Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:32

6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
319 Beiträge • Seite 22 von 22 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22
  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon MikeW » So Jan 07, 2024 23:57

@otchum ... so war das nicht gemeint.
Trotzdem Frage , wofür ist bei den RW Kränen das Telekop da ?
MMn hab ich für den Kran deutlich weniger Belastung, wenn ich die Stämme erst näher am Wagen anhebe, als sie bei voller Kranauslage anzuheben. Dem Teleskop beim Farma C6,3 hat das nie geschadet in all den Jahren. Beim jetzigen MTM Kran mit 85 kNm Hubmoment kann ich es noch nicht sagen ... ist
erst 1 Jahr in Gebrauch. Aber wenn ich z.B. beim Radbagger den Hauptarm und Löffelstiel ganz normal nutze, hab ich die Zugkräfte auch auf den Zylinderaugen und die halten beim O&K nun schon Jahrzehnte.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon otchum » Mo Jan 08, 2024 1:17

: Das ist wie du sagst...wenn ich es normal nutze!
Ein Hub oder Wippzylinder tut was er soll...so er denn kann. Wenn nicht schafft ers nicht oder es geht was kaputt. Beispiel wenden an Ort...ein Hebel vor...den andern zurück...volle Kanne...und er dreht sich an Ort...oder es zerreisst eine Kette.
Beim Kran ist es dasselbe. Klar sagt jeder Hersteller dass das geht...er will ja verkaufen. Aber! Geh mal hin und leg ihm den verbogenen Auszug hin. Er wird dir was husten! Aber genau das passiert wenn man zu wenig Gefühl hat. Man weiss...das ist eigentlich blöd. Aber...nur den einen...Seil angehängt und gezogen. Geht nicht...gräbt sich ein...also gleichzeitig anheben und ziehen. Er kommt vielleicht...fein. Oder...wie auch schon gesehen...er kam zwar aber der Auszu g war eine Banane...denn das war nicht normal genutzt.
Weisst du...ich war nicht umsonst solange und so gerne im Wald. Normal geht das meiste gut. Wenn man dann aber in den Bergen 80.000 rausholen muss...unter Druck weil der Winter naht...dann wird ALLES getan und keine Rücksicht genommen. Und das mit Bagger, Timberjack Skidder und noch mehr so Scherze. Alles hat gelitten und ist auch kaputt gegangen. Da erzähl mir keiner von Rückewagenkränen. Feine Dinger...solange man mit Gefühl arbeitet und die Grenzen kennt. Sonst...!
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Justice » Mo Jan 08, 2024 3:24

Du schreibst sehr wirres Zeug.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 08, 2024 19:02

Irgendwie hat sich Ochtum völlig falsch ausgedrückt. ?
Das Teleskop ist zum Verlängern da.
Und wenn Der Wipparm kurz nicht reicht, dann nutzt man das Tele um ihn zu verlängern.
Soweit logisch...
Aber bevor starke Schwenk- bzw. Zuzughebelkräfte auf die Kranspitze ausgeübt werden, hat der Bediener eben den Ausschub in gerader Kraftlinie einzufahren.
Dann verbiegt sich auch daran nichts.
Das ist der Kran.
Aber hier geht es eben um das ganze System.
Und die Greiferaufhängung an RW ist schlicht und einfach zu lang um Stückmassen , welche höher sind, als das maximale Hubmoment im Zuzug dauerhaft auszuhalten.
Da wirken Kräfte, für die ein Ladekran nicht ausgelegt ist.
Stell mal einen Langholzzug und einen Kurzholzug mit vermeintlich gleichem Hubmoment nebeneinander und vergleiche die voll ausgefahrenen Kräne!...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
319 Beiträge • Seite 22 von 22 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki