Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:22

45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon heinzi the chicken » Fr Feb 25, 2011 15:18

steel. hat geschrieben:Bisher hatten wir 2 Punkte die uns hier im Wohlstand die Haut vor Verhungernden rettete.
1. Die Armen waren weit weg von unserem Wohlstand und konnten sich kein Flugticket leisten um uns zu besuchen. Hierzulande werden sie vom Staat durchgefüttert.
2. Viele in Armut lebende hatten bisher wenig oder keine Waffen. Somit konnte jeder Aufstand sehr schnell niedergeschlagen werden. Dieser Punkt ändert sich zusehends.


ah, ok, also dank Ryanair and Kalaschnikows gibts bald ne Revo? Und wenn schon, wenn die Afros mit dem Boot kommen, dann können die die Bunga-Bungas erst fertig machen.....
Geile Sache....... :mrgreen:
http://wwwnc.cdc.gov/eid/article/17/7/1 ... rticle.htm
http://www.youtube.com/watch?v=5U9sChS4aEw
Benutzeravatar
heinzi the chicken
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Jan 10, 2010 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon heinzi the chicken » Fr Feb 25, 2011 15:19

H.B. hat geschrieben:Nur 45,5% der an der Abstimmung beteiligten Abgeordneten waren nicht gegen den Vorstoß der AbL, die konventionelle Landwirtschaft abzuschaffen.:

http://www.topagrar.com/index.php?optio ... Itemid=519


....hast du mal nachgezählt, wieviele CDU und FDPler sich entahelten haben?.....welch Schande....
http://wwwnc.cdc.gov/eid/article/17/7/1 ... rticle.htm
http://www.youtube.com/watch?v=5U9sChS4aEw
Benutzeravatar
heinzi the chicken
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Jan 10, 2010 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon Ernst-August » Fr Feb 25, 2011 15:24

steel. hat geschrieben:
Ernst-August hat geschrieben: Ok, der kommt aus bayern !
Dachte du bist selbst aus Bayern ?



Ich komme aus dem hessischen Teil von Franken und ohne Franken wäre wohl Bayern auch nicht weiter wie das Saarland !
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Feb 25, 2011 16:30

steel. hat geschrieben:Hab das schon öfters erwähnt. Die ganzen Themen um Massentierhaltung, Umweltschutz, Maismonokultur, Lebensmittelskandale, Tierfabriken spielt genau der Grünen-Partei in die Karten, die daraus ihre Vorteile ziehen wird. Selbst die restlichen Parteien müssen auf diesen Zug aufspringen wollen sie denn vom Bürger wiedergewählt werden. Und sie wollen.
Kurzum. Deine Zahl mit 45,5 % "Beschränkten" wird in jedem Fall weiter stark zunehmen.
Dementsprechende Gesetze werden folgen. Dieser Trend läßt sich durch nichts mehr aufhalten da immer mehr Bürger ( Wähler !!! ) rebellieren.


Die Abschaffung/Aushöhlung der Priviligierung wäre der Todesstoß für "Ottonormalbauer". Der bekommt nicht mal mehr nen Kälberstall genehmigt, während sich Lohmann und Co die besten freien Standorte sichern.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon heinzi the chicken » Fr Feb 25, 2011 16:47

schimmel hat geschrieben:.....hab ich was verpasst oder falsch gelesen? Die Mehrheit ist doch gegen das Gesetz und die, die sich enthalten haben sind doch nicht automatisch dafür, oder versteh ich jetzt die Demokratie nicht mehr?
So what?

Reini


Du hast vollkommen recht, in der Demokratie wird man nie gezwungen zu wählen, ich denke mal auch, dass es daran lag, dass nicht alle Diäten Empänger da waren ( also wie immer), aber denn och glaube ich, dass sich einige CDU/FDpler enthalten haben, weil sie einerseits nicht die Landwirte verschrecken wollen , aber auch nicht diejenigen, die sich von grossen Ställen bedroht fühlen.....und am Ende wie Steel sagt, sind 300tsd Stimmen nicht mehr genug......

mfg
M
http://wwwnc.cdc.gov/eid/article/17/7/1 ... rticle.htm
http://www.youtube.com/watch?v=5U9sChS4aEw
Benutzeravatar
heinzi the chicken
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Jan 10, 2010 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon xyxy » Fr Feb 25, 2011 16:59

meyenburg1975 hat geschrieben:
Die Abschaffung/Aushöhlung der Priviligierung wäre der Todesstoß für "Ottonormalbauer". Der bekommt nicht mal mehr nen Kälberstall genehmigt, während sich Lohmann und Co die besten freien Standorte sichern.

Ähh, machen die doch schon und der Ottonormalbauer hier machts ihnen nach," ...man weiß ja nicht, was noch kommt" und ab dafür mit dem Bauantrag, bloss nicht kalt erwischt werden!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon Ernst-August » Fr Feb 25, 2011 17:18

So blöd ist kein Rindvieh, daß es freiwillig in den Reichstag ginge ...
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon H.B. » Fr Feb 25, 2011 19:28

schimmel hat geschrieben:.....hab ich was verpasst oder falsch gelesen? Die Mehrheit ist doch gegen das Gesetz und die, die sich enthalten haben sind doch nicht automatisch dafür, oder versteh ich jetzt die Demokratie nicht mehr?

"45,5% der an der Abstimmung beteiligten Abgeordneten waren nicht gegen den Vorstoß der AbL"

....so hab ichs gemeint. Die Enthaltungen werte ich zum AbL-Lager, sonst hätten sies ja hochkant abschmettern können.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon Meini » Fr Feb 25, 2011 21:01

heinzi the chicken hat geschrieben:Ihr seid so lustig...
glaubt ihr wirklich, dass der momentane Preisanstieg bei Lebensmittelns irgendwas mit der Angebot/Nachfrage zu tun hat????...ihr solltet lieber auf den Bankensektor schauen, der macht wieder satte Gewinne, gestern zum Beispiel die Commerzbank...... :lol: :lol:
Aber nein, die Grünen sind Schuld..... :lol:



:mrgreen: Grins :mrgreen:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon forenkobold » Fr Feb 25, 2011 21:12

Die labern immer die gkleiche Scheiße und es hat immer noch niemand registriert...


Massentierhaltung hat seiner Meinung nach nichts mit Bauernhöfen zu tun und dürfe im Außenbereich nicht genehmigungsfähig sein;

WAS ist Massentierhaltung? Seit Jahrzehnten keine Definition.
Und wo dann, wenn nicht im Außenbereich??

Tierhaltung müsse an die Fläche des Bauernhofs gebunden sein.


Also nix mehr mit Arbeitsteilung. Große Ackerbaubetzriebe werden zur Tierhaltung gezwungen.
Hmm.. ... wenn der 10 Hektar-Betrieb dann 100 glückliche Schweine halten darf.. Musss dann der 1000-Hektarbetrieb 10000 haltebn? Und sit TROTZDEM keine Massentiehaltung?


Die Ställe seien eine "erhebliche Belastung“ für Natur und Menschen und beeinträchtigten die Lebensqualität und Gesundheit der Anwohne rund Nachbarn.





???????

Ich dachte es geht um den AUSSENbereich
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon Ernst-August » Fr Feb 25, 2011 21:50

Im Landkreis ravensburg haben wir die höchste rindviehdichte, bestes Wirtschaftswachstum, höhere Baulandpreise als in Nachbarregionen, wenig Arbeitslose, noch weniger HartzIV, mit die jüngsten Familien und genauso sieht es in vechta, Cloppenburg, Diepholz aus. Was wollen die penner denn als ? Soll man denen noch vorrechnen, daß in den beiden Regionen die Krankheitskosten auch mit am geringsten sind ?

falls es noch keinem bekannt ist : Gülle bindet schädliche Luftschadstoffe, als das die welche freisetzt !!!!
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon steel. » Fr Feb 25, 2011 22:48

H.B hat geschrieben:Die Enthaltungen werte ich zum AbL-Lager, sonst hätten sies ja hochkant abschmettern können.

Genau Hubert. Nun wird der AbL den BDM als Feind Nr. 1 ablösen ?

WAS ist Massentierhaltung? Seit Jahrzehnten keine Definition.

Diese Definition, kombiniert mit Auflagen werden viele früher bekommen als ihnen lieb ist.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon Meini » Sa Feb 26, 2011 8:23

steel. hat geschrieben:
H.B hat geschrieben:Die Enthaltungen werte ich zum AbL-Lager, sonst hätten sies ja hochkant abschmettern können.

Genau Hubert. Nun wird der AbL den BDM als Feind Nr. 1 ablösen ?

WAS ist Massentierhaltung? Seit Jahrzehnten keine Definition.

Diese Definition, kombiniert mit Auflagen werden viele früher bekommen als ihnen lieb ist.


Sagen wir doch einmal die hatten wie die meißten keine Ahnung und haben sich deshalb enthalten :mrgreen:

Nein es wird nie eine Definition dafür geben niemand der so tickt gibt seine dumpfen Parolen auf.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon H.B. » Sa Feb 26, 2011 8:43

steel hat geschrieben: Nun wird der AbL den BDM als Feind Nr. 1 ablösen ?

Ist das nicht ein und das selbe Dreckspöbel?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon Meini » Sa Feb 26, 2011 9:01

Meini hat geschrieben:
heinzi the chicken hat geschrieben:Ihr seid so lustig...
glaubt ihr wirklich, dass der momentane Preisanstieg bei Lebensmittelns irgendwas mit der Angebot/Nachfrage zu tun hat????...ihr solltet lieber auf den Bankensektor schauen, der macht wieder satte Gewinne, gestern zum Beispiel die Commerzbank...... :lol: :lol:
Aber nein, die Grünen sind Schuld..... :lol:



Heinzi nur mal zur Auffrischung das nennt man Marktzyklus, wenn Preise fallen werden die Grenzstandorte aus der Produktion genommen z.b. in Kasachstan usw. mit Anstieg der Preise wieder in Kultur genommen dieses wird spätestens 2012 auf den Markt wirken dann bekommste wieder 9 euro für den Weizen. Der Einfluss von Spekulation ist umstritten, unumstritten ist aber das die WTB Chicago den US-Farmer deutlich höhere Preis beschert haben,seit ihrer Einführung und unterm strich die Farmer nicht die Spekulanten gewonnen haben.
In deutschen Reich wurden sie abgeschafft weil ja jüdische Spekulanten dort ihr Unwesen trieben, schon komisch das sich so etwas wiederholt in meinen Augen einfach nur ne dumme Hetze. Wir sollten für deren Erhalt kämpfen,vielleicht in einer anderen Form als Realmarktplatz zumindest der Möglichkeit dafür, diese Märkte werden zukünftig der einzige Schutz vor den übermächtigen Lebensmittelkonzernen sein, durch Transparenz.

OHNE die, sehen Bauern ziemlich dumm aus . :(
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki