Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 15:06

Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 2 von 54 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Kugelblitz » Mo Okt 31, 2011 22:22

@movetosweden
dein Kranman hatte ich gestern in freier Wildbahn im Wald gesehen :lol: müsste der 4,5T sein.
Durch Zufall bei der Sonntaglichen Mopedtour :mrgreen:

Spionagehalber habe ich mir den mal angeschaut :wink:
Vom erscheinen nicht schlecht, der Kran ist denke ich super.
Die Boggiachse hat in etwa ein Profil von 50x80mm :shock: :? :idea: bischen wenig für 4,5T:regen:
Davor hing ein Ursus Schlepper
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Okt 31, 2011 22:28

Gut gefallen haben mir die Wägen von http://www.kellfri.se , die movetoschweden netterweise eingestellt hat. Der SV34 würde mir, auch Aufgrund der 1,35m Aussenbreite, sehr gut gefallen, weniger gut gefällt mir die Kugelkopfkupplung und das externe Hydraulikaggregat. Kann man Beides ändern, aber ich denke, ohne Aggregat wär die Sache nochmal ein wenig billiger, wobei der Preis mit umgerechnet rd € 3800,-- schon wirklich gut ist.



:prost:
Naja, die Kugelkopfkupllung kann man ja durch eine Öse ersetzen, und das Hydraulikaggregat, weiß nicht ob Kellfri die Option anbietet das abzubestellen, aber evtl. kannst es ja an einen Holzspalterbastler abtreten.Einzig die Schwenkung würd mich noch intressieren, weil im Katalog bei den Grösseren von den Kränen überall 4 Zylinder steht,nur bei dem Kran ein Strich ist- . (Kann ja nur Ölmotor oder normaler Zylinder mit WW Gelenk sein,oder?)

der 6tonner(hab ich mir auf der Skogsnolia angeschaut) mit 4,7m Kran mit Deichsellenkung (4zylinderschwenkwerk) kostet übrigens nur 55000SEK (+moms)~6500€ oder so... :wink:
Einzig kanns sein das man mal Hydraulikverschraubungen nachziehen muss. :wink:

@movetosweden
dein Kranman hatte ich gestern in freier Wildbahn im Wald gesehen müsste der 4,5T sein.
Durch Zufall bei der Sonntaglichen Mopedtour

Spionagehalber habe ich mir den mal angeschaut
Vom erscheinen nicht schlecht, der Kran ist denke ich super.
Die Boggiachse hat in etwa ein Profil von 50x80mm bischen wenig für 4,5T:regen:
Davor hing ein Ursus Schlepper


Ist nicht MEINER :cry: :cry: :wink:
Du weißt doch nicht die Dicke machst, sondern die Technik...
Kranman sind hier sowas wie der Mercedes bei den kleinen Rückewägen.das "Reifenpferd" Hjulhästen (Grösseres Modell vom Eisernen Pferd "Järnhästen") hat als Hinterteil auch einen Kranman...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Okt 31, 2011 22:34

Mir gefällt auch die Bauweise des Rahmens des T6000:
Kranman T6000.jpg
Kranman T6000.jpg (31.8 KiB) 4797-mal betrachtet

kranman t6000 2.jpg
kranman t6000 2.jpg (86.4 KiB) 4797-mal betrachtet
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon rattle03 » Mo Okt 31, 2011 22:36

By the way, ich würde auch und vielleicht gerade bei kleinen Rückewägen mit eher kleinen Traktoren davor zur Boogieachse tendieren, da ich denke das die Gefahr zum Hängenbleiben mit einem Einachser grösser ist. Oder was denkt ihr??

@movetoschweden: Kannst du das rausfinden wie das Schwenkwerk funktioniert??? Wäre interessant... Auf diesem Angebot http://www.kellfri.se/se/pdf/veckans/2011-10-14.pdf siehts mir nach einem 2 Zylinder Schwenkwerk aus.

Und der Preis von SEK 34.500,-- ist der inkl oder exkl MOMS (=UST????) ??
Zuletzt geändert von rattle03 am Di Nov 01, 2011 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Kugelblitz » Mo Okt 31, 2011 22:39

ja vom Anschein her nicht schlecht gemacht.
Für Schlepper ab 20 Ps das ideale (denke Ich).

Für ein ATV definitiv zu groß.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Okt 31, 2011 22:45

ja vom Anschein her nicht schlecht gemacht.
Für Schlepper ab 20 Ps das ideale (denke Ich).

Für ein ATV definitiv zu groß.


20PS bei genug Eigengewicht muss schon gehen, T4500/6000 sind auch nimmer für ATV´s gedacht :wink:


By the way, ich auch und vielleicht gerade bei kleinen Rückewägen mit eher kleinen Traktoren davor zur Boogieachse tendieren, da ich denke das die Gefahr zum Hängenbleiben mit einem Einachser grösser ist. Oder was denkt ihr??

@movetoschweden: Kannst du das rausfinden wie das Schwenkwerk funktioniert??? Wäre interessant... Auf diesem Angebot http://www.kellfri.se/se/pdf/veckans/2011-10-14.pdf siehts mir nach einem 2 Zylinder Schwenkwerk aus.

Und der Preis von SEK 34.500,-- ist der inkl oder exkl MOMS (=UST????) ??



Boogie ist eindeutig leichtzügiger ,und besser im Gelände.Ich kann mal sehen ob ich denen das Ausschweden kann :mrgreen: , der Preis ist ohne moms,allerdings ist (m.W.n.) es so das du die 25% nicht zahlen musst wenn du es exportiert, allerdings musst du dann die 20% :?: österrike moms :mrgreen: zahlen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon rattle03 » Mo Okt 31, 2011 23:23

Da Schweden ja auch in der EU ist und irgendwas mit freiem Warenverkehr hängengeblieben ist, wärs mir zwar lieber wenn nur 20 statt 25% wären, aber ich denk, das werden schon die Schwedischen % sein...
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Der Wald » Mo Okt 31, 2011 23:38

Hallo,

rattle03: Bei der "Anhängelast" muss ich dich leider verbessern! :klug: Klugscheischermodus an: Du darfst egal mit welchen Traktor ob Allrad oder Hinterrad ob 35PS oder 350PS einen Anhänger bis 3to. ungebremst auf öffentlichen Straßen bewegen, bis 4to. mit Umsteckbremse, bis 8to. mit Auflaufbremse und über 8to. nur noch mit Druckluft!! Klugscheischermodus aus: :klug:

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon rattle03 » Mo Okt 31, 2011 23:49

Hallo Der Wald,
Klugscheissermodus an: Keine Ahnung wie das in Deutschland ist, bei uns in Ö hat meine bessere Hälfte das so jedenfalls in Ihren Prüfungsunterlagen stehen
Klugscheissermodus aus :mrgreen: :prost:

PS: bei uns ist auch eine hydraulische Bremse erlaubt :lol:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 01, 2011 8:05

AP_70 hat geschrieben:Schönes Leopard!


Danke - ist aber ein Tiger (2 Zylinder)

Falke hat geschrieben:Die Hydraulikleistung seines Schleppers sollte man schon kennen ...

ähm ja sollte man ...

Ich werd mal im Eicher - Forum nachfragen und hier posten wenn ich mehr weis :oops:

rattle03 hat geschrieben:Ein Prost auf Waldbauerschosi, das ist ein sinnvoller Thread


vielen Dank
rattle03 hat geschrieben:Es soll dem Spieltrieb dienen und die Arbeit erleichtern, mein Geld kann, will und muss ich nicht damit verdienen....


Das sehe ich genauso - deshalb darf man auch mit einem Kleinen Wagen u. Kran spielen oder :wink:

Die Kranman Wagen und Kräne gefallen mit ganz gut und sind auch sehr "einfach" gebaut - viele Standard 4knt Hohlprofile - sowas müsste man doch nachbauen können ???

Ich glaub das wird noch ein Projekt für mich - dann hab ich wenigstens einen Grund, warum ich "sooo viele unnütze Werkzeuge und Maschinen" noch brauch :P :P :P

Wo könnten man denn so ein Schwenkwerk vom Kranman herbekommen ???
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Kugelblitz » Di Nov 01, 2011 8:20

ähm, vom Hersteller als Ersatzteil....natürlich wird es wohl oder übel genauso viel kosten wie ein ganzer Kran :lol:
Oder die Schweden sind noch nicht soweit wie die Deutschen und man bekommt es zu einem guten Kurs.
Man müsste auch wissen, ob Kranman wirklich der Hersteller ist.
Die meisten Hersteller kleben ja nur ihren Namen drauf.....

Würde mich auch interessieren :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 01, 2011 8:26

Die Kranman Wagen und Kräne gefallen mit ganz gut und sind auch sehr "einfach" gebaut - viele Standard 4knt Hohlprofile - sowas müsste man doch nachbauen können ???


Wenn du allerdings die Querschnitte von Kranman verwendest, musst du auch draufschauen WELCHEN Stahl die verwenden, das ist nicht "einfacher"
Stahl sondern schon ein wenig was besseres...Kranman baut den Wagen nur immer so schwer wie nötig (so wies im Fahrzeugbau gehört :klug: ).

Nur weiß ich nicht Welcher:

http://www.ssab.com/de/Products-and-solutions/Domex/

Kannst ja mal raten.

Ach ja der Kranman Kran mit 3,3m reichweite ist schon nicht ganz billig: ca. 4000€ da bekommst von Farma auch schon welche ,bisse grösser.
Denke mal so ein Schwenkwerk wird von Farma evtl. am günstigsten sein.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Der Wald » Di Nov 01, 2011 9:34

rattle03: entschuldigung, ich wusste nicht das du aus Österreich kommst, da was ich natürlich nicht bescheid!! :oops: :oops:

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Fiat500DT » Di Nov 01, 2011 10:18

@movetosweden
Weißt du welchen Kran der Kranman T4500 hat und welche Bremse bei diesen Wagen vorhanden ist?
Die 4,5t beziehen sich auf die Nutzlast oder?
Wie viel muss man als Gesamtpreis mit Import ca rechnen?
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon rattle03 » Di Nov 01, 2011 10:34

Der Wald hat geschrieben:rattle03: entschuldigung, ich wusste nicht das du aus Österreich kommst, da was ich natürlich nicht bescheid!! :oops: :oops:

mfg


Haha, geh bitte, is do ka Problem!!! :lol:

Ich meld mich schon, bin ja nicht schüchtern :prost:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 2 von 54 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 54

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Göttge, Pegasus_o, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki