Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:52

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 46 von 79 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Sa Sep 07, 2013 19:39

Tut mir leid wenn ich rummaule..am besten man schreibt gar nichts. Aber wenn Wasser eindringt geht alles kaputt, selbst deine Bauten mit Blechwinkel. Wasser ist der tot jedes Holzbaus und sogar denen aus Stein. Wenn jemand was verkommen lässt geht das bei jedem Gebäude.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Ugruza » Sa Sep 07, 2013 20:30

Wer glaubt auf den Baumarkt Winkel für kleines Geld vertrauen zu wollen - nur zu. Ich würde es nicht so machen - schon aus optischen Gründen nicht. Wenn Blechwinkel - dann aus dem Fachhandel damit es auch hält.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Sep 07, 2013 20:40

Hallo.

Ab 100 stk. für 1,19€ zu haben: http://www.engelbert-strauss.de/Betriebsbedarf/Befestigungstechnik/Beschlaege/Winkelverbinder_mit_Rippe-9066060-5312022-0-0.html
Und das sind sicher nicht die Schlechtesten und auch die großen 105x105 aus 3mm Blech mit Rippe... :wink: :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 07, 2013 21:58

Bei meiner Halle hat der Zimmerer jede Menge solcher Bleche und Winkel verwendet. Wir hatten vorher auch nicht vereinbart, daß er das nicht dürfte. Also hat er es nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten gemacht.
Die Optik stört mich überhaupt nicht, der schönste Bau ist es sowieso nicht, eben ein multifunktionaler Zweckbau mit PV-Anlage.

Ihr redet immer nur über die Winkel. Ich denke, die verwendeten Nägel sind genauso wichtig.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon S 450 » Sa Sep 07, 2013 22:10

Es ist halt nunmal Stand der Dinge, das Metallbeschläge verwendet werden.
Geht mal auf die HPs der Zimmerer in eurer Umgebung. Da sieht man bestimmt jemanden wie er eine 200er Holzbauschraube reindreht, welche Sparren und Kehlbalken/First verbindet und eine Zapfen/Nutverbindung ersetzt. Oder wie ein Binder mit Nagelplatten entsteht. Sind dann diese Firmen in euren Augen nur Amateure oder was? Nur weil die Metall verwenden?
Natürlich werden die alten Zimmermannsverbindungen noch verwendet, sie sind auch mit CNC Maschinen rationeller geworden.
Selbstverständlich setzt man die richtige Dimension und die fachgerechte Verstiftung der Metallverbinder voraus.
Und jetzt kommts: Fa. Selz die größten Pfuscher?! (und kommt jetzt nicht mit: Das ist ja was gaanz anderes.
Dateianhänge
l_20_1265059213.jpg
S 450
 
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Fiat500DT » So Sep 08, 2013 1:09

Ja ist echt sauber gearbeitet, muss dazusagen dass die komplette Konstruktsion am PC erstellt wurde und dann von ner automatischen Abbundmaschine zurecht gestutzt wurde. Aber alles verzapft und zusätlzich mit jeweils 2 Schrauben gesichert, am Montag gehts dann weiter und dann kommen auch neue Bilder.
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon focogü » So Sep 08, 2013 5:57

Ich weis garnicht was ihr alle zu meckern habt.Die einen machen es halt mit den Blechwinkeln die anderen Zapfen halt,na und! Ausserdem sind die Gewerke die aufgestellt wurden,ja von Fachleuten aufgestellt,die das ganze jahr nichts anderes machen und woll wissen was sie tun!
Ich finde es lächerlich zu sagen das die,die mit Blechwinkeln arbeiten alles Amateure sind,sie haben auch ihren Beruf erlernt,genau wie alle Handwerker.
Gutes Material natürlich vorrausgesetzt.
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Sep 08, 2013 7:03

Gutes Material verwenden ist ja mal Voraussetzung.

Und ich mein nach dem Innenausbau sieht man eh nix mehr von den Blechwinkeln. :wink:

2013-09-07 10.30.11.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Hellraiser » So Sep 08, 2013 8:29

Hallo,

Des ist ne Bulldog-Garage und keine Doktorarbeit.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Scherhaufen » So Sep 08, 2013 9:11

Jeder darf wie er will und kann, und das für wirtschaftlich hält.
Meine Meinung ist dass ich, wenn ich schon so ein Gebäude baue, eine ordentliche Zimmermannsarbeit haben will und keine Eisenwinkelkonstruktion. Ich will das mein Leben lang aunschauen und freu mich immer über die gute Handarbeit. Auch wenn Ortgang drauf sind :D

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Das bei mir war ein Ersatzbau, der vorige wurde ca. 60 Jahre alt und wurde nur abgerissen weil die unteren 20cm immer wieder der Nässe ausgesetzt waren. Der Stand auf Steinen die aber immer weiter im Boden abgesackt sind. Damals war halt nix anderes da.
In dem war kein einzigen (Eisen)Nagel drin, und es ging immer gut.
Bild
Bild

Er hat sich beim Abriss trotz der schlechten Unterbaus noch heftig gewehrt:
Bild
Bild
Scherhaufen
 
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » So Sep 08, 2013 13:15

Servus mitanand
... das erste Bild >> ein Klassiker für den Gerberstoß, wie dieser im Holzbau richtig "zum Tragen kommt". 8) :!: :idea:
Anschauungsmaterial 1 ter Klasse für S 450, wär direkt eine PN wert. :lol: :idea:
Grüße vom Alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon abu_Moritz » Mo Sep 09, 2013 13:38

amwald 51 hat geschrieben:Servus mitanand
... das erste Bild >> ein Klassiker für den Gerberstoß, wie dieser im Holzbau richtig "zum Tragen kommt". 8) :!: :idea:


ja genau, leider an der falschen Stelle
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 46 von 79 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki