Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon robs97 » Mi Okt 23, 2013 10:34

berndisame hat geschrieben:Hallo!!
So einen Fall kenne ich- da hat einer so einen LKW beigezogen.
PS: Wir haben auch mal mit einer bewewglichen Rolle einen LKW beigezogen- Da hat die Feuerwehr gestaunt :lol:
Gruß


Da gibt es eine Hand voll Herren, die brauchen nicht mal eine Umlenkung oder ähnliches :lol: :lol:

Download.jpeg
Download.jpeg (9.56 KiB) 1422-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon berndisame » Mi Okt 23, 2013 10:59

Hallo!!

Man hat ja 2 Seilstränge- der eine von der Trommel bis zur hinteren Rolle- und der 2. von Rolle zu der Winde- Fangklauen.

Wir haben vor 2 jahren beim Erntedankkirtag im Dorf den Steyr 9105 M mit 30- 40 Leuten die hinten an einen Steil zogen den Traktor zurückgehalten- die Räder haben aufm Asphalt durchgebraben :prost:
Seil war an der Anhängekupplung befestigt
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Ugruza » Mi Okt 23, 2013 11:24

Am Baum anschlagen schon klar, aber wenn keiner oder nur kleine Bäume da sind? Dann ist die Kettenfalle eine Alternative - wobei ich auch vorsichtig wäre da die Fällen ja meist rechts oder links außen und nicht mittig liegen und somit wieder asymmetrische Kräfte wirken.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Röma » Mi Okt 23, 2013 11:37

Hallo rima 0900,
die Kettenfallen bei meiner Tajfun 5,5t haben es schon öfter ausgehalten, dass ich das Seilende dort eingehängt habe. Mache ich aber ungern und nur, wenn ich keinen geeigneten Baum zum Seilanschlag habe, da ich mich dann auch mit Funk hinter der Last nicht mehr sicher fühle bei der Vorstellung, dass die die Kette oder der Seilgleiter reißt und ich in der Flugbahn stehe. Die Kraft wird meiner Meinug nach zumindest dann, wenn ich die obere Seilrolle verwende, über Ober- und Unterlenker zum großem Teil auch auf den Traktor übertragen, der ja als Gegengewicht das Schild, auch wenn es im Boden steckt, senkrecht halten muß. Ich habe schon einige Male, trotz 500kg Frontgewicht, nicht nur meinen kleinen Kubota (M 6040), sondern auch meinen Valtra A 83 vorne angehoben. Da sieht man welche Kräfte hier wirken.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon racker » Mi Okt 23, 2013 18:13

Hallo,

da ich selber bisher noch nie in die Verlegenheit gekommen bin, die Umlenkrolle auch als lose Rolle zu verwenden, konnte ich mir eine Zugkraftverdoppelung durch die Umlenkrolle nicht so recht vorstellen.

Jetzt weiß ich was gemeint war.

Danke für eure Erklärungen und zurück zum Thema.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon ByeBye » Mi Okt 23, 2013 18:51

Bennit hat geschrieben:
ByeBye hat geschrieben:hallo an alle,
das Thema hatte ich auch vor ca. 10 Monaten. da meine Randbedingungen fast genauso sind wie deine. Hab einen John Deere mit 85 PS und meine alte Dreipunktwinde (Oehler) mit 4 tonen kaputt gegangen ist und schon sehr oft an ihre grenzen gekommen ist habe ich mich jetzt für eine 6,5 tonnen Getriebewinde von Uniforest gekauft. Diese Winde hat schon Standardmäßigen Seilausstoß und eine Einzugsbremse (wer kennt nicht das Problem das das Seil nicht mehr mit der Hand rauszuziehen ist!? und man sich erst einen Baum suchen muß um das Drahtseil dranzuhängen und dann vorzufahren...! und das passiert meistens dann wenn ich schon 5 Stämme dran habe) darum die Uniforest 65g mit 2 m Schild Preis Leistung eine top Winde. Optimal für einen 80 PS Schlepper. die Winde hat die Kettenschächte nach hinten liegend kein Dreck mehr drin, keine blöde Kannte am Schild wo sich der Stamm verkanten kann verstärkte Ketteneinhänungen und mächtig bums auch bei voller Seilrolle nicht so wie bei den Kettenwinden. Optimale Halterung für Benzinkanister und Motorsäge (meine alte Lady 272XP passt da super rein)

http://www.uniforest.de/65_g.php



ich kann diese Winde nur empfehlen


Moin, die Winde wäre für mich auch perfekt, hab mir schon von Ritter Angebote gemacht , aber suche nach was vergleichbaren zum angenehmeren Preis, wenn ich fragen darf, wo liegt die 65G ca. preislich



Hi die Winde kostet neu etwas weniger als 9000eu
ByeBye
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Jan 24, 2013 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Falke » Mi Okt 23, 2013 18:55

Wo ? Inkl. MWSt.?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25809
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Bennit » Mi Okt 23, 2013 19:03

Moin,
das hört sich doch schon mal interessant an , Wie schaut das bei der ´Winde mit dem Platz zwischen Schlepper und Winde aus? Der oberlenker wird da ja schon sehr kurz sein müssen , Ich würde sie an meinen Agrofarm 420 hängen wollen .
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon ByeBye » Mi Okt 23, 2013 22:27

Mit 120 m Seil und inclusive Steuer Minus 3% Skonto!
ByeBye
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Jan 24, 2013 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon hanspeter70 » Do Okt 24, 2013 8:30

Hallo
Reicht den eine normale Trommelwinde nicht aus?
Muss es eine Getriebewinde sein .
Hab ca 10 Ha Wald.
Mir gefiel die 5,5er h pro von Uniforest.
Reicht die mir?
Zuletzt geändert von hanspeter70 am Do Okt 24, 2013 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
hanspeter70
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Okt 21, 2013 8:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Falke » Do Okt 24, 2013 9:00

Die Antwort hast du dir mit dem Ausrufezeichen (statt einem Fragezeichen) im letzten Satz selber schon gegeben .

Die (Kettentriebwinde - Trommeln haben sie ja alle) reicht für dich !

Getriebewinden rentieren sich mMn erst ab einigen hundert ha Waldbesitz oder ab etwa 1000 fm gerücktem Holz pro Jahr.

Außer es ist ein Hobby ... :roll:

und bitte genau gucken : der Hersteller heißt Uniforest.

von Uniforst gibt es Rückewägen ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25809
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Badener » Do Okt 24, 2013 9:20

Hallo Leute,

also wenn Ihr jetzt schon in den Preislagen unterwegs seid, dann möchte ich mal die Holzknecht HS370 in den Ring werfen. Die bekam man vor zwei Jahren für rund 9.000€ inkl. Mwst ohne Funk. Ich habe das Vorgängermodell und bin hoch zufrieden.

Ob man (oder ich) diese Winde überhaupt brauch sei mal dahingestellt.
Aber für mich war die Frage folgende:

Entweder was neues für 3-5tsd je nach Ausstattung oder eine gebrauchte Getriebewinde.
Die Wahl viel auf die gebrauchte Getriebewinde, weil die dazumal erst 7 Jahre alt war und vom Preis her sehr interessant. Alles in allem habe ich es nicht bereut, und falls ich wieder eine Winde brauche, werde ich wieder bei Holzknecht nach einer gebrauchten schauen...

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon dappschaaf » Do Okt 24, 2013 9:30

Hallo,

bei 10ha Eigenwald würde für eine Getriebewinde sprechen:
-Luxus,
-Hobby wo Geld kosten darf,
-Geld spielt keine rolle,
-bevor der Euro kaputt geht investiere ich lieber in eine Seilwinde,
-bevor die geschiedene Ehefrau mir das Geld aus der Tasche zieht investiere ich lieber in eine Seilwinde,
-mein Nachbar hat eine Getriebewinde und meine muss mindestens ebenbürtig sein,
...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon charly0880 » Do Okt 24, 2013 10:05

volle zustimmung ^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon ByeBye » Do Okt 24, 2013 10:15

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

bei 10ha Eigenwald würde für eine Getriebewinde sprechen:
-Luxus,
-Hobby wo Geld kosten darf,
-Geld spielt keine rolle,
-bevor der Euro kaputt geht investiere ich lieber in eine Seilwinde,
-bevor die geschiedene Ehefrau mir das Geld aus der Tasche zieht investiere ich lieber in eine Seilwinde,
-mein Nachbar hat eine Getriebewinde und meine muss mindestens ebenbürtig sein,
...

Gruß
Dappschaaf


Dappschaff du hast schon recht......!
aber Spaß kostet nun mal....!
-Warum brauchst du denn überhaupt Strom? kannst ja noch dein Lagerfeuer machen und dein Schwein dort grillen
-Für was brauchst du Licht aus der Steckdose du hast doch Kerzen!
-Das Auto ist doch absoluter Luxus ich fahr mit dem Fahrrad

Naja wenn man das halbe Jahr im Wald ist, sollte man mit vernünftigen Werkzeug arbeiten! Wenn man sich lange genug mit deiner Kettenwinde abgequält hat die auch noch das Standard Rumänische Schild hat mit der super Kante wo sich die Stämme immer verkanten! Schätzt man eine Durchdachte Winde. Die Ansprechzeiten und die Konstante Zugkraft von einer Getriebewinde möchte ich nicht mehr missen und das für grade mal 2000 euro mehr als 5,5t Kettenwinde!
ich bin mir sicher da brauch man nicht zu diskutieren was sinnvoll ist....!

"Naja hättest du mal ein bisschen mehr in deine Ehefrau investiert bräuchtest du jetzt keine Angst zu haben das Sie dir die Kohle aus der Tasche zieht und dein Nachbar wo deine EX jetzt wohnt hätte auch keine Getriebewinde :D "
ByeBye
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Jan 24, 2013 15:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Patrick1031, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki