Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 21:15

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 61 von 79 • 1 ... 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Nov 23, 2013 14:22

Heute Vormittag mit der Oberfräse die Bretter ausgenommen und montiert.
Dann die Nut-Feder-Brettchen für die Füllung der Türe vorbereitet (müssen noch gestrichen werden ... aber bei der Luftfeuchtigkeit :roll: ... evtl. in den Keller ausweichen :lol: )

[attachment=0]2013-11-23 11.52.52.jpg[/attachment]

[attachment=1]2013-11-23 11.00.18.jpg[/attachment]

[attachment=2]2013-11-23 10.16.48.jpg[/attachment]
Dateianhänge
2013-11-23 11.52.52.jpg
2013-11-23 11.00.18.jpg
2013-11-23 10.16.48.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Nov 28, 2013 17:16

Heute nachmittag etwas weitergemacht:

Ich will die Türe aussen mit Nut-Feder Bretter belegen.

also Nut-Feder mit Jowapur 657.40 (-B4 Leim) (Wasserfest und UV beständig) verleimt, gepresst, trocknen lassen.

heute die Bescherung gesehen...

Der Leim schäumte und hat übergequillt... muss nun mim Stemmeisen alles wieder freischaben.

trotzdem weitergemacht mit dem Zuschnitt und mit der Oberfräse rundum für den Rahmen ausgefräst und für den Quersteg ausgefräst.
Dateianhänge
2013-11-28 16.00.15.jpg
2013-11-24 15.26.32.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Do Nov 28, 2013 17:36

Schöne Arbeit. Als Metaller weiß man das Holz zu schätzen. :wink:
Ein Freund von mir hat sein Garagenschwingtor auch mit Holz beplankt, ist genauso schwer wie Blech, sieht nur besser aus.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Nov 28, 2013 19:05

ja stimmt ... nur dass mir der leim überall rausgequollen ist, gefällt mir nicht ... muss ich wohl alles mit dem Stemmeisen nacharbeiten :|

Das lasieren wird wohl auch eine keller-aktion bei dem wetter :regen:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 28, 2013 20:14

Achtung: Da, wo du den Weissleim verschmierst, nimmt nachher das Holz die Lasur nicht mehr auf! Hast wohl etwas viel Leim in die Nuten aufgebracht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Robiwahn » Do Nov 28, 2013 22:10

und den ausquellenden Leim nach einer ca. halben Stunde abnehmen, da geht das am besten (schmiert nicht mehr, hat aber noch nicht richtig am Holz gebunden), nicht erst am nächsten Tag
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Nov 29, 2013 7:01

Leimst du noch oder klebst du schon? Werbespruch, damit so was nicht passiert.
Brennholz Jürgen
http://www.schreinereibedarf.com/index. ... rie&cat=18
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Ugruza » Fr Nov 29, 2013 7:04

brennholz jürgen hat geschrieben:Leimst du noch oder klebst du schon? Werbespruch, damit so was nicht passiert.
Brennholz Jürgen


Wenn dir dein Kleber rausquillt ist es das selbe Problem - einfach zu viel aufgetragen würd ich meinen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Nov 29, 2013 7:17

Ja ist schon klar, sonst hätte er ja nicht das Problem. Ich denke es war der Falsche Pu B4 Kleber, der zu stark nach quillt. Schosi weiß schon warum er ihn erst „nach“ dem Aushärten entfernt. Sonst bei Leim so wie Robiwan schreibt. Ich nehme Bei Weißleim immer ein feuchtes Tuch.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon locomotion » Fr Nov 29, 2013 8:03

Leim der rausquillt hält zwar nichts, aber er beruhigt ungemein :mrgreen:

Ein Schreiner leimt, kleben tun die Schuster...

Genug der Sprüche:
Der eingesetzte PU-Leim ist das optimale Produkt für diese Anwendung, Stichwort: Spaltüberbrückung, Weißleim setzt man mur bei sauber gefügten Flächen ein.
Feucht wegwischen funktioniert bei PU nicht. Bleibt nur abstechen, Oberfläche sauberschleifen und fertig.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 29, 2013 22:33

Nein ich hab wirklich nicht "dick aufgetragen", der schäumt einfach so...

locomotion hat geschrieben: Bleibt nur abstechen, Oberfläche sauberschleifen und fertig.


Und genau das mach ich morgen!

Nur dass vor Fertig noch grundieren und lasieren kommt :wink:

locomotion hat geschrieben:Genug der Sprüche:

Nein einer geht noch:

Schaum und Silikon ersetzen Präzision (aber ned bei mir ;-) )
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jan 16, 2014 17:55

Hab grad bemerkt dass ich schon lange keine Updates mehr in den "Livestream" gepostet hab:

Die Türe ist mittlerweile natürlich fertig.

Nächste Woche werden dann die Sektionaltore montiert, die heute geliefert wurden. :D

Türe fertig.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Do Jan 16, 2014 18:23

Hallo Schosi
Habe die Tore schon gesehen und glaube, es sind die von Hörmann. Als versierter Techniker, wirst du dich sicher über diese Einbauanleitung freuen.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jan 16, 2014 18:27

Ja stimmt. Sind die vom Hörmann.


Das dachte ich mir schon, aber als versierter Techniker hab ich die gleich inkl. Montage gekauft :lol: :wink: :prost:

Weil mir da zuviel kaputtgehen kann, wenn da was zwickt oder verkantet ...
Nein nein, da dürfen Leute ran die das (hoffentlich) können. :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon MF 2440 » Do Jan 16, 2014 18:34

Hallo Schosi,

Wenns Hörmann sind, hast du keine schlechte Entscheidung getroffen. Ich bin heute etwas rumgefahren und hab mir verschiedene Torhersteller angeschaut, bin am Schluss auch bei Hörmann hängen geblieben, die sind am laufruhigsten, einfach aufgebaut und Preis/Leistung passt auch. Jetzt muss ich aber erst mal die Hütte bauen, hab mich nur mal informiert, dass ich meine Torlücken so groß mache, dass ein Normtor reinpasst, sonst wirds nur wieder teuriger.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 61 von 79 • 1 ... 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chleo95, Frankenbauer83, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki