Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:49

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 62 von 79 • 1 ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jan 16, 2014 18:47

Für sektionaltore gibts im Prinzip nir 2Hersteller...


Ja ich denk auch dass die Hörmann gut sind.
soweit ich weis, gibt es da aber keine Normgrößen, sondern ist jedes Tor Sondermaß. war übrigens bei meiner Türe auch so.


EDIT - Rechtschreibfehler weil vorhin mit Smartphone gewischt... :wink:
Zuletzt geändert von WaldbauerSchosi am Fr Jan 17, 2014 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon MF 2440 » Do Jan 16, 2014 19:28

Also ich hab mir heute 6 verschiedene Hersteller angeschaut, bin einfach die Firmen in meiner Gemeinde etwas abgefahren, die in den letzten Jahren etwas neu gebaut haben. :wink:

Angeschaut hab ich mir neben Hörmann noch Alulux, Normstahl, BeluTec, Novoferm und Pfullendorfer, das sind alles Sektionaltore. Schlussendlich hat auch der Händler entschieden, da ich nen Hörmannhändler in der Gemeinde habe.
Was das Normmaß angeht habe ich gerade den Katalog da liegen, da ist der größte Tor der LTE Reihe das 2,75/2,75m Tor. Das wirds bei mir wahrscheinlich auch werden. wollte zwar ein 3m breites Tor, das gibts aber schon wieder nicht mehr mit 2,75m Höhe als Normmaß.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Do Jan 16, 2014 19:45

Zählt die bitte noch dabei! Die schließen extrem schnell, bei beheizten Hallen wichtig. http://www.crawfordsolutions.de/de/aaes ... lutionsde/
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon LKW-Stefan » Do Jan 16, 2014 21:33

MF 2440 hat geschrieben:Was das Normmaß angeht habe ich gerade den Katalog da liegen, da ist der größte Tor der LTE Reihe das 2,75/2,75m Tor. Das wirds bei mir wahrscheinlich auch werden. wollte zwar ein 3m breites Tor, das gibts aber schon wieder nicht mehr mit 2,75m Höhe als Normmaß.


Andi, das was du anschaust sind wohl die Normaltore für Haus und Heim.
Alles was größere Maße sind, sind Industrietore die sind dann auch im Normalfall günstiger 8)
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Fiat500DT » Do Jan 16, 2014 21:42

Ich muss BrennholzJürgen zustimmen wir haben auf der Arbeit auch Crawfordtore sind vor ca 12 Jahren beim Neubau mit reingekommen. Größe ca 4m breit und 4,25 hoch. Unten ist ein undurchsichtiges Panel, die anderen fünf sind durchsichtig. Hier ist zu erwähnen obwohl sie wirklich unter harten täglichen Widrigkeiten ( Flex- oder Schweißfunkenflug, ganztägige Sonneneinstrahlung, Sprühnebel und Abgasen ) noch sehr gut durchsichtig und auch sehr resistent sind. Hier muss ich auch EINE schlechte Erfahrung mit Hörmanntoren gemacht, die in unserem Feuerwehrhaus verbaut sind und bereits nach einem halben Jahr sehr milchig wurden, nach nun 5 Jahren ist die Sicht nahe zu null, Umrisse ja mehr aber auch nicht so mehr.

Zurück zu den Crawford-Toren, in den letzten Jahren in denen ich in der Werkstatt lerne, gab es nie Große Probleme mit den Toren, die Tore werden teilweise bis zu 20 mal betätigt d.h. sollte für den Privatmann aufjedenfall ausreichend sein. Die Probleme die anscheinend schon seit einigen Jahren vorhanden sind, betreffen nur die Torbetätigung per Lichthupe über einen optischen Sensor der seinen Dienst leider nur sehr spontan verrichtet, außerdem streikt manchmal die Automatik für die Komplettschließung muss man einfach einmal die Taste gedrückt halten bis das Tor geschlossen ist, dann funktionierts wieder Problemlos regelmäßige Wartung natürlich vorausgesetzt, wobei ich da bei Andi keine Bedenken habe :mrgreen: .
Werde morgen mal Bilder machen wenn ich dran denke.
Mfg Frederik
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Fiat500DT » Do Jan 16, 2014 21:48

Ps zum Thema Größe: Ist wie beim Forstkran das reicht schon denkt man zu Beginn, aber mit der Zeit kommts eben immer vor n halber Meter mehr wäre jetzt gut, 3 mal 3 solltens aber schon sein. Auch unsere Toren mit 4*4,25 sind manchmal einfach zu klein bei offiziellen max 4m Höhe :twisted:
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon MF 2440 » Do Jan 16, 2014 23:03

LKW-Stefan hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:Was das Normmaß angeht habe ich gerade den Katalog da liegen, da ist der größte Tor der LTE Reihe das 2,75/2,75m Tor. Das wirds bei mir wahrscheinlich auch werden. wollte zwar ein 3m breites Tor, das gibts aber schon wieder nicht mehr mit 2,75m Höhe als Normmaß.


Andi, das was du anschaust sind wohl die Normaltore für Haus und Heim.
Alles was größere Maße sind, sind Industrietore die sind dann auch im Normalfall günstiger 8)



Da hast du wohl recht. Der Händler (den ich privat kenne) war heute nicht da. Der macht das im Nebengewerbe und seine Frau hat mir mal das Prospekt mitgegeben, da sind anscheinend nur die fürs Haus drinnen. Ich bin gerade noch beim studieren des Prospekts, da kam es mir schon auch etwas komisch vor dass es die nicht größer in Normmaßen gibt :roll:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 28, 2014 17:54

Eigentlich wollte ich heute strahlend die neuen Tore im eingebauten Zustand präsentieren - aber nur Probleme:

Morgens in die Schule... Schulaufgabe geschrieben. Mittag heim und dann gemeint ich kann dem Monteur unterstützen (die werden übrigens als one-men-show montiert).

Komm ich Mittags heim - keiner da, nix passiert ...

Angerufen was da los ist.

"Die kann man so nicht montieren."
Geplant war ja dass sie der Dachneigung folgen. Nur irgendwie stehen jetzt die Sektionen an den 3 Bügen zur Mittelpfette (Firstbaum) an... die kann man natürlich nicht so einfach rausmachen.

Morgen steht der Verterter nochmal auf der Matte, welche das alles ausgemmesen hat.

Wahrscheinlich wird es so werden, dass sie zwar geneigt werden, aber nun flacher, dass sie unter den Bügen vorbeilaufen :?

Naja ... Freude sieht anders aus :o :( :x !

2014-01-28 16.13.21.jpg


2014-01-28 16.13.39.jpg


Man wird sehen was die sprechen...

Bin auf alle Fälle auf morgen abend gespannt.

Hier noch 2 Bilder, wo man das Problem, welches nun eines ist, bisschen sieht:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon hälle » Di Jan 28, 2014 17:59

was spricht dagegen, die Tore horizontal einlaufen zu lassen? Du kannst ja sowieso nur mit Farzeughöhen=Torhöhe reinfahren. Wenn du etwas baust, oder reparierst, dass dann höher wird (Motorhaube öffnen, Baggerarm strecken etc...) kann das Tor ja geschlossen werden. (bedingt ein bisschen Köpfchen, dass man nicht dann das Tor öffnet, aber ich denke das ist bei dir das kleinste Problem). Zudem könntest dann deinen Bretterboden gleich bis nach vorne ziehen = Mehrnutzen.

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon IHC744 » Di Jan 28, 2014 20:01

MF 2440 hat geschrieben:Was das Normmaß angeht habe ich gerade den Katalog da liegen, da ist der größte Tor der LTE Reihe das 2,75/2,75m Tor. Das wirds bei mir wahrscheinlich auch werden. wollte zwar ein 3m breites Tor, das gibts aber schon wieder nicht mehr mit 2,75m Höhe als Normmaß.


Hallo Andi,

mach bitte nicht den Fehler und baue die Tore ein, die nur 2,75m hoch sind. Jeder halbwegs vernünftige Schlepper, der irgenwann mal deinen MF ablösen wird, hat mehr als 2,75m.
Deshalb baue möglichst 3m Torhöhe ein!!!!

Gruß vom IHC744 (der auch ein Torhhöhenproblem hat)
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon bwwid » Di Jan 28, 2014 20:21

IHC744 hat geschrieben:Hallo Andi,

mach bitte nicht den Fehler und baue die Tore ein, die nur 2,75m hoch sind. Jeder halbwegs vernünftige Schlepper, der irgenwann mal deinen MF ablösen wird, hat mehr als 2,75m.
Deshalb baue möglichst 3m Torhöhe ein!!!!

Gruß vom IHC744 (der auch ein Torhhöhenproblem hat)


Da kann ich Dir mit meinen 2,8m hohen Toren nur recht geben! Es ist immer knapp.
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Maschine1988 » Di Jan 28, 2014 20:24

IHC744 hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:Was das Normmaß angeht habe ich gerade den Katalog da liegen, da ist der größte Tor der LTE Reihe das 2,75/2,75m Tor. Das wirds bei mir wahrscheinlich auch werden. wollte zwar ein 3m breites Tor, das gibts aber schon wieder nicht mehr mit 2,75m Höhe als Normmaß.


Hallo Andi,

mach bitte nicht den Fehler und baue die Tore ein, die nur 2,75m hoch sind. Jeder halbwegs vernünftige Schlepper, der irgenwann mal deinen MF ablösen wird, hat mehr als 2,75m.
Deshalb baue möglichst 3m Torhöhe ein!!!!

Gruß vom IHC744 (der auch ein Torhhöhenproblem hat)


Ich würde, wenn es irgentwie geht, 4m Tore einbauen. Ich habe jetzt schon fast 2x unser Scheunentor mit unserem Tieflader eingrissen. Das hat halt "nur" 3,5m. hab glüch gehabt, dass ich es noch kurz vorher bemekt habe. :klee:

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon MF 2440 » Di Jan 28, 2014 20:44

Hallo,

Glaubt mir, ich würde es auch sofort machen, dass ich Tore mit 3m reinbaue. Bei mir wirds aber ein Anbau, und habe die gleiche Höhe wie beim jetzigen Gebäude. Die jetzigen Tore haben 2,5m, die werden aber auch nur für die Autos benutzt. Ich geh e schon tiefer, mit dem Boden, dass ich von 2,5m auf 2,75m Torhöhe komme. Bei komplett neuen Gebäuden sind wir e in den letzten Jahren auch schon auf 3,5m Einfahrtshöhe gegangen.
Mein nächster Traktor darf definitiv auch nicht über 2,75m haben, da ich noch einige alte Gebäude habe, die auch nicht höher sind.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Maschine1988 » Mi Jan 29, 2014 13:49

@ MF2440: Ich hab halt gedacht, dann könntest du mal kurz 8 Rundballen auf deinem RW ins trockene stellen, bevor es anfängt zu Regnen.

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon IHC744 » Mi Jan 29, 2014 14:25

MF 2440 hat geschrieben:Hallo,
Mein nächster Traktor darf definitiv auch nicht über 2,75m haben, da ich noch einige alte Gebäude habe, die auch nicht höher sind.


Hallo Andi,

egal wie blöde das sich es anhören mag, aber die Wahrscheinlichleit ist wohl höher, dass die Gebäude mit 2,75m fallen, wie dass du einen neuen Schlepper mit kleiner 2,75m bekommst;-)

Gerade für deine Anwendungen wirst du doch sicherlich das nächste mal auch auf die 100-120PS Klasse wechseln...

Gruß vom Mitleidenden;-)
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 62 von 79 • 1 ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], chm, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki