Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 15:06

Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 3 von 54 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 01, 2011 10:51

Hast du Bilder von dem Gespann ?

Klingt ja sehr interessant !

Wie wird der Kran betrieben ? Aufsteckpumpe oder ???
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 01, 2011 10:54

@movetosweden
Weißt du welchen Kran der Kranman T4500 hat und welche Bremse bei diesen Wagen vorhanden ist?
Die 4,5t beziehen sich auf die Nutzlast oder?
Wie viel muss man als Gesamtpreis mit Import ca rechnen?


Kran:
40-10
Gewicht 290kg
Reichweite 4,1m
Hubkraft mit Rotator und Zange auf 4,1m 260kg
Öldruck 180bar

Bei den Schweden ist es wohl so das sich die Angaben meist auf das Gewicht der Last bezieht, ja.
Den Preis weiß ich leider nicht, nichtmal den in Schweden :roll: ,wollten sie nicht rausrücken. Ich weiß auch nicht ob Kugelblitz den Besitzer des T4500 weiß, evtl. hat kranman ja einen Importeur in Deutschland :?:
Oder der Besitzer wird ja wissen was er bezahlt hat.Ich werde aber mal an kranman schreiben, vieleicht bekomme ich ja doch noch Auskunft :regen: .
(Ich weiß auch nicht, aber im e-mail "Verkehr" sind die Schweden etwas zickig, aber zum Telefonieren über solche Sachen reicht mein Schwedisch noch nicht so ganz :oops: )

Binderberger RW 5 + 5,5m Kran
http://www.binderberger.com/web/index.p ... 18&lang=de



Der ist ja auch wieder so schwer... und hat auch nur die Nutzlast des kellfri, ok, ja der Kran ist weitaus leistungsfähiger...(Und nein, mehr Gewicht nicht gleich stabiler :mrgreen: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Agroplus+60 » Di Nov 01, 2011 11:09

Hi,

wie wärs mit sowas? http://www.dorntec.com/kran-wagen-bagger/brennholz-rungenwagen#more-120
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon rattle03 » Di Nov 01, 2011 11:22

Bei aller Liebe, aber ich würd mir schwer überlegen, mit einem 15er mit einem Hänger mit 1,2 to Leergewicht in den Wald zu fahren, es sei denn der Wald ist immer trocken und bretteben.... :shock:

Und wie gesagt, 1,2 to Eigengewicht ist halt schon auch eine Hausnummer. Zudem nur eine einfache Achse. Preis ist übrigens glaub ich deutlich über 10.000,--
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 01, 2011 11:24

ja mit dem 15er würd ich das auch nicht machen ...

und 1,2 to ist wirklich nicht gerade wenig !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Fiat500DT » Di Nov 01, 2011 11:26

Hier einige Preise zum Binderberger RW5
http://www.landwirt.com/gebrauchte/inde ... berger+rw5
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon rattle03 » Di Nov 01, 2011 11:29

Ich kann nur von mir ausgehen, aber für ein "Spielzeug" (so sehe ich einen Rückewagen für mich) 12.000,-- Stecken ausgeben ist deutlich über dem was ich ausgeben kann und will. Ich bin immer noch für den Kellfri.

Moveto, wär das nicht was für dich: Handel und Export von kleinen Rückewägen???? :D
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 01, 2011 11:30

Bei aller Liebe, aber ich würd mir schwer überlegen, mit einem 15er mit einem Hänger mit 1,2 to Leergewicht in den Wald zu fahren, es sei denn der Wald ist immer trocken und bretteben....

Und wie gesagt, 1,2 to Eigengewicht ist halt schon auch eine Hausnummer. Zudem nur eine einfache Achse. Preis ist übrigens glaub ich deutlich über 10.000,--


ja mit dem 15er würd ich das auch nicht machen ...

und 1,2 to ist wirklich nicht gerade wenig !


http://www.ebay.de/itm/Farma-Holzruckew ... 2a09e6f39d

Kann ich nur beipflichten,dann lieber den farma,
wiegt leer 100kg weniger, und man muss ihn ja nicht unbedingt aufladen bis er 6 Tonnen wiegt... :mrgreen: Und kosten tut er trotz Boogie-Achse auch noch weniger.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 01, 2011 11:33

Moveto, wär das nicht was für dich: Handel und Export von kleinen Rückewägen????


Ach nö, doch ned etwas nach Mitteleuropa, so kleine Rückewägen sind doch gar nix für eine Region die dem reinen GIGANTISMUS frönt... :mrgreen: .
Sobald man dort die Worte "ATV+ Rückewagen oder Rückewagen unter 5to oder Kran der bei max. Ausladung (nicht unter 10m) nicht min. ne Tonne hebt" in den Mund nimmt gehts ja schon los.. :gewitter: :gewitter: :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Falke » Di Nov 01, 2011 12:04

etwas offtopic, aber : man soll den 15er (STEYR T80) nicht unterschätzen (ist ja auch das meistgebaute Gerät von STEYR) !

Wir (Vater und ich) hatten den 15er vor einem 6 t Kipper mit knapp 1,5 t Leergewicht (mit 1 m hohen Stahlbordwänden) und
haben damit Silomais (auch auf dem Acker) und Getreide gefahren. Durch die sehr nahe an der Hinterachse gebaute AHK geht
er vorne nicht hoch, die Stützlast bringt den Grip (auch mit den schmalen 24 " Rädern).
Das Geheimnis liegt wohl in der bescheidenen Endgeschwindigkeit von knapp 15 km/h - bei jedem Fahrzeug steigt der Kraft-
bedarf (und der Bremsbedarf) ja mit dem Quadrat der Geschwindigkeit ! So gesehen ist die Performance des 15ers analog zu
einem 30 km/h-Schlepper mit 60 PS. Nur um mit den 6 t im Zugmaul auf 15 km/h zu beschleunigen war gut 1 km notwendig ...

Und ja, die Äcker sind hier flach und trocken.
Zum Brennholzholen in den steilen Graben sind wir nur mit einem Leichtbau-Hänger gefahren und haben max. 1 RM geladen.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25771
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon MF Atze » Di Nov 01, 2011 13:51

Wollte mal einen kleinen Tipp zur Bremse los werden:
Die Auflaufbremse geht nur rein, wenn der Anhänger aufläuft.
Arbeitskollege wurde schon rückwärts beim Heuladen die Wiese runter gezogen, weil es der Schlepper (John Deer Lanz) nicht mehr gepackt hat und die Auflaufbremse ist erst dann aktiv geworden, als der Hänger am Baum hing.
Würde daher auf jeden Fall sehen, mindest eine Steckbremse, oder eine Hydraulische zusätzlich zur Auflaufbremse zu haben.
Weiterer Vorteil, man kann beim Arbeiten im Wald die Auflauf blockieren, mit der Steckbremse oder der hydraulischen Arbeiten, und ist aber auf der Straße trotzdem legal unterwegs.

Grüße aus Unterfranken.

((Die, die ich hier mit Rückewagen kenne, fahren Druckluft. Die, die sich einen kaufen, kaufen sich erst noch einen Schlepper mit Druckluft. Gehört eigentlich in den anderen Rückewagen-thread))
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon zupi » Di Nov 01, 2011 15:33

Hallo,

die Kranman und Kellfri Wagen gefallen mir ganz gut, wenn nur der Preis nicht wäre...

Ich bin derzeit am überlegen ob ich nicht einen kleinen Rückewagen baue der zu meinen 13er Eicher und 12er Porsche/ Allgaier passt.

Ich hatte da an einen 3,5to gedacht mit hydraulischen Antrieb über eine Trommel zwischen den Boogierädern. Leider finde ich nirgends passende Reifen.
Die Quadreifen sind von der Tragfähigkeit meist unzureichend und die Anhänger Implementreifen haben das falsche Profil.
Von der Größe dachte ich an 10x12" mit diesem Profil:

Hat da von euch einer ne Idee wo man die (günstig) bekommen könnte?

Reifenprofil.jpg
Reifenprofil.jpg (81.1 KiB) 4841-mal betrachtet


Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon GüldnerG50 » Di Nov 01, 2011 16:19

Hallo.

@zupi:

Schau dich mal in Richtung Hoflader- oder Bobcatreifen um, die müssten in die Richtung gehen.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 3 von 54 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 54

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Göttge, Pegasus_o, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki