Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

63 cm garnitur auf säge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon Ferengi » Sa Jan 14, 2017 13:10

KarlGustav hat geschrieben:Meine Güte,

Bündelsägen ist doch nicht im mindesten vergleichbar mit dem Einsatz im Forst.


Das glaub ich allerdigs auch.

Denn im Eichen-Startholz macht die 044/440er mit der 63cm Schiene definitiv kein Spaß.

Ich hatte die 63er Schiene auf der MS 460 (hat 0,6 PS mehr als die 440er).
Und das war im Eichenstamm, von der Ölpumpe her, absolut grenzwertig.
Man mußte die Schiene wärend des sägens immer wieder leicht anheben und kurz ohne Last laufen lassen,
damit sie nicht heiß läuft und und Kette in der Schiene verklemmt.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon 210ponys » So Jan 15, 2017 20:43

Ferengi hat geschrieben:
KarlGustav hat geschrieben:Meine Güte,

Bündelsägen ist doch nicht im mindesten vergleichbar mit dem Einsatz im Forst.


Das glaub ich allerdigs auch.

Denn im Eichen-Startholz macht die 044/440er mit der 63cm Schiene definitiv kein Spaß.

Ich hatte die 63er Schiene auf der MS 460 (hat 0,6 PS mehr als die 440er).
Und das war im Eichenstamm, von der Ölpumpe her, absolut grenzwertig.
Man mußte die Schiene wärend des sägens immer wieder leicht anheben und kurz ohne Last laufen lassen,
damit sie nicht heiß läuft und und Kette in der Schiene verklemmt.



Genau das gleiche hab ich von einigen Forstleuten auch gesagt bekommen, und wenn ich die Säge noch eine weile haben will soll ich solche Experimente gar nicht machen. Jetzt habe ich mir überlegt die Stihl 044 zu verkaufen und eine Dolmar 9010 zu holen. Kennt jemand diese Säge aus der Praxis?
210ponys
 
Beiträge: 7548
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 15, 2017 21:04

Hallo.

Die 9010 gab es von Solo als 694. Die hat mein Vater, ich hab die 681 (Ähnlich der 7900). Die 694 ist nicht so giftig wie meine 681, aber vom Gestell her besser für lange Schienen geeignet, hat mehr Hubraum und dementsprechend sehr guten Durchzug für ihre knapp 7PS. Springt gut an, Gewicht geht noch, kann man auch mal paar Meter tragen :wink: :lol: Eig. ne recht zuverlässige Maschine...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 15, 2017 21:46

Das hättest auch gleich schreiben können, dass nen Grund suchst ne neue Säge zu kaufen :lol:

Warum soll denn bitte eine Säge schaden nehmen wenn man eine grenzwertige Schneidgarnitur drauf hat und das zudem nur für ein paar Bäume.
Die Schiene und die Kette können erhöhten Verschleiß unterliegen, aber das ist bei zu geringen Ölmengen halt so.

Wenn deine Säge im nicht Profi Bereich im Einsatz ist, wirst hier die Grenzen wohl nicht ausloten was die aushalten und was nicht.

Viel Spaß beim Sägenkauf. :D
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon 210ponys » So Jan 15, 2017 22:01

keine Ahnung hab halt keine Lust ne schiene und Kette zu kaufen und nachher kotzt die säge ab. Und Dolmar sind ja im vergleich zu stihl recht günstig.
210ponys
 
Beiträge: 7548
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon Fuchse » So Jan 15, 2017 22:13

Jede Markensäge ab 65 cm³ sollte mit einem 63 cm Schwert halbwegs zurecht kommen.
Ab 70 cm³ selbstverständlich!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 16, 2017 22:10

na dann werde ich es mal versuchen. Wenn es nicht klappt muss was größeres her.
210ponys
 
Beiträge: 7548
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon apemaster117 » Mi Jan 18, 2017 8:33

******

Back to Topic:

Ich stehe aktuell vor dem gleichen Problem. Welche Schwertlänge kann ich meiner Husquvarna 272 XP zum Bündel sägen (und nur zum Bündel sägen) zumuten? Ich mache ab diesem Winter nur noch Bündel mit 0,5 rm (ist handlingsbedingt), und möchte diese am liebsten mit einem Schnitt durchsägen. Also wäre eine Schwertlänge von 90 cm das mindeste, was nötig wäre. Oder lieber doch mit einem 63cm Schwert beidseitig sägen? Oder reicht bei einem 0,5 rm Bündel auch ein Schwert von 50 cm aus? Theoretisch schon, aber praktisch ist das ja immer so eine Sache. Über Antworten freue ich mich...

Gruss Micha
Zuletzt geändert von Falke am Mi Jan 18, 2017 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: moderiert ...
apemaster117
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Jan 04, 2017 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon 108fendt » Mi Jan 18, 2017 8:52

apemaster117 hat geschrieben:
Ich mache ab diesem Winter nur noch Bündel mit 0,5 rm (ist handlingsbedingt), und möchte diese am liebsten mit einem Schnitt durchsägen.


Runde oder eckige Bündel ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon apemaster117 » Mi Jan 18, 2017 9:06

Runde Bündel. Durchmesser ca. 80 cm.

Gesägt werden soll im Gestell, mit dem ich auch bündel. Rungendurchmesser 40 mm
apemaster117
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Jan 04, 2017 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon IHC1046 » Mi Jan 18, 2017 10:08

Hallo

Habe zwar keine Stihl 044/440, dafür aber eine MS 441 mit 50cm Schiene. Wenn die Schiene voll in Eiche/Buche versenkt ist, ist die
Maschine an ihrer Leistungsgrenze.
Eine 044/440 mit 63/75cm Schiene wird zum Bündelsägen (Bündel besteht ja zum Teil auch aus Luft) sicher auch noch gehen - halt etwas langsamer.
Die Balance der Säge ist beim Bündelsäge doch eher zweitrangig.
Wenn es richtig Spass machen soll ist eine 660 oder eine andere Säge in der 7 PS-Klasse sicher besser.

Gruß
Andy
Zuletzt geändert von Falke am Mi Jan 18, 2017 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: moderiert.
IHC1046
 
Beiträge: 147
Registriert: Do Aug 13, 2015 8:48
Wohnort: Sachsenheim/Württ.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon apemaster117 » Mi Jan 18, 2017 10:24

Hallo IHC1046,

schon klar, das eine größere Säge mit Sicherheit besser gehen würde. Ich habe aber nunmal die 272 XP als Fällsäge für die dicken Biester, und für die 40-50 Bündel pro Jahr kaufe ich nicht eine noch größere (und schwerere) Säge; die Husquvarna ist schon für mich das Maximum, was ich im Wald rumschleppen will, wenn es nicht anders geht.

Die 272 XP dürfte annähernd vergleichbar mit der alten 044 von Stihl sein.

KOX bietet auch eine Länge von 1,05 m für die 272 an; ich denke aber, das 90 cm ausreichen müssten, um das Bündel trennen zu können... Zeit habe ich, es kommt mir nicht direkt auf Effizienz an - ich mache mein Brennholz nur für den privaten Gebrauch, für den Holzvergaser. Deshalb muss das Ganze auch nicht schön aussehen, sondern nur trocken sein und brennen. Aus diesem Grund wäre auch ein beidseitiges Einschneiden mit z.B. einem 63 cm Schwert denkbar.

Mfg Micha
apemaster117
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Jan 04, 2017 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon IHC1046 » Mi Jan 18, 2017 11:07

Hallo Apemaster117

Deine Husqvarna 272XP ist schon vergleichbar mit der alten 044.
Wie schon gesagt: Eine Säge mit 5/5,5PS (ca.70cm³) wird beim Bündel sägen sicher auch eine längere Schiene als 50cm
verkraften.
Und wenn's dir nicht auf die letzte Minute ankommt probier es doch mit der 90cm Schiene aus. Du mußt halt schauen,
ob die Ölversorgung noch ausreichend ist. Bei der 63cm-Schiene wird die Ölmenge eher ausreichen, dann ist halt
Sägen von 2 Seiten angesagt.

Gruß
Andy
IHC1046
 
Beiträge: 147
Registriert: Do Aug 13, 2015 8:48
Wohnort: Sachsenheim/Württ.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon apemaster117 » Mi Jan 18, 2017 11:28

So ist es Andy - Versuch macht kluch...
apemaster117
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Jan 04, 2017 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 63 cm garnitur auf säge

Beitragvon 2biking » Mi Jan 18, 2017 18:30

Ich betreibe meine Stihl 441 mit 50er Schwert für alles Grobe im Wald und mit 90er Schiene für das 1/2 RM Bündel.
Muss sagen dass eine 660 mit Sicherheit mehr Spaß macht, jedoch läuft die 441 auch mit diesem Schwert.
Folglich..

JA, es könnte eine größere Säge sein,
JA, die ankommende Ölmenge und die Leistung sind mMn für den Privatanwender ausreichend!

Grüße..
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki