Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

63 cm garnitur auf säge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » So Aug 31, 2008 9:32

Hallo,
da kann ich Obelix nur zustimmen.
Wenn ich mehrere Eichen und Buchen habe, mit 1-1,70 Durchmesser.
Dann lasse ich die Profis ran die auch dementsprechende Maschinen haben, denn die sind nicht zu unterschätzen.
Und das ist mir auch gerne ein paar Euros Wert.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-5006 » So Aug 31, 2008 17:20

Hallo

Ja muss ich nur zustimmen pro 10 cm ein 1 Ps
Für ne MS 440 würde ich dir lieber ein 50er Schwert empfehlen und schneidest grad von beiden seiten rein .

Oder wen du mehreres dickes Holz im Jahr einschlägst würd ich dir eine Stihl MS 660 empfehlen .

Bin auch grad dabei mir eine zuzulegen

fg. Florian
Benutzeravatar
Deutz-5006
 
Beiträge: 269
Registriert: So Mai 18, 2008 14:18
Wohnort: Spessart
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » So Aug 31, 2008 17:22

Deutz-5006 hat geschrieben:Hallo

Ja muss ich nur zustimmen pro 10 cm ein 1 Ps
Für ne MS 440 würde ich dir lieber ein 50er Schwert empfehlen und schneidest grad von beiden seiten rein .

Oder wen du mehreres dickes Holz im Jahr einschlägst würd ich dir eine Stihl MS 660 empfehlen .

Bin auch grad dabei mir eine zuzulegen

fg. Florian


Sag mal glaubt ihr es uns nicht, wir haben selber die 440er mit 63er Garnitur und sie kommt damit zurecht. Also wenn mans selber ausprobiert muss mans ja wissen. :D

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » So Aug 31, 2008 17:36

Servus,
hab mit meiner 044 mit 50er Schwert einige dicke Eichen zerlegt, hab mich selbst gewundert gingt wie Butter (sonst nur Fichte u. Kiefer).
Da wäre mit sicherheit noch Reserve.... :)

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » So Aug 31, 2008 19:57

Stihl-MS440 hat geschrieben:Servus,
also die MS440 ist mit einer 63er Garnitur klar überfordert. Ich würd maximal eine 50er Garnitur drauf machen. Da ich selber eine 440er besitzte, bin ich mir damit ziemlich sicher.

MFG

Was ist jetzt richtig?
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » So Aug 31, 2008 19:59

Piet hat geschrieben:
Stihl-MS440 hat geschrieben:Servus,
also die MS440 ist mit einer 63er Garnitur klar überfordert. Ich würd maximal eine 50er Garnitur drauf machen. Da ich selber eine 440er besitzte, bin ich mir damit ziemlich sicher.

MFG

Was ist jetzt richtig?


Ja, da hatte ich noch kein 63er Schwert, habe damals auch gedacht es ist zu groß, aber jetzt habe ich eins und habs ausprobiert und jetzt weis ich dass sie damit klar kommt :D

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Aug 31, 2008 21:33

Natürlich kann man ein 63er Schwert auf der 044/440 fahren! Die Länge des Schwertes nimmt der Säge erstmal keine Leistung welche von Bedeutung wäre, sondern erst das Fahren der vollen Schwertlänge im Holz!

Ein längeres Schwert wird ja grundsätzlich immer nur dann benötigt wenn man entsprechendes Holz zu sägen hat. Kommt dies aber nur in unregelmäßigen Abständen und eher ab und zu vor, so kann man auch getrost von der 10cm / 1 PS Regel abweichen. Denn je nach Situation lässt es sich mit einem längen Schwert einfach angenehm arbeiten!

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Sep 01, 2008 16:09

Stihl-MS440 hat geschrieben: Sag mal glaubt ihr es uns nicht, wir haben selber die 440er mit 63er Garnitur und sie kommt damit zurecht. Also wenn mans selber ausprobiert muss mans ja wissen. :D
MFG


Hallo,

wenn Du die Säge oben am Griff hälst, nickt dann die Spitze nicht nach unten?

Mußt Du nicht mit der zweiten Hand am Gasgriff ständig nach unten drücken, damit das Schwert vorn nicht nach unten zeigt?

Ich bring es mal auf eine andere Ebene:
- Wenn ich einen 40 PS 1,0 l Polo habe, kann ich auch 225 er Reifen drauf machen.
- Ob die serienmäßigen 155 er Reifen sinnvoller als die 225er sind, muß jeder für sich entscheiden. Sicherlich erkauft man sich mit den 225ern einige Nachteile, die man mit den 155ern nicht hat.

Und so ähnlich ist das auch bei der Säge.

Ich hatte für einen speziellen Einsatzzweck ein 75er Schwert auf einer Stihl 084. Und da mußte man immer Aufpassen, dass man mit der Schwertspitze nicht über den Boden zog und die Kette stumpf machte. Weil das Ding halt nicht in der Balance war. Und so ähnlich wird das auch bei der Stihl 440 mit dem 63er Schwert sein.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon 210ponys » Do Jan 12, 2017 16:12

klappt das mit der Stihl Ms 044 und dem 63 schwert, wird benötigt zum Holzbündel Buche zu zersägen???
210ponys
 
Beiträge: 7548
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon 108fendt » Do Jan 12, 2017 20:11

210ponys hat geschrieben:klappt das mit der Stihl Ms 044 und dem 63 schwert, wird benötigt zum Holzbündel Buche zu zersägen???


Passt !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon GüldnerG50 » Do Jan 12, 2017 20:15

Hallo.

Sicher, dass man damit ein 1rm Bündel durch bekommt? Stelle ich mir doch sehr knapp vor.... :?

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon 210ponys » Do Jan 12, 2017 20:26

108fendt hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:klappt das mit der Stihl Ms 044 und dem 63 schwert, wird benötigt zum Holzbündel Buche zu zersägen???


Passt !



Woher weißt du das es passt?
210ponys
 
Beiträge: 7548
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon carraro-holzer » Do Jan 12, 2017 20:37

Also Hartholz hab ich selten, aber in Fichte geht die 440 locker
mit ner 63 Schiene. Das eine 660 schneller is bestreitet keiner, aber ob
es bei begrenzten Bäumen auf die paar Minuten ankommt?
Die Balance ist mir eigentlich total egal, weil mit der Säge nur gefällt wird,
bzw die dicken Fixlängen abgesägt werden. Da is es mir egal ob
die Säge Kopflastig ist.
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon Holzspaß » Do Jan 12, 2017 20:48

Servus Carraro,
ich glaub du hast recht und auch das ihm die Balance egal sein wird.
Er will ja Bündel Sägen. Und auch hier wird er etwas langsamer sein.
Wie viel power er braucht weiß ich nicht - hab es selber noch nicht gemacht.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon eichbaum18 » Do Jan 12, 2017 20:57

Moin
würde auch mit meiner 230 nen Meterbündel angehen,solange es nicht auf Zeit ankommt :)
Schaffen würde Sie es
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki