Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
207 Beiträge • Seite 14 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Jm010265 » Mo Mai 27, 2019 9:22

Mein Holz liegt alles zu Hause, gespalten und auf Meter aufgesetzt.
Es waren ca. 60 Ster.

Ich habe noch nie so entspannt Holz gemacht. Bei der letzten Fuhre dachte ich mir: "Schade schon fertig".


Ich bin Einzelkämpfer und möchte noch ca. 20 Jahre holzen dann bin ich knapp 70!


Mein Fazit:
Perfekt, entspanntes arbeiten. Ohne den RW stand das beenden der Holzerei zur Debatte.
Wenn ich sehe was mein Bekannter für seine 15 Ster Langholz geliefert, gezahlt hat bin ich auch finanziell im ganz grünen Bereich.

Vielleicht muss es auch kein HighEnd RW mit Deichsellenkung, Funkwinde usw. sein.
MfG Jm010265
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Blockbuster » Mi Mai 29, 2019 15:09

Jm010265 hat geschrieben:Wenn ich sehe was mein Bekannter für seine 15 Ster Langholz geliefert, gezahlt hat bin ich auch finanziell im ganz grünen Bereich.


Jm010265 hat geschrieben:Ich habe die Tage 9 Raummeter vom Forstamt gekauft..

Jm010265 hat geschrieben:Langholz am Wegrand für ca.37€uro der Ster.

Meter sägen, spalten, nach hause fahren...aufsetzen, auf Scheit sägen, wieder aufsetzen.
Motorsäge, PKW, Anhänger, Kreissäge usw....

Wie hoch ist dein Bedarf?
Bei Polterholz bin ich eigentlich nicht mehr am Start da es in der Regel teuer ist.

Kaufst du dein Holz?
Wie rechnest du das genau?

Wie sieht dein finanzieller Vorteil aus, im Vergleich mit deinem Bekannten, der das Holz geliefert bekommt?
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Jm010265 » Mi Mai 29, 2019 15:29

Du weist was bei euch für geliefertes Holz gezahlt wird.
Du weist was bei euch für Polterholz gezahlt wird.
Du weist was bei euch für Kronenholz gezahlt wird.
Du weist was bei euch für Durchforstung gezahlt wird.
Du kennst deinen Bedarf.
Bleistift Blatt Papier und dann ja oder nein..... :klug:

https://www.landtreff.de/birken-brennholz-t127060-45.html?hilit=kirsche

n8
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Blockbuster » Mi Mai 29, 2019 16:35

Hallo Jm010265,
es geht um deinen obigen Beitrag vom 27. Mai.

Wie sieht dein finanzieller Vorteil aus, im Vergleich mit deinem Bekannten, der das Holz geliefert bekommt?
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Jm010265 » Mi Mai 29, 2019 17:00

sag ich Dir bei einem Bier....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Blockbuster » Mi Mai 29, 2019 17:08

Gerne, :prost:
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Ecoboost » Do Jun 13, 2019 19:00

Hallo,

heute wieder einen neuwertigen BMF-RW bei mir in der Gegend gesehen.
Sie werden mehr und mehr...

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
Unbenannt.PNG
Unbenannt.PNG (476.1 KiB) 3933-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Fendt312V » Do Jun 20, 2019 9:09

Kennt jemand die Erfahrungen mit Krpan?
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Obelix » Mi Okt 09, 2019 17:39

Hallo,

als erstes möchte ich mich bei allen bedanken, die zum Thread beigetragen haben. Inzwischen habe ich den Perzl RW6 1-Achs-Rückewagen
ca. 2 Monate im Hobbyeinsatz.

"Riesen" Wagen, super verarbeitet. Perzl hatte ich zuvor auf Messen nicht gesehen, sondern blind bestellt. Der Wagen ist m.E. deutlich
größer als die Einachser anderer Hersteller, die ich auf div. Messen/Ausstellungen gesehen habe.

Als Kran habe ich 4057 ohne Teleskop, 4-Zyl.-Schwenkwerk, 5,7 m Reichweite. Anstelle des Teleskops (Kran 4067) habe ich die Kranfunkwinde
genommen. War die richtige Entscheidung! Ohne Winde wäre in der Praxis nicht gut gewesen. Bei einer Neubestellung würde wieder die Winde
bevorzugen, aber zusätzlich das Geld für 4067 Kran mit Teleskop dranhängen.

Keine Eigenölversorgung.

Weitere Extras: Krandämpfung, größere Verladezange 130 cm mit 4,5 to. Rotator, Traktionsprofil 400x60x1,5, verstärkte Felge.

Lieferzeit waren ca. 5 Monate.

Würde ich den Wagen nochmal kaufen?
Ja, genau wie bestellt. Zusätzlich den Kran mit Teleskop, da die 5,7 m beim Aufpoltern von 5,1m Rollen doch etwas kurz sind. Geht aber.

Weiteres:
- Der Wagen ist schon recht schwer und drückt unbeladen relativ hart auf den Traktor, sodass man eher langsam (17 - 20 km/h) fährt. Die
Hinterachse ist nicht gefedert und überträgt ganz schön Schläge über die Deichsel auf den Traktor, da die Reifen einen hohen Druck haben
und recht hart sind. Mit etwas Ladung geht das dann besser, die Deichsel entlastet sich und es fährt sich harmonischer/schneller.
- Mit 5-6m-Rollen, die nach hinten 1-2 m herausstehen, entlastet sich die Deichsel recht stark und man hat kaum noch Druck auf dem Traktor
bzw. der Deichsel. Wenn man viel lang fährt, würde ich einen Wagen nehmen, der die Achse bzw. Tandemachse weiter hinten hat. Wird
natürlich unhandlicher.
- Die Tipps mit der Lenkdeichsel waren richtig. Der Wagen ist beim zurückstoßen relativ unhandlich. Ich würde sie aber trotzdem nicht
nehmen, weil ich dass beim zurückfahren nicht koordiniert bekommen würde, noch zusätzlich zu Lenkrad, Kupplung und Anhänger eine
Lenkdeichsel zu steuern. Ferner müssen dann noch zusätzlich 2 weitere Hydraulikschläuche angekoppelt werden.

Aus der bisherigen Praxis:
* Es geht schon eine Menge Holz auf den Wagen und bei dickerem Laubholz hat der schon extrem Gewicht. Der Wunsch nach einem
größeren Wagen besteht bei mir absolut nicht mehr. Vorher hatte ich ja auch mal über einen 8 to. oder 11 to. nachgedacht.
* Was ein Wunsch von mir wäre, ist eine Funkfernsteuerung für den Kran. Da sprechen wir aber über einen Aufpreis von gut 8.000 €. Dann
möchte man jedoch auch eine Triebachse haben …

Gruß
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Jm010265 » Mi Okt 09, 2019 18:50

Schöner Wagen mit einem kräftigen Schwenkwerk am Kran.
Wie liegt der preislich in etwa?
MfG Jm010265
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Eibe67 » So Jan 19, 2025 13:31

ChristianFR hat geschrieben:Erfahrung habe ich mit meinen RW noch nicht fiel. Habe in zusammen mit meinen Sohn gekauft. Jetzt habe ich mir noch eine Bodenwanne gebaut da ich fiel Astmaterial dabei habe. Bauen gerade eine Hackschnitzel Heizung. Hätte den RW auch schon viel früher kaufen sollen. Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Foto0119.jpg

Gruß Christian

Diese Modell gefällt mir nicht, wegen den fest verbauten Rungen.
Steckrungen finde ich besser, da flexibler.
Eibe67
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Dez 23, 2024 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 to. Rückewagen - Fazit im Nachhinein von Besitzern

Beitragvon Eibe67 » So Jan 19, 2025 13:39

Pflanzmeister hat geschrieben:mein Händler hat damals gesagt: "zwei Features verkauf ich dir nicht: einen Einachser und einen ohne Lenkdeichsel" Das einzig richtige. :klug:

Mein Händler hat gesagt: Ich verkaufe die nur Pfanzelt, sonst nichts.
Ich kaufe den Rückewagen auf jedenFall nicht bei diesem Händler. Hätte gerne schon etwas Auswahl.
Eibe67
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Dez 23, 2024 21:26
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
207 Beiträge • Seite 14 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki