Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:47

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 43 von 79 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Do Aug 22, 2013 16:32

Servus mitanand
... so lang' die "Dachplatten" verpackt auf den Paletten liegen, bleiben beim nächsten Hagel mehr heil als auf'm Dach ausgebreitet. :lol: :mrgreen: :gewitter:
Grüße vom Alpenrand
amwal51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon moggälä » Do Aug 22, 2013 20:05

Hallo Schosi,

noch was zu deiner Tor-Frage. Mein alter Herr hat bei meiner kleinen Halle den Plan und die Holzarbeiten erledigt. Irgendwie hat er scheinbar auch zu der Sorte Zimmermänner gehört, die sich/gern das Leben schwer machen - oder warum machen die "Holz-Würmer" immer die Tore unter die Dachschräge und nur sehr selten an den Giebel??? Den Fall hab ich jetzt zum vierten mal...

Resultat: Hab bei mir die Torflügel noch mal in der Mitte geteilt und trotzdem sind se im Winter zu breit (oder auch der Dachüberstand zu klein) um an den Schneehaufen/-lawinen vor dem Tor vorbei zu kommen.
Halt also ein Auge drauf, wie viel Platz dein Tor beim Öffnen braucht. Ansonsten darfst Du wie ich immer erst mit Schaufel und ggf Pickel anrücken, damit wenigstens mal das Tor auf geht.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 318
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Do Aug 22, 2013 20:16

Servus mitannd
moggälä hat geschrieben:Hallo Schosi,
Resultat: Hab bei mir die Torflügel noch mal in der Mitte geteilt und trotzdem sind se im Winter zu breit (oder auch der Dachüberstand zu klein) um an den Schneehaufen/-lawinen vor dem Tor vorbei zu kommen.
Halt also ein Auge drauf, wie viel Platz dein Tor beim Öffnen braucht. Ansonsten darfst Du wie ich immer erst mit Schaufel und ggf Pickel anrücken, damit wenigstens mal das Tor auf geht.
mfG
Axel

... mit Schiebe- oder den von mir präferierten Schwingtoren gibt's die Probleme mit dem Schnee vom Dach nicht, zumindest nicht wenn keine 2,5 m Schnee auf dem Dach lagen. :roll: :idea:
Grüße vom Alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon moggälä » Do Aug 22, 2013 20:21

Servus amwald,

beides geht bei mir nicht weil a) die Tore zu nahe beinander stehen und b) ich innen nach oben Platz brauche. Wird's wohl irgendwann ein Vordach geben . . .

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 318
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Aug 24, 2013 18:35

Heute haben wir humusiert.

Es blieb nicht viel übrig. Der Kipper voll der über ist, muss ich noch entsorgen, dann kann ich die Wiese wieder einsäen.

Hier mal vorab 3 Bilder.

Morgen gibt´s mehr :wink:

1.jpg

2.jpg

3.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » So Aug 25, 2013 10:09

Hallo Schosi,
Bagger fahren macht Laune. :mrgreen: Dann kann ja der Herbst kommen. Das Regenwasser der Teerstraße trifft dich aber nicht oder?
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » So Aug 25, 2013 17:23

Gestern habe ich eine Warteschleife vor dem Fernseher meines Eisenwahrenhändlers (CC Curtze) gedreht. Dort war von SPAX ein Werbefilm am laufen, der die Diskussion um Metallwinkeleinsatz an Schosis Maschinenhütte überflüssig macht. Aber seht selbst: https://www.youtube.com/watch?v=NW0jn_yB5Fs
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » So Aug 25, 2013 18:13

Conny Reimann als Spax-Wissenschaftler! :lol: Wenn irgendwas paßt, dann das!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Ugruza » So Aug 25, 2013 18:49

Der Schotterstreifen vor deiner Hütte ist mMn viel zu schmal, um hinein fahren zu können musst du über die Wiese und das gibt Schlammschlacht wenn es mal regnet. Außerdem wird es dir deine neu planierte Erde beim ersten Regen in den Schotter schwemmen oder hast du noch Asphalt oder Pflaster geplant?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 25, 2013 18:58

JA supergut :lol:

Aber der hat schon nicht ganz unrecht.
Gute Schrauben halten schon anders als so manches Gelumpe was es da so gibt.
Aber Spax und Würth werden sich nicht viel nehmen.
Bei mir im Lagerhaus gibts auch noch gute ... weis aber den Namen gerade nicht.

Ugruza hat geschrieben:Der Schotterstreifen vor deiner Hütte ist mMn viel zu schmal, um hinein fahren zu können musst du über die Wiese und das gibt Schlammschlacht wenn es mal regnet. Außerdem wird es dir deine neu planierte Erde beim ersten Regen in den Schotter schwemmen oder hast du noch Asphalt oder Pflaster geplant?

Lg Ugruza

Der ist schon schmal aber nicht "viel zu schmal" Ich muss ja da auch nicht laufend ein und aus mit dem Trakor. Und schon garnicht wenns regnet :wink:

JA reingeschwemmt hats mir bisschen. zum Glück hab ich aber die große neue Böschung mit einer Plane zugedeckt. Aber das wird der Kies einmal mit dem Rechen bearbeitet und dann passts schon wieder :wink:


jetzt mal die Fotos von gestern:

11.jpg


22.jpg


33.jpg


44.jpg


55.jpg


66.jpg


77.jpg


88.jpg


99.jpg


00.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » So Aug 25, 2013 19:21

Ich hatte das auch schon mal geschrieben: Die Rangierfläche vor der Halle ist VIEL zu klein. Ende Oktober, wenn du die Quase überall verteilt hast, wirst du anfangen, die Fläche zu vergrößern.
Wenn die Erde erst mal in den Schotter eingearbeitet ist, kommt im Nachgang sofort Gras und Kraut. Das täte ich mir nicht an!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Fassi » So Aug 25, 2013 23:05

Also für mich würden sich bei der Zufahrt zur Hütte Flügeltore ausscheiden. Die Flügel sind einem da sehr wahrscheinlich häufiger mal im Weg, bzw müßten sich zumindest auf der Innenseite komplett vor das andere Tor legen. Und da kann man dann auch gleich Schiebetore nehmen, da kann dann auch ruhig mal Schnee vorm Tor liegen :wink: .

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Ugruza » Mo Aug 26, 2013 9:31

Danke Kormoran, aber die Beratungsresistenz wird sich dann schnell aufhören im Oktober! :regen: :mrgreen:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Mo Aug 26, 2013 16:21

wieso..er hat nen traktor und der geht überall durch. Es ist keine Garage für das Auto.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Piet » Mo Aug 26, 2013 19:10

Forstjunior hat geschrieben:wieso..er hat nen traktor und der geht überall durch. Es ist keine Garage für das Auto.


Das stimmt! Wenn er wegen grosser Schneemengen das Tor nicht auf bekommt, dann kann er da auch so durchballern :mrgreen:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 43 von 79 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki