Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 16:49

Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 21 von 54 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 12, 2014 15:15

Solltest du keinen Rücklauf haben und einen nachrüsten wollen, so ist es beim Fendt in der Regel ganz einfach. Die haben in der rücklaufleitung einen Sammelblock bei welchem normalerweise noch ein Anschluss frei ist. Sprich einfach leitung nach hinten legen und am Sammelblock anschließen. Fertig ist der Rücklauf. Hatte ich beim 3s auch so nachgerüstet.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon warp735 » Fr Dez 12, 2014 16:53

Hab vorhin mal paar Bilder gemacht, werd die nachher mal einstellen. "Zwischen" dem Rücklauf ist jedenfalls nix. Nur ein Stück Schlauch, das als Rohrverbinder fungiert. Aber ansonsten läuft die vom Steuergerät direkt in Tank. Also sich da einklinken, sollte eigentlich kein Problem sein.
Bin aber noch am überlegen, ob ich die Druckleitung auch aufteilen soll. Evtl mit Dreiwegehahn. Hätte den Vorteil, das sich das Öl nicht erst durchs Steuergerät quetschen muss und ich könnte den normalen Anschluss während der Fahrt für die hydraulische Bremse nehem. Oder meint ihr ist Blödsinn und lieber umstecken?
Zusätzliches Steuergerät will ich nicht kaufen nur damit Öl durchfließt.

Ps: Druck und Rücklaufleitung sind bei mir jeweils da gerade verbunden, wo ab Werk die Servolenkung abgegriffen wird.
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Dez 12, 2014 21:58

Hab da noch Einen entdeckt,
der von den Daten her nicht so schlecht daherkommt:
http://www.sami.ee/index.php?id=15164
WIe es fuer Deutschland in Bezug auf Verfuegbarkeit, Zulassung etc. aussieht, kann ich nicht sagen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Piet » So Dez 14, 2014 16:34

Moin Stefan,
wenn du was aus Estland bringst, dann zeige ich "Kleinigkeiten" aus Schweden :) www.polarprod.se
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon warp735 » Mi Dez 17, 2014 15:43

So, Kran ist gekauft. Kommt leider erst nächstes Jahr. Die zwei die er noch da hatte, sind schon weg :(
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Schnopsa » Do Dez 18, 2014 6:07

Hallo

Gibt es eigentlich kleine RW mit Hilfsantrieb?


lg Michael
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Dez 18, 2014 7:06

Schnopsa hat geschrieben:Hallo

Gibt es eigentlich kleine RW mit Hilfsantrieb?


lg Michael



Auf der Welt gibts fast alles: :wink:


http://www.kranman.com/traktor-produkte ... vagn-t5000
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Schnopsa » Do Dez 18, 2014 18:45

Hallo

Sieht ja bis auf den windigen Kran ganz gut aus.....
Genau so etwas würde ich brauchen, da leider alles "bergauf" ist... :roll:
Allerdings hatte ich damals mit einem geliehenen Palms das Problem, dass das Öl dermaßen "heiss" wurde, das der Kran nicht mehr richtig funzte. :evil:
Bei mir wird die ganze Sache auch auf einen Eigenbau Wagen hinauslaufen, nur den Kran kauf ich fertig.

lg Michael
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Dez 19, 2014 17:10

Kennt jemand den Importeur für Deutschland/Bayern für die Kranman Anhänger ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Piet » Sa Dez 20, 2014 19:20

Moin Schosi, hast du mal die englische Version angeklickt?
Da kannst du Kontakt für den Export aufnehmen und Händler erfragen, wenn es denn welche gibt.
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Kugelblitz » Sa Dez 20, 2014 19:59

Am Qad würde sowas gehen, vor etwa 2 Jahre hatte ich mal Bilder ins "Bilder Forstarbeiten" gestellt, wenn der neben dir steht.....Spielzeug.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 22, 2014 17:35

Kranman baut auch größere (5to)

http://www.kranman.com/traktor-produkte ... vagn-t5000

c82cc4e14a1d2c8c8ffff9840d24b558_XL.jpg



Christian, ich denke der spielt Größentechnisch in deiner Liga oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Kugelblitz » Mo Dez 22, 2014 17:50

In etwa ja, ich könnte von den Proportionen her eigentlich 12 tonnen laden :lol:
Passt aber von den Abmessungen her leider nicht :lol:
Wenn ich gut geladen hab, gehen 4,5 Fm drauf.
Ist halt ein Eigenbau für die Nachfahren.

Wie geschrieben, den Kranman den ich gesehen hab, hatte ein 60x60 Kastenrohr für die Achsboggis.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Waldmichel » Di Dez 30, 2014 14:22

Sooooo,

ich hatte ja mal vor ein paar Wochen ein paar Anfragen rausgehauen und inzwischen einige Angebote bekommen.
Angefragt hatte ich einen Einachser, mit geschlossener Ladefläche, ca. 5m-Kran mit Rotator und Zange, 5to zul. Gesamtgewicht, ABE 25km/h, Auflaufbremse, Stützrad, Stehpodest, eigene Ölversorgung inkl. Fracht.
Leider haben nicht alle geantwortet, aber hier mal die Daten der Anbieter:
- Unterreiner RW5 http://www.gert-unterreiner.de/rueckewaegen.html für über 20k€...
- BEHA T500 mit BEHA-Crane 5470 http://www.beha-technik.com/produkte/ru ... r_T500.pdf für knapp 20k€...
- KP-Forsttechnik Modell ZP40 mit 490H Forstkran http://www.kp-forsttechnik.de/indexpro. ... FCckewagen für über 17k€.
- Engel Rückewagen ERW5 mit 5100 Kran http://www.engel-forsttechnik.de/einach ... gen-erw-5/ für über 16k€.
- Binderberger RW5 ECO mit FK 5300 http://www.binderberger.com/web/anhaeng ... gen/rw-5-t für über 16k€.
- HWR-Anhängerbau 7to mit Kran Palms 540 http://www.hwr-anhaenger.de/index.php?o ... &Itemid=80 für 15k€!
- Neher F6 mit Farma C5,1 http://www.neher-forstgeraete.de/brennh ... 4nger.html für knappe 15k€!

So, und nu steh ich da und weiß nicht mehr arg viel weiter. Die Liste ist preislich absteigend, die erst drei scheiden aufgrund des zu hohen Preises eigentlich aus. Es sei denn es gibt von eurer Seite dagegen massenweise (begründete :wink: ) Proteste...
Wie war das, HWR und Neher arbeiten zusammen oder haben mal? Irgendwas war da doch...
Bei den beiden gefällt mir auf jeden Fall, dass beide Wägen eine höhere Zulassung haben, Neher 6,5to und HWR 7to. Heißt für mich stabilere Komponenten und mehr Reserven. Der HWR hat den längsten Kran angeboten, einen Palms Ecoline 540 mit einer Reichweite von 560cm. Taugt der Palms-Kran was?
Was mir bei Neher und HWR nicht gefällt, sind die ungeschützten Kolbenstangen bei den ausgefahrenen Stützen. Das wird auf Dauer nicht so gut sein wenn man da gelegentlich mit dem Stammabschnitt dagegen rauscht. Binderberger hat das wohl irgendwie innenliegend gelöst und Engel hat kein A-Stativ sondern dieses Flap-down-System was halt seitlich mehr Platz benötigt welcher bei mir teilweise Mangelware ist.

Wer kann mir bei meiner Wahl weiter helfen? Was ist bei den unterschiedlichen Ausstattungen ein No-Go oder Must-Have?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Johannes D. » Di Dez 30, 2014 14:40

Servus,

Falke hat geschrieben:Der Uniforst hat sogar eine Deichsellenkung. Der Preis soll bei Liste 12.000 € inkl. liegen (konnte mir noch keiner so genau sagen, da wird erst für eine LaMa-Hausmesse
aufgebaut ...

Hier im Forum hab' ich zum Uniforst Mikro nur einen uralten Fred (ohne Vollzugsmeldung) gefunden. Hat oder kennt den jemand :?:


ein Kumpel von mir hat so einen Uniforest Mikro den ich mir gelegentlich schon mal ausgeliehen habe:

http://www.landtreff.de/post1202445.html?hilit=Johannes%20D.#p1202445

Ich finde den Hänger super, hab aber keinen Vergleich zu "professionelleren" Anhängern. Der Hänger ist deutlich schmaler als die gängigen 1-Achs-Rückewagen, das war für
meinen Kumpel (und wäre auch für mich) ein wichtiges Argument, um zu "meinem" Wald zu kommen muss ich durch andere Stücke fahren (da kann ich den Weg nicht einfach
breiter machen) und da wirds mit über 2m Aussenbreite echt verdammt knapp.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 21 von 54 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 54

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki