Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 15:06

Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 17 von 54 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 29, 2014 9:53

Krass der hier verlinkte Anhänger ist original der gleiche wie der Forstner F6 vom Neher. Den gibt es bei der Firma sogar mit Tandemachse. Super geil...aber wahrscheinlich dann in Kurven noch schwieriger zu fahren, da noch etwas länger..

p.s. also baut der neher lediglich die Komponenten zusammen. Sprich Wagen mit Kran?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Paulo » Sa Nov 29, 2014 11:16

Forstjunior hat geschrieben:Krass der hier verlinkte Anhänger ist original der gleiche wie der Forstner F6 vom Neher. Den gibt es bei der Firma sogar mit Tandemachse. Super geil...aber wahrscheinlich dann in Kurven noch schwieriger zu fahren, da noch etwas länger..

p.s. also baut der neher lediglich die Komponenten zusammen. Sprich Wagen mit Kran?


Natürlich werden die meisten Geräte nicht selbst produziert ( hier genannte Firmen natürlich ausgeschlossen :wink: ),
die Gerätschaften werden günstig zugekauft und das
"Firmenlogo" wird aufgeklebt :wink:.
Die Komponenten werden dann evtl noch selbst zusammengestellt.
Behauptungen wie, .."bauen wir selbst" sind doch nur Kundenver...!
Die "ehrlicheren" Verkäufer behaupten wenigstens noch... " speziell für UNS angefertigt" :wink: !

Forstjunior hat geschrieben:...aber wahrscheinlich dann in Kurven noch schwieriger zu fahren, da noch etwas länger..


Für diese unhandlichen Einachser (Ochsenkarren) kann ich mich auch nicht begeistern.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Nov 29, 2014 13:24

Zur Ehrenrettung des Neher, das hat der bei meiner Anfrage auch nicht behauptet, dass er den selber baut. Auf dem Typenschild hab ich auf einer Messe auch HWR Anhänger gelesen. Hab dann bei denen noch nachgefragt, die wollten ihn aber nicht direkt verkaufen. Vermutlich hatte damals der Neher noch Rechte an der Konstruktion, ist aber nur eine Vermutung von mir.
Mir wurde unabhängig voneinander von zwei Anbietern gesagt:
1. Kein Einachser
2. Kein Farma
3. Nicht ohne Lenkdeichsel

Punkt 1 und 3 würde ich sofort unterschreiben, zu 2 fehlt mir die Erfahrung mit den Kränen - aber so schlecht können die auch nicht sein!
Wenn Lenkdeichsel, dann aber so, dass die auch was bringt. Der Drehpunkt sollte möglichst weit hinten sein, also nicht wie bei Palms 90cm hinter Zugöse! :klug:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon DonStratus » Sa Nov 29, 2014 14:30

Als ich meinen F6 damals beim Neher gekauft habe, war von vornherein klar, dass er den bauen läßt.
Und zwar von der Fa. Gomm in Kißlegg im Allgäu.

Bild
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 29, 2014 17:31

@donstratus
dass war mir auch klar. Bei mir ist das gleiche Schild dran. Aber ich war eben der Meinung dass der Neher nur nach seiner Vorstellung den Wagen von ner Firma in Serie fertigen lässt.

Aber was hat nun die Fa. HWR mit Gomm zu tun? Lassen die auch bei denen Bauen...
´
'Da fragt man sich dann schon wie da noch was verdient ist drann wenn ich nur Zulieferteile zusammenschraube - aber scheinbar läufts..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Paulo » So Nov 30, 2014 0:09

Forstjunior hat geschrieben:´
'Da fragt man sich dann schon wie da noch was verdient ist drann wenn ich nur Zulieferteile zusammenschraube - aber scheinbar läufts..


Was ist denn wertvolles dran an den simplen Einachsern mit Holzboden..?
Der Kran und die Achse kosten ein paar Euros,
dafür bezahlt der Endverbraucher schätzungsweise irgendwo um die 10 bis 12 Tausend Euro.

Den Preis eines nagelneuen Kleinwagens ( der allerdings nicht zum Holztransport geeignet ist :mrgreen: )
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Nov 30, 2014 8:17

Der Kran allein kostet schon die Hälfte...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Kaminofen » So Nov 30, 2014 9:15

Hallo,

die Neher F6 wurden vor einigen Jahren von HWR gebaut. Ich habe selbst in München 2008 auf den ZLF einen Neher mit HWR Typenschild gesehen. Danach hat die Fa. Neher irgendwann mal zu Gomm gewechselt. Wieso, Weshalb, ist mir nicht bekannt.

Die Wägen der beiden Firmen unterscheiden sich auch von der Bauart.
- HWR baut bei seinen Anhänger den Rahmen mit Profilrohren,
- der Rahmen der Neher Anhänger wurden mit C Profil gebaut. Ob das noch so ist weiß ich nicht.

Die Fa. Neher war vor vielen Jahren die erste die solche Einachs-Rückwagen auf den Markt gebracht hat, und auf vielen Messen vorgestellt und vermarktet hat.
So schlecht kann das Konzept gar nicht sein, den in zwischen gibt viele Anbieter mit Anhänger die so ähnlich gebaut sind.
Selbst die großen Komplettanbieter für bäuerliche Forsttechnik wie Unterreiner, EIFO, Engel, BayWA Perzl oder BEHA haben in zwischen solche Anhänger in Programm.

Ich hab auch schon Angebote von ganz unterschiedlichen Anbietern eingeholt. Ein blanker Einachs-Wagen mit Rungen vorbereitet für einen Kranaufbau kostet zwischen 5t€ und 6t€. Den Rest der Kosten verursacht in der Regel der Kran.
Damit das ganze noch Preislich interessant bleibt, muss an wohl oder übel einen baltischen Kran aufbauen, und bei denen hat auch mehr oder weniger je Qualitätsstufe ihre Preisklasse. Realistisch ist einen Einstandspreis von 6t€ puls evtl, 1t€ für ein Stativ für einen 5m Kran. Mehr Qualität, mehr Hubkraft, mehr Kranlänge oder mehr Komfort kostet halt alles extra.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Deutz 6806 » So Nov 30, 2014 12:04

Holzschlag hat geschrieben:Das glaubst ja wohl selber nicht Schosi? Die Kräne werden bei der Abnahme um 3..4 tausend Euro gehandelt!


Ich glaube, dann würden viele hier einen Kran kaufen! Ich meine die fangen bei 6000€ an.
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon hirschtreiber » So Nov 30, 2014 13:00

6000 hier in D für den Endkunden. Die Firmen zahlen deutlich weniger wenn sie die Kräne aus dem Norden oder Osten importieren.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon JohnDeere3040 » So Nov 30, 2014 14:12

Hätte das auch vermutet. 100% Handelsaufschlag sind bei uns ja mittlerweile fast standard
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon 777 » So Nov 30, 2014 22:57

und seit dem € sinds schon 200% :lol:
Pkw Golf für 40k, das sind 80k DM ! :roll: (Grundausstattung fängt natürl. weiter unten an)
Wer hätte für 80k DM einen VW-Golf gekauft :roll:
Zu den Händlern: vom Runterhandeln können sie ja auch nicht leben :lol: :?
Der Kunde hat Kaufinteresse, der Händler seinen Preis :!: , wer es nicht will kanns ja sein lassen :wink:
R.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon horstwwl » Mo Dez 01, 2014 8:52

Hallo waldmichel,

ja, bin immer noch zufrieden, habe im Oktober Fichte Fix gemacht. Da waren Blöcke mit dm55 dabei, auch die hab ich auf den Wagen bekommen.
Bei der Verarbeitung hat ich einige Probleme mit Schlauchverpressungen, diese wurden aber anstandslos getauscht.

Gruß
horstwwl
horstwwl
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Apr 10, 2009 8:24
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 17 von 54 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 54

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Göttge, Pegasus_o, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki