Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:47

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 42 von 79 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon LKW-Stefan » Sa Aug 17, 2013 21:34

bei Toren würd ich nur noch Sektionaltore einbauen.
Sind das einfachste und das beste in Sachen Dichtheit.

Ich hab in der alten Halle gegenüber meiner neuen 2 Schubtore mit 5m Breite und 4m Höhe
drin, das ist jedesmal ein Graus mit den Toren. Einmal gehen sie schwer auf weil sie sich wieder
verzogen haben im Winter pfeift der Schnee durch und klappern tun sie die ganze Zeit.

Ich hab in der neuen Halle 4 Sektionaltore drin, da hat mich ein Tor mit 3,30m Breite und 3,80m
Höhe ca. 1000€ gekostet. Ein Angebot für 3 Schubtore von einem Hersteller aus Bayern lag bei
4500€ + Steuer (Tore mit verzinktem Eisenrahmen und Schienen)
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » So Aug 18, 2013 1:13

Natürlich Schoschi kannst du die Flügeltore nehmen. Aber mach dir da wegen dem Einbruch nix vor. Die sind nicht gerade einbruchshemmend. Aber schau dir das selber an. Wenn einer rein will ist er da auch schnell drin oder er geht schnell durchs Fenster.
Weiter versteh ich nicht, was an Schiebetoren so tragisch sein soll. ich denke nicht, dass du gleichzeitig überall rein musst und mit den Rollaparaten hängt auch bei großen Toren nach Jahren nix durch und mit der nötigen Wartung laufen die auch nach Jahren noch super leichtzügig. Bei mir brauchst dem Tor nur nen kleinen Stoß geben und du musst aufpassen, dass es am Ende nicht den Stopper raushaut.
Weiter kannst du die Schiebetore auch mit s.g. Sturmhaken von innern sichern. Somit lassen sie sich von außen auch nicht mehr aufschieben und klappern auch nicht. So meine Erfahrung.
Aber überleg dir selber was du für sinnvoll bzw. machbar hältst.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 18, 2013 6:20

rhönherby hat geschrieben:Hallo Schosi
Bin nur noch bis Dienstag am See,und morgen ist der Wildekaiser dran.
Gruss Herby


Dann wird es schwierig.

heute bin ich auch nicht daheim und Montag bin ich tagsüber auswärts tätig und abends beim musik machen.

Dienstag hab ich in RO ein paar termine auf dem Amt...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon focogü » Mo Aug 19, 2013 5:06

Ich würd Schiebetore nehmen!
In der Art wie du sie schon gezeichnt hast,mit Stahlrahmen aus Türprofil und dem passenden Gegenstück zum festschrauben an die Balken.Fenster würd ich auch nur ne Festverglasung machen.
Allerdings würd ich mir die Grundrahmen verzinken,dann haste ewig Ruhe!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon plagnix » Di Aug 20, 2013 18:04

Hallo,
habe mir kürzlich Schiebetore drangebaut, mit den bereits genannten Vor- und Nachteilen. Würde es wieder so machen, nur mit noch größeren Rollendurchmesser, die verbauten sind 90mm. Schiene ist U-Baustahl 90x50x5. Tore haben ca. 4,85mx3,80m.
Die fertigen Rollapparate mit dazugehöriger Schiene hat mir, aus einem früheren Projekt her, nicht gefallen.
Gruß Plagnix
P1060354small.jpg
P1060355small.jpg
plagnix
 
Beiträge: 249
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Di Aug 20, 2013 18:14

Hallo,
wenn man Rolltore benutzt, dann bitte mit diesen super System http://shop.marx24.de/shop/de/sys/?func ... artfilter=
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon steff-f » Di Aug 20, 2013 20:59

man kann auch ganz einfach Schiebetore mit Bodenlaufschienen machen, dann hat man das Problem mit dem Gewicht nicht und die Die Gefahr des Verziehens ist auch nicht so stark.
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Aug 21, 2013 14:30

Heute haben wir mal, unabhängig davon welche Tore eingebaut werden, mit den Rahmen angefangen. Weil es ja eh nix bringt, wenn das Tor höher als die Dachrinne ist.

Gestern hatte ich die Konstruktion nochmal ordentlich mit der Wand verdübelt. Und später am First vom Vordach Bretter eingepasst.

Echt interessant wie viel "Dampf" der kleine 12V Akkuschrauber bei den "Holzbeissern" hatte. Und eine schöne Sache wenn man mit der Handkreissäge wirklich "scharfe" Schnitte macht:

1.jpg


2.jpg


3.jpg


4.jpg


5.jpg


6.jpg


7.jpg


8.jpg


9.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Mi Aug 21, 2013 16:12

Schoschi echt schöne Hütte geworden, nur ab und zu finde ich es echt eine eigenartige Konstruktion.Wieso hast du das so oft mit den Winkeln verschraubt ect...sieht meiner Ansicht nach sehr gewöhnungsbedürftig aus. Ich kann da nur von unseren landwirtschaftlichen Bauten ausgehen,welche mit keinem einzigen Winkel verschraubt und wesentlich größer und höher sind. Die stehen seit 1960 ohne Probleme.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Aug 21, 2013 16:27

JA das kommt daher weil´s vor 50 Jahren noch zimmermannsmäßig eingezapft wurde.

Das war mir zu teuer. Mich halten die Winkel auch locker aus :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon S 450 » Mi Aug 21, 2013 19:26

Sag mal Schosi wann willst du mal eindecken? Oder soll da mal ein Winter durch den Dachstuhl? Du hast doch schon vor 4 Wochen gelattet und seit 2 Wochen ist das Deckmaterial da.
Wie ist das eigentlich mit dem Dachüberstand und der Brandschutzwand? Für mich macht das irgendwie keinen Sinn?!
Zu den Toren: Wenn du schon einen Zimmerer, der dich in die Werkstatt lässt, da hast, dann mach einfache Holztore, befestigt mit dem Helm System. Du hast weder Höhe noch Breite, ein Metallrahmen ist erst sinnvoll bei 30m² Torgröße. Mein Nachbar hat an seiner Halle Tore mit 5m höhe. Geht auch. Ordentliches Material ist Voraussetzung.
Metallbeschläge sind oft sinnvoller als die alten Zimmermannsverbindungen das sie das Material nicht schwächen und oft meherere Kräfte aufnehmen können.
Ja ja die gute alte blaue Bosch made in Malaysia.
S 450
 
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Aug 22, 2013 8:19

S 450 hat geschrieben:Sag mal Schosi wann willst du mal eindecken? Oder soll da mal ein Winter durch den Dachstuhl? Du hast doch schon vor 4 Wochen gelattet und seit 2 Wochen ist das Deckmaterial da.


Das fragst am besten, so wie ich jeden 2. Tag, meinen Zimmerer. Ok er macht das ganze als One-Man-Show aber zuerst alle Aufträge annehmen und dann nicht fertig werden ist auch nicht fein. Aber nächste Woche meinte er ganz sicher - sonst deckt jemand anderes (hab ich gesagt)

Es fehlen auch noch die Steben, welche die Firstsäulen abstützen. Erst dann kann ich die Dachziegel raufheben(sind ja doch ein paar Tonnen)

Die könnte ich schon einbauen - darf aber er machen. Ist eine Sache der Gewährleistung, sonst hätt ich ja gleich keine Firma gebraucht.

S 450 hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit dem Dachüberstand und der Brandschutzwand? Für mich macht das irgendwie keinen Sinn?!

was meinst du ? wir haben es so gemacht wie es das LRA wollte...

Wegen den Toren da warte ich noch erst mal die Rottalschau in Karpfham ab.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Do Aug 22, 2013 8:44

In der Zeit hättest mit einem Gehilfen schon lange zugedeckt. Da brauchst doch nicht den Zimmerer..

p.s. kommen unter die Pfetten der Dachvorsprünge keine Stützen mehr - weil sonst denke ich könnte es sein, dass es mit den Jahren etwas absinkt?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Aug 22, 2013 11:11

Forstjunior hat geschrieben:In der Zeit hättest mit einem Gehilfen schon lange zugedeckt. Da brauchst doch nicht den Zimmerer..

p.s. kommen unter die Pfetten der Dachvorsprünge keine Stützen mehr - weil sonst denke ich könnte es sein, dass es mit den Jahren etwas absinkt?


Das stimmt aber ich kenn mich mit den Ortgangbrettern nicht aus, die kommen ja auch noch dran und wie man die First-Preissn aufsetzt weis ich auch nur ungefähr.

Ausserdem:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Es fehlen auch noch die Steben, welche die Firstsäulen abstützen. Erst dann kann ich die Dachziegel raufheben(sind ja doch ein paar Tonnen)


Ich hab nachgeschaut - über 4,5 tonnen hat der LKW gebracht (laut Lieferschein)

S 450 hat geschrieben:Ja ja die gute alte blaue Bosch made in Malaysia.


Ich glaub du meinst die grünen (Heimwerkergeräte). Meiner ist Made im Schwitzer-Land (steht zumindest drauf :roll: )
Bosch.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Do Aug 22, 2013 11:23

Hallo Schosi,
Tore würde ich so filigran und leicht wie möglich machen. Scheiben sollten dann Sicherheitsglas beinhalten wie ESG oder VSG. Mit Kunststoffen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, da sie bei starker UV Strahlung schnell gelb werden. Die Dachfolie hat eine Garantie von ca. 25 Jahren lass dir Zeit….das einzige Problem könnte die Schneelast werden. :wink:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 42 von 79 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki