Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:53

3 mal melken am tag ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

3 mal melken am tag ?

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Nov 10, 2006 20:10

hallo und moin moin,
ich mache mir grade mal wieder so ein paar gedanken, was haltet ihr von dreimaligen melken am tag, also alle acht stunden ?
ich würde mir vorstellen das die euter wesentlich entlastet würden, das zellzahlen und masitis zurück gingen und die milchleistung steigen würde .
in der praxis würde das heißen z.b. um 3 uhr morgens, 11 uhr vormittags und 19 uhr am abend melken . ( wenn ich richtig gerechnet habe :lol: )
nachteil wäre die mehrarbeit, vielleicht kann man ja etwas schneller melken, weil ein kleines restgemelk könnte dann doch eigentlich nicht schaden ?
nächste frage ist: kann man das ausprobieren und nach einem monat oder zwei wieder zurück auf zwei tagesgemelke gehen ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deichziege » Sa Nov 11, 2006 6:51

Moin Gerd!

Die Vorteile, die du angibst waren in einer Studie bestätigt worden (stand glaube ich mal in einer Elite)

Mit dem Restgemelk, da wäre ich sehr vorsichtig,schneller melken kann nur hohe Zellzahl bringen.

Und dann ist da noch zu überlegen- willst du dir das wirklich antun? Für andere Dinge ist dann nicht mehr viel Zeit- auch wenns um sowas unwichtiges wie Privatleben geht :wink:

Bisher haben ALLE, die so enthuasiastisch waren und mit dem neuen- Heee, wir sind innovativ, wir melken jetzt 3 x

irgendwann klammheimlich wieder aufgehört.

Auf Betrieben, wo sowieso in Schichten gemolken wird, ist das sehr gut denkbar- aber nicht in einem Familienbetrieb, wo du alles leisten musst.


Soviel dazu

(muss jetzt auch endlich in den Melkstand eilen, der Kaffee ist fertig, somit auch meine Lizenz zum Forum tippseln...*grins)

LG

die Ziege
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Nov 11, 2006 9:52

hallo deichziege,
ihr melkt auch nicht so ganz früh, wie ? :lol:
im grunde hast du recht, das schränkt einen dann zeitlich ziemlich ein,
... aber rechnen lässt sich sowas, die milchroboter betriebe berichten alle von ner leistungssteigerung von 10 bis 20% und das im schnitt von dort 2,6 melkungen am tag. wenn ich nun bei meinem niedrigen niveau von 7000 kg/kuh 700 kg mehr hätte, also nur 10%, dann wären das bei meinen 40 kühen im jahr 28.000 kg mal 0,30 cent gleich 8400 euro, oder 700 euro im monat, wenn ich dann von 30,5 tagen mal 1,5 std mehrarbeit ausgehe, sind das 45 std/monat, oder 15 euro/std . ob man das jetzt selber verdienen möchte oder einen anderen in form von lohn bezahlt !
...was mich jetzt auch noch stört ist, dass die nacht für die kühe bei zweimaligen melken länger als der tag ist, abends um 16.30 Uhr und morgens um 6.00 Uhr melken, besser für die kühe wäre es dann morgens auch schon um 4.30 Uhr melken, das bekommen die wenigsten auf die reihe, ich auch leider nicht !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Sa Nov 11, 2006 10:18

Für mich ist das mit dem dreimal Melken auch nur in Schichtbetrieben oder Roboterbetrieben denkbar.
Wo noch keiner drangedacht hat sind die Kühe.
Beim Roboter gehts weil wenn eine andere drin ist geht sie halt so lange zum Fressen
Aber mit Melkstand?
Früh eine Stunde vor dem Melkstand stehen und dasselbe noch zweimal am Tag?
Irgendwann müssen die Tierchen ja auch ihre Milch erzeugen und fressen.
Wenn man relativ kleine Melkgruppen hat wird das kein Problem sein.
Aber bei mir alle laktierenden Kühe eine Gruppe ich denke da reichts mit zweimal Melken auch.
Das mit dem Abstand zwischen den Melkzeiten ist bei uns allerdings auch nicht so optimal. Früh gehts um 06:45 los und abends um 17:30 im Winter und um 18:15 im Sommer. Das komische ist dann aber das ich trotzdem Kühe dabei habe die regelmäßig beim Probemelken abends 3 L mehr melken als früh. Und das sind noch nichtmal die schlechtesten.
mfg
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deichziege » Sa Nov 11, 2006 10:46

*lach...

nö, aber mein Männe ist ja doch seit 6.30 draussen. Ich hab dann noch etwas Hausdienst...Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Kaffee kochen- Kinder in die Schule jagen- ich troll mich dann so um 7.00 Uhr in den Melkstand.

Komischerweise ist da immer noch genug Arbeit für mich... :shock:

Aber morgend eben im Forum nachlesen, solange der Kaffee durchläuft, das lass ich mir nicht nehmen,

Wie Nick auch schon gesagt hat- ein Roboter mag das machen...aber Gerd, du scheinst mir recht menschlich :wink:

Auch wir haben alle Laktierenden in einer Gruppe, lässt sich Stalltechnisch nicht anders einrichten. Und ich glaube bei der ganzen Rechnerei nicht, das du so viel Milch mehr ermelkst, das du diesen erheblichen Arbeitsaufwand wieder rausholst.

LG

die Ziege
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Sa Nov 11, 2006 11:15

Hallo Gerd,

wenn ich mich recht erinnere, soll ein Teil der zusätzlichen Leistung durch geringeren Fett- und Eiweißgehalt erkauft werden. D.h. du erzeugst mehr Wasser.
Hast du nicht HF-Kühe? Bei 7.000 Liter sollten doch noch andere Reserven aufzudecken sein? Mit ein paar € für einen guten Berater bekommst du evtl. auch ohne dritte Melkzeit deine 10 bis 20 % mehr.

Viele Grüße,
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Sa Nov 11, 2006 11:16

- bringt wirklich nur was in der Hochleistungsgruppe
- Milchmenge steigt, Inhaltstoffe sinken
- zellzahlen sinken
- ruhezeit der Kuh fehlt
- ruhezeit des Melkers auch
- Überlastung des Personals führt an anderer Stelle zu neuen nur anderen Problemen
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Sa Nov 11, 2006 12:52

Hallo Gerd
hab noch eine Frage. Du hast vor längerer Zeit schon mal geschrieben das du dir zusätzlich noch eine Mutterkuhherde anschaffen willst. Hast du das schon gemacht.
Weil ich denke wenn du dir einfach mal ein paar Fleckviehjungkühe anlegst müßtest du auch auf deine 7000 kg kommen. Und könntest nach und nach umsteigen wenn du nicht planst deine Milchleistung pro Kuh drastisch zu erhöhen. (Wobei es auch einzelne Fleckviehbetriebe mit bis zu 12000 kg Milch pro Kuh und Jahr gibt)
Dann ist auch das Problem mit der Labmagenverlagerung (fast) nicht mehr vorhanden. Weil bei uns in der Gegend ist das ziemlich unbekannt. Gibt aber auch fast nur FV bei uns.

@ Manfred: So negativ ist es doch gar nicht wenn du mehr Wasser als Inhaltsstoffe verkaufst. Wenn ich mich recht erinnere war da mal ein Bericht in einer Fachzeitschrift darüber das man mit mehr Wasser auf die Quote durch die Fettkorrektur im Endeffekt mehr übrighat.
mfg
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy » Sa Nov 11, 2006 12:54

Hallo ,
also wir haben es probiert und das dreimalige melken gab nur Sinn mit dreimaligem Füttern.Ohne dies konnten wir keine Mehrleistung ermelken.
Auserdem ist es nur für die mehrleistenden interesant eine 25 Liter Kuh gab nicht mehr (oder viel mehr)als vorher.
Waschen saubermachen alles in allem bleibt nicht viel .



zu Egbert las gestern die Nachricht vom AT
warum ist er nicht Pater geworden ?
Mfg
Andy
Andy
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr Nov 10, 2006 22:21
Wohnort: Bei München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Sa Nov 11, 2006 12:59

Naja, und ob der Melkroboter wirkllich 10-20% mehr Leistung von den Kühen bringt würde ich bezweifeln. Das musst du mit den Inhaltsstoffen erst mal relativieren. Ausserdem: Wer sich sowas wie nen Melkroboter leistet, der muss das ja auch entsprechend bei den Kollegen als die richtige Entscheidung darstellen. So ist der Mensch nunmal.
Ich hab mal mit einem Berufskollegen gesprochen der ist auf ähnlich weise reingefallen. Der sagte zu uns: Die Bauern lassen dich ins eiskalt ins offene Messer laufen, nur damit sie nicht zugeben müssen dass sie vielleicht einen Fehler gemacht haben.
Aber zurück zum dreimal melken .. Du müsstest deine Abkalbung synchronisieren und dann entsprechend im Winter für ein paar Monate 3 mal melken, denn wie hier schon gesagt wurde, das lohnt sich wenn überhaupt nur in der ersten Laktationshälfte der Tiere.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Sa Nov 11, 2006 15:41

Hallo Gerd,

um mehr Milch zu erzeugen mußt du nicht dreimal melken. Bei 7000 kg Herdendurchschnitt (HF nehm ich an?) kannst du allein über die Fütterung noch viel erreichen.
Ein paar Euro für einen guten Futterberater sind sicher besser angelegt, als die zusätzliche Arbeitszeit im Melkstand.

Was den Rat von Nick angeht, auf Fleckvieh umzusteigen, hat er gar nicht so unrecht. Günstiges Fett-Eiweiß-Verhältnis, geringere Zellzahlen, hohe Kälber und Altkuherlöse. Meine letzten drei Schlachtkühe brachten beispielsweise mehr als 1300€ je Tier. Für Fresser mit ca 200 kg bekomme ich zwischen 700 und 730 €
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Sa Nov 11, 2006 17:01

Hi, also bei uns in da Nähe hatte mal einer das ausprobiert, der molk um 8Uhr Vormittags, 16 Uhr Nachmittags und 12 Uhr Nachts! War ein Familienbetrieb, also nur zu zweit! Der Typ war mehr wie fertig, der war nur im Stall eigentlich, hat auch dreimal täglich gefüttert, wobei ich nicht verstehen konnte, er fuhr 2mal täglich Futter in Stall, am Tag und in da Früh, Nachmittags räumte er nur hin, ich hätte halt dann um 12 nur hingeräumt, somit bekam er auch ärger mit Nachbarn weil er jeden Tag um mitternacht mit seinem Case-Ih 856 Vollgas den Futtermischwagen eine halbe Stunde laufen ließ(Mal ganz ehrlich das find dann sogar ich etwas Rücksichtslos, man sagt ja nix von ab und an mal, aber wenn man jede Nacht um 12 wach wird vom Cormick-Pfeifen ist das scho hart)
aber abgesehen davon, Den Typ hat man nirgends mehr gesehen war nur noch im Stall, seine Frau war nervlich am Ende(zusätzlich 3 Kinder, die man jeden morgen um halb 7 zur Schule wecken muss!)
Jetzt hatters auch umgestellt und milkt normal früh und abends!
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Sa Nov 11, 2006 17:07

Mal ganz abgesehen von den armen Kühen, die mussten ja dann auch noch mal um 12 Uhr ran...
:?
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Milchleistung

Beitragvon Heinrich » Sa Nov 11, 2006 18:58

Ich kenne die Leistung deiner Herde ja nicht. Ich denke das dreimalig melken hat erst ab 10-11000 l eien Sinn. Deutlich unter 8000l würde ich erst mal an den grossen Schrauben drehen. Bedeutet die Fütterrung zuoptimieren. Was für den Kuhkomfort tun. Den unter 8000 l sind meiner Meinung nach die Kühe noch nicht an ihren Grenzen. Was nicht bedeutet das das besonders schlimm ist, aber wer über 3 maliges Melken nachdenkt sollte alles andere in Ordnung haben und da giebt es bei vielen Betrieben noch nachhol bedarf. Und man sollte evt. wirklich mal versuchen einen 12 Std Interval zuereichen. Was bedeutet wer abends um 5 Uhr anfängt sollte morgens auch um 5 Uhr anfangen. Ich finde sowas ist schon brutal.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Nov 11, 2006 20:53

Hallo,
also rein rechnerisch denke ich liegt Gerd gar nicht so falsch: ab 7000l rechnet sich dreimaliges Melken, für Mehrkosten habe ich 200 Euro/Tier/Jahr gefunden - allerdings klappt das nur, wenn man es auch 8:8:8 Stunden verteilt, z.B. 05:00 ; 13:00 ; 21:00 - also ganz klar allein nicht zu machen, weil grundsätzlich nie 8h Schlaf zur Verfügung stehen.
Ist tiergerechter, Druck im Euter sinkt, Sekretion steigt, Hormonstoffwechsel stellt sich um, Zahlen von 15% (- 25%) Mehrleistung werden auch fast überall erreicht, bei besserer bis viel besserer Eutergesundheit, Inhaltsstoffe sinken nur in den ersten Monaten soweit ich weiß, und steigen dann wieder auf Normalwerte. Auf Inhaltsstoffe korrigierte Mehrleistung kann ist im ersten Jahr dann immer noch über 10% (15%) betragen.

Dreimaliges Melken von Hand (nicht von Hand - wissenschon!) würde ich aber nie mit einem Melkroboter vergleichen - das sind völlig andere Bedingungen was die Tierkontrolle angeht! Vergleich man beides mit "normalem" zwei mal Melken, hat man das eine Mal die Kuh noch einmal zusätzlich an der Hand, beim Roboter hingegen gar nicht mehr, da ist dann auch mit "Verbesserung der Eutergesundheit" nichts mehr zu wollen, eher im Gegenteil.

Was ich noch überlegen würde, ist die Tierzahl / Quote. Wer sowieso schon dauernd Übermilch hat braucht nicht dreimal zu melken.
Wer seine Quote glatt erfüllt und das mit weniger Tieren machen will, (und die nötigen arbeitswirtschaftlichen Voraussetzungen hat), fährt mit 3x Melken von dann immerhin 15% weniger Kühen oft sehr gut, und wer Quote kaufen kann/will/über hat, melkt halt den vorhandenen Bestand 3x.

Wo ich allen anderen beipflichten muß: bei HF mit 7000l ist irgendwoanders der Wurm drin - egal wie oft Du melkst!
Bei der Leistungsklasse sind die fehl am Platz, das können andere Rassen besser UND Du hast schönere Kälber. Aber warst Du das nicht, der sich auch n Charolais-Bullen dazugestellt hatte?

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki