Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:53

3 mal melken am tag ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

erstes fazit

Beitragvon Temme » Mo Dez 11, 2006 21:40

nabend, wir melken jetzt seit 8 tagen 3x am tag, und zwar 3:30Uhr danach gehts bis um acht wieder ins bett-11.30 uhr und 18:00 uhr, nach oben beschriebenen prinzip...
muss sagen, ich hatte mir des nachts melken schlimmer vorgestellt, bis jetzt kein problem! und der effekt is schon geil: die kühe ab dem 2. kalb geben bei durchschnittlich 77 lakt.tagen 39,4 und die färsen geben bei durchschnittlich 45 lakt.tagen 32,6 macht schon spass.....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Dez 12, 2006 16:31

hey temme, das ja toll das du das durchziehst, bin mal gespannt wie sich das auf die zellzahlen auswirkt, also später mal wieder berichten :wink:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Di Dez 12, 2006 16:52

kann ich schon was zu sagen, hatten tankprobe, 3 tage nach dem wir damit angefangen sind: sind runter von 220.000 auf 170.000 zellen(wir liegen meist so zwischen 200.000 und 250.000, milch ordentlich rauf und inhaltsstoffe: fett von 4,40% auf 4,39% und eiweiss von 3,39% auf 3,38..... halte euch auf dem laufenden....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Dez 12, 2006 16:52

Ich drück Dir alle Daumen, daß alle Leute so guter Dinge bleiben und das alles so klappt, wie ihr euch das gedacht habt! Ein guter Start ist es doch schon mal *freu*
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Di Dez 12, 2006 19:33

Temme hat geschrieben:kann ich schon was zu sagen, hatten tankprobe, 3 tage nach dem wir damit angefangen sind: sind runter von 220.000 auf 170.000 zellen(wir liegen meist so zwischen 200.000 und 250.000, milch ordentlich rauf und inhaltsstoffe: fett von 4,40% auf 4,39% und eiweiss von 3,39% auf 3,38..... halte euch auf dem laufenden....


Also ich wünsch dir auch weiter hin alles Gute. Viel Spass Heilig abend (Hast du kleine Kinder?), Sylvester, Karneval.
Sich muss jeder selbst wissen.
Aber dieZahlen der Tankmilchprobe halte ich für absoluten Zufall. Zellen wäre evtl. denkbar. Aber weder Fett noch Eiweiss ist aussagekräftig. Wir hatten am 5.12 Tankprobe Fett. 3,91
am 10.12 Fett 4,21
Eiweiss 3,42 am 5.12 3,46 Am 10.12
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Dez 12, 2006 19:37

das mit den zellzahlen wäre für mich allein schon ein grund, wobei du ja nur die frischen dreimal melkst ? ... und die sind schon bei über 200.000 gewesen ? und jetzt eine probe mit 170.000, eine schwalbe macht noch keinen frühling, schreib doch bitte in 4 wochen nochmal über deine erfahrungen und dann in 8 wochen nochmal .
teu teu teu
gruß
gerd
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Di Dez 12, 2006 20:43

@gerd
das war ne tankmilchprobe.....

@heinrich
schwankungen in der milch kommen von schwankungen in der fütterung, da wir Vorrats tmr machen (mischen für 70 tage im Vorraus, ist die fütterung ziemlich gleichmäßig, da gibt es kaum mal schwankungen zwischen den einzelnen proben von >0,03%......
bzgl arbeitszeit: man muss ja nicht überall was suchen, was man kritisieren kann, dass ist die typisch deutsche mentalität (dat heb wie immer so doon....) dadurch, dass wir reichlich ak haben, melkt jeder nur 2 schichten und arbeitet dadurch weniger als vorher.....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon peppo » Di Dez 12, 2006 21:20

Hallo Temme!!

Wie macht ihr das mit der TMR für siebzig Tage im vorraus?
Also das mit der TMR kann ich mir noch vorstellen - neuer Haufen und gut abdecken aber macht ihr beim mischen immer ein ganzes Silo leer oder habt ihr Rundballen da sonst die Silage ja im Silo in den siebzig Tagen zu schimmeln beginnt da Luft hinzu gekommen ist.


Vielen dank führ deine Antwort im vorraus !!
Außerdem noch viel Glück beim dreimal melken :wink:

mfg
Sebastian


mir würden das im Sommer auch gerne machen da wir nur so um die 20 Kühe zu Hause haben da diese auf der Alm keinen Platz mehr haben -leider
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Mi Dez 13, 2006 4:06

je nach dem, wie´s auskommt! entweder wir bestellen zügeweise nebenprodukte , wonach dann die menge bestimmt wird oder mischen haufen weg....
http://www.mischen-auf-vorrat.de/
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

entschuldigung

Beitragvon Heinrich » Mi Dez 13, 2006 8:41

Temme hat geschrieben:@gerd
das war ne tankmilchprobe.....

@heinrich
schwankungen in der milch kommen von schwankungen in der fütterung, da wir Vorrats tmr machen (mischen für 70 tage im Vorraus, ist die fütterung ziemlich gleichmäßig, da gibt es kaum mal schwankungen zwischen den einzelnen proben von >0,03%......
bzgl arbeitszeit: man muss ja nicht überall was suchen, was man kritisieren kann, dass ist die typisch deutsche mentalität (dat heb wie immer so doon....) dadurch, dass wir reichlich ak haben, melkt jeder nur 2 schichten und arbeitet dadurch weniger als vorher.....


Ich wollte dich niht kretisieren. Wenn ihr Leute genug habt ist das ja in Ordnung.
Ausserdem weiss ich jetzt eure Leistung nicht. Ich denke wenn man nahe an 10000l oder drüber liegt dann ist das eigentlich der einzigste weg noch eine Nenenswerte steigerung zuhaben wenn man irgendwo zwischen 8000 und 9500 l liegt sollte man sich erst mal erkundigen warum andere Betriebe 10000 l mit 2 Mal melken erreichen. Ich denke um die Qoute volll ztubekommen ist das der bei genug AK auf die man sich auch verlassen kann, ist das der richtige Weg.
Ween du in der glücklichen Lage bist wünsche ich dir viel Erfolg damit.

Aber zu den Inhaltsstoffen, ich denke auchg bei einer TMR sind die von dir beschriebenen Schwankungen durchaus im normalen Rahmen. Wir fahren auch einen TMR. uNd wir haben durchaus solche Schwankungen. Wir mischen zwar nicht im vorraus aber wir mischen im Futtermischwagen mit waage und der Futterverbrauch wird auch ermittelt im dem wir die Reste von Zeit zu Zeit zurüchwiegen,
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Do Dez 14, 2006 8:26

dat war vielleicht´n bisschen patzig formuliert, sorry.......
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

in Ordnung

Beitragvon Heinrich » Do Dez 14, 2006 8:48

Wenn du mich jetzt meinst, ist in Ordnung habe ich dir auch nicht übel genommen.
Sag mal ich habe mir mal deine Beiträge angesehen. Wenn ihr wirklich 120 Kühe habt. Hast du schon mal über einen Roboter nachgedacht. Bei deiner Betriebsgrösse wäre das doch wirklich eine Möglichkeit. Sicher da giebt es auch Probleme mit. Aber eins der Grössten Probleme sehe ich eigentlich darin das sie nicht Störungsfrei arbeiten. Aber wenn ihr AK genug seit und jeder sich mit der Twchnik auskennt dürfte das doch eigentlichnicht da sProblem sein
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Dez 14, 2006 9:11

Wie alles andere ist das auch ne Kosten - Nutzen - Rechnung

Am Ende gilt :Was hab ich reingesteckt und was ist rausgekommen!
Dabei sollte die Arbeitszeit auch mit entsprechender Entlohnung enthalten sein!
Und bei jeder Änderung Mehrertrag mit Mehraufwand vergleichen. Da spielen sogar Kleingkeiten wie 365 Waschgänge,Licht,etc... eine Rolle.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Do Dez 14, 2006 10:52

haben wir schon drüber nachgedacht, ja....
vision ist eine halle für frischmelke kühe auf stroh dabeibauen und einen roboter dransetzten... aber das ist zukunftsmusik....
das mit dem roboter lässt sich in unserem stall momentan schwierig realisieren und man sollte vielleicht noch´n paar jahre warten, bis die dinger ausgereift sind?!?! es gibt zwar bauern, die sagen, dass die dinger bei ihnen gut laufen, es gibt aber auch bauern, die das solange gesagt haben, bis sie das ding wieder ausgebaut haben....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Do Dez 14, 2006 13:57

Ob ein Melkrobotoer "funktioniert" hängt ja nicht nur von der Maschine ab. Ich denke dass die schon auasgereift sind. Aber der Bauer und die Kühe müssen auch dazu passen. und überhaupt das ganze Herdenmanagement muss darauf ausgerichtet sein.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki