Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon tk8574 » So Mai 07, 2023 0:15

unglücklich ausgedrückt.... mit dem FL geht die Arbeit leichter als von Hand alles aufzuladen. RW wäre natürlich viel leichter
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Ecoboost » So Mai 07, 2023 7:59

Servus,

tk8574 hat geschrieben:Und was ist es jetzt zu welchem Preis geworden? Ich habe 10ha und keinen RW - mit Frontlader geht vieles leichter.

Also es handelt sich wohl um einen vorbestellten Rückewagen wo nur noch der größere Kran drauf kommt.
Für das Siloballenhandling musste der größere 130er Greifer und der 45 kN Rotator genommen werden.

Krpan GP8DF mit 7,6 K Kran und folgender Ausstattung:

- GR 130 Greifer
- 45 kN Rotator
- doppelte Pendelbremse
- Flap Down Abstützung
- Auflaufbremse/hydraulische Zusatzbremse
- Feststellbremse
- Eigenölversorgung
- Walterscheid Weitwinkelgelenkwelle einseitig
- Stehpodest
- Drehhebelsteuerung
- Lenkdeichsel
- Rahmenverlängerung
- zusätzliches Rungenpaar (3 paar in Serie)
- Kurbelstützfuß
- Werkzeugkiste
- Motorsägenhalter
- Sappiehalter
- Benzinkanisterträger
- 400er Forstbereifung
- 25 km/h Straßenzulassung

Direkte Preisauskünfte gebe ich hier nicht. Wir bekommen den Wagen aber zum selben Kurs, als wie vor 6einhalb Jahren ein Bekannter seinen Forestmaster RW10 mit FK 6600 Kran gekauft hat.
Die Ausstattung beider Rückewägen ist nahezu die gleiche, seiner ist ein Zentralrohrahmen und unserer halt ein Doppelrohrrahmen sowie mit Flap Down Abstützung anstatt der A-Abstützung.
Er hat noch eine Kranseilwinde mit dabei, wir dafür den längeren Kran.
Also im Grunde sind die Rückewägen so durchaus miteinander vergleichbar.
Im Zuge der stetigen Inflation denke ich ist das noch ein (sehr) fairer Preis.
Letztendlich bin ich froh diesen Schritt nun endlich gemacht zu haben. Zu zweit ist die Investition für 11 ha gemeinsame Waldfläche für jeden von uns auch etwas erschwinglicher.
In eine große Gemeinschaft wollte ich absolut nicht. Zumal es da auch immer schwieriger wird es jeden Recht zu machen und der Rückewagen meist dann auch nur in einem gewissen Zeitfenster zu haben ist, weil der nächste schon wieder darauf wartet.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 07, 2023 21:52

mit Frontlader geht vieles leichter
.... sagt natürlich Jemand, der keinen Rückewagen hat. :D

Herzlichen Glückwunsch, Eco. Wann kommt er denn?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Ecoboost » Mo Mai 08, 2023 16:55

Servus,

mit etwas Glück wird es ein Christkindl also noch vor Weihnachten.
Ansonsten ist der Liefertermin des Rückewagens Anfang nächsten Jahres.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon DonPromillo » Do Mai 11, 2023 17:28

Ich halte den BMF für unnötig schwer. Obwohl der große Kran nicht zwingend erforderlich wäre, ist die Reichweite dennoch wichtig, da durch die "Flap Down" Abstützung ein Teil davon verloren geht. Das hohe Eigengewicht führt dazu, dass die erlaubte Zuladung bei Straßenfahrten unzureichend ist. Das Thema Eigengewicht, Stabilität und Zuladung wurde meiner Meinung nach von anderen Herstellern besser gelöst werden. In Anbetracht des Anschaffungspreises vom BMF .. :?
DonPromillo
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Fiat 45-66 » Do Mai 11, 2023 19:58

DonPromillo hat geschrieben:Ich halte den BMF für unnötig schwer. Obwohl der große Kran nicht zwingend erforderlich wäre, ist die Reichweite dennoch wichtig, da durch die "Flap Down" Abstützung ein Teil davon verloren geht. Das hohe Eigengewicht führt dazu, dass die erlaubte Zuladung bei Straßenfahrten unzureichend ist. Das Thema Eigengewicht, Stabilität und Zuladung wurde meiner Meinung nach von anderen Herstellern besser gelöst werden. In Anbetracht des Anschaffungspreises vom BMF .. :?


Ja deshalb waren BMF und Krpan dann bei mir raus. Weil Gewicht heißt nicht Haltbarkeit. Weil lieber biegsame leichte Stähle als harte schwere.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki