Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:49

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 53 von 79 • 1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Okt 04, 2013 20:27

Kormoran, du hast den Flat- TV noch vergessen, für die längeren Pausen, beim Verzehr der flüssigen Kühlschrankeinlagen :idea: .
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 04, 2013 20:30

Ja genau! Wer kann denn am Wochenende vernünftig arbeiten, wenn er die Liga-Ergebnisse nicht erfahren kann? Wenn man in einer neuen Halle schon wieder anfängt mit Kabeltrommeln etc. ist das doch deprimierend.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Fr Okt 04, 2013 20:42

Also ich versteh nicht, warum man so viele Steckdosen braucht. ich schaffe es bislang immer noch ein zweimal umzustecken. Weil alle Geräte kann man auch nicht auf einmal benutzen.
Außerdem fliegt eh die Sicherung denk ich sollte er x Geräte auf einmal betreiben..

p.s. nur mal so ne Frage als Dau in der Elektrosachkunde. Ist es nach DIN ok Kabel durch Holz zu ziehen bzw. Leitungen daran zu befestigen ohne Rohr?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 04, 2013 20:50

Forstjunior, du hast doch bestimmt mein Augenzwinkern bemerkt bei dem, was ich geschrieben habe. Jetzt mal im Ernst:

Natürlich benutzt niemand alle seine Elektrowerkzeuge gleichzeitig. Aber wenn du eine größere Werkbank hast, dann ist es doch sinnvoll, wenn du die Flex genau da einstecken kannst, wo du den Schraubstock hast, wenn du variieren kannst und bei allen Arbeiten immer sofort eine Dose vorfindest ohne mit einer Trommel arbeiten zu müssen. Das sind einmal ein paar Euro mehr Investition, aber man hat ein Leben lang daran seine Freude.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Fr Okt 04, 2013 20:51

@mf2440
Also ich würde verzinktes Blech kanten lassen. Hält ewig und kostet zumindest bei meinem Austragsspengler nicht die Welt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kugelblitz » Fr Okt 04, 2013 20:54

Er hat doch nen Schacht gemacht, nach DIN?
Im Wohnzimmer musste ich auch unter jedem Fenster je 2 Steckdosen verlegen, drei Fenster sind's...für die Weihnachtsbeleuchtung :lol: :lol: :x
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kugelblitz » Fr Okt 04, 2013 20:58

@junior
Rein Zink, nichts Verzinktes!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Fr Okt 04, 2013 21:14

Nee in dem einen Pic wurde neben der Tür ein Loch durch den Balken gebohrt und dann Kabel durchgezogen.

@kuglblitz
Also wir haben sowohl am Haus als auch am Stall verzinkte Bleche verarbeitet. Trotz mehrer Jahre ist keine negative Einwirkung zu erkennen. Man sollte das Blech nur nicht verkratzen und somit die Zink-Schicht beschädigen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kugelblitz » Fr Okt 04, 2013 21:19

Richtig und jede Schnittstelle muss konserviert werden, dann geht (Verzinktes Blech)
Für Abdeckungen nimmt man aber rein Zink.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Fr Okt 04, 2013 21:23

wir haben nix konserviert und man sieht keinerlei rost..auch nicht über 10 Jahre. Hat mir mein Spengler nicht gesagt. Er verkauft mir seit Jahren immer das gleiche Blech.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kugelblitz » Fr Okt 04, 2013 21:44

Probe:
Zink hat keinen Klang, Blech hat ein Echo. Einmal dumpf und einmal nach Blech!
Musst dich aber mit Metall auskennen, sonst hörst Du das nich :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 05, 2013 0:13

Aldo Steckdosen hab i genug. Kraftdosen kommen noch welche nach, und das Erdkabel das da rein kommt, hält das schon aus, dass da alle Dosen genutzt werden können. 8)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon country » Sa Okt 05, 2013 8:02

Kugelblitz hat geschrieben:Er hat doch nen Schacht gemacht, nach DIN?
Im Wohnzimmer musste ich auch unter jedem Fenster je 2 Steckdosen verlegen, drei Fenster sind's...für die Weihnachtsbeleuchtung :lol: :lol: :x


Hab ich auch im Wohnzimmer-Küche-Esszimmer, gesamt 7 Fenster, alle Steckdosen gehen über eine zentrale Einbauzeitschaltuhr. Dafür mußte ich einige Lästereien einstecken. :D
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Okt 05, 2013 8:09

Ich hab beim unseren Haus,
wie eigentlich bei jedem schwedischen Haus,
über jeden Fenster eine (Lampen)steckdose,
Die zimmerweise einen extra Schalter haben.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon yogibaer » Sa Okt 05, 2013 9:28

Forstjunior hat geschrieben:Also ich versteh nicht, warum man so viele Steckdosen braucht. ich schaffe es bislang immer noch ein zweimal umzustecken. Weil alle Geräte kann man auch nicht auf einmal benutzen.
Außerdem fliegt eh die Sicherung denk ich sollte er x Geräte auf einmal betreiben..

p.s. nur mal so ne Frage als Dau in der Elektrosachkunde. Ist es nach DIN ok Kabel durch Holz zu ziehen bzw. Leitungen daran zu befestigen ohne Rohr?


Hallo,
Steckdosen kann man eigentlich vorher nie genau planen, auch wenn `zig Steckdosen im Raum sind fehlt nach einiger Zeit an einer bestimmten Stelle eine Steckdose.
@Forstjunior
Es ist erlaubt.http://vds.de/fileadmin/vds_publikationen/vds_2023_web.pdf

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 53 von 79 • 1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], chm, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki