Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 43 von 52 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 52

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 10, 2012 17:47

@john2140
ja dann müsste die gute wenigstens mal nen Lumpen nehmen und den Ruß wieder wegmachen. :-) Also ich mag dass nicht an meinem Kessel...der steht zwar nach erst 2 jahren aber immerhin noch da wie am ersten Tag. (wurde so neulich erst vom kaminkehrer bestätigt)

Ja nicht die länge der Scheite sehe ich als Problem sondern eher die dicke. Also mein HDG Euro mag am liebsten fein gespaltenes 50cm Holz. Dachte dass die eigentlich bei allen Vergasern so wäre.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon John2140 » Sa Nov 10, 2012 17:54

Forstjunior hat geschrieben:@john2140
ja dann müsste die gute wenigstens mal nen Lumpen nehmen und den Ruß wieder wegmachen. :-) Also ich mag dass nicht an meinem Kessel...der steht zwar nach erst 2 jahren aber immerhin noch da wie am ersten Tag. (wurde so neulich erst vom kaminkehrer bestätigt)

Ja nicht die länge der Scheite sehe ich als Problem sondern eher die dicke. Also mein HDG Euro mag am liebsten fein gespaltenes 50cm Holz. Dachte dass die eigentlich bei allen Vergasern so wäre.

... ich meine auch die Dicke. Bei mir wird grundsätzlich nicht so fein gespalten, wenns rein geht :arrow: passt. Da ich nur einen Meterspalter habe ist das auch nicht möglich. Ausserdem habe ich auch keine Zeit für solche Spielereien :lol:
Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon HarryS » Sa Nov 10, 2012 18:47

Ich verwende zum Anzünden meines HV immer etwas dünnere Scheite. Oben drauf kommen dann die dickeren Scheite. Nach dem Anzünden dauert es ca. 10-15 Minuten und der HV bringt ca. 750 Grad.

Grüssle Harry
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Biber0 » Sa Nov 10, 2012 20:57

Also 750 Grad ist ja enorm.!!!!! :?
Dann ist dein Puffer ja in 20 Minuten auf Betriebstemperatur.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon fichtenmoped » So Nov 11, 2012 15:09

Ich wollte eigentlich so schnell nix mehr kaufen, muß aber wegen Bauvorhaben meiner Söhne ein altes Haus abreissen in dessen Umgebung einige Laubbäume stehen die natürlich gefällt werden müssen. Alles irgendwelche Wildlinge, nix wert ausser zum Verheizen.
Bei jedem mal hinsehen grausts mir vor dem Aufarbeiten der ganzen Äste. In den Wald fahren und und mit den restlichen Schlagabraum verbrennen ?
Nein, ich mag nicht mehr.
Jetzt wird ein Chinesenhäcksler gekauft und mit dem wird sauber aufgeräumt.
Hab wieder mal ein paar hundert Beiträge im entsprechenden Thema gelesen und bin zu dem Schluss gekommen dass diese Dinger nicht soooo schlecht sind.
In Ebay wird einer angeboten, der geht mit Sicherheit für weniger als 700 Euro weg, es steht aber nicht dabei wie alt der ist. Hat auch noch den kurzen Auswurf.
Jetzt überlege ich : 700 Euro für einen alten gebrauchten oder 1400 Euro für einen neuen.....
Was meint ihr ?

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Djup-i-sverige » So Nov 11, 2012 15:19

Franz,
bei einem Gebrauchten besteht halt immer die Gefahr das schon viel verschlimmbessert wurde.Hatte vor ein paar Tage auch schon mit einem anderen Forenmitglied darüber geschrieben..(Nicht gewartet, verbastelt etc.) und kurz vorm Knall kommt er weg... Andererseits kannst du bei Denen durchaus wohl auch ne neue "Grotte" erwischen... schwierig...
Ich persönlich habs irgendwie nicht so mit Gebrauchtmaschinen..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Forstjunior » So Nov 11, 2012 15:20

Frag mal den User John2140 der will seinen auch verkaufen und der ist sogar schon zusammengebaut. Da hast dann wenigstens nen Häcksler von nem seriösen User.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Ugruza » So Nov 11, 2012 15:24

Also ich denke mal dass man grad bei einem Häcksler eher zur Neumaschine greifen sollte. Wer weiß wie lange der gebrauchte Häcksler gelaufen ist und was damit gehäckselt wurde. Auch weiß man nie genau was umgebaut/verändert wurde - mir persönlich wäre das zu heiß (wenn man sicher auch an einem neuen eine Menge erst mal einstellen und verbessern muss)

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon John2140 » So Nov 11, 2012 15:42

Forstjunior hat geschrieben:Frag mal den User John2140 der will seinen auch verkaufen und der ist sogar schon zusammengebaut. Da hast dann wenigstens nen Häcksler von nem seriösen User.

.... vielen Dank für die Blumen :prost:
Hast ne PN Fichtenmoped.
Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Hydra1394 » Mo Nov 12, 2012 12:59

Hallo

habe heute ein BGU Zapfwellenantrieb bestellt.Jetzt kann ich Zunhause meinen SSA ohne Traktor und lärm betreiben.


Gruss aus dem Saarland
bgu.jpg
bgu.jpg (6.23 KiB) 1384-mal betrachtet
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon lodar » Mo Nov 12, 2012 13:20

Servus,
was ist denn das? Sag blos, da tribt der strom die Zapfwelle an? :roll:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon IHC-654-DED » Mo Nov 12, 2012 15:13

Na, das Agregat möchte ich mal vor meinem Spalter sehen :shock:
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Falke » Mo Nov 12, 2012 16:46

Das Aggregat EMA 501 hat einen E-Motor mit 11 kW und somit deutlich mehr als die üblichen 4 oder 5 kW von Elektro- oder Kombispaltern.
http://www.bgu-maschinen.de/fileadmin/p ... /94724.pdf

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon ruthar_m » Mo Nov 12, 2012 17:44

Falke hat geschrieben:Das Aggregat EMA 501 hat einen E-Motor mit 11 kW und somit deutlich mehr als die üblichen 4 oder 5 kW von Elektro- oder Kombispaltern.
http://www.bgu-maschinen.de/fileadmin/p ... /94724.pdf

Adi


Hallo

Bei 11kw und den Strompreisen "strahlt" der Energieversorger.
Ob da nicht der Diesel und ein Gehörschutz billiger sind.... :oops:

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon John2140 » Mo Nov 12, 2012 17:48

.... Sachen gibts :wink:
Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 43 von 52 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 52

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki