Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 18:31

Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 23 von 54 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon rottweilerfan » Di Dez 30, 2014 21:58

Forstjunior hat geschrieben:ok.schon satt für 2 so Gitter. Ist dann wenigestens der Halter für die Steuerung schon dabei?

klar ist dabei und auch die Rückenlehne,habe Sie nur nicht montiert.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Waldmichel » Di Dez 30, 2014 22:11

@rottweilerfan,

wieso hast du das Podest nicht vom Neher genommen? Hatte der zu diesem Zeitpunkt noch keins im Programm oder ist/war dein Weg zum Beha einfach kürzer? Bist du hier aus der Gegend? Im Angebot vom Neher habe ich das klappbare Podest mit Rückenbügel für 310€ drin stehen.
Wie lange hast du deinen Neher-RW schon? Irgendwelche Schwachstellen entdeckt oder Vorschläge für die Aufpreisliste die absolut Sinn machen?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 30, 2014 22:15

@waldmichl
also ich habe den f6 seit bald 2 jahren und damals gab es noch kein podest. Wenn es dass jetzt gibt werde ich evtl. mal nachfragen. Wie gesagt der lack löst sich bei Feindkontakt gern mal ab und das abladen bei fixlängen ist halt in der untersten lage wegen der Reifenbleche auch so ne Sache. Da muss man immer erst ein Stück vorziehen um dann mittig greifen zu können. Aber
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Kaminofen » Di Dez 30, 2014 22:44

Hallo Waldmichel,

das Thema beschäftigt mich auch schon einige Jahre. Ich habe auch schon mit Neher,HWR,Beha und Kauer gesprochen.
Ich konnte mich für meine paar Festmeter Holz die ich im Jahr mache, jedoch noch nicht dazu durchringen einen Wagen zu kaufen.
Ich tendiere zu Kauer bzw. HWR. Kauer kombiniert auf Kundenwunsch Wagen und Kran individuell, dieser baut dabei Farma, Palms; Binderberger, Beha, Untereiner und Perzl Kräne auf. Beim Preis kommst du mit einen Farma oder Palms Kran auch mit 15k€ Euro zu recht. Kauer baut das Fahrgestell etwas höher. Der HWR Anhänger hat einen etwas stabileren Rahmen als Neher. Ist dadurch auch etwas schwerer. Zu dem verbaut HWR die Zylinder der Stützen inliegend.
Ich habe auf der Interforst auch versucht mit Perzl zu sprechen, der Wagen macht eigentlich auch einen super Eindruck. Aber die hatten irgendwie kein Interesse an diesen Tag was zu verkaufen. (Vielleicht hat es am Wetter gelegen.)

Hier in Forum gibt es auch einen HWR.
post955546.html#p955546

Einzig das Stehpodest von HWR gefällt mir nicht ganz so gut. Vielleicht gibt es da in zwischen bessere Lösungen.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Waldmichel » Mi Dez 31, 2014 11:19

@Forstjunior,
die Reifenbleche haben alle dran. Ich denke auch dass man die Abschnitte auch knapp außerhalb der Mitte, also vor oder hinter den Blechen greifen kann ohne dass der Stamm unkontrolliert nach oben schaut. Vorausgesetzt es sind jetzt keine Wahnsinns-Durchmesser!

@Kaminofen,
bist du sicher dass das ein HWR ist? Auf den ersten Blick hätte ich den Wagen als einen Binderberger ausgemacht...
Der RW von HWR hat auf seiner Homepage sichtbare Kolbenstangen. Wenn die aber auch die andere Variante verbauen, soll mir das recht sein.
Für Kauer habe ich auch schon eine Empfehlung vorliegen. Aber ein höheres Fahrgestell bietet mir keine Vorteile wenn ich nur auf befestigten Wegen unterwegs bin. Da habe ich den Schwerpunkt lieber so weit wie möglich unten liegen!

@all,
wie sieht´s denn eigentlich mit den Kränen aus. Diverse RW-Anbieter haben meistens 2 oder gar mehr Kranbauer im Programm. Am häufigsten gelesen habe ich bisher:
- Palms
- Källefall
- Farma
- Forrestmaster
- Binderberger
gibt´s hier Pro und Contra? Auf welche Punkte lohnt es sich hier zu achten? Schlauchführung? Wartungsfreundlichkeit in Bezug auf die Anordnung der Schmiernippel? Konstruktion und Gelenke?
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Role77 » Mi Dez 31, 2014 11:33

Mein Kauer wurde mit einer breite von 1,95m gebaut. Er wurde extra niedrig gebaut weil ich auch fast nur in befestigtem Terrain unterwegs bin.
Da kannst dir hald bauen lassen was du willst. Deine Maße oder extra Wünsche sind da kein Problem.
Aber Schluss jetzt. Du musst wissen was du willst und brauchst.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Fiat500DT » Mi Dez 31, 2014 14:45

Hier mal ne aktualisierte HP von Kauer mit einigen Beispiel Bildern (vll is deiner auch dabei Rolle77)
http://landtechnik-kauer.de/produkte/forsttechnik.html
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Role77 » Mi Dez 31, 2014 15:54

Er hat ihn zwar Fotografiert als er am Zetor hing, ist aber nicht dabei. Entspricht etwa Nr 2 nur mit 25km/h Zulassung.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon rottweilerfan » Do Jan 01, 2015 13:21

Waldmichel hat geschrieben:@rottweilerfan,

wieso hast du das Podest nicht vom Neher genommen? Hatte der zu diesem Zeitpunkt noch keins im Programm oder ist/war dein Weg zum Beha einfach kürzer? Bist du hier aus der Gegend? Im Angebot vom Neher habe ich das klappbare Podest mit Rückenbügel für 310€ drin stehen.
Wie lange hast du deinen Neher-RW schon? Irgendwelche Schwachstellen entdeckt oder Vorschläge für die Aufpreisliste die absolut Sinn machen?

Gruß Mathias

@ waldmichel,
einen Podest von Neher gab`s damals (2009 )noch nicht.
Bin aus der Gegend,wir hatten im März letzten Jahres per PN schon das Vergnügen.
Mein F6 wurde ja inzwischen durch einen T1100 von Beha ersetzt.
Was mir beim F6 nicht so gefallen hat-die relativ schmale A-Abstützung und das Hoppeln des Einachsers bei schneller Leerfahrt,was aber generell üblich ist.
Finde aber das Preis-Leistungsverhätnis des F6 passt!

P.S. Am 26.10 wars´t nicht zufällig beim Beha?
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Waldmichel » Do Jan 01, 2015 16:06

@rottweilerfan,

Richtig, ich erinnere mich. Da siehst du aber auch, wie lange mich das Thema schon beschäftigt! Aber so langsam soll doch mal was auf dem Hof stehen!
Forstjunior hatte ja auch schon geschrieben dass es das Podest bei seiner Anschaffung vor 2 Jahren auch noch nicht gab.
Wenn das A-Stativ beim F6 nicht so breit ist, wäre mir das schon recht, ich habe teilweise recht beengte Verhältnisse.
Den Termin beim Beha habe ich leider verpasst weil ich erst hinterher davon erfahren habe. Sonst wäre ich sicher gekommen!

Schade dass bis jetzt keiner was zu den Kränen sagen konnte.
Von den Datenblättern her scheint der Binderberger der Beste zu sein, aber Papier ist ja bekanntlich geduldig...
Echte Erfahrungswerte wären mir lieber.

Dem Kauer sende ich heute noch ne Anfrage, mal schauen was da bei rauskommt.
Ich halte euch auf dem Laufenden,

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 01, 2015 16:17

Also die Wägen vom Kauer sind meiner Meinung 1a. ich kenne auch jemanden der nen 8tonner fährt. Der hat den Binderberger 5,30er drauf und ist sehr zufrieden. Der Wagen ist echt Top stabil gebaut. Da wirkt der Forstner fast ein bischen lapprig. Ist aber natürlich auch schon noch ein Preisunterschied muss man sagen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Role77 » Do Jan 01, 2015 16:48

@Forstjunior
Was kostet so ein Forstner mit Auflaufbremse und Eigenölversorgung ungefähr?
Hab mir mal einen 7,5to Einachser vom Kauer für unseren Lambo anbieten lassen. Der wäre bei so ca. 15000 gelegen mit 5,3 Farma drauf.
Geworden ist es dann doch der kleine 8to Boogieachser.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Paulo » Do Jan 01, 2015 16:55

Forstjunior hat geschrieben:Also die Wägen vom Kauer sind meiner Meinung 1a. ich kenne auch jemanden der nen 8tonner fährt. Der hat den Binderberger 5,30er drauf und ist sehr zufrieden. Der Wagen ist echt Top stabil gebaut. Da wirkt der Forstner fast ein bischen lapprig. Ist aber natürlich auch schon noch ein Preisunterschied muss man sagen.

Leider ist dieses "stabil gebaut" meist gepaart mit erhöhtem Eigengewicht. Ein Eisenkoloss mit reduzierter Zuladung
ist oft das Ergebniss.
Ein 60 bis 70 Ps Schlepper kann einen Wagen mit über 2000Kg Eigengewicht nicht sinnvoll nutzen.

Wirkliche hochwertige Rückewägen werden aus Spezialstahl gebaut, haben kein Problem mit Verwindungen,
Rungenbänke sind nicht verschweisst sondern geschraubt, dann kann auch nichts reissen.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Schnopsa » Do Jan 01, 2015 17:01

Hallo

Hochwertige Rückewägen sind auch nicht für 60 oder 70PS Traktoren gedacht. :wink:

lg Michael
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Role77 » Do Jan 01, 2015 17:10

Paulo hat geschrieben:Leider ist dieses "stabil gebaut" meist gepaart mit erhöhtem Eigengewicht. Ein Eisenkoloss mit reduzierter Zuladung
ist oft das Ergebniss.
Ein 60 bis 70 Ps Schlepper kann einen Wagen mit über 2000Kg Eigengewicht nicht sinnvoll nutzen.

Wirkliche hochwertige Rückewägen werden aus Spezialstahl gebaut, haben kein Problem mit Verwindungen,
Rungenbänke sind nicht verschweisst sondern geschraubt, dann kann auch nichts reissen.


1. Die Wägen sind auch nicht schwerer als vergleichbare anderen Hersteller. Wird wohl das gleiche Material sein. Meiner ist um 150 kg schwerer als der Unterreiner Zentralrohrwagen.

2. Ich habe noch keinen Leiterahmenwagen gesehen der Verschraubt ist.
EDIT: Außer den völlig überteuerten Pfanzelt
Zuletzt geändert von Role77 am Do Jan 01, 2015 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 23 von 54 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 54

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, franky_nea, josire, Micha1983

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki