Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:22

45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon Gockel » Sa Feb 26, 2011 9:55

Ich sehe schon die Gefahr, dass Kapitalgesellschaften in NahrungsmittelRohstoffe investieren, mit der Folge der steigenden Nahrungsmittelpreise. In Ostfriesland baut die RWE z.Z. große Gasreserven in Salzkavernen auf. Damit macht man sich von großen Marktschwankungen unabhängiger. Vor der Wende gab es auch die Berlinreseve, um die Versorgung Berlins zu sichern, aber auch diese Reseve wirkte sich spekulationsmindernd auf die Pohstoffmärkte aus.
Eine Weizenreserve für die EU oder auch nur für Deutschland würde sich auch marktberuhigend auswirken.
z.Z. ist es so, das der Landwirt als Finanzpuffer genutzt wird, bis die Futtermittelpreise und die Fleischpreise sich wieder angenähert haben.

Gruß Gockel
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon Ernst-August » Sa Feb 26, 2011 11:34

Erdgasspeicher haben eine andere Bedeutung um den unterschiedlichen Verbrauch zwischen Sommer und Winter auszugleichen, dadurch spart man Leitungs"querschnitt" in den Fernleitungen.
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon forenkobold » Sa Feb 26, 2011 12:24

Eine Weizenreserve??
Interventionslager?
Hatten wir doch und wurde in Bausch und Bogen verdammt.
Ale Vorräte überhalb dem 2-Monatsverbrauch werden als Überschüsse angeprangert.
Siehe historische "Butterberge" und "Milchseen", die sich bei genauer Betrachtung und Umrechnung auf den EU-Bürger als ein Bruchteil dessen entpuppten, was noch vor 50 Jharen als private Lagerhaltung im Haushalt üblich war.
Eine Weizenreserve bedeutet, dass damit jede Preiserholung in Grund und Boden getrieben werden kann.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon Gockel » Sa Feb 26, 2011 14:49

In den Zeiten als die Interventionslagerbestände vorhanden waren, gab es keine Kapitalgesellschaften, die in Getreide Rohstoffmärkte investierten. So drastische Preisschwankungen wie wir sie zur Zeit haben und vielen Landwirten vor allem im Veredelungsbereich unverschuldet viel Geld kosten, wären damit nicht möglich.

Gruß Gockel
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon H.B. » Sa Feb 26, 2011 17:11

Hier die namentliche Liste, damit jeder seine Pappenheimer einordnen kann: http://media.repro-mayr.de/16/144316.pdf
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon Ackerlöwe » Sa Feb 26, 2011 17:33

heinzi the chicken hat geschrieben:....hast du mal nachgezählt, wieviele CDU und FDPler sich entahelten haben?.....welch Schande....



Ääääh....niemand? :lol:

Schönes Eigentor..... :lol:
Ackerlöwe
 
Beiträge: 667
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon heinzi the chicken » Sa Feb 26, 2011 18:41

Ackerlöwe hat geschrieben:Ääääh....niemand? :lol:

Schönes Eigentor..... :lol:


Bist du blind? Einer hat dafür gestimmt.....und 26 haben "die Stimme nicht abgegeben".......
......du bist nicht blind sondern naiv.....
und wo ist die FDP?
http://wwwnc.cdc.gov/eid/article/17/7/1 ... rticle.htm
http://www.youtube.com/watch?v=5U9sChS4aEw
Benutzeravatar
heinzi the chicken
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Jan 10, 2010 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon forenkobold » Sa Feb 26, 2011 19:06

Ohoh..Heinz.
"nicht abgegeben" heißt :

Bei der Abstimmung nicht anwesend!
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon Ernst-August » Sa Feb 26, 2011 19:31

Meiner hat mit "NEIN" gestimmt, der wäre auch nie auf eine andere Idee gekommen.
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon H.B. » Sa Feb 26, 2011 19:34

heinzi the chicken hat geschrieben:
Ackerlöwe hat geschrieben:Ääääh....niemand? :lol:

Schönes Eigentor..... :lol:


Bist du blind? Einer hat dafür gestimmt.

Um genau zu sein: Bei der FDP hat keiner dafür gestimmt. Enttäuscht bin ich von Peer Steinbrück von den Roten, als ehemaliger Landesvater und ehemaliger Finanzminster sollte er schon ein wenig Sachverstand bieten können. Aus welchem Holz der Göppel von der Union geschnitzt ist, hat sich jetzt auf eindrucksvolle Weise auch herausgestellt - um ehrlichen Umweltschutz - für das was er sich verkauft - kann es ihm jedenfalls nicht gehen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon heinzi the chicken » Sa Feb 26, 2011 19:43

H.B. hat geschrieben:herausgestellt - um ehrlichen Umweltschutz - f
.


Da kommt wieder ein Streitpunkt......Umweltschutz ist besser ohne neue Ställe ( ob bio oder Koniv ist egal).........weniger ist mehr.....
http://wwwnc.cdc.gov/eid/article/17/7/1 ... rticle.htm
http://www.youtube.com/watch?v=5U9sChS4aEw
Benutzeravatar
heinzi the chicken
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Jan 10, 2010 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon H.B. » Sa Feb 26, 2011 19:45

Nein, ganz klar nicht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon heinzi the chicken » Sa Feb 26, 2011 19:51

H.B. hat geschrieben:Nein, ganz klar nicht.


http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/art ... t&id=17312

....sogar ein prof aus vechta dabei....
http://wwwnc.cdc.gov/eid/article/17/7/1 ... rticle.htm
http://www.youtube.com/watch?v=5U9sChS4aEw
Benutzeravatar
heinzi the chicken
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Jan 10, 2010 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon H.B. » Sa Feb 26, 2011 19:58

Wieder einer, der den Titel nicht verdient. Bevor man sich über ein Thema äußert, sollte man sich damit auseinandersetzen - und dann auch verstehen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 45,5% der Abgeordneten beschränkt?

Beitragvon Meini » Sa Feb 26, 2011 20:16

Gockel hat geschrieben:In den Zeiten als die Interventionslagerbestände vorhanden waren, gab es keine Kapitalgesellschaften, die in Getreide Rohstoffmärkte investierten. So drastische Preisschwankungen wie wir sie zur Zeit haben und vielen Landwirten vor allem im Veredelungsbereich unverschuldet viel Geld kosten, wären damit nicht möglich.

Gruß Gockel



Siehe Marktzyklus Schweine, als wenn das was neues wäre, vielleicht für Kuhalter und Ackerbauern :roll:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki