Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 8:58

Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 12 von 54 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon zupi » Sa Jan 28, 2012 18:06

Hm, da steht "Baujahr 2011 - Neu".
Mit Kran wird der bestimmt ein Vielfaches kosten.
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon datzei » Sa Jan 28, 2012 18:33

charly0880 hat geschrieben:nur wohin mit dem kran, aufbau ist bei dem nicht möglich und gewollt, also müsste der kran in die 3-Punkt :?

Den gibt es in 2 ausführungen mit und ohne Kranaufbau.
Der ohne Kranaufbau ist um 40cm kürzer,und ist mit 5m Gesammtlänge und 900kg sehr kompakt und leicht.
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon datzei » Sa Jan 28, 2012 18:39

zupi hat geschrieben:
charly0880 hat geschrieben:bei dem stepa bist doch locker 6000,- und mehr los, oder ??



Hier steht der Wagen für 5900,- drin plus Märchensteuer.

Wie Pickup schon geschrieben hat, gibts den Wagen auch als Model FHC 7K mit Kran.
Dazu hab ich aber grad kein Preis gefunden.

5900 plus Märchensteuer ist neu-Preis.
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon horstwwl » So Jan 29, 2012 10:30

Hallo zusammen,

ich hab jetzt zugeschlagen und mir den Kellve550 von Vreten zugelegt. Hab bisher meist Hecken und sonstiges gefahren, gegenüber der alten Art und Weise Hecken zu fahren ist das "traumhaft", die Dinger nehmen auf den Wagen drücken und los gehts. Auf die Straße darf ich aber mit solchen Fuhren nicht. Gestern das 1. mal Stammholz, grüne Buche ca. 50cm 3,5m war mit dem 5m Kran kein Problem.

Den Wagen betreib ich an einem Same Dorado 56, der ist aber kein Stück zu groß. Wenn es da etwas hügelig bergauf geht und der Grund lose lässt sich die Sache schon ziehen, schlimmer wirds bergab, gestern voll beladen mit Buche schiebt die Fuhre schon mächtig. Da möchte ich keinen Schlepper <35PS wie im Threadtitel davor haben.

Gruß
horstwwl
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Apr 10, 2009 8:24
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon MB 1600 turbo » So Jan 29, 2012 11:05

horstwwl hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hab jetzt zugeschlagen und mir den Kellve550 von Vreten zugelegt. Hab bisher meist Hecken und sonstiges gefahren, gegenüber der alten Art und Weise Hecken zu fahren ist das "traumhaft", die Dinger nehmen auf den Wagen drücken und los gehts. Auf die Straße darf ich aber mit solchen Fuhren nicht. Gestern das 1. mal Stammholz, grüne Buche ca. 50cm 3,5m war mit dem 5m Kran kein Problem.

Den Wagen betreib ich an einem Same Dorado 56, der ist aber kein Stück zu groß. Wenn es da etwas hügelig bergauf geht und der Grund lose lässt sich die Sache schon ziehen, schlimmer wirds bergab, gestern voll beladen mit Buche schiebt die Fuhre schon mächtig. Da möchte ich keinen Schlepper <35PS wie im Threadtitel davor haben.

Gruß



@horstwwl

kannst du mal bilder von deinen Rückewagen reinstellen mfg :D
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Rancher# » So Jan 29, 2012 11:10

horstwwl hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hab jetzt zugeschlagen und mir den Kellve550 von Vreten zugelegt. Hab bisher meist Hecken und sonstiges gefahren, gegenüber der alten Art und Weise Hecken zu fahren ist das "traumhaft", die Dinger nehmen auf den Wagen drücken und los gehts. Auf die Straße darf ich aber mit solchen Fuhren nicht. Gestern das 1. mal Stammholz, grüne Buche ca. 50cm 3,5m war mit dem 5m Kran kein Problem.

Den Wagen betreib ich an einem Same Dorado 56, der ist aber kein Stück zu groß. Wenn es da etwas hügelig bergauf geht und der Grund lose lässt sich die Sache schon ziehen, schlimmer wirds bergab, gestern voll beladen mit Buche schiebt die Fuhre schon mächtig. Da möchte ich keinen Schlepper <35PS wie im Threadtitel davor haben.

Gruß


Ein toller leichter Rückewagen, gratuliere!
Wie man auf den Bildern erkennen kann.http://www.vreten.de/seite_wagen/550.html
Achse und Rungenträger sind NICHT mit dem Zentralrohr verschweisst, sondern verschiebbar! Der Rahmen kann sich frei verwinden ohne dass es Spannungen an irgendwelchen Schweissnähten geben kann. An dieser Konstruktion wirst Du lange Freude haben.
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon datzei » So Jan 29, 2012 12:54

Hat hir jamand einen Stepa Rückewagen,und kann über Qualität und haltbarkeit berichten.
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon 3048 » So Jan 29, 2012 13:50

horstwwl hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hab jetzt zugeschlagen und mir den Kellve550 von Vreten zugelegt. Hab bisher meist Hecken und sonstiges gefahren, gegenüber der alten Art und Weise Hecken zu fahren ist das "traumhaft", die Dinger nehmen auf den Wagen drücken und los gehts. Auf die Straße darf ich aber mit solchen Fuhren nicht. Gestern das 1. mal Stammholz, grüne Buche ca. 50cm 3,5m war mit dem 5m Kran kein Problem.

Den Wagen betreib ich an einem Same Dorado 56, der ist aber kein Stück zu groß. Wenn es da etwas hügelig bergauf geht und der Grund lose lässt sich die Sache schon ziehen, schlimmer wirds bergab, gestern voll beladen mit Buche schiebt die Fuhre schon mächtig. Da möchte ich keinen Schlepper <35PS wie im Threadtitel davor haben.

Gruß


@ Horstwwl
Hallo!
Wieviel muß man für den Kellve550 ausgeben,mir gefällt besonders der Kran. Wie bist du mit dem Paralelkran zufrieden?
Für alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft!
ich kann euch sagen er läuft gar nicht-----
er hoppelt! :lol: 8)
3048
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mai 21, 2009 10:13
Wohnort: Am Albrand
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon horstwwl » So Jan 29, 2012 14:33

Hallo,

da ich selbst nicht grossartig zur Bedienung komme muss ich an meinen Junior delegieren.
Der hat den Kran mit seinen 11J. recht schnell in Griff bekommen. Der Kran läuft schon bei Standgas problemlos (geringe erforderliche Ölmenge) und lässt sich recht weich steuern. Um Stämme heranzuziehen etc. musst man halt nur einen Hebel bedienen, da der Kran parallel zum Boden / Wagen läuft. Der Greifer kann bis zum Schutzgitter herangezogen werden was bei anderen Kränen ab und an ein Problem ist (wichtig beim Laden von z.B. 2m Stücken).

Gruß
horstwwl
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Apr 10, 2009 8:24
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon rattle03 » So Jan 29, 2012 15:57

Das fahren ist ja im Allgemeinen eher weniger das Problem, und wenn´s bergauf geht, dann wirds halt langsamer, das Bremsen ist eher das Problem.... bei mir gehts hügelig, nicht steil dahin, und selbst da wirds dir mit dem voll beladenen 2 Achser mit ca 4,5 to Gesamtgewicht mulmig, auch wenn ich ihn immer in der Untenanhängung hab.

Ausprobieren möchte ich es nicht, z.B. mit dem 7to Wagen von Stepa auf rutschigen Waldwegen bergabzufahren..... lieber was kleineres, leichters :klug:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon charly0880 » Do Feb 02, 2012 13:17

Der Stepa kommt mit Zulassung für D auf Ca.19.000,- Euro exl. MwSt ! (nicht schilling!)
Ohne % , hier kommt es wohl aufs Verhandlungsgeschick an (10-15%)

Der RW ohne Kran ist wohl in ladenhüter.....
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Same Argon » Do Feb 02, 2012 14:32

Hallo,

ich besitze den hier schon öfters genannten kleinen Kellfri Rückewagen seit knapp einem halben Jahr. Hab mir den auch an meinen Fiat 45-66 angepasst, also Kugelkopfkupplung weg und eine Zugöse dran, Steuerblock an Kabine um von der Kabine aus den Kran zu steuern ( kniend auf dem Sitz oder jeh nach Hanglage stehend / anlehnend an den Sitz ). Des weiteren hab ich mir noch zwei zusätzliche Rungenbänke zum klemmen auf das Zentralrohr gebaut um 2x 1m Rollen fahren zu können. Hierzu bedarf es aber auch das Umlenkgestänge für den Wipparm was andere Kräne in dieser Leistungsklasse nicht haben um die volle Ladelänge ausnutzen zu können. Mit Fichtenrollen 3m und ca. 40cm Durchmesser erntefrisch wird er fertig so lange schon oder noch was auf dem Wagen liegt. Hier fehlt ihm eben das Eigengewicht, aber man kann eben nicht alles haben. Schwenkbereich ist im Prospekt glaub ich mit 180° angegeben, er macht aber beidseitig ca. 10° mehr, d.h. ausgestreckt komm ich auf die Höhe vom Hinterrad des Schleppers.
Hab das Wägelchen icl. Zugöse ( für selbstumbau ), Hd-Aggregat, Zweihebelsteuerung und Lieferung für 6,3 tsd bekommen. Klar, für das Geld kann man viel von Hand aufladen aber der Spaßfaktor und die eigene Gesundheit macht hier einiges wieder wett. Oder wenn es um Helfer geht, von Hand dann hat meistens jeder was anderes zu tun, wenn es aber dabei brummt sieht die Sache schon ganz anders aus.
Bilder folgen natürlich noch in den nächsten Tagen.

Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Same Argon » Fr Feb 03, 2012 17:41

Hallo,

so, nun die Bilder.



Gruß Same A.
Dateianhänge
DSC08890.JPG
DSC08890.JPG (24.44 KiB) 3971-mal betrachtet
DSC08889.JPG
DSC08889.JPG (36.01 KiB) 3971-mal betrachtet
DSC08887.JPG
DSC08887.JPG (40.82 KiB) 3971-mal betrachtet
DSC08886.JPG
DSC08886.JPG (36.21 KiB) 3971-mal betrachtet
DSC08885.JPG
DSC08885.JPG (36.86 KiB) 3971-mal betrachtet
DSC08884.JPG
DSC08884.JPG (25.59 KiB) 3971-mal betrachtet
DSC08883.JPG
DSC08883.JPG (37.44 KiB) 3971-mal betrachtet
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 12 von 54 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 54

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki