Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:12

40 % Zuschuss

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
609 Beiträge • Seite 20 von 41 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 41
  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon rundumadum » So Jan 24, 2021 19:44

Kartoffelfuchs hat geschrieben:Hab von Horsch selber gehört, das es genügend Anfragen bzgl. des Programms gab, auch von Kunden mit 1-3 Jahre alten Spritzen, wo sie selbst denn Sinn nicht verstehen.
Aber da will man einfach das Geld abschöpfen. Es hätte eben einen saubere Reglung/Kontrolle geben müssen. z.b. Maschinenbestand Steuerberater offen legen...
Ansonsten Themaverfehlung: Setzen 6!


Aber ehrlich gesagt, wer kauft eine 1-3 Jahre alte gebrauchte "Technik, wenn ich auf das Neugerät 40% bekommen würde?
Da muss die "alte" Technik ja mindestens um 60% günstiger sein, als Neupreis... Oder sind die Listenpreise in den letzten 2 Jahren so gestiegen? Oder was denkt man sich da als Verkäufer?

Den einzigen Markt den ich hier vielleicht sehe, ist dass die jungen sehr gut ausgestatteten gebrauchten vielleicht in Richtung Lohnunternehmer gehen, die nur 10% Förderung bekämen...

Bei den Güllefässern ist es doch das gleiche, was da für Preise aufgerufen werden... Wer soll das kaufen, wenn ich auf den Neumaschinenpreis -40% erhalte. Da kosten die gebrauchten allesamt mehr, als Neu mit 40%...
rundumadum
 
Beiträge: 733
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon DWEWT » So Jan 24, 2021 19:52

Es ist schon verwunderlich, da regen sich einige Berufskollegen über die allgemeine Agrarförderung auf und sind bei diesem warmen Regen wahrscheinlich ganz vorn mit dabei. Ich hoffe nur, dass die Bezieher dieser kleinen monetären Gefälligkeit auch im Netz veröffentlicht werden. Oder steht dann z.B. auf jedem Güllefass: "Gefördert durch die EU"?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon rundumadum » So Jan 24, 2021 20:23

Über 50.000€ Förderung wird veröffentlicht... Wird vom BMEL evaluiert...

Über die Sinnhaftigkeit von Förderungen brauchen wir nicht diskutieren. Komischerweise hat sich über jetzige und frühere Güllegruben- oder Stallbauförderungen auch keiner aufgeregt und wurden/werden mit offenen Händen genommen....
rundumadum
 
Beiträge: 733
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon aggergaul » Mo Jan 25, 2021 10:50

rundumadum hat geschrieben:Aber ehrlich gesagt, wer kauft eine 1-3 Jahre alte gebrauchte "Technik, wenn ich auf das Neugerät 40% bekommen würde?
Da muss die "alte" Technik ja mindestens um 60% günstiger sein, als Neupreis... Oder sind die Listenpreise in den letzten 2 Jahren so gestiegen? Oder was denkt man sich da als Verkäufer?
...

Viele werden beim Förderprogramm gar nicht zum Zuge kommen. Und die werden dann diese gebrauchte Technik irgendwann eben doch kaufen, weil sie etwas Neues brauchen.

Irgendwie habe ich so meine Probleme mit diesen Förderungsmodalitäten. Zwar sollte heutzutage jeder Landwirt mit Computer und Internet vertraut sein und auch Fachzeitschriften lesen, trotzdem ist das "Windhundverfahren" m.E. hier nicht gut. Irgendwann wird das was jetzt gefördert wird, ohnehin zur Pflicht. Da bin ich mir sicher. Man sieht es ja auch an der Ausbringetechnik für Gülle usw. Aus diesem Grund sollte auf breiterer Basis gefördert werden.

Beispiel 1: Eine förderfähige Pflanzenschutzspritze muss GPS Schaltung, Distance Control und automatische Reinigung haben. Für den Mehrpreis durch Gestängeführung, Terminal und Antenne usw. gibt es z.B. 5000€ Zuschuss, die Technik ist damit zwar nicht bezahlt, aber der Anreiz ist da. Wer sich eine viel größere Spritze kauft, kriegt eine ähnliche Förderung, denn umweltfreundlicher wird sie durch die schiere Größe ja nicht. Die Antenne und das Terminal kosten eh das gleiche, die paar Ventile mehr machen den Kohl nicht fett. Das Förderprogramm sollte nicht dazu dienen, zu wachsen, sondern auf umweltfreundliche Technik umzusteigen.
Beim Düngerstreuer gilt das Gleiche und das Prinzip lässt sich auch auf andere Geräte übertragen.
(Bei der Förderung von Baumaßnahmen kann ich mangels Hintergrundwissen nichts sagen)
Die Förderung sollte sich daher auf die zusätzliche notwendige Technik beziehen, was diese mehr kostet gegenüber der konventionellen Variante.

Beispiel 2: Ebenso sollte die Umrüstung eines (brauchbaren) Gerätes auf aktuelle Technik gefördert werden.
Ich habe letztes Jahr einen neuen Düngerstreuer mit Wiegetechnik gekauft. Das Gerät wurde erst einmal benutzt und ist praktisch neuwertig. Die GPS Technik hätte mir gefallen, war mir aber zu teuer. Aber prinzipiell wäre es möglich, dies nachzurüsten. Dies wäre aber teurer als damals beim Neukauf. Mit einer Förderung würde ich es evtl. doch machen.
Hätte ich aber nun wegen des Kaufs einer neuen Spritze bereits Antenne und ISO Terminal, wäre eine solche Umrüstung sicher machbar, sinnvoll und sollte - zumindest in meinen Augen - auch etwas gefördert werden.

Um einen Fortschritt im Umweltschutz zu erreichen, muss an der Basis, d.h. den kleineren Betrieben begonnen werden. Großbetriebe und Lohnunternehmer setzen moderne Technik ohnehin bereits ein, alleine schon weil sie überdies wirtschaftlicher ist (geringerer Verbrauch von PSM oder Dünger), genauer (Lohnunternehmer fahren unbekannte Flächen an und müssen flächengenau abrechnen) und auch schneller.
Die mittleren und kleineren Betriebe und auch die Nebenerwerbsbetriebe setzen diese Technik ohne eine Förderung normalerweise nicht ein, weil sie vom Kosten/Nutzenverhältnis zu teuer erscheint. Aber von diesen Betrieben gibt es (glücklicherweise) noch sehr viele und damit ist auch ein entsprechender Anteil mit einfacher Technik bewirtschafteter Gesamtfläche in deren Hand.

Grüße,
Gerhard
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon elchtestversagt » Mo Jan 25, 2021 11:10

Genau so sollte es sein, aggergaul.
Die wirklich Umweltfördernde Technik, wie schon geschrieben SC, Gestänge u.a. sind bei einer 1000ltr Spritze zehnmal so teuer wie bei einer 5000ltr. Spritze.
Wo wir damals unsere neue Anhängespritze gekauft haben, waren das quasi die "Verhandlungsgeschenke", erst wollten wir kein SC und Paralellfahrsystem und Gestängeführung, sondern eine einfache, grosse und breite Spritze. Anstatt da dann um die letzten Euro zu feilschen, wurden einfach diese Sachen mit ins Paket aufgenommen und ende Gelände...Denn dem Hersteller kosten diese Komponenten nicht wirklich viel Geld, bringen aber sehr viel ein...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon difra » Mo Jan 25, 2021 20:28

Hallo zusammen,
ich hab heute von meiner Hausbank die Mitteilung bekommen, das sie eine Zusage der Rentenbank für das Förderprogramm bekommen haben. Selber bekam ich noch nichts.
Allerdings sind nun im Förderportal die beantragten Investitionskosten sowie der beantragte Zuschuss ebenso in den Spalten "Förderfähige Investitionskosten" sowie "Zuswendungsbetrag" enthalten.
Schaut sehr gut aus.
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon rundumadum » Di Jan 26, 2021 13:16

Dürfen auch mal in die Potte kommen, die nächste Förderrunde steht schon in 4 Wochen in den Startlöchern :roll:
rundumadum
 
Beiträge: 733
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon beglae11 » Di Jan 26, 2021 13:26

DWEWT hat geschrieben:Es ist schon verwunderlich, da regen sich einige Berufskollegen über die allgemeine Agrarförderung auf und sind bei diesem warmen Regen wahrscheinlich ganz vorn mit dabei. Ich hoffe nur, dass die Bezieher dieser kleinen monetären Gefälligkeit auch im Netz veröffentlicht werden. Oder steht dann z.B. auf jedem Güllefass: "Gefördert durch die EU"?



das währe eine gute Idee, auf jedes gefördertes Teil ( nicht nur Landwirtschaft ) ein großer Aufkleber "Gefördert mit ..... % Zuschuss durch die deutschen Steuerzahler "
beglae11
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Nov 26, 2020 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon broitbeil » Di Jan 26, 2021 14:14

Auf meinem mit AFP geförderten(15%) Güllefass muss das EU-Schild kleben. Das wurde sogar kontrolliert.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon rundumadum » Di Jan 26, 2021 14:15

beglae11 hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Es ist schon verwunderlich, da regen sich einige Berufskollegen über die allgemeine Agrarförderung auf und sind bei diesem warmen Regen wahrscheinlich ganz vorn mit dabei. Ich hoffe nur, dass die Bezieher dieser kleinen monetären Gefälligkeit auch im Netz veröffentlicht werden. Oder steht dann z.B. auf jedem Güllefass: "Gefördert durch die EU"?



das währe eine gute Idee, auf jedes gefördertes Teil ( nicht nur Landwirtschaft ) ein großer Aufkleber "Gefördert mit ..... % Zuschuss durch die deutschen Steuerzahler "



Wenn dass durchgeht, schmeiß ich meine Hähnchen raus und laufe zur Aufkleberherstellung und -vertrieb über... :lol:
rundumadum
 
Beiträge: 733
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon Bengelerber » Di Jan 26, 2021 18:08

beglae11 hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Es ist schon verwunderlich, da regen sich einige Berufskollegen über die allgemeine Agrarförderung auf und sind bei diesem warmen Regen wahrscheinlich ganz vorn mit dabei. Ich hoffe nur, dass die Bezieher dieser kleinen monetären Gefälligkeit auch im Netz veröffentlicht werden. Oder steht dann z.B. auf jedem Güllefass: "Gefördert durch die EU"?



das währe eine gute Idee, auf jedes gefördertes Teil ( nicht nur Landwirtschaft ) ein großer Aufkleber "Gefördert mit ..... % Zuschuss durch die deutschen Steuerzahler "


Was soll das bringen, ausser einer Neid-Debatte???
Die deutsche Landwirtschaft hat es schon schwer genug. Da kann man sich so einen Schwachsinn sparen. Ausserdem würde das beim Verkauf als Gebrauchtmaschine nachteilig in der Argumentation, wenn der Interessent wüsste, dass das Ding mit Förderung gekauft wurde. :D
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon DWEWT » Di Jan 26, 2021 18:12

Bengelerber hat geschrieben:
Was soll das bringen, ausser einer Neid-Debatte???


Die haben wir doch bei der Förderung/Fläche ebenfalls. Stört das jemanden?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon T5060 » Di Jan 26, 2021 22:40

Landeswappen, EU-Flagge und mind. zwei Rund-Um-Leuchten das macht aus einem schnöden Güllefass schon ein halbstaatliches Fahrzeug von Amts wegen,
also ein GDF 1400 oder GDF 2000 (GDF = GülleDüngungsFahrzeug) und dann noch in BSA-Blau mit gelben Sternchen :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34889
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon 714er » Mi Jan 27, 2021 6:46

Wird bei einer vorhandenen Spritze und deren Verkauf der Preis vom zu fördernden Betrag abgezogen?
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 40 % Zuschuss

Beitragvon County654 » Mi Jan 27, 2021 8:41

Wenn auf der Rechnung steht, Neukauf 10.000€ , Inzahlumgnahme 3.000€, dann ist nur die Rechnungssumme von 7.000€ förderfähig.

Aber so phantasielos wird ja kaum jemand sein.......
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
609 Beiträge • Seite 20 von 41 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 41

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Ronnie, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki