Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 16:56

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 48 von 79 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Do Sep 12, 2013 14:36

Also ich heize meine Werkstatt mit der Abwärme von der Zapfanlage………………
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon DarkBrummer » Do Sep 12, 2013 15:25

Effizienter gehts wohl kaum! :) - Sehr gut Jürgen!
Ich Depp habe das per Sirokko und einer Warmluftverteilung für 3 Räume gelöst. Hätte ich mir auch sparen können :lol:

Schoschi wird uns schon aufklären, oder es war einfach nur eine Restl-Verwertung.
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Sep 12, 2013 16:24

Vorerst war es wirklich Reste Verwertung, aber wenn doch mal ein kleiner feiner Werkstattofen mit einzieht, dann haut mir die Wärme nicht ab.

Hab heute nach der Schule ein paar Kabelkanäle angeschraubt und ein provisorisches Planen-Tor angebracht, da die Tore noch etwas dauern...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 12, 2013 18:09

Ein normaler Werkstattofen leistet etwa 4 kW. Damit bekommst du die Halle höchstens 2 Grad wärmer als draußen ist. Ich würde einen separaten umbauten Werkstattraum einrichten, den isolieren und da drin einen kleinen Ofen aufstellen. Ansonsten laß bloß die Luft durch die Halle ziehen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Do Sep 12, 2013 18:27

@schoschi
welche Tore bekommst du denn - hab ich was verpasst?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Sep 12, 2013 22:59

Neiiin. Hast noch nix verpasst.

Welche Tore reinkommen ist noch nicht ganz raus.
Bin noch am sammeln.von Angeboten... bzw. warte noch auf angebote.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Sep 13, 2013 8:28

Schosi, mach kein Quatsch!
Du hast jetzt alles in Eigenbau durchgeführt und besitzt eine schöne Säge. Deshalb musst du die Tore selber bauen. Auch ist es bei dir abschüssig und du hantierst auf der kleinen Fläche vor den Toren rum. Reparaturen an den Toren sind vorprogrammiert.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon racker » Fr Sep 13, 2013 18:49

Hallo Schosi,

wie viel Mal am Tage mußt du denn das Tor öffnen ?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Marc W. » Fr Sep 13, 2013 20:08

@Kormoran2
Dem kann ich nicht ganz zustimmen . Meine Werksatt hat grob geschätzt um die 90 qm mit Spitzdach (altes 2spuriges Fahrsilo was Überdacht wurde und seid langer Zeit als 2 Werkstätten genutzt wird)Höchster Punkt ist denke ich locker 7meter hoch .
Letzter Winter war ja oft Arschkalt. Teilweise -15 bis -20Grad hatte nur einen 4,2kw Gasofen immer so im Abstand von 2 bis 3 Metern in meiner nähe stehen .
Die Erste halbe Stunde war schon ziemlich bescheiden aber danach konnte man es gut aushalten ohne kalte Finger oder Füsse zubekommen .
Den ganzen langen Winter sind auch nur 2 11kg Flaschen durch gegangen .Habe aber einige Stunden inner Werkstatt zugebracht.

mfg Marc
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Sep 13, 2013 22:13

So einen Gasofen mit Gebläse wahrscheinlich, und das Gebläse auf dich gerichtet.....
Ich will deine Erfahrung nicht anzweifeln. Etwas wird es schon bringen. Aber so einen Werkstattraum zu errichten ist doch eine Klackssache. Paar Kanthölzer und Dachlatten, paar Spanplatten, eine Tür. Etwas Elektroinstallation - fertig. Da kann man auch im Winter richtig schön basteln bei muckeliger Wärme und Bierchen zischen mit den Kumpels. Denn am besten schmeckt das kalte Bier doch in der Werkstatt neben all den prächtige Geräten.... :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Waldschraat » Sa Sep 14, 2013 9:37

das mit dem Bier kann ich nur bestätigen.

Wenn dann statt dem Gasgebläse noch ein Ofen in der Werkstatt steht, ist es noch angenehmer.

Ein Freund von mir hat eine solche Werkstatt - leider muss ich nach dem Besuch immer noch ein paar Kilometer (ca. 3 - aber das kann ja reichen) fahren.

Gruß

Waldschraat
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Ugruza » Sa Sep 14, 2013 10:37

Bei mir werde ich demnächst die Werkstatt in den Kreis der Zentral Hackgutheizung einbinden, das scheint mir am effektivsten zu sein. Momentan hab ich auch einen kleinen Ofen drin stehen, aber da musst schon den ganzen Tag heizen damits halbwegs erträglich wird.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Sep 14, 2013 10:54

Ja das mit der Abwärme von der Zapfanlage ist schon ein bisschen übertrieben. Als Werkstattofen finde ich den Bullerjan super. Er funktioniert ohne Strom auf einem Aschebett. Brauche ich irgendwo punktuell Wärme so kann ich mit einem Wellrohr und Gebläse dort abzapfen. http://www.bullerjan-albrecht.de/mediac ... edia/6.jpg
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 14, 2013 12:21

Ja, ich bin auch Fan davon. Aber für ´ne Werkstatt tut´s auch ein einfacher Werkstattofen für 120 Piepen.
Irgendwann kommt auch noch ein Bullerjahn in unser Haus. Als Unterstützung für die HV-Anlage. Da kann sich unser Opa dann drüberlegen, wenn er wieder friert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Marc W. » Sa Sep 14, 2013 12:35

Nein es war kein Gasofen mit Gebläse .
Möchte jetzt auch keine grundsatz Diskussion anfangen sondern nur sagen das es n icht immer eine 10kw Heizung sein muss für eine Werkstatt .
Das angenehme an dem Ofen ist halt das er flexibel ist und hin und her bewegt werden kann.

mfg Marc
Dateianhänge
IMG_0493.JPG
vorm crosser ist noch 1,5m platz plus werkbank die noch davor steht.
IMG_0492.JPG
der reicht.
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 48 von 79 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki