Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:30

63 cm garnitur auf säge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jan 13, 2017 19:46

777 hat geschrieben:hälle, die 440 hat doch mehr als 4 PS, hat ja die 36er schon 4,5 ?
Müsste 5-5,5 PS haben ?
meint Robert, der noch nie so eine starke Säg in den Händen hatte :lol:


Du bist einer, hättest beim Manni was gesagt.... :mrgreen: :regen: War ja genug Power da, für den Buchenstamm.... :lol:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon 777 » Fr Jan 13, 2017 19:47

Flo, außer den Deinigen natürlich :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jan 13, 2017 19:53

Hallo.

Jo, außer der kleinen Stihl war die Kleinste die Blaue mit 5,5PS.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Nächst mal musst damit sägen, hilft alles nix... :lol: 8)

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon 777 » Fr Jan 13, 2017 20:06

die blaue Solo hab ich ja auch daham, als Ausstellungsstück :D
125ccm, :lol: vor 15Jahren brummte sie noch, mußte mit ihrem 55cm Schwert Ulmen umlegen

lang lang is her :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon KarlGustav » Fr Jan 13, 2017 20:16

Meine Güte,

Ihr Forstspezialisten. Bündelsägen ist doch nicht im mindesten vergleichbar mit dem Einsatz im Forst.

Das Bündel liegt da ruhig und wartet gesägt zu werden. Da kann man einer 4,5 PS-Säge doch ein viel grösseres Schwert zumuten, als bei der Fällung z.B..

Bei dem Bündelsägen gibt es keine Quellung, keine Klemmung, es ist in aller Regel trockenes Holz und nix frisches was sich auf der Säge festfrisst. Da schwankt kein Baum und klemmt und man hat alle Ruhe um anzusetzen.

Von daher glaube ich die Angaben von eher leistungsschwachen Sägen mit überlangen Schwertern.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon eichbaum18 » Fr Jan 13, 2017 20:52

Moin Karl
genau der Punkt,weswegen ich mitredete
der Threadersteller wollte Bäume fällen,später gings um Bündelsägen
und die Dinger sind halt auch nicht viel anders als Holz im Sägebock oder auf dem Polter
:twisted: und da reicht dann auch wieder die 230 :)
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon Multi » Fr Jan 13, 2017 20:56

Eichbaum.....der wollte das aber mit einer 63er Garnitur machen . Da wirst dich mit deiner Pimperlessag a bissl schwer tun .....
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon eichbaum18 » Fr Jan 13, 2017 21:05

Multi
sicher geht das mit so nem Schwert und grosser Maschine schneller...aber ich hab keinen Zeitdruck :)
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon 108fendt » Fr Jan 13, 2017 21:13

Meine 23er Säge hat noch nie Holz geschnitten, nur entrindet und der Troghöhler hängt da dran ! :lol:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon eichbaum18 » Fr Jan 13, 2017 21:17

Moin 108Fendt
meinst nicht,mit dem brutalen Troghöhler Aufsatz ist das Maschinchen im Grunde völlig überfordert?
da müssten doch mindestens 5PS an die Arbeit :)
wie gesagt,ich verstehe sehr gut gewerbliche Mit-User,die auf Zeit und Effektivität arbeiten und daher je nach Auftrag die geeignete Säge nutzen
für Hobbyholzer lohnen sich die Ausgaben für so nen Saegenpark aber weniger und dann darf eben auch die 230 an alle Aufgaben ran
(und,davon ab,auch nen ruhendes Sterbündel muss nicht in 10 Sekunden geteilt sein,bevor es in den Keller geht)
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon 108fendt » Fr Jan 13, 2017 21:23

eichbaum18 hat geschrieben:Moin 108Fendt
meinst nicht,mit dem brutalen Troghöhler Aufsatz ist das Maschinchen im Grunde völlig überfordert?
da müssten doch mindestens 5PS an die Arbeit :)


Nö, sogar getrocknete Akazie geht sehr gut.
Schau mal da : https://www.grube.de/eder-troghoehler-50-105/ des ist des Ding !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon eichbaum18 » Fr Jan 13, 2017 21:37

Moin 108Fendt
ich weiss,das die kleine mehr kann,als man Ihr zutraut :)
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon Hellraiser » Fr Jan 13, 2017 21:45

Hallo,

Den Troghöhler habe ich auch an der Ms 260, das einzige Problem ist das stetige Nachtanken ;-)
Aber der Höhler ist gut, damit habe ich hinterm Schuppen nen Baumstumpf bodenbündig gemacht, der zu groß zum ausbuddeln war.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon eichbaum18 » Fr Jan 13, 2017 21:45

GüldnerG50 hat geschrieben:Halo.

Wegen der 63er Schiene... Hatten die auf der 041 und 038Magnum. Beides rel. Hubraumstarke Maschinen mit relativ wenig Leistung. Die kamen damit gut zurecht, aber ein 40-45cm Schwert ist auf denen deutlich handlicher. Ich hatte auch schon eine 044er, die war subjektiv nicht so durchzugsstark wie die 038M, aber hier greift wohl der alte Spruch Einbildung ist auch eine Bildung.... Handlich ist so ne 63er Schiene auf einer Solo 694, Stihl 075 und dergleichen. Die spielen auch mit so nen Schwertchen ;)

Grüße von jemand der auf der 23er ne 35er Schiene fährt.....


Völlig übersehen,sorry
dann sind wir schon zwei mit der Grösse auf der 230
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 13, 2017 22:12

Eichbaum,
ich glaub es geht schon wieder los?
Massiv am Thema vorbei!

1. Es geht um Sägen welche für ein 63er Schwert geeignet sind, also für Bäume mit mehr als 100 cm DM zu fällen.

2. Um den Einsatz zum Meterholzbündel sägen, und nicht die einzelnen Scheite mit einem 35 Schwert aus dem Bündel zu "filetieren" :roll:

Dazu sollte man den Bündel, auf 1x oder 2x durchsägen können :roll:

Nicht jedes Thema zerschreiben, das Forum ist bereits in Kenntniss über deinen Besitz einer Stihl 230.

Ich erinnere nur an deine Entgleisungen, vor einem Monat im Thread "Motorsägenverleih in der Gruppe" :klug:

Es dreht sich nicht alles hier um dich!!!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki