Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 15:06

Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 16 von 54 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Schnopsa » Fr Nov 28, 2014 14:24

Ugruza hat geschrieben:
Forstjunior hat geschrieben:Oh unser Adi hat sich anstecken lassen und wird scheinbar baldigst aufrüsten. Bin gespannt.


Wundert mich auch gerade :mrgreen:

Einen großen Nachteil des Binderbergers sollte man aber auch nicht außer Acht lassen: der hat nur eine Achse.
Sonst gefallen mir die Wägelchen auch ganz gut, für meinen Bedarf würde ich aber eine Nummer größer wählen.

Lg Ugruza



Hallo

Also ich finde das eher einen Vorteil als Nachteil. :wink:
Was willst mit so einem "Spielzeug" (das sind Wägen in der Klasse einfach) in einem Bestand?
Außerdem hat man meineserachtens ohnehin nichts "verloren" dort.
Eine Boogieachse ist, soweit sie nicht 4WD hat sinnnlos in meinen Augen. zumindest unter 8 Tonnen NL.
Wie schon gesagt, ein geschlossener Boden ist einfach universeller nutzbar, und eine Achse finde ich in der Gewichtsklasse einfach besser, ist so.
Bei größeren Wägen mag die Boogieachse ja was bringen, jedoch stellt sich dann wieder die Frage mit welchen "Geräten" man in den Bestand will, wo man ja wiederum nichts zu suchen hat. :roll:

lg Michael
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon hirschtreiber » Fr Nov 28, 2014 14:37

@schnopsa

Fahr erstmal einen Wagen mit Boogieachse damit du einen Vergleich hast. Dann behauptest auch nicht mehr so einen Sch...ß :wink:

Vorteil der Einzelachse ist der Preis und sie ist bodenschonender wenn es eng ums Eck geht. Dafür macht die Boogie bei gleicher Bereifung nur halb soviel Bodendruck, klettert viel leichter über Hindernisse, die Standfestigkeit beim überfahren von Wurzelstöcken ist deutlich höher und auch quer zum Hang fahren geht viel besser. Das der Hänger viel laufruhiger ist kommt noch dazu.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Schnopsa » Fr Nov 28, 2014 15:12

hirschtreiber hat geschrieben:@schnopsa

Fahr erstmal einen Wagen mit Boogieachse damit du einen Vergleich hast. Dann behauptest auch nicht mehr so einen Sch...ß :wink:

Vorteil der Einzelachse ist der Preis und sie ist bodenschonender wenn es eng ums Eck geht. Dafür macht die Boogie bei gleicher Bereifung nur halb soviel Bodendruck, klettert viel leichter über Hindernisse, die Standfestigkeit beim überfahren von Wurzelstöcken ist deutlich höher und auch quer zum Hang fahren geht viel besser. Das der Hänger viel laufruhiger ist kommt noch dazu.



Hallo Hirschtreiber

Wenn du meinen Absatz gelesen bzw. verstanden hättest, würdest den "Sch....ß" auch verstehen.
Zu deiner Info, ich bin beruflich 4 Jahre lang einen Valmet 840.2 gefahren, also komm du mir nicht mit so nem "Sch...ß" :wink:

lg Michael
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Nov 28, 2014 15:59

Hallo Adi & all,

ich habe den UNIFORST Mikro seit der Forst Live ... .

Für den Privatwald mehr als ausreichend, Verarbeitung etwas grob, bis jetzt keine Defekte.

Bei weiteren Fragen bitte PN.

Holzwurm

PS: Arbeite an der Traktorhydraulik im Standgas - allerdings 70 PS Schlepper - ob das die Hydraulik der hier im Thread gefragten Kleinschlepper packt???
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Ugruza » Fr Nov 28, 2014 16:01

Schnopsa hat geschrieben:
hirschtreiber hat geschrieben:@schnopsa

Fahr erstmal einen Wagen mit Boogieachse damit du einen Vergleich hast. Dann behauptest auch nicht mehr so einen Sch...ß :wink:

Vorteil der Einzelachse ist der Preis und sie ist bodenschonender wenn es eng ums Eck geht. Dafür macht die Boogie bei gleicher Bereifung nur halb soviel Bodendruck, klettert viel leichter über Hindernisse, die Standfestigkeit beim überfahren von Wurzelstöcken ist deutlich höher und auch quer zum Hang fahren geht viel besser. Das der Hänger viel laufruhiger ist kommt noch dazu.



Hallo Hirschtreiber

Wenn du meinen Absatz gelesen bzw. verstanden hättest, würdest den "Sch....ß" auch verstehen.
Zu deiner Info, ich bin beruflich 4 Jahre lang einen Valmet 840.2 gefahren, also komm du mir nicht mit so nem "Sch...ß" :wink:

lg Michael


Also bei seinen Aussagen zur Boogie Achse hat Hirschtreiber aber Recht, egal was du glaubst irgendwann gefahren zu haben. Und weder Hirschtreiber noch ich haben irgendwo geschrieben, dass wir in den Bestand fahren mit einem RW. Und solange du auf dem Fahrweg oder der Gasse bleibst, ist es auch völlig egal...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Schnopsa » Fr Nov 28, 2014 16:30

Hallo

Also ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber bei mir wachsen auf Wegen und Straßen keine Wurzelstöcke, oder andere Hindernisse. :wink:
Soviel dazu. Aber egal zurück zum Thema.

lg Michael
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon charly0880 » Fr Nov 28, 2014 16:48

OMG.... vielleicht nur mehr aufs mitlesen konzentrieren ^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon hirschtreiber » Fr Nov 28, 2014 17:32

@Schnopsa
:roll: einerseits behaupten das man 4 Jahre einen Forwarder gefahren hat und dann so Aussagen wie
aber bei mir wachsen auf Wegen und Straßen keine Wurzelstöcke, oder andere Hindernisse.

Also ist dir als "Profi" Rückezugfahrer noch nie ein Wurzelstock unter die Valtra-Räder gekommen......... :wink: :mrgreen:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Schnopsa » Fr Nov 28, 2014 18:43

Womit hast du ein Problem Hirschtreiber?
Und deine abfällige Bemerkung bezüglich "Profi" kannst dir behalten, vor allem wenn man selbst keiner ist. :wink:
Für mich bedeuten Wurzelstöcke gleich Bestand!
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon wiso » Fr Nov 28, 2014 18:49

@Schnopsa

Hast deshalb den Job nimmer, weil du nicht zwischen Bestand und Rückegasse unterscheiden konntest? :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Schnopsa » Fr Nov 28, 2014 19:07

wiso hat geschrieben:@Schnopsa

Hast deshalb den Job nimmer, weil du nicht zwischen Bestand und Rückegasse unterscheiden konntest? :mrgreen:


Nein,
Wir hatten einen tödlichen Arbeitsunfall (Kollege ist mit seinem Forwarder abgestürzt und aus der Kabine geschleudert worden)
danach habe ich aufgehört. :cry:
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon h-360 » Fr Nov 28, 2014 19:54

Schnopsa
Hallo habe gerade dein Valmet gegoogelt und wenn du mit dem gearbeitet hast hallte dich bitte hier raus. Hier ist nur die Meinung von Möchtegernhobbyclowns gefragt die ……
Bin auch deiner Meinung, da es bei uns nicht eben ist. Wenn man allerdings nur im Flachland ist und keine Erfahrungen im „richtigem“ Gelände hat, kann man dein Standpunkt vielleicht schon nicht verstehen.
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Falke » Fr Nov 28, 2014 20:35

Leute ... alles meine Fehler. :roll: :oops:
Der gezeigte 8 Tonner passt nicht in dieses Thema, der Link zum RW 5 zeigt einen falschen RW 5, und eigentlich such' ich (noch) nicht wirklich nach einem Rückewagen!
Es gab so aber wieder interessante neue Erkenntnisse ... :|

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25771
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Kaminofen » Fr Nov 28, 2014 21:31

Hallo,
das Thema Einachs-Rückewagen geht mir auch schon einige Jahre durch den Kopf. Ein Einachs-Rückewagen ist immer ein Kompromiss und muss auf die Fällarbeiten und evtl. Rückearbeiten mit einer Seilwinde abgestimmt werden.
Zudem kommt es auch immer auf den Anwendungsfall an.
Für den reinen Transport von Holz aus der Gasse zum Polterplatz ist wahrscheinlich ein kleiner Rückewagen mit Boogieaggregat die beste Lösung. Für Österreich ist es sogar noch möglich mit so einem Wagen egal auf öffentlichen Straßen zu fahren, wenn auch nur mit 10 km/h.
Ein Einachswagen mit Auflaufsbremse bietet sich als Kombiwagen an, mit diesen kann man durchaus auch mal Fix-Längen aus den Bestand fahren, doch überwiegend werden diese Fahrzeuge zu Transport von Brennholz eingesetzt. Zudem kann man damit legal auf deutscher Straße mit Auflaufsbremse fahren. Mit geschlossen Boden kann man zusätzlich auch noch ohne große Rüstarbeiten Reisig oder Bündel fahren.
Die oft zitierten Nachteile einer Achse sehe ich bei einen kleinen Schlepper mit so kritisch. Zum einen haben die meisten älter kleinen Schlepper zu großen Teil Hinterradantrieb und somit auf der Vorderachse auch nicht viel Bodenfreiheit. Zum zweiten sind die meisten Einachs-Rückewagen auch recht tief gebaut Neher,Dorn, Binderberger,Hausmann oder HWR bauen quasi direkt auf der Achse auf. Kauer und Lochmann ist etwas höher gebaut sollte aber auch kein Problem sein. Wenn beim Rückewagen der Transport dominiert und weniger in der Gasse gefahren wird ist auch ein gefedertes Tandemaggregat eine Überlegung wert. So was bauen zu Beispiel auch Lochmann oder Kauer damit erreicht man einen relativ großen Fahrkomfort.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Waldameise » Sa Nov 29, 2014 7:43

Hi,

wir haben zu Dritt (ca. 25 ha), seit 2,5 Jahren ein "Einachsrückewägelchen".
Mit dem zu Arbeiten macht wirklich Spass.
Zitat meiner besseren Hälfte "gehst mal wieder Kran spielen". :wink:

Die Daten:
zul. Gesamtgewicht 7 to.
Eigenölversorgung mit Pumpenleistung von 40 - 45 ltr bei mittlerer Motordrehzahl.
Farmakran C 6,3 D, Ausladung 6,3 mtr, Hubkraft 445 kg exkl. Greifer und Rotator bei voller Ausladung,
und 700 kg bei 4,0 mtr Ausladung.
Drehmoment 8,8 kNm.

http://www.hwr-anhaenger.de/index.php?option=com_content&view=article&id=88:forstanhaenger-schwer-bis-6500kg&catid=41:forstanhaenger&Itemid=80

Was würde ich jetzt anders haben wollen:
- etwas mehr Hubkraft
- Tandemachse

Lieber dann noch einen Vierten Mitbenutzer dazunehmen um die Kosten überschaubar zu halten.
Schließlich steht der Wagen (auch bei 4 Nutzern) die meiste Zeit im Jahr tatenlos herum.


Eine Lenkdeichsel haben wir noch nicht vermisst.
Die Rungen sollten ungedingt drehbar sein.
HWR würde auch drehbare und feste Rungen anbringen (hat einer so in der näheren Umgebung).

Unser Wagen (leider nur Handyaufnahme verfügbar)


Gruß Waldameise
Dateianhänge
2011_Rückewagen.jpg
2011_Rückewagen.jpg (73.4 KiB) 1237-mal betrachtet
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 16 von 54 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 54

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Göttge, Pegasus_o, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki