Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
319 Beiträge • Seite 18 von 22 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22
  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Fiat 45-66 » Sa Sep 16, 2023 19:52

So nun will ich euch die ersten Bilder nicht vorenthalten.

Hier bei der Abholung nach dem ersten Stopp mal ein Bild geschossen.
F4F81E55-1447-4A7A-8242-1DA33C11D91D.jpeg


Und hier vom ersten Einsatz
484CD200-4E70-46D2-8543-1E4955530389.jpeg


7ED65D3D-9BF3-47D3-B2DD-255F34E1D1B0.jpeg


Echt beeindruckend der Unterschied vom Rückewagen zum selbst gebauten mit Atlas Bauernlader.

Der 4 Meter Tonnen Kran Lupft einiges weg. Meine Befürchtung dass die Stützen zu weit raus stehen hat sich nicht bestätigt. Die Drehhebelsteuerung ist echt klasse und total feinfühlig.

Leider ist nicht alles Positiv

Mir ist schleierhaft wie man mit den LED Rückleuchten überhaupt TÜV bzw. eine Zulassung bekommt. Die kommen auf alle Fälle neu und werden gegen Aspöck Lampen getauscht.

Was noch ran kommt ist eine Staubox und die Kranseilwinde und vielleicht ein Motorsägenhalter
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Ecoboost » Sa Sep 16, 2023 21:49

Servus,

schönes stimmiges Gespann, gfoid ma guad.
Aber i find die Schlauchverlegung vom Kran zum Rotator is ja scho fast a Zumutung.
Vielleicht nach Möglichkeit etwas einkürzen und falls nicht möglich gleich etwas auf Ersatz zu Hause legen.
Ja die Kranseilwinde, wird vermutlich auch noch mal konkreter bei mir werden.
Frage:
kann es sein dass sich mehrere Hersteller da an der gleichen Winde bedienen?
Mir fällt nämlich auf bzw. ist es mein Eindruck, dass die Aufnahmepunkte am Kran für die Seilwinde bei einigen Rückewagenherstellern wohl ziemlich identisch ist.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Fiat 45-66 » Sa Sep 16, 2023 22:04

Ja das sind Wermer Winden.
Ich weiß auf alle Fälle dass sie auf Binderberger, BMF, Scandic, Hydrofast, und Farmi haben Wermer Winden montiert. Bei mir kommt auch eine gebrauchte Wermer drauf die habe ich für 300€ bei Kleinanzeigen ergattert.

Die Ohren an den Schläuchen stören überhaupt nicht.

So kann die Zange komplett 90 Grad umknicken und die Schläuche passen noch.

Irgendwo muss ja auch gespart werden da der Wagen ja doch 3000€ günstiger ist als BMF oder ähnliches
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Waldmichel » So Sep 17, 2023 5:46

Glückwunsch zu dem (auch farblich passenden) Gespann!
Für die lange Fahrt hätte ich aber doch die Box an der Front zuhause gelassen.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Fiat 45-66 » So Sep 17, 2023 7:43

Waldmichel hat geschrieben:Glückwunsch zu dem (auch farblich passenden) Gespann!
Für die lange Fahrt hätte ich aber doch die Box an der Front zuhause gelassen.


Ging leider nicht ich brauchte Platz für die Kühlbox und das Werkzeug ⚒️
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Obelix » So Sep 17, 2023 12:37

langholzbauer hat geschrieben:Glückwünsche, dass es so reibungslos geklappt hat! ...

Von mir auch!

... und Danke für die schönen Bilder.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Obelix » So Sep 17, 2023 12:45

Waldmichel hat geschrieben: ... Für die lange Fahrt hätte ich aber doch die Box an der Front zuhause gelassen.

Mit der Box vorn, das war gar nicht so dumm. Die verbessert den Federungskomfort.

Die erzielten Durchschnittsgeschwindigkeiten von 38 km ohne und 36 km mit Anhänger halte ich für sensationell.
Hätte ich im entferntesten nicht erwartet. Bei uns sind für solche Werte die Straßen zu schlecht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Fiat 45-66 » So Sep 17, 2023 12:56

Obelix hat geschrieben:
Waldmichel hat geschrieben: ... Für die lange Fahrt hätte ich aber doch die Box an der Front zuhause gelassen.

Mit der Box vorn, das war gar nicht so dumm. Die verbessert den Federungskomfort.

Die erzielten Durchschnittsgeschwindigkeiten von 38 km ohne und 36 km mit Anhänger halte ich für sensationell.
Hätte ich im entferntesten nicht erwartet. Bei uns sind für solche Werte die Straßen zu schlecht.


Der große Vorteil ist dort die B20 die geht von mir bis fast ans Ziel. Nur ab und an sind es Kraftfahrstraßen aber da sind dann die Begleitwege sehr neu.

Jetzt gehts dann ans anpassen der Details. Die Blinker sind zu schwach. Da kommt Zusatz aus dem Motorrad Bereich, Kranseilwinde kommt ran. Staubox, bei den Rädern will ich noch ein Blech dass nicht Äste auf die Reifen oder Bremse rein stehen und wenn viel Zeit ist kommt noch Beleuchtung und bei den Stüzen und hinten LED Blitzer.

Wollt ihr weiter dabei sein? Soll ich ein eigenes Thema machen oder bleiben wir hier?
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Ronnie » So Sep 17, 2023 14:01

Nüüü,

Hat der eine 40 kmh-Zulassung?

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon langholzbauer » So Sep 17, 2023 16:05

Spielverderber! 8)
Dann müsste er ja Kotflügel haben..

Viel Spaß und immer festen Grund unter allen Rädern! :klee:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Fiat 45-66 » So Sep 17, 2023 17:35

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Hat der eine 40 kmh-Zulassung?

Guddie Ronnie


Ne aber Kotflügel kommen ran da ich viel auf der Straße bin und ich es hasse wenn der dreck überall ist
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Obelix » Mi Sep 20, 2023 12:50

Fiat 45-66 hat geschrieben: ... Kotflügel kommen ran da ich viel auf der Straße bin und ich es hasse wenn der dreck überall ist

Ich käme nie auf die Idee, an meinen Rückewagen Kotflügel zu machen.
Die stören doch permanent, da können sich Äste rein setzen und die
können sich so verbiegen, dass sie die Reifen schädigen.

Sogar am Traktor habe ich die Kotflügel vorn ab, weil die im Forst nur
stören.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Ronnie » Mi Sep 20, 2023 16:34

Nüüü,

Ich käme nie auf die Idee, an meinen Rückewagen Kotflügel zu machen.
Die stören doch permanent, da können sich Äste rein setzen und die
können sich so verbiegen, dass sie die Reifen schädigen.

Sogar am Traktor habe ich die Kotflügel vorn ab, weil die im Forst nur
stören.


Welche aus Plaste gehen da bestimmt, die brechen nicht gleich sondern geben nach, quasi so ne Mische aus Gummi und Plastik.

Blech verbiegt sich dauerhaft, reine Plaste bricht bestimmt.

Zur Not nen alten Reifen zerschneiden und als Kotflügel nutzen :klug:

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Fiat 45-66 » Mi Sep 20, 2023 18:47

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Hat der eine 40 kmh-Zulassung?

Guddie Ronnie


Nö 25 km/h wieso?
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 6 - 8 to. Rückewagen - was ist zu bedenken?

Beitragvon Blockbuster » Mi Sep 20, 2023 19:06

Obelix hat geschrieben:Ich käme nie auf die Idee, an meinen Rückewagen Kotflügel zu machen.
Die stören doch permanent, da können sich Äste rein setzen und die
können sich so verbiegen, dass sie die Reifen schädigen.

Sogar am Traktor habe ich die Kotflügel vorn ab, weil die im Forst nur
stören.


So ist es :klug:
Man könnte auch noch eine Lichterkette um den Kran wickeln :wink:
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
319 Beiträge • Seite 18 von 22 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki