Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 11:31

1. Schnitt 2013

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
275 Beiträge • Seite 11 von 19 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon JuliaMünchen » So Jun 02, 2013 9:29

2003 empfahl unser Landwirtschaftsamt dringend für die kommenden Jahre Futtervorräte anzulegen damit man Futterengpässe gut überstehen kann. Und wenn die Maissilage gut abgelagert ist gibt es auch keine Nacherwärmungen, dass ist sicher. Wir haben ja nur Grünland und Mais und sonst nix. Und wenn ich mehr Fläche zur Verfügung gehabt hätte, dann wär auf einer geeigneten Stelle bestimmt noch ein großer Maishaufen angelegt worden. Irgendein Biogaser hätte den dann bestimmt auch noch nach 5 Jahren gekauft!

Für mich ist das heurige Jahr eigentlich schon gelaufen. Nach diesen Regenmengen werden wir hier nicht so schnell in die Wiesen fahren können und wenn es dort noch was zu holen gibt dann vielleicht verfaultes Gras. Heb doch mal euren Allerwertesten und schaut raus auf eure Äcker und Wiesen! Ob man so einen Mist noch silieren kann ist fraglich. Und heuer ist doch irgendwie alles anders! Seit April dieses triste Wetter, saukalt und pitschnass. Da kann man gar nicht mehr auseinanderhalten ist es Sommer oder Winter!

Und im Link vom Stoapfälzer kann man auch entnehmen, dass sich das Wetter grundlegend ändern muss damit es nicht zu einer Katastophe kommt!

Wenn die Großwetterlage erst mal auf feuchte eingestellt ist wird sich daran nicht so schnell was ändern.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon S 450 » So Jun 02, 2013 11:05

Bei uns hats Getern Abend aufgehört mit dem regnen. Und stündlich werden die Pfützen kleiner.
Unser kleiner See ist jetzt nur noch ein Tümpel. Morgen steht kein Waser mehr drinn, Mitte der Woche ist die Senke nurnoch feucht.
Wenns dumm kommt, jammern die ersten in 3 Wochen schon wieder, das alles zu trocken ist.
Es soll sich auch nur langsam erwärmen. und der starke wind trocknet ja auch. Was viele auch vergessen: die Vegetation ist immernoch hinterher. Bei uns waren die letzten Apriltage, und nur so 5 Tage im Mai schön.
Unsere nachgesäte Wiese hat bestimmt noch 10 Tage Puffer, bis die Qualität abnimmt.
Ab Mittwoch wirds schön, zum WE hin sogar sommerlich. Langfristig stört mich nur dass es MO und DI übernächste Woche wieder regnen soll. Aber das ist noch langfristig.
Das bischen Wasser ist mir ehrlich gesagt scheiß egal!! Die letzten 2 Jahre wars bei uns trocken wie Sau (da werden mir die Franken zustimmen). 2011 bestand unser 1. Schnitt aus 40!!!!!!! Siloballen. Heuer haben wir 23 auf 1,2ha.
Das entspricht etwa dem 6 Fachen.
Schlimm ist das wasser nur wenn Dreck und treibgut in die Wiesen gespült wurde alles andere ist doch egal.
Ihr im Süden habt immer so Luxusprobleme wie nur 100dt Weizen/ha;der Mais ist niedriger wie die Stromleitung hängt.
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon stefan91 » So Jun 02, 2013 11:19

Naja,

Will ja nicht Spielverderber spielen, ABER

Bedenkt mal bitte wie wassergesättigt die Böden in fast GANZ Deutschland, bzw. Mitteleuropa sind. Was meint ihr was da abgeht, wenn das mal 2-3 Tage schön ist, da kommst dir wahrscheinlich vor wie in der Sauna. Das gibt Gewitter vom feinsten... :wink:
stefan91
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Jul 03, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon osmo » So Jun 02, 2013 13:10

die erfahrund der letzten jahre ist doch,am ende eines jahres ist es im durschnitt immer gleich.was sich immer mal verschiebt sind temperatur und niederschlagsmengen,die eben auch mal geballt auf einmal kommen,wobei man das doch lieber schön verteilt hätte.da zeigt uns die natur halt,so einfach ist das leben nunmal manchmal nicht.auch auf den nassesten böden wird irgendwann der 1.schnitt runterkommen.falls nach 1-2wochen das noch nicht abgetrocknet sein sollte,liegt das wohl eher daran,dass das wasser nirgends hin kann,da könnt man die schuld ja mal bei sich selber suchen.wir müssen auch jedes jahr grosse finanzielle aufwendungen tätigen,um das wasser von unseren schweren marschböden im winter fernzuhalten.
schwieriges wetter gibt es in der landwirtschaft doch schon immer.früher,wo nur heu gemacht wurde,trafen verregnete sommer die bauern oft viel härter,wenns gras manchmal einfach irgendwann aufm feld liegen blieb.man muss auch mal die kirche im dorf lassen,irgendwie gehts doch immer weiter.ne monatelange dürre hätte doch am ende viel schlimmere folgen,als nen riesigen 1.schnitt,der vielleicht dann die qualität nicvht hat,die man sich so vorstellt.
osmo
 
Beiträge: 96
Registriert: Sa Jan 12, 2013 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon JuliaMünchen » So Jun 02, 2013 14:05

Bei uns ist alles kaputt...Hab bald keinen Bock mehr auf Landwirtschaft. Wie schön wär doch ein einfacher Fabrikjob!
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon MF 5465 » So Jun 02, 2013 14:39

da kannst dich dann von deinem selbstherrlichen Chef, der keine Ahnung hat alles gefallen lassen. Viel Spaß.
immer schon jammern wenn man noch nicht mal weiß wies ausgeht :roll:
Wie osmo schon sagt: bisher is es jedes jahr umgegangen!

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon Fassi » So Jun 02, 2013 14:52

Also ich mach mir da noch keine großen Gedanken. Bäche oder Flüsse hab ich keine in der Nähe, fürs Lager steht das Gras noch nicht hoch genug, weideflächen sind auch noch ausreichend da und in normalen Jahren kann ich vor Juni eh nicht mähen. Von daher bin ich bis jetzt noch im grünen Bereich. Der einizigste Haken im Moment ist nur die Bodennässe, damit die richtig abtrocknen brauchts dann doch mehr als zwei drei trockene Tage. Wobei der Wind heute schon einiges abgetrocknet hat. Es müßte halt nur mal langsam warm werden, damit das Gras wieder wächst. Masse ist noch keine so wirklich da.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon Bodenseefarmer » So Jun 02, 2013 14:53

JuliaMünchen hat geschrieben:Wie ist es beim Bodenseefarmer im Jahr 2010 abgelofen? Hatten deine Tiere genug zu fressen?

Aber klar doch. Hatte ja genug wasser, dass der zweite Schnitt gut wuchs... :wink: (wie dieses Jahr auch, der zweite schiebt prächtig) Lästig war nur das ein Teil des Maises am 30. April gesäht wurde und der Rest anfang Juni, aber am gleichen Tag gehächselt werden sollte. Der vom 30. April wurde schon noch Ok, der von Anfang Juni stand aber wesentlich besser, knapp ein Meter höher als der früh gelegte. Beim Mais war ein spätes legen noch nie verkehrt, der geht einfach viel besser los.....
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon Bodenseefarmer » So Jun 02, 2013 15:12

Im moment scheint die Sonne zum ersten mal wieder zum Dachfenster rein.... Der Mai hat es doch noch auf knapp 160 Liter gebracht, und gestern kamen dann auch noch 40 Liter. Leider bisschen blöd verteilt, aber am ende des Jahres werden es wahrscheinlich wieder kanpp 1200mm, also gerade genug um das Ertragspotential des Grases bei angemessener Düngung auszuschöpfen. Lieber etwas zu nass als wegen läppischen 20dt TM Ertrag pro Schnitt das Mähwerk einzusauen und Stundenlang auf den Wiesen rum zu rutschen und Diesel zu verblasen....
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon MF 274 sk » So Jun 02, 2013 19:01

So ich werde morgen anfangen den ersten Schnitt abzurubben! Schleswig- Holstein nähe Lübeck! Heu wäre schön ansonsten Heulage für Pferde! Soll ja gutes Wetter werden biss Sonntag!
MF 274 sk
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 02, 2012 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon Stoapfälzer » So Jun 02, 2013 19:03

Stoapfälzer hat geschrieben:Seit gestern Abend 26ltr.
Tags zuvor auch 20ltr.
Aktuell Starkregenwarnung für ganz Bayern bis So Mittag, also stauben wird's noch nicht so schnell :?

Heute auch wieder 36 ltr und aktuell Dauerregen :x

Eigentlich haben wir im ganzen Jahr nur 550 ltr wollt ich nur mal so sagen...
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon S 450 » So Jun 02, 2013 19:20

Heute keinen Regen!!
Die Altmühl ist zurück in ihr Bett. Aber in Passau wirds schlimm.
Wir haben auch nur 630 mm Niederschlag. Ausm Kopf sinds für Mai so um die 150, also rund ein viertel.
So schnell das Wasser da war, so schnell war es weg.
Ich hoffe ALLEN, das wir die nächsten 2 Wochen schönes Wetter bekommen! Ich freu mich schon aufs mähen, auch wenn der Anton heuer dicke Backen machen wird.
PS: 27 Siloballen auf 1,2 ha.
Mannomann Was für eine Woche. Beim CL Finale wars noch OK, dann am Sonntag 35 Liter, und von Do Abend bis Sa Abend 70. Unser kleines Gülleloch hab ich letzten Sa leergemacht, jetzt isses wieder randvoll! 12m³.
Zuletzt geändert von S 450 am Mo Jun 03, 2013 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon Stoapfälzer » So Jun 02, 2013 19:31

Wir könnten doch mal den Donauausbau diskutieren oder doch Renaturierung mit riesigen Überschwemmungsflächen *duck und wech* :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon Jack95 » Mo Jun 03, 2013 8:18

Servus,

Wetterbericht meldet jetzt bis Sonntag gut Wetter. Der Wind hat gestern auch gut abgetrocknet, somit geh ich jetzt zum Mähen :)

Gruß vom Jack
Jack95
 
Beiträge: 165
Registriert: Di Nov 30, 2010 22:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt 2013

Beitragvon flower-bauer » Mo Jun 03, 2013 8:53

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Mi Mai 16, 2018 9:01, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
275 Beiträge • Seite 11 von 19 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 19

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki