Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 18:21

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 51 von 79 • 1 ... 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon robs97 » So Sep 22, 2013 14:24

DerHeinicke hat geschrieben:Was ich auch mal wissen wollte?
Wie hast du den Strom zur Hütte gelegt, also unterm Boden.
Gibt es da spezielle Kabel, oder hast du einfach Starkstrom da lang gelegt?
Entschuldigung für meine Unwissenheit! :roll: :oops:


Für Leitungen die in die Erde gelegt werden, gibt es spezielle Erdkabel.
Ein Erdkabel ist ein im Erdboden verlegtes Strom- oder Nachrichtenkabel mit einer besonders robusten Isolierung nach außen (Kabelmantel), die eine Zerstörung derselben durch chemische Einflüsse im Erdreich bzw. im Boden lebender Kleintiere (Nagetiere) verhindert.
Quelle: Wikipedia


Man kann aber auch normale Kabel legen, diese aber dann auf jeden Fall in ein Flexrohr.
31qgaSm6C0L.jpg
31qgaSm6C0L.jpg (9.95 KiB) 2766-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Bitzi » So Sep 22, 2013 14:57

Danke! :wink:
Also hole ich wohl eher Normales Kabel und dann ab in´s Rohr, ist das auch nicht umständlich das da rein zu fummeln?
Einfach ein seil dran und da durch ziehen?
Aber dann muss man auch das Seil erst mal dadurch bekommen.
Also das wird bei mir schon eine Strecke von 20-25 Metern werden? :shock:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon S 450 » So Sep 22, 2013 15:05

Hab schon gehört das man über lange Strecken das Rohr unter Vakuum setzt (Gülefass) und dann die Schnur von alleine ihr Ziel findet.
S 450
 
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon yogibaer » So Sep 22, 2013 15:30

robs97 hat geschrieben:Für Leitungen die in die Erde gelegt werden, gibt es spezielle Erdkabel.
Ein Erdkabel ist ein im Erdboden verlegtes Strom- oder Nachrichtenkabel mit einer besonders robusten Isolierung nach außen (Kabelmantel), die eine Zerstörung derselben durch chemische Einflüsse im Erdreich bzw. im Boden lebender Kleintiere (Nagetiere) verhindert.
Quelle: Wikipedia


Man kann aber auch normale Kabel legen, diese aber dann auf jeden Fall in ein Flexrohr.
31qgaSm6C0L.jpg

Hallo,
Du widerspricht Dich selbst. Flexrohr ist kein zuverlässiger Schutz. Normales Kabel plus Flexrohr wird wohl im Preis über Erdkabel kommen.
Graben mind. 70cm tief ausschachten, Erdkabel in Sand legen (wenn steiniger Boden),bis 30cm drüber auffüllen dann ein Warnband einlegen und
weiter verfüllen. Den Querschnitt vom Kabel etwas größer wählen da man ja nie weiß was irgendwann mal noch dazu kommt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Falke » So Sep 22, 2013 16:12

Oder eventuell noch besser : ein Erdkabel in ein Flexrohr legen ...
Obwohl Erdkabel hinsichtlich ihrer Belastbarkeit darauf ausgelegt sind, dass sie von der sie umgebenden "Erde" gekühlt werden.
Bei Verlegung im Rohr sollte dann mit der nächstniedrigeren Sicherungsgröße abgesichert werden.

Zur Verlegung von Kabeln im Rohr gibt es Einziehspiralen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon robs97 » So Sep 22, 2013 17:11

yogibaer hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:Für Leitungen die in die Erde gelegt werden, gibt es spezielle Erdkabel.
Ein Erdkabel ist ein im Erdboden verlegtes Strom- oder Nachrichtenkabel mit einer besonders robusten Isolierung nach außen (Kabelmantel), die eine Zerstörung derselben durch chemische Einflüsse im Erdreich bzw. im Boden lebender Kleintiere (Nagetiere) verhindert.
Quelle: Wikipedia


Man kann aber auch normale Kabel legen, diese aber dann auf jeden Fall in ein Flexrohr.
31qgaSm6C0L.jpg

Hallo,
Du widerspricht Dich selbst. Flexrohr ist kein zuverlässiger Schutz. Normales Kabel plus Flexrohr wird wohl im Preis über Erdkabel kommen.
Graben mind. 70cm tief ausschachten, Erdkabel in Sand legen (wenn steiniger Boden),bis 30cm drüber auffüllen dann ein Warnband einlegen und
weiter verfüllen. Den Querschnitt vom Kabel etwas größer wählen da man ja nie weiß was irgendwann mal noch dazu kommt.
Gruß Yogi


Dann erkläre mich mal den Widerspruch.

Erstens hab ich kein Wort verloren vom Preis.
Zweitens gibt es Flexrohr, welches ein zuverlässiger Schutz ist. Genausogut kannst Du ein KG Rohr verlegen. Nur hat ein NYM Kabel halt nix im Boden verloren.
Hausanschlüsse z.B. und auch sonstige Leitungen werden genau so verlegt wie Du beschrieben hast. Aber bei mir im Garten wg. ein paar Meter ( Bei Schosi wahrscheinlich gar nicht im Erdreich sondern direkt vom Haus aus ) grabe ich mit Sicherheit keinen Schacht.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Bitzi » So Sep 22, 2013 17:18

Bagger Vorhanden! 8)
Also das klappt!
Danke für die schnelle und informative Information! :lol:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Bitzi » So Sep 22, 2013 17:44

Noch ne Frage, die Hütte hat der Schosi nicht mit ner CAD Zeichnung gebaut?
Ich würde so ein Programm aber doch ganz gerne haben?
z.b. für eigenbauten am Anhänger oder Traktor.
Was habt ihr da so für ein Programm?
Meine Mutter als Architektin macht alles was mit bauen zu tun hat, also z.b. eine Maschinenhütte selber. Ich glaub Achicat oder so heißt das?
Aber jetzt wie zum beispiel der Christian (Kugelblitz), wo mit macht der das?
Zum Zeichnen hätte ich auch selber SketchUp, das ist aber eher bescheiden?
Ach ja, Kostenlos muss es auch sein! :klug: :prost: :lol:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon focogü » Mi Sep 25, 2013 18:37

Thema Kabel
Also ich kenns nur Erdkabel in Leerrohr,und mit Sand einpacken.Ich würdsselber auch nur so machen,denn alles andere find ich Murks!
Thema Programm
Ich persönlich tendiere und verwende das System Bleistift mit Blatt Papier!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 25, 2013 18:49

Ja ich hab mich da mit dem Programm etwas gespielt.

War Solidworks und gibts nicht kostenlos, sondern aus der Arbeit :D

Aber hats ehrlich gesagt nicht gebraucht. war nur spielerei

Wg. Kabel... muss ich noch schauen.

Aber schule in München UND oktoberfest lassen nicht viel zeit übrig. n8
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Bitzi » Mi Sep 25, 2013 19:44

focogü hat geschrieben:Thema Kabel
Also ich kenns nur Erdkabel in Leerrohr,und mit Sand einpacken.Ich würdsselber auch nur so machen,denn alles andere find ich Murks!
Thema Programm
Ich persönlich tendiere und verwende das System Bleistift mit Blatt Papier!


Ja mache ich ja auch, aber mache mal ein so Komplexes Teil von nem Rückewagen, oder sowas, vielleicht versucht man es auf dem Papier vor zu machen, aber mit einem Programm was man auch noch beherrschen kann geht´s viel schneller und angenehmner.
Wir in der Schreiner Lehre, lernen das auch noch, leicht CNC und natürlich Geo A3 Zeichenplatte 035, 05, 07.-ner Stift und dann wird gezeichnet! 8)
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Fiat500DT » Do Sep 26, 2013 20:20

Seit längerem auch wieder was von mir. Kamera war kaputt, deswegen gibts nur Bilder vom fast fertigen Carport.
IMG_1656.JPG
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon uttenberger » Do Sep 26, 2013 21:00

Fiat500DT hat geschrieben:Seit längerem auch wieder was von mir. Kamera war kaputt, deswegen gibts nur Bilder vom fast fertigen Carport.
IMG_1656.JPG

schön geworden sieht gut aus
frage nebenbei bist du als glaser unterwegs
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 26, 2013 21:05

Sehr feiner Carport. Jetzt fehlt noch etwas Patina auf den Dachpfannen....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon focogü » Fr Sep 27, 2013 10:07

Schönes Carport ists geworden!
Und was kommt in das dritte Feld rein?
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 51 von 79 • 1 ... 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dutch_OnE, Google [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki