Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:53

3 mal melken am tag ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Mo Nov 13, 2006 22:11

Hi Lauschi!

Naja, die Gedanken sihind frrreiii.......mal sehen was AM SCHLUSS davon
überbleibt.
Also das was bisher bei Neubauten im Rinderbereich vorgeschrieben ist,
deckt sich meiner Meinung nach ohnehin mit den gestiegenen Komfort
anforderungen z.B. im Milchviehbereich.
Als wir in der Planung für den Laufstall waren, haben wir noch den Kopf
geschüttelt über so manches Regelwerk....
Heute sind wir froh das der Stall so ist wie er ist mit seinem großzügigen
Platzangebot - die Tiere danken es uns.
Man schaue sich mal die Laufställe der 80er und Anfang 90er an - da war
noch nix mit happy Cow.
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mo Nov 13, 2006 22:31

@gress
mit den Planungsvorgaben stimme ich dir vollkommen zu.
Habe selber einen nicht mehr ganz neuen Laufstall.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mo Nov 13, 2006 23:46

gerd gerdsen hat geschrieben:ich will mal ehrlich sein, die kühe mit 40 kg am tag sind mir immer als erstes krank geworden, was nachbleibt sind dann immer die die man eigentlich sofort wieder hätte abschaffen müssen, aber ich kaufe keine zuchttiere zu (außer deckbullen und das ist auch schon mal schief gegangen (BHV-MD)) und meinen spezialberater hab ich auch schon in die wüste gejagt, verlasse mich einzig auf die ergebnisse in der buchführung ... und die sind wieder erwarten nicht schlecht .
wisst ihr; ich würde ja lieber noch einmal mehr melken am tag als wie den ganzen anderen ärger mit mastitis und zellmillionäre suchen, da kannste die uhr mal gleich gegen die wand schmeißen, das dauert ... und immer wenns du eigentlich noch was vorhattest .
plane ja auch mehr für die zukunft, nils mein charolais bulle macht seine sache gut, dann werde ich alles mästen und die remontierung über zukauf machen ... das wird ab 2010 der fall sein, sollange hab ich ja noch richtige färsen . ... von der milchquote können wir uns dann ja auch bald verabschieden !
vielleicht kommt auch alles anders, wer weiß das schon .



Also wenn ich das so lese komm ich immer mehr zu der Auffasssung, dass Fleckvieh für dich die bessere Alternative wäre.
http://www.fleckvieh.de/FVWelt/Holstein ... 5s-neu.pdf
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Nov 14, 2006 9:00

die beratung verabschiedet sich aber auch so langsam von der forderung nach der 10.000 kg kuh, sondern mind. 30.000 kg lebensleistung sind gefragt, damit kommt ein zweiter ganz wichtiger parameter ins spiel !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Nov 14, 2006 9:08

brigitta deinen porsche vergleich finde ich sehr gut, vor einigen jahren sind wir von hieraus nach köln gefahren, ungefähr 600 km, ich mit nem 190er diesel, das andere auto ein gti, der gti fuhr mit qualmenden reifen los, wir mit dem daimler ganz gemächlich mit 130 auf der autobahn, was soll ich dir sagen; die anderen hatten noch nichtmal am hotel ihre reisetaschen aussem kofferraum da waren wir auch schon da ! ... nu übertrag das mal wieder zurück auf die milchviehhaltung :lol:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Nov 14, 2006 10:10

Hallo,
@Gerd: Lebensleistung seh ich auch als wichtigen Wert an, aber darauf wird in den großen Zuchtbetrieben nicht mehr allzu oft selektiert, das klappte früher wesentlich besser, als noch ein Großteil der Zucht auch in den Händen der Bauern lag und es auch auf der Vaterseite ausreichend Varianz gab. Nur bist Du dann meiner Meinung nach mit den HF eher auf der falschen Seite. Es gibt übrigens auch eine "Arbeitsgemeinschaft für Rinderzucht auf Lebensleistung" (Ökos; *g* wird Dir evtl nicht liegen *g*), die machen Linienzucht auf Lebensleistung mit Alten SB und haben zum Ziel, die Genetik der LL-Kühe (alle HF-frei!) wieder zu stabilisieren und zu verbreiten. Gibt auch einen LL-Bullenkatalog! http://tinyurl.com/wntsw

Mit dem Fleckvieh kann ich mich auch nicht wirklich anfreunden. Wenn schon regional und angepaßt, dann auch richtig, und ich bin auch davon überzeugt, daß bei den mittleren Leistungen die Rotbunten(DN) oder die Schwarzbunten alten Typs dem FV hier oben überlegen sind.
Davon abgesehen geht es natürlich auch gegen mein norddeutsches Empfinden, daß die hervorragenden Zweinutzungsrinder hier oben schon beinahe vom Aussterben bedroht waren (RDN ist aber wieder stark im kommen!), und statt dessen dann Vieh aus Süddeutschland herumgekarrt werden soll. ;-)

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Nov 14, 2006 12:26

zumal es rein garnichts bringt sich einen fleckviehdeckbullen zu kaufen und den auf seine HF zu setzen, müßte man schon ne ganze herde kaufen .
so reinrassige hf sind meine kühe übrigens garnicht, mein vater hatte schwarzbunte alter linie und hat dann 10 jahre lange mit rotbunt gekreutzt, zwei drittel der kälber waren zuletzt schon rot, ich hab dann vor 12 jahren nur noch hochwertige hf deckbullen gekauft weil die melkbarkeit schlecht war, da konntest du echt zwischendurch kaffee trinken gehen ... und ziegelstein drauflegen usw. das ist jetzt wesentlich besser geworden . ich weiß auch nicht wie lange ich noch weiter melken will, hängt vom milchpreis ab, solange aber werd ich bei HF bleiben, dann nachher mit zugekauften färsen !
... achja noch zur info, meine kühe sind 200 tage im jahr auf der weide, 40 ha grünland ums haus, tür auf und kühe laufen raus, oder rein wie sie lustig sind, werden aber zugefüttert, einerseits ist das die billigste milcherzeugung kostet aber sich auch leistung .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Nov 14, 2006 18:37

gerd gerdsen hat geschrieben:zumal es rein garnichts bringt sich einen fleckviehdeckbullen zu kaufen und den auf seine HF zu setzen, müßte man schon ne ganze herde kaufen .
so reinrassige hf sind meine kühe übrigens garnicht, mein vater hatte schwarzbunte alter linie und hat dann 10 jahre lange mit rotbunt gekreutzt, zwei drittel der kälber waren zuletzt schon rot, ich hab dann vor 12 jahren nur noch hochwertige hf deckbullen gekauft weil die melkbarkeit schlecht war, da konntest du echt zwischendurch kaffee trinken gehen ... und ziegelstein drauflegen usw. das ist jetzt wesentlich besser geworden . ich weiß auch nicht wie lange ich noch weiter melken will, hängt vom milchpreis ab, solange aber werd ich bei HF bleiben, dann nachher mit zugekauften färsen !
... achja noch zur info, meine kühe sind 200 tage im jahr auf der weide, 40 ha grünland ums haus, tür auf und kühe laufen raus, oder rein wie sie lustig sind, werden aber zugefüttert, einerseits ist das die billigste milcherzeugung kostet aber sich auch leistung .



Warum sollte eine Verdrängungszucht mit FV nichts bringen? Schau dir mal meinen Link an. Die Betriebe habe alle auf Verdrängungskreuzung gesetzt.

Bei gleicher Leistung erzielt man mit Fleckvieh einen höheren Gewinn als mit HF.
1. Höherer Eiweißgehalt: 0,2% x 4,10= 0,82ct x 7500kg= 61€
2. Höherer Kälbererlös 0,5 Bullenkälber x 350€ = 175€
3. Höherer Altkuherlös 0,25 x 400€ = 100 €
4. Geringere Zellzahlen

Summe: 336€

Bei 40 Kühen sind das 13440 €

Aussage von Dr. Dorfner LfL München:
"Die bayerischen Haupterwerbsbetriebe erzielen mit 20 Kühen weniger den selben Gewinn wie ihre norddeutschen Kollegen."
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Mo Nov 27, 2006 18:40

nabend
is die diskussion noch aktuell, möchte auch anfangen, 3x zu melken, aber nur die gruppe der tiere bis 100/120 laktationstage... also morgens um 4:00 erst die frischen, anschliessend die altmelken, mittags um 12:00 die frischen, und abends um 19:00 erst die altmelken uns anschliessend die frischen, käme dann auf 8-8-8 stunden für die frischmelken und 10-14 für die altmelkenden, kann dat fluppen??? haben Quote gekauft und sind mit dem 1. schnitt nicht zurecht gekommen (struktur.....) also bis ende märz, länger eh nicht.....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Nov 27, 2006 19:48

@Temme; wie soll ich das jetzt verstehen ? du willst dann 5mal am tag melken ? 3 mal die frischen und zweimal die älteren ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Mo Nov 27, 2006 20:13

nee,
erst die frischen, dann direkt im anschluss die altmelken, mittags nur die frischen und abends erst die alten ind direkt im anschluss die frischen....
hoffe, das ist verständlich ausgedrückt.... also quasi 2x alle melken und einmal nur die frischen....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Mo Nov 27, 2006 21:23

PUHH! Na dann - viel Spaß und frohes Schaffen, aber ob da Aufwand
und Ertrag noch zusammenpassen ?
Hier in der näheren Umgebung sind 2 Fleckviehzüchter , der eine
mäht z.B. 4 mal und hat 8000 kg Leistung mit einer Durchschnitts-
lebensleistung von 36000 kg / Kuh.
Der andere mäht 8 mal(!) und hat Erstlaktationen mit 10000 kg das
es nur so kracht und 19000 kg Durchschnittslebensleistung.
Selbst wenn der zweite Betrieb nicht schlechter dasteht (was ich nicht
weiß) weiter kommt er aber bestimmt auch nicht.

Gruß Gress
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Nov 28, 2006 10:20

Hallo,
@Gress: 19.000l ist in jedem Fall ein Armutszeugnis, egal wie :(
Aber darauf wird's wohl bei vielen rauslaufen ...

@Temme: leider schreibst Du nichts dazu, wieviel Tiere Du überhaupt hast, welche Rasse und welchen Stalldurchschnitt. Bei einem HF-Spitzenbetrieb, wo die Frischmelkenden viel eher an ihre physiologische Leistungsgrenze kommen und rein vom Eutervolumen schon Probleme sein können kann ich mir 3x melken gut vorstellen (mit allen arbeitswirtschaftlichen Abstrichen die da oben schon stehen natürlich). Auch die Umstellung von 3mal auf 2mal bei sinkender Leistung finde ich nicht schlecht gedacht - kenne aber zugegeben niemanden, der das so handhabt.

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Di Nov 28, 2006 10:28

Achso, sorry, kann ich wohl tun:
120 HF kühe, 8900 kg im schnitt und wir sind auch ne menge volk: vater, mutter, auszubildende und ich....
dass das die ersten 2-3 wochen hart wird, dessen bin ich mir durchaus bewusst, aber es ist die einzige möglichkeit für uns, die quote voll zu bekommen; wir sind komplett bhv1 frei und impfen nicht, kaufen deswegen überhaupt nicht zu, haben kein tier auf der weide und nehmen kein tier, was vom hof ist (verkauft) zurück...
zumal man sich eh die frage stellen muss, ob es sinnig ist, für 1400 € färsen zu kaufen.... so, wat tun, .....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Nov 28, 2006 11:26

Also ich denke, dann macht das schon Sinn.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki