Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:47

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 41 von 79 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Aug 15, 2013 7:03

Jetzt gibt´s wieder ein paar Bildchen:

Bretter sind jetzt alle dran und die Decklatten habe ich gestern grundiert. Heute werden gut 200lfm Latten gestrichen.

zu 3.

Ja ich weis, aber die von Festool ist ja verlängerbar 8)

44.jpg


33.jpg


22.jpg


11.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon ich bins » Do Aug 15, 2013 7:09

Sauber gearbeitet, gefällt mir sehr gut deine "Hütte"!
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Do Aug 15, 2013 9:53

Hallo Schosi,
habe den Eicher in zwei Bildern gefunden. :mrgreen: Ja ich habe meinen Hausbau vor 10 Jahren abgeschlossen. Damals war Festool schon eine Macht. Ein Freund von mir hat eine Schreinerei und da darf ich mir die HKS ausleihen. Der hat natürlich alle Längen. Aber der Arm wird ja auch nicht länger…….
Brennholz Jürgen
Ps. @ich bins. Der Begriff Maschinenhütte tendiert zu Maschinenhaus! :wink:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon locomotion » Do Aug 15, 2013 12:37

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ja ich weis, aber die von Festool ist ja verlängerbar..

... ist Murks, wenn dann kauf direkt noch eine längere Schiene.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Aug 15, 2013 15:44

locomotion hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ja ich weis, aber die von Festool ist ja verlängerbar..

... ist Murks, wenn dann kauf direkt noch eine längere Schiene.


Vielleicht hab ich mal die Gelegenheit das zu testen.

Weil eine steckbare Schiene ist auch besser zu transportieren.

Was noch dazu kommt, ist dass die schienen auch ziemlich teuer sind :?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon racker » Do Aug 15, 2013 19:12

Hallo,

keine Kritik, ist m.E. alles sehr gut was du machst, aber
helle Lasur sieht nur die ersten Zeit gut aus !

Ist der sog. UV-Stralung geschuldet.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Aug 17, 2013 15:27

racker hat geschrieben: aber
helle Lasur sieht nur die ersten Zeit gut aus !
Ist der sog. UV-Stralung geschuldet.


Wenn man alle paar Jahre nachstreicht, wird die helle Lasur auch dunkler mit den Schichten.

jetzt gibts aber erstmal vom waagrechten Absägen und vom anschrauben der Decklattung. D.h. ich bin mit dem verschalen soweit fertig.

jetzt müssen nurnoch ein paar streben eingebaut werden und dann kann ich hoffentlich Dachdecken.

1.jpg


2.jpg


3.jpg


4.jpg


5.jpg


6.jpg


7.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Aug 17, 2013 16:46

rhönherby hat geschrieben: :klug: Ja Schosi würde ich gern machen,denn ich bin wieder am Großen See. :prost: :lol:
Gruß Herby


JA das wird sich doch einrichten lassen :wink:
Arbeitshose zum Dachziegel austragen nicht vergessen. :lol:


wann hastn Zeit ?



Jetzt noch eine allgemeine Frage:

Welche Tore würdet ihr einbauen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Michael33 » Sa Aug 17, 2013 17:12

Rolltore würden meiner Meinung nach zum "modernen" Erscheinungsbild passen.
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Aug 17, 2013 17:49

Schöne Holztore und Tür. Die Säge ist noch nicht im Gewinnbereich. Außerdem hat der Eicher kein Handschuhfach für die Fernbedienung.
Rolltore gibt es aber auch mit Holz. :wink:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Fassi » Sa Aug 17, 2013 18:10

Schiebe oder Flügeltore würden optisch am Besten dazu passen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon MF 2440 » Sa Aug 17, 2013 18:23

Servus Schosi,

Ich würde auch Schiebetüren einbauen, die kannst du zur Not auch mal offen lassen ohne dass die Tür abgeregnet wird. Kann ja leicht mal sein dass dein Gespann ums A...lecken nicht in die Hütte passt aber unter dem Dachvorsprung schon noch. Außerdem ist Dies glaub ich die billigste Variante. Wenn du Tore selber aus Holz machst was du ja zusammenbringen müsstest mit deiner neuen Säge :wink: .

Schienen + Halterungen + Laufrollen (unbedingt die Tandemrollen nehmen) sollten für deine 2 Tore auf ca. 6 -700€ kommen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Aug 17, 2013 20:12

Jetzt, da schon ein paar Antworten da sind, kann ich ja mal meine Meinung äußern.

Natürlich wären Sektionaltore (elektrisch und Funk) das komfortabelste, aber die verdoppeln wahrscheinlich auch die Gesamtbaukosten :roll:

Mir schweben Flügeltore vor, so wie sie fast jeder Bauer am Stall oder an der Milchkammer hat.

Meine Tormaße werden:

Höhe 2,55m
Breite 2,88m

Bin mir nur noch nicht sicher, ob ich die Scheiben zum öffnen machen soll. Aber ich glaube dass lasse ich bleiben. Wenns offen sein muss, dann mach ich wahrscheinlich einfach das Tor auf.

Bei den Schiebetoren ist das Problem, dass sie immer irgendwo im Weg sind.

Und ich will auch keine reinen Holztore, weil mir die zu unsicher sind wg. Einbruchsgefahr... ausserdem fangen Holztore irgendwann zu hängen an, vorallem bei den Flügelmaße - oder ?

flügeltor.jpg


türe.jpg
türe.jpg (32.41 KiB) 1601-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon rhönherby » Sa Aug 17, 2013 20:58

Hallo Schosi
Bin nur noch bis Dienstag am See,und morgen ist der Wildekaiser dran.
Gruss Herby
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon amwald 51 » Sa Aug 17, 2013 21:09

Servus mitanand
... Tore ??? da gibt's nur eins >> den neier neistelln, der last zwar immer wieder oan oder a mehrare (wie gern gegen Paraguy) nei. :lol: :lol:
... wennst da den ned leisten konnst >> dann bau Schwingtore nei. Ehrlich, i seh nix zweckmäßigeres für deinen Fall. De gibt's a als Stahlkonstruktion zum selber beplanken. Beim Beplanken kannst dich dann in gewissem Rahmen künstlerisch austoben.
Warum hier Schwingtore:
Flügeltore scheiden a) wegen Kollision mit dem Vordach aus, bzw. sie können eben nur so hoch gemacht werden, als es das Vordach zuläßt und
b) das Totschlagargument: wenn ich mir so die Stützen ansehe, an denen die dann dranhängen >> oje, oje. :mrgreen: :mrgreen:
Sektionaltore schon beschrieben >> Kosten + Stilbruch
Schiebtore: ewig is des falsche offen und des richtige zua.
Gäb no a Billiglösung: Vorhäng wia' da Fischreiber (Kormoran 2) im Sauerland an seinem Glitzerplattenunterbau dro hat.
einziger Nachteil der Schwingtore: im geöffneten Zustand kannst deinen Hubmast in der Hüttn net uneingeschränkt in 'd Höh fahren. :mrgreen: :mrgreen: kleineres Manko sind noch die strammen Federn, die diese haben werden und den Freiraum in der Hüttn daher minimal beeinträchtigen. Bei der Höhe der Tore mußt du nur den Schwingkreis in Bezug auf das Vordach im Auge behalten. Es geht aber garantiert mehr als die Durchfahrtshöhe unter dem Vordach.
Grüße vom Alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 41 von 79 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki