Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 13:33

Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 1 von 54 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Okt 31, 2011 17:56

Hallo,

wie wir heute im Forum festgestellt haben, fehlt bei den Rückewägen die Abrundung der Produkte mit "kleineren" Ansprüchen.

Ich dachte mir, man könnte einen Thread aufmachen, der sich genau um diese RüWa´s dreht.

nämlich Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

http://www.ebay.de/itm/120798755186?ssP ... 1423.l2649
http://www.neher-forstgeraete.de
http://www.dorntec.com/kran-wagen-bagge ... n#more-120
http://www.hwr-anhaenger.de
http://www.beha-technik.com
http://www.landtechnik-kauer.de
http://www.perzlzangen.de/perzl-maschin ... eckewagen/
http://www.kranmanforest.com/indexf.htm such dir den T4500
http://www.kranman.com/indexatv.htm

freu mich auf viele Erfahrungen usw.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Michael33 » Mo Okt 31, 2011 18:17

Wäre Interessant zu wissen ob einer der aufgebauten Kräne auch (nasse) Holzbündel packt. Also auf ca. 4-5 Meter. Ich suche nämlich schon lange einen extra Kranwagen zum Bündel fahren. Ich vermute aber fast, dass ich mir einen Haib 650 o.ä. zulegen muss & das Fahrgestell selber zu bauen.
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon MB 1600 turbo » Mo Okt 31, 2011 18:19

Könntest auch Große so ab 12 Tonnen sind doch auch interesand
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Michael33 » Mo Okt 31, 2011 18:22

Vom Technischen her sind sie schon interessant, aber vom Preislichen nicht.
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Der Wald » Mo Okt 31, 2011 18:32

Kommt ganz auf den Kran an ob er ein Bündel packt oder nicht!
Kann so pauschal nicht sagen! Hast du einen gewissen Kran ode Wagen im Auge?

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Michael33 » Mo Okt 31, 2011 18:39

Erstmal was zum eigentlichen Threadthema: Auf ebenen Gelände kann man mit einem 35Ps Schlepper einen 6t Anhänger gut bewegen. ,,Kugelblitz,, fährt mit seinem 25 PS (?) Deutz einen 4-5t Rückewagen.


@ Der Wald: Einen speziellen Wagen hab ich mir noch nicht ausgesucht, aber die Einachser gefallen mir sehr gut. Wichtig wäre mir nur das man ca. 3-5 Sterbündel laden kann.
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Falke » Mo Okt 31, 2011 18:49

Ich denke, es kommt auf das Bündel an, ob es so ein Kran schafft !
Ein Raummeter-Bündel wird keiner dieser Kräne bei voller Auslage heben, auch kein Halb-Raummeter-Bündel.
Die Hubkraft bei voller Auslage wird bei solchen Kränen dezent verschwiegen, meist wird nur der Wert bei optimaler Kranstellung
bei etwa halber Auslage angegeben (300...400 kg).

Die Frage ist auch, ob ein Rückewagen für einen Hinterradschlepper mit weniger als 30 PS viel mehr als ein Spielzeug sein kann.
Ich würde einem solchen Schlepper nicht mehr als so ein Wägelchen zumuten ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25771
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Wald Bubi » Mo Okt 31, 2011 18:50

Hallo Michael,

wir haben auch so einen Rückewagen, ebenfalls für 5 t Zuladung, mit einem 5,10 m Kran von Forestmaster drauf, und ich kann dir mitteilen, das der Kran sich mit nassen 1 Ster Bündeln bei 5m schwer tut. Wir haben uns deshald dafür entschieden nur noch 0,5 Ster Bündel zu machen, und das geht super, schließlich muss man nicht immer am max. des technisch möglichen arbeiten.

Gruß Wald Bubi
Dateianhänge
Bündeltransport 2.jpg
Bündeltransport 2.jpg (204.07 KiB) 29460-mal betrachtet
Wald Bubi
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jan 15, 2009 18:27
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon thomasderbaumeister » Mo Okt 31, 2011 19:00

da möchte ich als nicht rüwa besitzer die frage mal in frage stellen :lol: gibt es einen großen unterschied zwischen einem kleinen rüwa und einem am schlepper angebauten kran? :roll:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Okt 31, 2011 19:14

Falke hat geschrieben:Die Frage ist auch, ob ein Rückewagen für einen Hinterradschlepper mit weniger als 30 PS viel mehr als ein Spielzeug sein kann.
Ich würde einem solchen Schlepper nicht mehr als so ein Wägelchen zumuten ...


Wer ja auch nur einen 35PSler hat, der macht ja das auch meistens nicht geschäftlich sondern eher Hobbymäßig - und da sucht man sich doch ein "Spielzeug" damit´s holzen noch mehr Spaß macht.

Noch eine Frage zur Hydraulikleistung.
bei vielen Kränen werden 10 - 35 L bei 175 bar angegeben

(bsp.: http://www.kran-forsttechnik-hzi.at/t-holzkraene.html) ( bei T32 bis T46 Kran )
die haben ziemliche ähnlichkeit mit den Farmi - Kränen oder ?

Bringen so kleine Schlepperchen wie z.B. mein Eicher solche Werte an der Hydraulik ???
oder packen solche Schlepperchen sowas mit der Aufsteckpumpe besser ?

Oder braucht man gar gleich einen separaten Motor ?

DSC02385.JPG
DSC02385.JPG (150.32 KiB) 29379-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon AP_70 » Mo Okt 31, 2011 20:23

Schönes Leopard! :klee:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Falke » Mo Okt 31, 2011 20:40

Die Hydraulikleistung seines Schleppers sollte man schon kennen ...
Mein STEYR 545 von 1975 (45 PS) z.B. bringt 23 l/min (bei Motornenndrehzahl von 2400 U/min) und 175 bar.
Ein Hindernis für die Versorgung eines Krans wäre aber sicher die "Verfügbare Ölmenge für Fremdzylinder : 2,5 l".

Eine Zapfwellenaufsteckpumpe ist sicher besser : hier kann fast die ganze Motorleistung genutzt werden oder bei 1000er
Zapfwelle bei Etwas-Über-Standgas gearbeitet werden. Man braucht aber einen zusätzlichen (großen) Öltank, Filter usw.

Das ist wohl ähnlich wie bei den Holzspaltern : im Prinzip geht es auch mit der Traktorhydraulik, aber praktikabel ist eher
die separate Ölversorgung des Spalters mit Tank, Pumpe usw.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25771
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Okt 31, 2011 20:54

http://www.traktorimport.se/doc/3t_g_vagn.pdf

3 tons griplastarvagn med Kranman 30-70 griplastare,
passar alldeles utmärkt även till små 2wd traktorer
såsom MF35,135 BM 320, 400 etc. Den är konstruerad
för att fungera med små oljeflöden.


Ich übersetze mal:(nicht hauen wenns ned perfekt ist):

3 Tonnen Forstkkranwagen mit Kranman 30-70 Forstkran,
passt auch sehr gut zu kleinen 2wd Traktoren wie MF 35 ,BM320, 400 etc.
Sie sind konstruiert für geringe Ölfördermengen.

http://www.onjtractors.com/index.php?lang=de&page=374

Der ONJ 425 hat ein 4-Gang-Getriebe, welches ihn nicht nur einfach durch das Terrain manövrieren lässt, aber auch unglaublich kraftvolle den Traktor bis zu 5,6 Tonnen ziehen lässt.


Also sollte 25Ps mit 3,5Tonnen Rückewagen funktionieren..
Zuletzt geändert von Djup-i-sverige am Mo Okt 31, 2011 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Kugelblitz » Mo Okt 31, 2011 21:00

http://www.youtube.com/watch?v=ABp5_f9IGTA

Eine Stellung über Standgas.
Am Handgashebel das erste Loch :lol:
Hauptzylinder an der Säule 80/50/320 für den Knikarm ist ein 80/28/320 und der Teleskop 50/25/1000
Der Schlepper hat 25PS und eine 8ccm Pumpe verbaut, mit Übersetzung komme ich auf etwa 16L.
Ist noch der alte Anhänger, den Kran habe ich aber auf dem neuen Hänger übernommen.

Der Tank am Schlepper hat etwa 8-10 Liter.....reich für alle Funktionen am Anhänger.
Hat auch noch nie wegen Ölmangel oder überhitztem Öl den Geist aufgegeben, Ölkühler ist nicht vorhanden.
Nach dem ersten Betrieb habe ich wo der Hänger dran war, lediglich 3 Liter Öl nachgefüllt....
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon rattle03 » Mo Okt 31, 2011 22:14

Ein Prost auf Waldbauerschosi,

das ist ein sinnvoller Thread, ich hab zwar mehr als 35 PS (Steyr 548 und 650) und das ziehen wäre oft auch nicht das Problem, das Bremsen mitunter jedoch sehr wohl.... Daher eher die Tendenz in Richtung 3-4 to, da beide nur Hinterradangetrieben und auch Hinterradgebremst sind. Und da ich mein (Halb-) Wissen im Zuge der Traktorführerscheinausbildung meiner Frau wieder aufgefrischt habe (HR-gebremster Traktor darf maximal das doppelte ungebremste Eigengewicht des Traktors ziehen) bin ich beim 548er mit rd 2300kg eben bei max. 4,6 to ungebremster Anhängelast.

Und da scheiden eben 6to Rückewägen aus.

Gut gefallen haben mir die Wägen von www.kellfri.se , die movetoschweden netterweise eingestellt hat. Der SV34 würde mir, auch Aufgrund der 1,35m Aussenbreite, sehr gut gefallen, weniger gut gefällt mir die Kugelkopfkupplung und das externe Hydraulikaggregat. Kann man Beides ändern, aber ich denke, ohne Aggregat wär die Sache nochmal ein wenig billiger, wobei der Preis mit umgerechnet rd € 3800,-- schon wirklich gut ist.

Das der Kran keine 400kg bei voller Ausladung hebt, ist glaub ich jedem klar der sich für so einen Wagen interessiert, bräuchte er bei mir aber auch nicht können. Im schlimmsten Fall eben auf 2x von hinten aufladen.

Es soll dem Spieltrieb dienen und die Arbeit erleichtern, mein Geld kann, will und muss ich nicht damit verdienen....
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 1 von 54 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 54

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki