Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 13:33

Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 14 von 54 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon chefbaumschubser » Fr Okt 12, 2012 16:37

gabs auf der ecolas in polen für 7400euro brutto!!!

genauso wie das bilke s3 für 30% unter deutschem preis-und nein,es waren keine raubkopien!

genau wie stihl uns dolmar/makita oder husqvarna weit unter deutscher liste,teilweise unter händler-EK.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Piet » Sa Okt 13, 2012 18:33

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
Djup-i-sverige hat geschrieben:
@movetosweden
Weißt du welchen Kran der Kranman T4500 hat und welche Bremse bei diesen Wagen vorhanden ist?
Die 4,5t beziehen sich auf die Nutzlast oder?
Wie viel muss man als Gesamtpreis mit Import ca rechnen?


Kran:
40-10
Gewicht 290kg
Reichweite 4,1m
Hubkraft mit Rotator und Zange auf 4,1m 260kg
Öldruck 180bar

Bei den Schweden ist es wohl so das sich die Angaben meist auf das Gewicht der Last bezieht, ja.
Den Preis weiß ich leider nicht, nichtmal den in Schweden :roll: ,wollten sie nicht rausrücken. Ich weiß auch nicht ob Kugelblitz den Besitzer des T4500 weiß, evtl. hat kranman ja einen Importeur in Deutschland :?:
Oder der Besitzer wird ja wissen was er bezahlt hat.Ich werde aber mal an kranman schreiben, vieleicht bekomme ich ja doch noch Auskunft :regen: .
(Ich weiß auch nicht, aber im e-mail "Verkehr" sind die Schweden etwas zickig, aber zum Telefonieren über solche Sachen reicht mein Schwedisch noch nicht so ganz :oops: )



hier ist der Preis: 9.600,-- €

http://forsttec-online.eshop.t-online.d ... ucts/T4500

"ganz normal"



Wurde hier nicht in einem anderen Thread vor der Firma Forsttec gewarnt?
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon chefbaumschubser » Sa Okt 13, 2012 22:25

speziell vor rolf aurin(ich importiere alles selbst und traue keinem händler-es sei denn,er ist in der AWB)
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 14, 2012 8:02

ich weis nicht - ich hab da nix mitbekommen - was war da genau ?

Edit:

gefunden:

http://forum.motorsaegen-portal.de/view ... t=forsttec
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 30, 2012 15:28

zum Thema
ruckewagen-3t-klasse-t15931.html

hier wurde schonmal was ähnliches Diskutiert:

besonders interessant sind die Beiträge von Holderfahrer.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 24, 2012 22:02

http://www.vreten.de/gebrauchtwagen/kellve400.html
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Fiat500DT » Di Dez 25, 2012 10:59

Auf der Vreten Seite gibt es ja noch andere interesante Angebote auch preislich, nur leider haben die Wagen nur absolute Grundausstattung.

http://www.vreten.de/gebrauchtwagen/kellfri.html

http://www.vreten.de/gebrauchtwagen/vreten550.html

Hat jemand einen der oben genannten Wagen im Einsatz?
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon charly0880 » Di Dez 25, 2012 11:07

was will man in der Gewichtsklasse bitteschön MEHR an Ausstattung ....?
ich hab nen Vreten (V700) also 7Tonner beim Deutz DX 3.65
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Tiger235 » So Jan 20, 2013 7:22

Fiat500DT hat geschrieben:@charly0880
Den Wagen halte ich für optimal nicht zu groß und stabil gebaut und ein vernünftiger Kran (könnte vll. etwas mehr Hubkraft vertragen) mit 5m Reichweite drauf. Anbei noch der konkrete Link zu dem Wagen.
http://www.vreten.de/seite_wagen/550.html



Hallo,

nach langem suchen hab ich mich auf für diesen entschieden, ist für meine bedürfnisse genau richtig solide verarbeitet klein wendig und passt an meinen deutz 5006 muss ihn nur noch abholen.

gruss
Benutzeravatar
Tiger235
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Apr 27, 2010 17:54
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Tiger235 » So Jan 20, 2013 18:06

horstwwl hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hab jetzt zugeschlagen und mir den Kellve550 von Vreten zugelegt. Hab bisher meist Hecken und sonstiges gefahren, gegenüber der alten Art und Weise Hecken zu fahren ist das "traumhaft", die Dinger nehmen auf den Wagen drücken und los gehts. Auf die Straße darf ich aber mit solchen Fuhren nicht. Gestern das 1. mal Stammholz, grüne Buche ca. 50cm 3,5m war mit dem 5m Kran kein Problem.

Den Wagen betreib ich an einem Same Dorado 56, der ist aber kein Stück zu groß. Wenn es da etwas hügelig bergauf geht und der Grund lose lässt sich die Sache schon ziehen, schlimmer wirds bergab, gestern voll beladen mit Buche schiebt die Fuhre schon mächtig. Da möchte ich keinen Schlepper <35PS wie im Threadtitel davor haben.

Gruß


Hallo,

den gleichen hol ich mir demnächst auch ab von (Niedermayer Maschinenhandel Riedering 18 85614 Kirchseeon) hofffe doch das ich die richtige wahl getroffen habe
gruss
Benutzeravatar
Tiger235
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Apr 27, 2010 17:54
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 27, 2013 20:34

Ich bin schon auf Erfahrungen gespannt.

http://www.kp-forsttechnik.de/indexprod.asp?IDDet=132

der Wagen schaut auch interessant aus.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Waldmichel » Do Nov 27, 2014 12:25

Hallo zusammen,

anlässlich einer gewissen Akualität :wink: habe ich mich hier mal durch den Thread gekämpft und hole ihn mal nach oben.
Nicht dass ich nen neuen eröffne und dafür gesteinigt werden 8) .

Zum einen wollte ich mal nachfragen:

@WaldbauerSchosi: hast du dir inzwischen was gekauft? Falls ja, bitte einen kleinen Bericht.
@rattle03: wie sieht´s bei dir aus? Hast du dir inzwischen was auf den Hof gestellt?
@horstwwl: immer noch zufrieden mit dem Kellve550 von Vreten? Oder sind Schwachstellen aufgetaucht?

Nun zu mir: mit meinem 52PS Fendt 103S und Allrad passe ich vom Profil eigentlich nicht hier in den Thread, aber die gezeigten und besprochenen RW´s kommen meinen Wünschen schon sehr nahe! Leider funktionieren aufgrund des Alter´s dieses Threads inzwischen einige Links nicht mehr. Aber die anderen waren auch schon recht hilfreich.
Ich suche etwas im Bereich 5-6to, Kran mind. 5m, TÜV/Strassenzulassung wegen Transportfahrten über öffentliche Strassen und bin hier auf folgende Optionen gestossen (ohne jetzt genau zu wissen ob diese Wägen all meine Wünsche erfüllen):

http://www.traktorpool.de/wolf/details/ ... 21/1139030
http://www.vreten.de/seite_wagen/550.html
http://www.neher-forstgeraete.de/brennholzanhänger/forstner-f6-forstanhänger.html

Beim Neher und auch teilweise Ewo gefallen mir die geschlossenen Bodenplatten, da ich teils auch Heckenmaterial zum Häckseln bekommen kann und transportieren will. Bei den Modell mit geraden Rungen könnte ich mir einfach Platten seitlich dagegenstellen und dann das astige Material problemlos mitnehmen ohne dass was nach aussen rausschauen kann.
Da ich halbwegs vernünftige Waldwege habe und im Normalfall nicht quer durchs Gelände fahre, könnte ich meiner Meinung nach gut auf eine Boogieachse verzichten (auch wenn jetzt der Vreten eine hat).
Wie sieht denn das mit der geschlossenen Bodenplatte aus, was gibt´s denn hier für Vor- und Nachteile? Den einzigen Nachteil den ich mir jetzt vorstellen kann, ist eine gewisse Beschädigungsgefahr beim Abladen der letzten Lage Stämme/Äste, dass man hier mit dem Greifer die Platte ramponiert.

Wahlweise hätte ich noch die Alternative dass ich mit meinen vorhandenen Anhänger weiter arbeiten kann und mir hier so einen Kran zulege:
http://www.traktorpool.de/wolf/details/ ... 29/1675299
Er hätte die nötige Zulassung um Anhänger mitzuführen und würde das Budget nicht so seh belasten...

Ich bin auf eure Berichte, Erfahrungen und Vorschläge gespannt,

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon DonStratus » Do Nov 27, 2014 12:56

Hallo Mathias,

ich hatte den F6 war auch recht zufrieden mit ihm. Hab jetzt nur wegen eines größeren Bedarfs und Traktors aufgerüstet.
Aber schau doch mal in die unten verlinkten Beiträge:

http://www.landtreff.de/post1031285.html?hilit=Forstner#p1031285
http://www.landtreff.de/post992421.html?hilit=Forstner#p992421
http://www.landtreff.de/post973475.html?hilit=Forstner#p973475
http://www.landtreff.de/bilder-verschiedener-ruwas-t99288.html?hilit=r%C3%BCckewagen
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Nov 27, 2014 17:27

Waldmichel hat geschrieben:@WaldbauerSchosi: hast du dir inzwischen was gekauft? Falls ja, bitte einen kleinen Bericht.

Nein noch nichts in Aussicht.

Waldmichel hat geschrieben:Wie sieht denn das mit der geschlossenen Bodenplatte aus, was gibt´s denn hier für Vor- und Nachteile? Den einzigen Nachteil den ich mir jetzt vorstellen kann, ist eine gewisse Beschädigungsgefahr beim Abladen der letzten Lage Stämme/Äste, dass man hier mit dem Greifer die Platte ramponiert.


Die Geschlossene Platte wenn aus Holz ist, kannst du die Bohlen wieder leicht selbst austauschen (falls sie mal so durch sind, dass kein Stamm mehr liegen bleibt :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Forstjunior » Do Nov 27, 2014 17:28

Also ich kann dir hier mal meine Erfahrungen zum F6 berichten. Ist so wenn man nur Hobbymäßig Holz macht eigentlich ein guter Hänger. Man sollte halt keine sehr engen Kurven fahren müssen, weil er ohne Lenkdeichsel doch Platz braucht. Noch so ein Punkt ist, dass die Fixlängen im Bereich der Bleche nicht gegriffen werden können, weshalb diese beiden äußern der unteren Lage etwas nach vorne gezogen werden müssen. Natürlich kann es je nach Geschicklichkeit zu Beschädigungen der Bretter kommen. Dieser kann man aber nötigenfalls austauschen. Was noch ein weiterer positiver Aspekt ist, dass man mit dem Wagen aufgrund der Plattform alles mögliche Transportieren kann.

Im großen und ganzen kann ich den Wagen für den Hobbyholzer empfehlen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 14 von 54 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 54

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki