Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon Holzspaß » Mi Sep 19, 2018 7:28

Servus jm010265,
die ersten beiden kenne ich auch aus dem Netz. Kenn aber keine Erfahrungsberichte oder sonst was.
Bin aber von den Zentralrohr Sachen nicht überzeugt und Boogi brauch ich für das wie/was ich mach nicht.
Die Wägen mit Plattform sind mir das Sympatischer weil man mal einen IBC oder nen Big Pach drauf stellen kann.

Der Neher mit 4t liegt mit Auflaufbremse so gegen 11000 - aber noch unverhandelt.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mi Sep 19, 2018 8:44

Rufst Du 07502-1078

Da wird dir Kompetent geholfen.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon Jm010265 » Mi Sep 19, 2018 9:50

El Barto hat den erstgenannten, siehe Fot in dem Thread auf der ersten Seite...
Leider war er seit einem Jahr nicht mehr hier aktiv...
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon buntspecht » Mi Sep 19, 2018 15:49

Hallo,

der Neher tut was er soll, ich bin bisher sehr zufrieden. Allerdings würde ich mir an Eurer Stelle ein Angebot des LaMas Eures Vertrauens geben lassen, auch wenn die Beratung direkt beim Neher sehr kompetent ist :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon Jm010265 » Mi Sep 19, 2018 17:30

drum tu mer halt da a weng plauder….
jeder hat halt a paar annere Idee....
De eh will an Eachser de annere an Tandem mit dare boogie..
Der eh Wocha hat das alles dinne und kost a net mehr wi a kleener efacher Wocha.
Der Hannler den wo du frächst hat sowieso an beste Wocha fürs Gald....
Gugge mer a mal was rasukünnt
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon Jm010265 » So Sep 23, 2018 9:19

hab jetzt mal den KTS 7.0 mit dem Faunus verglichen.
Auffallend ist der Unterschied beim Gesamtgewicht. KTS 1260kg---Faunus 1550kg.

Am meisten stört mich am KTS das Schwenkmoment mit 5,4 KNm dem gegenüber der Faunus 12 KNm liegt.

Das sind alles Prospektangaben..
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon DST » So Sep 23, 2018 19:27

Der Faunus ist augenscheinlich ein Vreten 550.
Den hab ich seit 2013 im Einsatz.

Mir gefällt das er nicht verschweißt ist sondern auch die Achse verschiebbar ist. So kann man auch 5m Fixlängen ohne negative Stützlast fahren. Hab nur Plantagenschlepper, da ist das sehr von Vorteil.
Hatte den damals zb. mit dem RE verglichen, da war der Vreten schon deutlich stabiler gebaut.

Der Faunus/ Vreten hat ein 4-zyl Schwenkwerk.
Die Hubkraft des Krans ist bei voller Reichweite nicht berauschend, da ist ein kräftiges Schwenkwerk von Vorteil da man den Stamm nahe zum Wagen herzerren kann um ihn dann zu heben.

Der Parallelkran hat die Zylinder und Schläuche gut geschützt verbaut.

Flachen Boden hab ich auf die schnelle aus Bohlen zusammengeschraubt.
Nehm ich nur seltenst, heuer mal zum Äste fahren.

Einzelne Meterstücke die beim gesundschneiden entstehen pack ich mittenrein oder obendrauf, sonst fahr ich lang.

Wollte nen Tandem wg Laufruhe und geringerem Rollwiderstand.
Das ist aber persönliche Geschmackssache.

In der Klasse ist die Auswahl die letzten Jahre deutlich größer geworden, hier heißt es vergleichen und besichtigen, bestenfalls auch Gebrauchte im Einsatz, dann erfährt man auch die Schwachpunkte vom Besitzer, die Vertreter reden ja alles schön.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki