Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:35

63 cm garnitur auf säge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon eichbaum18 » Do Jan 12, 2017 22:48

KarlGustav hat geschrieben:Upsi.



Moin Karl
ansaegen des Bündels,aeussere obere Scheite entnehmen. Im Zweifel das Bündel etwas drehen und gleiche Vorgehensweise,wie gesagt,mir geht es weder um Zeit noch maximale Kubikzahl
bin mir sicher,das würde schon klappen :)
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon eichbaum18 » Do Jan 12, 2017 22:51

Brotzeit hat geschrieben:Dieser Uralt-Thread wurde mit der Frage wieder belebt, ob es Sinn macht auf einer 044er Stihl Motorsäge ein 63er Schwert zu betreiben, um ein Holzbündel zu zersägen.

Über das Gros der Antworten kann ich mich nur wundern :shock: Und ja, wenn alles nur aus Spaß an der Freud gemacht wird, kann man auch eine MS 230, eine Laubsäge oder eine Nagelfeile benutzen.....

Meint
Brotzeit


Moin Brotzeit
habe nen guten Freund,der vorwiegend mit Handsaege unterwegs ist,dem würde Dein Vorschlag wohl durchaus gefallen
sollte es Dir nicht aufgefallen sein,das Ganze war nicht ganz ernst gemeint,wenn man es auf Zeit und Effektivität auslegt
das mit der Nagelfeile überlasse ich meiner Schwester,die ist durchaus sturer als ich und schafft das auch :)
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon Brotzeit » Do Jan 12, 2017 23:03

Guten Abend eichbaum18,

glaub es mir, das gesamte Forum hat mittlerweile verstanden, dass du mit deiner MS 230 alle Arbeiten erledigen kannst :wink:

Du brauchst es also nicht gebetsmühlenartig wiederholen.....

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon eichbaum18 » Do Jan 12, 2017 23:08

Moin Brotzeit
gut so,ich lass Dir ja auch gern die 660 mit 63er Schwert zum Bündelsaegen
ich frag mich halt immer nur,wozu die Eile? ob ich jetzt 1! Schnitt setze durch das komplette Bündel oder 3-4 mal ansetze,das Wichtige ist doch,halbiert auf 50er und ab runter in den Keller :)
Gruss aus dem Kraichgau
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon Brotzeit » Do Jan 12, 2017 23:13

eichbaum18: Denk einfach mal darüber nach, wie wertvoll deine Antworten für das eigentliche Thema waren......

Meint
Brotzeit, der weder eine MS 660 noch Holzbündel besitzt, keine Erfahrung mit 63er Schwertern hat und deshalb bisher zu diesem Thema geschwiegen hat....
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon MikeW » Do Jan 12, 2017 23:58

garnicht !

:klug:

Grüße Mike


zum Thema
63 er Schiene auf 440 geht schon gelegentlich, aber für's Bündelsägen würd ich ne stärkere Säge nehmen.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon ax.w » Fr Jan 13, 2017 6:15

Multi hat geschrieben:Ich hab auf meiner 575er ein 100er Schwert drauf .Die packt des eigentlich leicht . Mit welcher Stihl die vergleichbar ist , weiß ich auch net. Kenn mich mit den Bezeichnungen von Stihl nicht aus . Des is von Igesund. Damit kommt man eigentlich durch jedes Bündel .Des müsste es denk ich mit einer 1,6 Nutbreite auch geben .
VG Multi :prost:


Ist ziemlich gut vergleichbar mit der 044 um die es eigentlich geht. Beide liegen bei um die 4kW.
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon 108fendt » Fr Jan 13, 2017 6:16

Hatten aus Spaß, ein 75er Schwert auch schon auf eine 360er Stihl montiert und los gings.
Nur mal so zum testen. Das Kettenöl hat auch gereicht ! :wink:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jan 13, 2017 7:52

Halo.

Wegen der 63er Schiene... Hatten die auf der 041 und 038Magnum. Beides rel. Hubraumstarke Maschinen mit relativ wenig Leistung. Die kamen damit gut zurecht, aber ein 40-45cm Schwert ist auf denen deutlich handlicher. Ich hatte auch schon eine 044er, die war subjektiv nicht so durchzugsstark wie die 038M, aber hier greift wohl der alte Spruch Einbildung ist auch eine Bildung.... Handlich ist so ne 63er Schiene auf einer Solo 694, Stihl 075 und dergleichen. Die spielen auch mit so nen Schwertchen ;)

Grüße von jemand der auf der 23er ne 35er Schiene fährt.....
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon Sternkeil » Fr Jan 13, 2017 9:11

Moin in die Runde!

Also ich würde es auf einer 044 bzw. 440 er bei 50 cm Schienenlänge gut sein lassen!
Ich richte mich immer so grob nach 0,8 bis 1 PS pro 10 cm Schienenlänge..
Passt natürlich auch nicht auf jeden Anwendungsfall das is klar!
( würde ja bedeuten man braucht für ne 1m Schiene auf net MS880 zwischen 8-10 PS- hat aber nur 8,7)

Fahre auf der 7910er (78ccm 5,9PS) ne 50 Schiene- passt gut- 63 würd die au noch schaffen, aber da ich keine Bündel säge brauch ichs net!

Zumal ich ja noch die 064 mit 75cm im Keller habe( die läuft aber sehr selten weil unhandlich wie'd Sau)

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon hälle » Fr Jan 13, 2017 11:52

Wie schon oben erwähnt von anderen usern, kann ich dir vom gebrauch eines so langen Schwerts als "immerdrauf" abraten. Die Balance ist hin, die Säge wird unhandlicher als es nötig wäre und es sind mehr Zähne zum feilen.

Wenn du damit Bündel schneiden willst, wieso nicht gleich ein 90er schwert? Dann mustt bestimmt nicht scheiter umbeigen.

Ich fahre selbst auch ein 90er auf der 044 ubd schneide damit halbster bündel.

Mehr PS geht immer, aber es geht meiner Meinung nach sehr gut.

Lg hälle
Dateianhänge
rps20170113_115243_400.jpg
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon Moppi08 » Fr Jan 13, 2017 13:01

Ich als Forstwirt kriege tränen in den Augen wenn ich so was sehe :shock:
Die MS 440 ist ei der besten Mittel starken Sägen die ich kenne und die ich am meisten führe. Ab eben Mittel stark. Klar ist es möglich viel größere Schreibgarnituren mit ihr zu Meistern nur leidet die Säge extrem darunter und die Lebensdauer verkürst sich . Ich kann wirklich nur empfehlen die Säge zu benutzen die auch dafür ausgelegt ist. Alles anderre geht zu sehr aufs Material.
Moppi08
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jan 10, 2017 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon Hellraiser » Fr Jan 13, 2017 17:29

Hallo,

Ich habe auf der Stihl 260 40cm, auf der Stihl 361 40cm, auf der Stihl 461 50cm oder 63cm, auf der Stihl 660 50cm, 63cm oder 90cm.
Die 660 mit 90cm ist schon etwas unhandlich, aber für hin und wieder mal ausreichend.

Die 461 wurde mit der 50cm geliefert, ist damit sehr gut aufgestellt.

Klar ist es möglich viel größere Schreibgarnituren


Schreiben will ich und vermutlich andere nicht mit der Säge, deshalb ist es unrelevant ob man nen HB 0,5 oder ne HB 0,7 oder gar ne Buntstiftmine drauf hat.
Kugelschreiber sind bei Kälte nichts, Tinte geht so la la, verschmiert aber wenn es feucht/nass ist.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon hälle » Fr Jan 13, 2017 17:46

Moppi08 hat geschrieben:Ich als Forstwirt kriege tränen in den Augen wenn ich so was sehe :shock:
Die MS 440 ist ei der besten Mittel starken Sägen die ich kenne und die ich am meisten führe. Ab eben Mittel stark. Klar ist es möglich viel größere Schreibgarnituren mit ihr zu Meistern nur leidet die Säge extrem darunter und die Lebensdauer verkürst sich . Ich kann wirklich nur empfehlen die Säge zu benutzen die auch dafür ausgelegt ist. Alles anderre geht zu sehr aufs Material.



Ich bezweifle dass es die säge massiv mehr belastet. 4PS sind 4PS. Und die stemmt die Motorsäge auf die Kette.

Zudem wird das 90er schwert, zumindest bei mir, eher selten eingesetzt. Dafür eine 660 anzuschaffen ist jenseits der Vernunft.

Ich kaufe mir auch nicht einen Pajero nur weil ich 2-3mal im Jahr einen schweren Hänger zum ziehen habe...

Lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon 777 » Fr Jan 13, 2017 19:09

hälle, die 440 hat doch mehr als 4 PS, hat ja die 36er schon 4,5 ?
Müsste 5-5,5 PS haben ?
meint Robert, der noch nie so eine starke Säg in den Händen hatte :lol:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki