Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 16:49

Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 20 von 54 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 10, 2014 20:35

Ganz einfach, Hänger abstellen und mit den Schlepper vorliefern.
Macht ein bekannter von mir genauso.
Er hat für Zuhause zusätzlich noch nen E- Motor für die Pumpe am Wagen, ohne Krach.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon warp735 » Do Dez 11, 2014 7:29

Wie sind eigentlich die Kräne von R&E? Bin am überlegen den kleinen ohne Wagen zu kaufen. Alternative wäre der Forestmaster 4200 vom Engel. Keine Versandkosten da gleich ums Eck, aber dafür teurer.
Will nur Meterrollen laden.
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Badener » Do Dez 11, 2014 8:16

warp735 hat geschrieben:Wie sind eigentlich die Kräne von R&E? Bin am überlegen den kleinen ohne Wagen zu kaufen. Alternative wäre der Forestmaster 4200 vom Engel. Keine Versandkosten da gleich ums Eck, aber dafür teurer.
Will nur Meterrollen laden.


Ich glaube zum Meterrollen laden kannst auch einen kleinen Farma nehmen. Da kommst Du auf jeden Fall günstiger.
Alternativ gibt es auch noch diesen. Den finde ich eigentlich relativ günstig und da kann man auch noch hinfahren von Dir aus.... .

Am besten kommst Du wahrschein aber weg, wenn Du einen Mistbagger kaufst und den auf einen Wagen aufbaust.
Von dem ich ja auch schon die ganze zeit fasel und nicht dazu komme..... :roll:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon warp735 » Do Dez 11, 2014 9:23

Die kleinen Farma sind bald teurer, wenn man Abstützung noch dazu rechnet. R&E will für den 4100er 5500€, für den 4000er 6000€ (Eurosteuerung und Teleskop) Jeweils plus 200€ Versand.
Engel will 7000€. Fahr heut mal hin den genauer anschauen. Aber wenn er nicht handeln lässt, wirds wohl ein R&E. Ausser ihr sagt, der Forestmaster ist bedeutend besser wie der vom Eichinger.

Mistbagger hab ich verworfen. Ist ja ne Elends Bastelei bis das einigermaßen passt und dann ists immer noch 100 Jahre alt und sifft überall. Da hab ich ehrlich gesagt keine Lust drauf.

Der Binderberger ist natürlich auch toll. Ist mir aber schon fast zu groß und auch doppelt so schwer, wie der vom Engel.
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 11, 2014 10:30

Die Kräne von R&E und die von Binderberger sind die selben.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon DonStratus » Do Dez 11, 2014 12:20

Also wenn Du mit "Meterrollen" Meterbündel meinst, lädst Du diese mit keinem dieser kleinen Kräne. Ich hatte ja den Källefall K200 und das war nicht möglich.
Die Kleinen sind von der Hubleistung alle recht ähnlich. Da schaffst Du nur 1/2-Meter Rollen (Bündel). Ich habs probiert und aufgegeben :roll:

Bild

Bild

Bild
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon warp735 » Do Dez 11, 2014 13:24

Nene, Bündel mach ich nicht. Mein einzelne Meterstücke. Würd den Sägedreck gern im Wald lassen, aber spalten zu Hause. Wobei, wenn man dann einen Kran hat, ändern sich die Abläufe sicher wieder.

War vorhin schnell beim Engel. Sieht schon ordentlich aus, wiegt recht wenig (Stützlast) und am Preis ging auch noch was. Bin aber immer noch unentschlossen. :?
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon DonStratus » Do Dez 11, 2014 13:54

Hast Du schon mal beim Neher angefragt ? Hat Källefall und Farma im Programm. Und macht recht gute Preise.

http://www.neher-forstgeraete.de/
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon warp735 » Do Dez 11, 2014 15:59

Hab ich grad. Danke für den Tipp. Netter Kerl :prost:
Gleicher Preis wie Engel, allerdings unverhandelt. Rein optisch gefällt mir der Forestmaster da besser. Flapdown integriert. Beim Farma muss man ja extra Stützen dazu basteln, die der Neher wohl selber macht.
Denk werd den vom Engel nehmen, zwar teurer, aber hab dann jemand hier wenn was sein sollte. Schlaf aber nochmal drüber :D
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon DonStratus » Do Dez 11, 2014 18:53

So oder so, viel Spass mit Deiner baldigen Neuanschaffung :wink: :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon warp735 » Do Dez 11, 2014 19:42

Danke :prost:
Glaub intern, also kopfmässig, hab ich mich schon für den Engel entschieden. Da sagt das Bauchgefühl am ehsten "ja" und Fehlkauf wird es wohl auch nicht sein.
Hab aber trotzdem nochmal meinem Stamm Lama Bescheid gegeben, obwohl das eigentlich nicht sein Metier ist. Aber so fühlt er sich wenigstens nicht übergangen 8)

Gehört zwar eigentlich nicht hierher: bin mir nicht mal zu 100% sicher, ob ich einen Kran überhaupt an meinem Fendt 102S betreiben kann? Hab hinten zwei Anschlüsse, der rechte ist für Kipper und der linke (hoffentlich) Rücklauf. Weiß das jemand? Oder wie kann ich testen "was" der linke ist? Kipper drückt er jedenfalls nicht.


Gruß Benni
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Badener » Fr Dez 12, 2014 11:17

warp735 hat geschrieben:Danke :prost:
Glaub intern, also kopfmässig, hab ich mich schon für den Engel entschieden. Da sagt das Bauchgefühl am ehsten "ja" und Fehlkauf wird es wohl auch nicht sein.
Hab aber trotzdem nochmal meinem Stamm Lama Bescheid gegeben, obwohl das eigentlich nicht sein Metier ist. Aber so fühlt er sich wenigstens nicht übergangen 8)

Gehört zwar eigentlich nicht hierher: bin mir nicht mal zu 100% sicher, ob ich einen Kran überhaupt an meinem Fendt 102S betreiben kann? Hab hinten zwei Anschlüsse, der rechte ist für Kipper und der linke (hoffentlich) Rücklauf. Weiß das jemand? Oder wie kann ich testen "was" der linke ist? Kipper drückt er jedenfalls nicht.


Gruß Benni


Probier mal den Kipper in den Linken einzustecken und dann den Hebel auf "Senken" stellen. Geht er dann hoch? Wenn ja, dann hast Du ein doppeltwirkendes Steuergerät. Das ist so verschaltet, dass wenn der eine Anschluss das Öl freigibt, der Andere den Rücklauf freigibt.

[einige Zeit vergeht.......]

Ich habe gerade mal schnell gegoogelt. Du hast ein Steuergerät, welches umschaltbar zwischen einfachwirkend und doppeltwirkend ist.

Also so wie ich gesagt habe.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon warp735 » Fr Dez 12, 2014 11:36

Links hatte ich schon mal den Kipper dran, tat sich aber nix, egsl in welche Richtung ich gedrückt habe. Hab allerdings auch nicht allzu lang gewartet.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hab ich zweimal Druck, aber keinen Rücklauf? Mist, dann muss ich das noch dazu basteln.
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Badener » Fr Dez 12, 2014 12:31

warp735 hat geschrieben:Links hatte ich schon mal den Kipper dran, tat sich aber nix, egsl in welche Richtung ich gedrückt habe. Hab allerdings auch nicht allzu lang gewartet.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hab ich zweimal Druck, aber keinen Rücklauf? Mist, dann muss ich das noch dazu basteln.


Nein,

doppeltwirkend ist z.B. für einen Frontlader der nach unten drücken kann, oder einen Mulcher mit Seitenverschiebung.
Nehmen wir mal den Frontlader als Beispiel. Der Frontlader muss ja in beide Richtungen drücken können. Also brauchst du einen Zylinder der "drücken" und "ziehen" kann. Diese Zylinder nennt man doppeltwirkende Zylinder (achso, am Holzkran sind die Zylinder auch doppeltwirkend, wie am Bagger). Die haben zwei Anschlüsse. Wenn der eine mit Öl beaufschlagt wird, muss beim Anderen das Öl abfließen können und andersrum genauso. Jetzt könnte man zwei normale Steuergeräte nehmen, und wenn der eine auf "Öl beaufschlagen" steht den anderen auf "abfließen lassen" stellen. Damit man aber nur einen Hebel zum Betätigen hat wurde das doppeltwirkende Steuergerät erfunden. Das macht also beides. Wenn man in die eine Richtung drückt öffnet es den einen Kanal als Zufluss, den Anderen öffnet es als Abfluss (so wie Du das willst).

Du hast nun die Besonderheit, dass Du dein Steuergerät zwischen "einfachwirkend (Kipper hoch, runter über Schwerkraft)" und "doppeltwirkend (Frontlader kann hydraulisch hochgedrückt und hydraulisch runtergedrückt werden)" umstellen kannst. Was ich jetzt aber nicht weiß ist, wenn dein Steuergerät auf "einfachwirkend" steht, ob dann der andere Anschluss als druckloser Rücklauf funktionieren kann, oder ob er dann einfach verriegelt ist. Ich glaube aber, dass es eher kein druckloser Rücklauf sein wird.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon warp735 » Fr Dez 12, 2014 12:43

Das mit dem doppelwirkend ist schon klar ;)

Aber dein zweiter Absatz zeigt, das mich doch verstanden hast, darauf wollte ich nämlich raus. Um den Kran zu betreiben, stell ich mein Steuergerät auf EW. "Falls" der zweite, freie Anschluss kein Rücklauf ist, muss ich ja nochmal die Rücklaufleitung anzapfen. Jetzt muss ich nur mal schauen, ob mein Steuergerät überhaupt rastet, hab ich grad nicht im Kopf.
Oder wäre es in diesem Fall sogar besser, auch die Druckleitung anzuzapfen und erst garnicht über das Steuergerät zu gehen?

Edit: aktuell steht es bei mir auf EW. Mit einem normalen Kipper kann ich ganz normal arbeiten. Mir hat sich bisher nur der Sinn des zweiten Anschluss nicht ergeben, da man mit dem wie gesagt nicht kippen kann. Das man das SG umschalten kann, wusste ich nicht.
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 20 von 54 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 54

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki