2003 empfahl unser Landwirtschaftsamt dringend für die kommenden Jahre Futtervorräte anzulegen damit man Futterengpässe gut überstehen kann. Und wenn die Maissilage gut abgelagert ist gibt es auch keine Nacherwärmungen, dass ist sicher. Wir haben ja nur Grünland und Mais und sonst nix. Und wenn ich mehr Fläche zur Verfügung gehabt hätte, dann wär auf einer geeigneten Stelle bestimmt noch ein großer Maishaufen angelegt worden. Irgendein Biogaser hätte den dann bestimmt auch noch nach 5 Jahren gekauft!
Für mich ist das heurige Jahr eigentlich schon gelaufen. Nach diesen Regenmengen werden wir hier nicht so schnell in die Wiesen fahren können und wenn es dort noch was zu holen gibt dann vielleicht verfaultes Gras. Heb doch mal euren Allerwertesten und schaut raus auf eure Äcker und Wiesen! Ob man so einen Mist noch silieren kann ist fraglich. Und heuer ist doch irgendwie alles anders! Seit April dieses triste Wetter, saukalt und pitschnass. Da kann man gar nicht mehr auseinanderhalten ist es Sommer oder Winter!
Und im Link vom Stoapfälzer kann man auch entnehmen, dass sich das Wetter grundlegend ändern muss damit es nicht zu einer Katastophe kommt!
Wenn die Großwetterlage erst mal auf feuchte eingestellt ist wird sich daran nicht so schnell was ändern.