Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 18:21

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 50 von 79 • 1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 15, 2013 21:00

Ich finde die Aufputzverlegung optisch absolut ok. Unterputzverlegung wäre mir nicht geheuer bei all den Mausezähnchen in der warmen Dämmung. :D

Sieht ganz so aus, als könnten in der Halle glatt 20 wackere Holzer auf ihren Luftmatratzen bequem und warm schlafen. :D :D :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Sep 15, 2013 21:16

Ach so meinst du...

erstmal muss ich bei meinen 22. schauen wie viele Biertischgarnituren ich rein bekomme :wink:

Aber da das schon in 10 Tagen ist, wird mir die Zeit etwas zu kurz werden..
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon robs97 » Mo Sep 16, 2013 7:48

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Oh Ja:wink:

Aber dafür gibts auch gute Tips um gegenzug.


Na dann fang ich doch gleich mit einem an :prost: :prost:

Falls Du in Deiner Werkstatt auch einen Kompressor einsetzt, würde ich den an einer Stelle "fest " installieren und vom Kompressor aus 1/2 Zoll Wasserleitungen verlegen mit Anschlüssen an Werkbank oder dort wo Du diese am öftesten benötigst :klug: :klug:
Hab ich in meiner Garage auch gemacht, gibt nichts schöneres als an jeder Ecke einen Anschluss zu haben.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Sep 16, 2013 8:11

gibt nichts schöneres als an jeder Ecke zwei oder drei Anschlüsse zu haben.


Hab mal korrigiert, Weil ein T-Stück nicht soviel mehr kostet..
(Du erinnerst mich daran das ich sowas auch noch machen will, allerdings nicht mehr mit meinen kleinen Kompressor..
Ich würde den Kompressor nach Möglichkeit auf den Zwischenboden(Wenn ich es richtig verstanden habe kommt Einer rein) verbannen, leiser und weniger "im Staub"..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Sep 16, 2013 10:21

Das mit der Ringleitung für Pressluft ist wirklich eine tolle Sache. Ich habe 22mm Kupferleitung verwendet und sie mit Wandscheiben befestigt. Längere Wege habe ich mit 1“ Druckschlauch verbunden, die sich prima mit Schlauchschellen über das 22er anziehen lassen. Die Wichtigste Kupplung ist an der Tür, zum Ausblasen und Reifenpumpen. Durch die Leitungslänge habe ich noch Volumen dazu bekommen und mein Schlagschrauber zieht so richtig durch.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon robs97 » Mo Sep 16, 2013 12:57

Ich hab nach dem Kompressor auch noch einen Kugelhahn eingebaut zum absperren, da die Anschlüsse nicht zu 100% dicht sind und der Kompressor ja nicht immer aufüllen muss wenn mal er über längere nicht benötigt wird z.B. Nachts
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Sep 16, 2013 13:27

Schosi macht doch noch den Zusatz für E-Fachkraft. Er nimmt natürlich Zeitschaltuhr und Magnetventil!
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon koki 624 » Mo Sep 16, 2013 13:41

Das mit dem Magnetventil ist eine sehr feine Sache, denn dann zieht der Luftverlust nicht den ganzen Kessel leer. Die Ringleitung ist ein Muß, wenn man beispielweise einen Druckluftschrauber einsezten will. Wenn die Ringleitung in 22mm, kann man die Anschlüsse für Maschinen oder nur zum Ausblasen in 15mm machen, ber da wo wirklich Luft benötigt wird sollte 222mm liegen.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Sep 16, 2013 15:53

Das mit dem Kompressor auf den Zwischenboden war schon so gedacht - nur mit den Leitungen war ich mir noch nicht sicher, weil ich noch nicht genau weis, wo ich Luft brauche.

aber da kommt man schon drauf :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Hulzmichel » Mo Sep 16, 2013 16:43

Servus Schosi!

Saubere Halle die du dir da hingestellt hast, gefällt mir gut!

Zum Thema Luftanschluss muss ich mich kurz einklinken: Mach dir aufjedenfall einen vorne am Tor hin, ggf gleich ne aufrollbare Trommel fest angeschlossen, dann brauchste nicht immer den Kipper oder ähnliches rückwärts rein stoßen wennste mal die Reifen aufpumpen musst und es schnell gehn muss ;)

Gruß
Hulzmichel
Hulzmichel
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jan 16, 2010 19:44
Wohnort: Lkr. Forchheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Badener » Mo Sep 16, 2013 16:59

Hey Schosi,

ich würde mir einen billigen Rollo vor die Fenster hängen.
Wenn Du mal in deiner Halle felxen willst hast Du zucki-zucki die Fenster versaut.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Sep 16, 2013 17:20

Danke für die Tips,

da kommt man selbst meist erst hinterher drauf :roll:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Area51 » Mo Sep 16, 2013 19:20

besser Plexiglas, dann bleibts auch weiterhin hell!
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon plagnix » Fr Sep 20, 2013 21:10

Hallo Schosi,
finde dein Werk auch gut.

Noch ein Tipp zur Druckluft, lass die horizontalen Leitungen auf eine Seite etwas hängen um das Kondenswasser rauszukriegen. Auch sollte an der tiefsten stellen ein Hahn sein zum entleeren desselbigen, also dort keine Kupplung machen wo das Wasser mit in den Schlauch gehen kann, Kupplung dann etwas höher und seitlich weg.
Den Kompressor dann auch nicht in den allerhintersten Winkel, musst ja auch wieder ran zum Wasser entleeren.

Was ich noch wissen wollte, wo hast du die LED Leuchten gekauft und was hast du gelöhnt.

@all: hat wer von euch Asphaltplatten in der Werkstatt verlegt?

VG Peter
plagnix
 
Beiträge: 249
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Bitzi » So Sep 22, 2013 12:39

Was ich auch mal wissen wollte?
Wie hast du den Strom zur Hütte gelegt, also unterm Boden.
Gibt es da spezielle Kabel, oder hast du einfach Starkstrom da lang gelegt?
Entschuldigung für meine Unwissenheit! :roll: :oops:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 50 von 79 • 1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dutch_OnE, Google [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki