Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:47

4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon wald5800 » Mi Sep 06, 2017 7:45

Hier wird jeder RW unter 8 T als Spielzeug gesehen. Wenn es so ist, dürfte es auch keine Minibagger geben. Gerade die sind aber auch im Vormarsch bei privaten Hausbauern und Landwirte. Kannst auch kein riesengroßes Loch machen, aber für kleine Grabarbeiten gut geeignet. Wenn sich ein Hausbauer oder Landwirt einen kleinen Bagger kauft, gratuliere ich ihm! Der wird den öfter brauchen, als er vorher glaubt! Natürlich sollte man auch etwas Mechanikergeschick haben, denn irgendwelche Wehwechen wird so ein gebrauchter Bagger schon haben!
So, abgeschweift vom Thema, wollte nur eine Parallele aufzeigen.
Stimmt schon, dass ein 5,30 m Kran oft zu kurz ist. Aber auch der 10 m Kran ist oft um einen Meter zu kurz! :mrgreen:
Dass aber der 10 T eine größere Garage oder Unterstand braucht als ein 5 T, muss auch klar sein! Komischerweise sind Reifenprobleme bei Doppelachser öfter als bei Einachser. Warum haben 3- Achs LKW´s oft eine Liftachse? das mit dem Reifenabrieb dürfte wohl schon um einiges mehr sein. Sieht man eh, wenn ein Doppelachser reversiert, wie die Reifenspuren zum sehen sind. Oder auf einer Wiese wie die Grasnarbe aufgerissen wird.
Dass ein 8 T eher eine Doppelachse mit Lenkdeichsel braucht, ist mir schon klar, aber 5-6 T geht ohne weiters auch mit einer Achse.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon Role77 » Mi Sep 06, 2017 7:54

intruder hat geschrieben:
Hab den selben Wagen wie wald5800, gibt nix besseres in sachen preis/leistung/qualität-


Also das sehe ich anders. Es gibt durchaus Hersteller die es da mit dem Neher oder Forstner Wagen aufnehmen können.Hab mir den F6 auch angeschaut als ich einen suchte, 2Stück bei ihren Besitzern um genauer zu sein.
- Lackierung miserabel, überall war der Lack abgeplatzt, das geht eindeutig besser.(mit eigenen Augen gesehen, also erzählt mir nix!!)
-Die starren Rungen, Vorteil ich kann einfach eine Wanne bauen, Nachteil bei Feindkontakt geben sie nicht nach, darum war bei einem das ganze doch etwas Scheps.
-Keine Lenkdeichsel, ist für mich notwendig, würde sie nicht mehr hergeben.
- Einachser! Die Tandemachse fährt sich viel ruhiger und bei schlechten Wegen gleicht sie das aus. Was aber für mich viel wichtiger ist, und das ist eigentlich bei kleineren Traktoren noch entscheidender, die Möglichkeit eine Achse Auflauf- und die andere hydraulisch zu Bremsen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon berlin3321 » Mi Sep 06, 2017 8:02

Ich habe ´ne rein mechanische Zange. Bedeutet auch häufiges Absteigen bzw. 2. Mann (oder Frau) erforderlich. Geht aber trotzdem top. Ich würde sagen, besser als mit einer Palettengabel.

Mir mich (der vorher ja auch Buche und Eiche auf ´nen PKW Anhänger gewuchtet hat) eine klasse Arbeitserleichterung.

Ich hatte letztes Jahr eine Eichenkrone aufgearbeitet, "unten" an der Krone ca. 1m Durchmesser, ich hätte nicht gewußt wie ich die auf den Hänger bekommen soll. So ran gefahren, Zange drüber, hoch gehoben, hinten auf den Hänger gesetzt und dann nach vorn an die Stirnwand geschoben.

Den ganzen "Zubehörkram" (Kette, Säge, Kraftstoff, etc) hatte ich in der Schaufel. Schaufel abgelegt, Zange ran und los. Munter 3 RM auf den Anhänger geladen und nach Hause. Da den Kram abgekippt und gut.

MfG Berlin

PS: Müssten Bilder in "Bilder Forstarbeiten" sein.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon Forstjunior » Mi Sep 06, 2017 8:33

Also zum Forstner kann ich jetzt nach 4 Jahren folgendes beitragen.

- Lackierung geht so. Platzt schonmal ab. Aber gut kann an mangelnder Feinfühligkeit und dementsprechenden Feindkontakt liegen.
- Ladekapazität für mittlere Schlepper ausreichend
- Fahrverhalten in Ordnung - dürfte aber mit Tandemachse noch besser hinterherlaufen
- Bremse kombiniert mit Hydraulik wäre in der ein oder anderen Situation von Vorteil aber geht auch so
- Bodenbelag - Fichtebretter sehr empfindlich - gut kann man nochmal wenden und ggf. leicht erneuern
- feste Rungen wie Role schrieb empfindlich- - geben halt nicht nach
- bei 5,10 Kran und länger unbeladen ganz draußen etwas kippelig
- Kranleistung sehr zufrieden (Källefall K 300)
- Lenkdeichsel in der ein oder anderen Situation wäre schön - hat halt ohne einen rießen Kurvenradius
- Verarbeitung insgesamt in Ordnung

Fazit: Wie der Wagen auch beschrieben wird - Es ist ein Brennholztransportwagen für normale Wege. Für mich auch für Fixlängen gut einsetzbar. Mann kann immer besseres haben für mehr Geld. Kann den Wagen empfehlen. Auch der Neher ist ein guter Händler!

p.s. hab dem Neher schon mal empfohlen den Wagen noch alternativ mit Tandemachse und Lenkdeichsel anzubieten. Seine Seine Meinung dazu war, dass sich dies nicht rechnet.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon Sternkeil » Mi Sep 06, 2017 9:32

Servus,

also ich finde z.B. nicht, das ein Rückewagen mit 6t nur Spielzeug ist. Jede Maschine hat ihre Einsatzbereiche.
Und ein 8t RW an einem 45 PS Hinterradschlepper ist einfach keine Sinnvolle Kombination. (Außer man hat wirklich nur Ebene Strecken zu fahren- keine Berge)

@wald5800 - man kann sogar einen 10tonner als Einachser bauen- sowas besitze ich..

ADR Rückmatic Achse mit 8500kg Traglast bei 25km/h, dazu ne Auflaufeinrichtung BPW mit 1600kg Stützlast bei 25km/h- macht also 10100kg zGG. (wegen Auflaufbremse halt nur 8000kg im Schein eingetragen)

Ich bin froh nur eine Achse zu haben, fährt sich viel leichter als ein Tandemaggregat beim rangieren- da kann mir einer erzählen was er will.
Im Bestand hat die Tandem-Boogie- Kombination natürlich nur Vorteile- mit meinem brauch ich über keinen Stumpen zu fahren- da liegt er auf der Seite.. :shock: :lol:

@Role: man kann die Kombination Hydraulische Bremse und Auflaufbremse auch auf eine Achse legen! Hab ich bei mir so gebaut sogar in Verbindung mit der Rückmatic- brauchst nur an Hydraulikzylinder der einen ausreichend langen Verfahrweg der Kolbenstange hat (rund 35cm). Funktioniert bei mir Prima.
Im Straßenbetrieb bremst mein Wagen so wie er soll, und wenn ich z.B. Rückwärts irgendwo den Hang runter muss kann ich mit meinem DW-Steuergerät vom Schlepper bremsen (Druck ist auf 90 bar begrenzt, damit es die Bremsgestänge nicht zerstört)

Also -alles ist möglich :D

Gruss Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon wald5800 » Mi Sep 06, 2017 9:56

@@wald5800 - man kann sogar einen 10tonner als Einachser bauen- sowas besitze ich..

Bei Eigenbauten wird das öfters gemacht. Dort sieht man meist Zwillingreifen.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon SPECIFIER » Mi Sep 06, 2017 10:06

20161126_152542.jpg


Hier mal unser kleiner RW , Beha 4t
hängt vorm Unimog 52 PS, oder Deutz mit 45 bzw. 51 PS.
MfG
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon SPECIFIER » Mi Sep 06, 2017 10:12

2015-01-17 15.24.34.jpg


Etwas grösser könnte er sein, so 6t wären für uns besser, geht aber auch so super.

MfG
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon Role77 » Mi Sep 06, 2017 10:40

@Sterkeil
Super Sache mit deiner hydraulischen Bremse, so sollte es sein. Gibt auch noch die Möglichkeit sowas über eine Umsteckbremse zu lösen, hab ich schon gesehen.
Das ein Einachser leichter zu Rangieren ist stimmt, aber laufen tut überall die Tandemachse schöner.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon Sternkeil » Mi Sep 06, 2017 10:59

@Role Wenn du das sagst.. dann muss ich Dir glauben :D
Ich selbst habe noch keinen Tandemachser gefahren- kann mich aber über das Fahrverhalten von meinem Wagen, egal ob voll oder leer nicht beschweren.
Wenn ich den Holzaufbau drauf habe zum Reisig fahren Beispielsweise, dann wiegt der Wagen 3,7tonnen(habs gut gemeint mit den Holzbohlen :shock: )- da fehlt sich eigentlich nix, bezüglich hüpfen oder sonst was.
Allerdings fährt mein 1983er Gefährt auch nur 32 km/h - bei 40 mag das noch schlimmer sein/werden.

Gruss Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon GT 225 » Mi Sep 06, 2017 11:51

Hallo in die Runde,

mir ging es die letzten Jahre auch schon immer so, dass ich mir ein Rückewagen gewünscht habe. Nicht unbedingt, dass man ihn wirklich braucht, sondern eher des Hobby wegen :D

Mir stehen auch nur kleine alte Traktoren (34PS, 45 PS) zur Verfügung und derzeit ist auch der Kauf eines größeren nicht geplant.

Von daher wollt ich auf keinen Fall in Richtung 8 to Wagen, da das doch deutlich zu groß für die kleinen ist. Aber bei 4 to. bleibt einem auch nicht viel Nutzlast, auch wenn die von der Größe her ideal wären für die kleinen Traktoren.
Ich hab mich dann dieses Jahr für einen Vreten 550 entschieden, welcher mittlerweile auch als "Faunus Rückewagen" bzw. Volksrückewagen angeboten wird. Mit ausschlaggebend dafür waren auch die sehr ausführlichen Berichte und Fotos des Users DST, vielen Dank nochmal an der Stelle. Genau so habe ich mir das auch vorgestellt.
Diesen gibt es in Grundausstattung schon ab 9.999€ bei BBS-Forsttechnik.

Der Wagen passt von seinen Abmessungen noch sehr gut zu kleinen Traktoren und macht doch einen recht stabilen Eindruck. Und falls aber mal eine Nummer größer als Traktor vorhanden ist braucht er sich auch nicht ganz verstecken.

So richtig zum Einsatz ist er bei mir noch nicht gekommen, da ich zurzeit kein Stammholz mehr habe :P Ich will aber auch noch ein paar Kleinigkeiten ändern. Werde auf jeden Fall mir noch eine Eigenölversorung nachrüsten.
So sieht das dann an einem kleinen Fendt Farmer 2 aus:
vreten_3.jpg
vreten_3.jpg (173.89 KiB) 1634-mal betrachtet

vreten_2.jpg
vreten_2.jpg (170.57 KiB) 1634-mal betrachtet

vreten_1.jpg
vreten_1.jpg (120.92 KiB) 1634-mal betrachtet


Gruß, GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon buntspecht » Mi Sep 06, 2017 17:34

Holzspaß hat geschrieben:...

@ Bundesrecht bitte hilf mir ichbi zu Faul zu suche :) von welcher Firma is den 8t Wagen? 8t für 13k das klingt nach einem super Preis Leistung Verhältnis. Ob 4t zu klein is? Find sie nur sehr teuer im verhältnis zu den grösseren. Is aber auch klar gewisse Bauteile bleiben gleich z.B. Öltank und ko.

...

Servus Holzspaß :)
Du bist mir ja ein Spaßvogel :lol: Recht hab ich zwar immer, im Bunde war ich nie, bin aber immer noch der Buntspecht :lol: :lol:

Es ist der hier schon genannte Forstner F6, ich hab grad' nachgeguckt, 6,9 t zulässiges Gesamtgewicht (ich hatte was mit 7,6 t im Hinterkopf :roll: ). Wie geschrieben, Eigenölversorgung usw. mit einem 4,7 m Källefall - für mich absolut ausreichend. Ich komme an meine Stämme ran (an ein paar Stellen im Wald werden an den Wegen bzw. Gassen noch ein paar Bäume fallen müssen) und kann damit gut Meterbündel aufsetzen - eben die zweite große Erleichterung, keine Meterscheite mehr händisch aufladen müssen ... Von der Qualität kann ich mich nicht beschweren, vor allem bei dem Preis - und wenn der Lack ab ist, dann ist er halt ab :wink: Dielen, falls sie mal hinüber sind, sind genug da, muss ich nur vom Lager herunterwerfen. Und die fest stehenden Rungen sind zwar anfälliger fürs Verbiegen, bisher stehen sie aber noch gerade - gut, ich kann auch auf Erfahrung aus der Lehrzeit usw. zurückgreifen - nur die etwas verdrehte Belegung der Hebelage und die fehlenden Pedale haben mich anfangs gestört - ist halt doch kein Bagger :lol: . Er kommt auch vom Neher, allerdings konnte mir mein Lama ein wesentlich besseres Angebot machen als ich von Neher direkt bekam :wink: Ach ja, die Zugmaschine ist fast noch ein Eisenschwein, lang gebaut und ein Motor mit Reserven - ist halt ein Farmer 3 :D . Bisher hat er weder gebockt noch aufgegeben, auch wenn es mal etwas steiler wird - wie gesagt, der Kopf fährt mit :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon Holzspaß » Do Sep 07, 2017 18:27

Servus zusammen,
ich bin doch jetzt immer mehr erstaunt wieviele verschieden Leute hier einen RW in der Größe haben wie ich es mir überlege.
Bin froh so viele Meinungen zu haben. Besonders weil sie sich dann doch in vielen dingen immer wider gleichen.

Was sich weiter verfestigt ist das 4t im Preis / Leistung schlecht weg kommen. Das tun die 5t dann schon besser.
Und ab hier scheint es dann auf den Geschmack an zu kommen was einem wichtig ist. Ein- oder Bugyachse, starre oder mobile Rungen und und und.
Und zum Glück gibt es ja da viele Anbieter die einem (so scheint es) jeden Wunsch erfüllen.

@ wald 5800 entweder hab ich es überlesen oder anders gedeutet aber ich hab nix gelesen das unter 8t nur Spielzeug ist. Beim Rest muss ich die zu 100% recht geben. Besonders mit den Baggern.

@ specifier. Kannst du noch bisschen was über den Wagen schreiben Ausstattung Qualität Preis Krangröße Zufriedenheit?

@gt 225 warum rüstest du die Eigenölversorung jetzt nach?

@ Servus Buntschecht will kommen in der Runde und sorry! Da hat mir die Autokorrektur einen Streich gespielt! :lol: Vielen dank für die klaren und prägnanten Aussagen.

So jetzt werd ich mir das alles hier noch mal durch lesen und schauen was so alles für Marken im Raum stehen.
Dann gehts ans Preise vergleichen und dann sehen wie mal weiter.

Ach noch was! Danke auch auf diesem Weg dem User der für mich bei einem Hersteller vorbeigefahren ist und mir ein Angebot eingeholt hat!

Landtreff - da werden sie geholfen - auf allen wegen!

Schönen Abend Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon Ecoboost » Do Sep 07, 2017 18:49

Hallo,

zum Rückewagen wurde ja schon alles gesagt.
Allerdings, wo Du mit dieser schmalen Bereifung hinten am Schlepper in Kombination mit dem Rückewagen glücklich wirst kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Ich befürchte, dass Du dich damit relativ schnell festfahren wirst wenn der Untergrund mal etwas aufgeweicht ist.
Auch von der Sicherheit beim bremsen ist das schon etwas gewagt.
Was ist das für eine Reifengröße hinten?

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 4t Rückwegen - Spielzeug oder Sinnvoll

Beitragvon wald5800 » Do Sep 07, 2017 18:53

Glaube nicht, dass das wegen des Spielzeug da im Faden steht. War nicht richtig geschrieben. Ich wurde aber deswegen schon einige Male angesprochen drauf. Ist mir aber eh egal. Meist ist es nur humorvoll gemeint.
Zuletzt geändert von wald5800 am Do Sep 07, 2017 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Kuhtreiber, meyenburg1975, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki