Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 16:56

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 49 von 79 • 1 ... 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Sep 14, 2013 16:32

Vorerst hab ich nicht vor zu Heizen. Aber wer weis, wenn mir mal so ein Werkstattofen zwischen die Finger kommt :wink:

Heute gabs erstmal etwas Elektroninstalation:

2013-09-14 15.09.15.jpg


2013-09-14 15.33.22.jpg


2013-09-14 14.44.37.jpg


2013-09-13 17.04.17.jpg


Ich hab nur Kabelkanäle und Schalter/ Dosen angeschraubt - man glaubt garnicht wie man sich da aufhalten kann...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Dark » Sa Sep 14, 2013 16:39

Hallo

Warum hast du keinen Brüstungskanal verbaut?
Bietet doch einige Vorteile bei deiner Instalation.

mfg
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Sa Sep 14, 2013 17:39

Hast du eigentlich nen Elektrikerabschluss oder wer macht den Anschluss am Zählerkasten damit es keine Probleme mit der Brandversicherung gibt?

wieso machst du eigentlich so viele Steckdosen in Reihe - habt ihr beim Bau schon ein Erdkabel vom Haus zum Schuppen gelegt oder wo kommt der Strom her?

Ziehst du die Platten noch bis hoch in den First oder bleibt dass so?

Wird echt ne schöne Garage..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 14, 2013 21:48

Die Installation gefällt mir. Man kann nie genug Steckdosen haben.
Sind das Halogenstrahler im First? Ich habe nur noch Strahler mit Energiesparlampen. Ich hoffe, die halten länger. Jetzt sind eigentlich nur noch LED-Strahler angesagt. Halogen ist tot.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon robs97 » So Sep 15, 2013 8:08

Dark hat geschrieben:Hallo
Warum hast du keinen Brüstungskanal verbaut?
Bietet doch einige Vorteile bei deiner Instalation.
mfg

Beitrag von Kormoran2 » Sa Sep 14, 2013 22:48
Die Installation gefällt mir. Man kann nie genug Steckdosen haben.
Sind das Halogenstrahler im First? Ich habe nur noch Strahler mit Energiesparlampen. Ich hoffe, die halten länger. Jetzt sind eigentlich nur noch LED-Strahler angesagt. Halogen ist tot.


Da hätte ich die Kabel doch lieber unter den USB Platten verlegt und Hohlwanddosen rein gemacht. Ich pers. bin strickt gegen Aufputzinstallation :roll: :roll:
Auch ne kleine 1 Reihige Verteilung wäre gut in dem Schuppen, so das man nicht immer ins Haus rennen muss, sollte mal eine Sicherung oder der FI fallen.
Und wie Kormoran schon geschrieben hat alles mit LED/SMD Strahlern.
Vielleicht heizt ja da Schosi mit den Halogen :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon S 450 » So Sep 15, 2013 8:43

@ robs97: Verteiler dürfte "Pflicht" sein. Als unser Bad gemacht wurde hats einen separaten FI bekommen. Dumm wenn das halbe Haus ohne Strom ist nur wenn man in einem Raum Probleme hat.
Die Strahler sehen nach LED aus. Dürfte mann überhaupt Halogen Strahler so einbauen (wegen der Wärmeentwicklung)?
Ich hätte aber trotzdem 2 Reihen mit Leuchtstoffröhren gemacht. An Ketten mit 3 Metern Abstand zum Boden..
S 450
 
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon robs97 » So Sep 15, 2013 11:03

S 450 hat geschrieben:@ robs97: Verteiler dürfte "Pflicht" sein. Als unser Bad gemacht wurde hats einen separaten FI bekommen. Dumm wenn das halbe Haus ohne Strom ist nur wenn man in einem Raum Probleme hat.
Die Strahler sehen nach LED aus. Dürfte mann überhaupt Halogen Strahler so einbauen (wegen der Wärmeentwicklung)?
Ich hätte aber trotzdem 2 Reihen mit Leuchtstoffröhren gemacht. An Ketten mit 3 Metern Abstand zum Boden..


Hab mir jetzt das Bild mal in groß angesehen, das sind LED/SMD Strahler. Sauber Schosi. :prost: :prost:
Verteilung hab ich auf den Bildern nicht gesehen, kann aber sein das er die nicht fotografiert hat. :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Sep 15, 2013 12:15

Brüstungskanal hab ich keinen gemacht, weil mir das nicht gefällt. Lieber einen kleinen Kanal für die 4 Lichtstromdosen. Obenrum kommt der "rundumschlag"

@Junior

Nein Epteleptikerabschluss hab ich keinen - hab aber vor demnächst Elektrotechnisch unterwiesene Person zu werden.

Den Anschluss im Haus macht unser Elektriker - der sich bei uns auskennt. Der macht einen Übergabepunkt und von dort aus arbeitet ein befreundeter Elektroing. weiter. (einer der das gelernt hat, also kein Rein-Studierter :-D)


Ich mach soviele Steckdosen in Reihe, weil da die Werkbank hinkommt und dort allerhand Sachen drauf kommen. (Akkuschrauberladegerät, Radio, Handyladegerät, ..) und dann ist nochnichtmal ein Elektrowerkzeug angeschlossen. Und eines allein braucht man ja auch nie - sondern immer mind 2.
So sind gleich mal 5 Dosen weg - und so braucht man nicht immer umstöpseln. Aber es kommen noch mehr :lol:

Nein die Platten bleiben so, weil von der Giebelwand bis zum 1. Tor ein Boden eingezogen werden soll (Stauraum, Bretterlager)

Erdkabel ist noch nicht eingebaggert aber liegt schon bereit (5x10mm² :D )

@Kormoran:

Neeeeeiiin - wer verbaut sowas noch ???

Das sind natürlich LED - Strahler á 30 W. müsste locker reichen - 4 Stück kommen ins große Feld und einer ganz recht, da wo das Auto steht.
@S 450 - nein mir sind die Strahler lieber - die Röhren kenn ich schon aus der Arbeit - sind sehr schnell dreckig, und das saubermachen ist keine sooo tolle Aufgabe - so mach ich einfach 5x ein kleines Rechteck sauber und alles ist wieder hell.


@Robs

Nein mir ist Aufputz lieber. Da mir in der Werkstatt alle Steckdosen mit Deckel lieber sind. Ich find das auch garnicht schlimm.

Ja Verteilung kommt selbstverständlich rein - is ja klar. Bin nur nochnicht dazugekommen. Ich häng dir extra noch ein Foto davon an.

Aber nicht so eine Kindische 1-reihige sondern wenn schon, dann richtig 8)

2013-09-15 12.40.28.jpg


2013-09-15 12.49.25.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » So Sep 15, 2013 13:49

Servus mitanand
Kormoran2 hat geschrieben:... Sind das Halogenstrahler im First? Ich habe nur noch Strahler mit Energiesparlampen. Ich hoffe, die halten länger. Jetzt sind eigentlich nur noch LED-Strahler angesagt. Halogen ist tot.

... Halogen wärmt, LED leider nicht!! 8) :idea: :gewitter:
Grüße vom Alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon robs97 » So Sep 15, 2013 14:53

WaldbauerSchosi hat geschrieben:

@Robs

Nein mir ist Aufputz lieber. Da mir in der Werkstatt alle Steckdosen mit Deckel lieber sind. Ich find das auch garnicht schlimm.
Der Dateianhang 2013-09-15 12.40.28.jpg existiert nicht mehr.

Der Dateianhang 2013-09-15 12.49.25.jpg existiert nicht mehr.


Schosi gibt auch UP mit Deckel :wink: :prost:
mC8N_GLlA8acQWc9MqayZ2w.jpg
UP Steckdose mit Deckel
mC8N_GLlA8acQWc9MqayZ2w.jpg (5.1 KiB) 2206-mal betrachtet

Auf den Aufputzsachen sammelt sich immer so viel Staub :twisted: :twisted:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Sep 15, 2013 19:04

JA ich weis,aber ich bild mir ein dass Aufputz das Zweckmäßigere für eine Holzhütte wie die meine ist.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » So Sep 15, 2013 19:14

@schoschi
wieso arbeiten denn 2 Elektriker dran und du auch noch? Reicht es nicht wenn der Elektriker deine Arbeit als ok. bestätigt und dann im Haus anschließt?

Ziehst du dann im vorderen drittel noch Stützen ein oder welcher Bodenbelag soll diesen großen Abstand freitragend überbrücken?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Sep 15, 2013 19:24

der eine Schließt im Haus an und schreibt eine Rechnung.

Der andere klemmt mit mir das ganze Zeug an und ich kann bei ihm mal wieder was gut machen.

Nein das mach ich ohne Säule.

Dachte dabei an einen 16/20 Balken oder an einen Stahlträger.

jetzt mach ich aber erstmal das Elektrische fertig und dann bau ich mir mal die Werkbank rein und erst dann wenn der Platz wieder verstellt ist, bau ich noch eine Lage rein :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Waeller » So Sep 15, 2013 19:43

Als Bauherr muss man hier ganz schön viel an Rechenschaft abgeben!
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Sep 15, 2013 19:56

Oh Ja:wink:

Aber dafür gibts auch gute Tips um gegenzug.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 49 von 79 • 1 ... 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki