Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
207 Beiträge • Seite 13 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Fuchse » Do Jan 24, 2019 20:49

Da ist doch eh ein hydraulischer Sperrblock am Zylinder, oder?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Obelix » Do Jan 24, 2019 21:16

harley2001 hat geschrieben:Wurde jetzt schon das Zugfahrzeug genannt?

Deutz 90 PS, 4,0 to. LG.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Obelix » Do Jan 24, 2019 21:31

Redriver hat geschrieben: … aus lauter Angst das du den falschen Rückewagen viel zu teuer kaufst und deshalb ständig weitersuchst …

Bleib mal cool. Der Thread ist gerade 3 Wochen alt.
Ich bin schon etwas verwundert, wie schnell das bei allen Anderen angeblich geht.

Redriver hat geschrieben: … Ich habe einen Bekannten der wollte auch schon vor 10 Jahren eine PV Anlage bauen, wartete aber immer auf
die nächst bessere Generation von Modulen. Und hat deshalb bis heute noch nichts auf dem Dach und hat jetzt bemerkt das es sich
auch nicht mehrt lohnt. :lol:

Naja, dass kommt ja auf die Gegend an. In Süddeutschland rechnet sich das schneller als im Norden oder in den Mittelgebirgen.
Es ist doch seit 20 Jahren so, dass der Modulpreis sich immer wieder der Einspeisevergütung anpasst.
D.h. Einspeisevergütung sinkt. Neubau Anlage rechnet sich nicht. Modulpreis sinkt. Neubau Anlage rechnet sich. Einspeisevergütung sinkt usw.

Wenn du in so einem Regenloch wohnst, hat sich PV evtl. noch nie gelohnt.

Bei einer Altanlage solltest Du aufpassen, dass sie noch Leistung hat. Da wird immer über 15 oder 20 Jahre kalkuliert, aber nicht
bedacht, dass die Leistung der Module möglicherweise nachläßt. 1 schlechtes Modul zieht Dir den ganzen Strang runter. Viele
Anlagen laufen bereits nach 5 Jahren nur noch mit 40 - 60 %. Dann hat sich das richtig gerechnet.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Falke » Do Jan 24, 2019 21:52

Mich wundert auch oft genug, wenn nach einer angeregten Diskussion der TE noch am selben Abend schreibt "Ich hab' jetzt xy bestellt"! :shock:
(oder tags darauf "ich hab' jetzt yz gekauft!")

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon H1asl » Do Jan 24, 2019 22:09

Was vielleicht noch was wäre...

Bei "unserem" Pfanzelt war ein Gutschein dabei für den Kurs bei der Waldbauernschule "Arbeiten mit dem Rückewagen" und "Wiederkehrende Rückekranprüfung".

Da wirste gut verpflegt und morgens geht's in die Maschinenhalle mit mehreren nagelneuen Rückewagen. Wir konnten hier dann mehr oder weniger wählen welche wir mitnehmen und los gings in den Wald. Zugegeben, hier stehen meistens die Top-Modelle der Anbieter, aber Verarbeitungs- und Handlingsunterschiede waren durchaus bemerkbar. Da waren einige Teilnehmer dabei die vor dem Kauf einfach verschiedene Hersteller testen wollten.
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Falke » Do Jan 24, 2019 22:18

Hmm, ein Gutschein nach dem Kauf hilft einem aber wenig, der verschiedene Modelle vor dem Kauf testen will! :wink: :roll:

Ich versteh' schon - so ein Kurs wäre eine Möglichkeit zur Entscheidungsfindung.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon H1asl » Do Jan 24, 2019 23:38

Ist nicht nur Hersteller bezogen. Einer hat den bestellten Wagen (weiß ehrlich gesagt nicht mehr den Anbieter und Preisrahmen) storniert/erweitert weil er sich die Euro Steuerung gespart hat. Nach nem Tag ohne war ihm bewusst dass hier falsch gespart wurde :wink:
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon hirschtreiber » Fr Jan 25, 2019 14:17

Servus
Ich hab inzwischen den zweiten Rückewagen ... Also soviel zum Thema: würdest du wieder einen Rückewagen kaufen.
Der 1. Wagen war ein 5to (Nutzlast) Tandem ohne Lenkdeichsel und mit 5,1m Kran ohne Teleskop. Das hat 10 Jahre gut funktioniert und wir waren glücklich.
Der Neue kann natürlich alles etwas besser. Hat Lenkdeichsel, 8,5toZuladung, 6,4 Kran mit Tele und DL Bremse (darf voll auf die Straße).
Wichtig ist:
Tandem weil die Wägen nicht so schnell umfallen wenn es über Stock und Stein geht.
Lenkdeichsel würde ich auf jeden Fall wieder nehmen.
Kran mit 4 Schwenkzylindern (Schwenken gegen den Hang) und
Kniehebel weil diese Kräne gelenkiger und schneller sind.
Teleskop ist ganz nett aber nicht essenziell. Kranwinde ist auch "nice to have" aber lässt sich auch gut nachrüsten.
Zuletzt geändert von hirschtreiber am Fr Jan 25, 2019 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon harley2001 » Fr Jan 25, 2019 15:12

Griazi Hirschtreiber. Schön, mal wieder was von dir zu lesen. :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon hirschtreiber » Fr Jan 25, 2019 22:19

Ja ich war schon lange nicht mehr hier........... :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Jm010265 » Mo Jan 28, 2019 18:23

Hallo Obelix, da Du ja in einem anderen Tröt eine eindeutige Kaufempfehlung für einen RW abgibst ineteressiert es uns was es bei dir geworden ist..
MfG Jm010265
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Obelix » Mo Jan 28, 2019 18:37

Jm010265 hat geschrieben:Hallo Obelix, da Du ja in einem anderen Tröt eine eindeutige Kaufempfehlung für einen RW abgibst ineteressiert es uns was es bei dir geworden ist..
MfG Jm010265

Die Frage in dem anderen Tröt war auch einfach. Da standen nur 2 Fabrikate zur Auswahl.

Ich habe Rückschläge hinnehmen müssen. Die Entscheidung, die eigentlich gefallen war, ist
wieder offen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Blockbuster » So Mai 26, 2019 17:48

Hat sich der TE inzwischen schon entschieden?
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Ecoboost » So Mai 26, 2019 18:53

Hallo,

ich habe ein wenig vor mir übernächstes Jahr den BMF8T2 zu kaufen. Für heuer ist der Haufen schon so groß geworden dass es wohl weit über 150 m³ an Hackgut wird. Ein Doppelrahmen ist bei mir ein muss, eventuell noch mit Eigenölversorgung. Auflaufbremse werde ich wohl nicht nehmen, da keine öffentlichen Straßen zu fahren sind und einfache Strecke nur rund 300 Meter - mal sehen.
Mehr wie 15 Flocken inkl. MwSt. will ich hierfür nicht ausgeben, dazu steht mir die Maschine bei Nichtgebrauch zu viel rum.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
BMF 8T2.jpg
Quelle: Reil & Eichinger GmbH & Co KG
BMF 8T2.jpg (99.92 KiB) 1928-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
207 Beiträge • Seite 13 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki