Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:41

Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 46 von 52 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 52

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 20, 2012 19:21

waelder hat geschrieben:Hallo

Habe mir noch einen Richtig :D Guten :lol: Banschlüssel gegönt :mrgreen:

Bandschlüssel.JPG


http://www.tbs-aachen.de/Keilriemen_/_F ... _19268.htm


den einfachen billigen hats letztens zerpröselt :cry: :gewitter:


Ähmm, habe auch so einen Gedore, seit ca. 2-3 Jahren und auch kaum verwendet, und letztens haben sich die Nieten aus dem Gurt gelöst :gewitter:
Habe ich dann verschraubt... :wink: Nicht billig, aber auch zerbröselt.. :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Chris353 » Di Nov 20, 2012 22:29

Hallo,

haben gestern unseren FS460 abgeholt, aber konnten noch nicht testen :(

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon all.dra » Mi Nov 21, 2012 20:35

@lodar,
der kran ist schon gut. mach dir keine sorgen

mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Toni18 » Mi Nov 21, 2012 20:56

Hallo zusammen,

ich habe auch zugeschlagen und mir eine neue MS261 bestellt. Die zweite im Bild habe ich für meinen Kumpel mitbestellt. Erstaunlich ist die gute Schnittleistung mit der .325er Schneidgarnitur im Vergleich zu meiner 361 mit der 3/8er Schneidgarnitur. Rein subjektiv betrachtet nehmen die sich nichts. Nach den ersten Tankfüllungen bin ich richtig überrascht und nehme die 361er nur noch für Starkholz um dann gleich wieder für das Asten auf die 261er umzuschwenken.

Gruß
Toni

Stihl MS261 11 2012 Landtreff.jpg
(333.57 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon focogü » So Dez 02, 2012 11:58

Morgen!

Wie schon in Bilder Forstarbeiten erwähnt,zeig ich euch nun mein neues (gebrauchtes) Spielzeug! Es ist ne Taifun mit 5tonnen,einer Anhägerkupplung,und gleichzeitig gabs noch ne Passende Umlenkrolle und ne Chockerkette dazu!
Da ich noch nicht sehr viel Windenerfahrung hab werd ich jetzt am Anfang woll erstmal ruhig machen um die Machine kennenzulernen.
Ich werd woll auch noch die ein oder andere Frage hier im Forum stellen,seid mir nicht böse.
Und hier gleich die ersten:
Die Kette muss ich ja zum rücken in die Fallen einhängen?
Wie gross sollte dann der Abstand zum Schild sein?
Muss ich mir nach eine zweite kaufen,wegen der Gewichtsverteilung am Schild?
Kann ich auch einen Stamm am Seil hängen lassen,und dann Winde hoch und fahren? Kann mir vorstellen das es gut aufs Material,sprich Bremse geht!
Was für eine Kette muss ich nehmen um am zu ziehenden Stamm anzuschlagen?

Im Vorraus schonmal danke für die Antworten!
DSC01553.jpg
DSC01553.jpg (206.23 KiB) 1980-mal betrachtet
DSC01542.jpg
DSC01542.jpg (233.61 KiB) 1980-mal betrachtet
DSC01540.jpg
DSC01540.jpg (240.84 KiB) 1980-mal betrachtet
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon wiso » So Dez 02, 2012 12:18

focogü hat geschrieben:Die Kette muss ich ja zum rücken in die Fallen einhängen?


Du musst nicht. Hier gehen die Meinungen wieder mal weit auseinander. Ich häng in der Regel nix ins Schild.

focogü hat geschrieben:Wie gross sollte dann der Abstand zum Schild sein?


Zieh den Stamm komplett ans abgesenkte Schild und dann schaust du, wie kurz du gerade noch so einhängen könntest, gibst noch eins bis zwei Glieder dazu und das sollte dann passen. So bekommst du die Ketten auch wieder aus der Falle zum aushängen.

focogü hat geschrieben:Muss ich mir nach eine zweite kaufen,wegen der Gewichtsverteilung am Schild?


Sicher kein Fehler, aber obs unbedingt nötig ist?

focogü hat geschrieben:Kann ich auch einen Stamm am Seil hängen lassen,und dann Winde hoch und fahren? Kann mir vorstellen das es gut aufs Material,sprich Bremse geht!


Siehe 1. Frage. Ich lass so gut wie immer die Stämme im Seil. Alles andere ist meiner Meinung nach nur unnötige Arbeit. Die Zugkraft, die dein Schlepper auf das Seil und den angehängten Stamm ausübt, ist um einiges geringer als die Zugkraft deiner Winde. Somit ist die Beanspruchung nicht höher als im normalen Windenbetrieb auch.

focogü hat geschrieben:Was für eine Kette muss ich nehmen um am zu ziehenden Stamm anzuschlagen?


Na du schlägst den Stamm entweder mit deiner Seilschlaufe an oder mit deiner Chokerkette und einem Seilgleiter.


Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.

Gruß,
wiso

Edit: Und mach die Anhängekupplung ab, wenn du sie nicht unbedingt brauchst. Die stört nur unheimlich beim normalen Seilen und Rücken :wink:
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon focogü » So Dez 02, 2012 12:26

Danke wiso!

Wenn ich die Stämme am Seil hängen las muss ich dann in die untere Rolle gehen?
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon wiso » So Dez 02, 2012 12:38

focogü hat geschrieben:Danke wiso!

Wenn ich die Stämme am Seil hängen las muss ich dann in die untere Rolle gehen?


Bei ner leichten Fuhre ists normal nicht nötig, aber wenn du mal richtig schwer am Seil geladen hast, hats den Vorteil, dass es dir die Vorderachse nicht so leicht aushebt, da der Anschlagpunkt tiefer sitzt.
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Bigx v12 » So Dez 02, 2012 14:54

Dieses jahr ist viel Geld vom Konto gegangen:
- Protos Helm
- Stihl MS 231
- Stihl MS 192T
- 4,5to Tajfunwinde mit Funk
- diverse Forstbekleidung und Kleinigkeiten
- IHC D 439
- Tajfun 45AHK mit 100m Dynema, 10to Rolle und B&B F5 Funk
- Vogesenblitz Spalter 12t Zapfw + E-Motor
- SSA
- 3to 3Seiten Tandemkipper
- Stihl MS 440, 231, 192T und 170
- Baumkletterausrüstung, und, und, und
Bigx v12
 
Beiträge: 79
Registriert: Do Nov 29, 2012 21:00
Wohnort: Gottschdorf / Sachsen
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 03, 2012 17:49

Bei mir ist auch investiert worden:

Protos_verkleinert.jpg
Protos_verkleinert.jpg (128.63 KiB) 1447-mal betrachtet


War mit meiner Freundin am Samstag beim Unterreiner und dann haben wir uns den Helm mal etwas näher angesehen und uns die Vorteile usw. erklären lassen. Bisschen rumgespielt damit ^^ und irgendwann frag meine Freundin ob es schlimm ist wenn ich zu Weihnachten + Geburtstag ein Gesamt geschenk bekomme. Ich meinte "Nein warum ? Wenns was g´scheit´s is" Und dann haben wir ihn mitgenommen. :D

"Weil du unter der normalen Plastikschale immer sooo schwitzen musst"

Ich hab meine Überredungskünste noch etwas spielen lassen und darf ihn schon vorzeitig am DO an der WBS in Kelheim ausprobieren :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 03, 2012 17:51

Gratulation zu dem super Geschenk.

Welchen Kurs machst du denn an der WBS (ohne jetzt nachschauen zu müssen)?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 03, 2012 17:54

Forstjunior hat geschrieben:Gratulation zu dem super Geschenk.

Welchen Kurs machst du denn an der WBS (ohne jetzt nachschauen zu müssen)?


Arbeiten mit dem Rückewagen.

Und im März dann den 4-Tägigen MS Grundkurs. Hab im Januar und Februar keinen Urlaub bekommen :( Ich hoff dass das Wetter im März noch nicht zum Betonieren taugt :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 03, 2012 18:07

Antwort:

Gekauft haben wir ihn ca am frühen nachmittag.

Braun ... naja eher Hellbraun bis Dunkelblond - aber nur ein paar cm kleiner als Ich ja.

Wir hatten auch noch einen kleinen Zwerg dabei.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 46 von 52 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 52

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki