Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon langholzbauer » Mo Apr 24, 2023 16:36

Na,
ob der T5060 da mal nicht die Möglichkeiten eines 8Tonner RW etwas überschätzt?
Sehr viele der genannten Arbeiten kann der meist schon vorhandene 60- 80PS Frontladerschlepper mit etwas Überlegung auch machen.
Man bedenke:
Je größer und stärker der Kran, desto langsamer wird er mit der gleichen Hydraulik und schwerer baut er. Dann muss auch der ganze Rahmen schwerer sein.
Ergo schrumpft die Zuladung.
Mehr als 6,5m Auslage ist in der Klasse übertrieben. Und davon geht ohne Deichsellenkung noch die halbe Außenbreite des Gespanns und die halbe Öffnungsweite des Greifers ab. :lol:
Deshalb bieten das die namhaften Hersteller auch nur sehr widerwillig an.

Sehr viele hier begreifen nicht, dass ein Forstkran schnell viel verstreut liegendes Holz einsammeln soll.
Optimal kann er um die 80% der anfallenden Sortimente in der Mitte gegriffen aufladen, 12-13% mit Tricks und Umgreifen aufladen und der Rest ist dick und wertvoll genug , um es im Seil oder vom LU zum Polterplatz zu bringen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon T5060 » Mo Apr 24, 2023 18:07

langholzbauer hat geschrieben:Na,
ob der T5060 da mal nicht die Möglichkeiten eines 8Tonner RW etwas überschätzt?


Kannste noch viel geilere Sachen mit machen, weil es eben die Kombi Laden-Heben-Transportieren im Gelände ist, wo man nur schwer mit dem LKW hinkommt
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon langholzbauer » Mo Apr 24, 2023 18:33

Ach ja? Erzähl mal, was Du mit einem 8T RW ab 3 ha Forstfläche explizit besser machen k(ö)onntest, als mit ' nem 80'er Frontladerschlepper oder kleinen Teleradlader.
Ich hab da schon vieles durch, was arbeitsschutztechnisch schon drüber hinweg war....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon T5060 » Mo Apr 24, 2023 19:09

Ganz einfach: Hinfahren, abpratzen, laden, heimfahren, wieder abpratzen und abladen :lol:
solange bis der Wald am Platz liegt... :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 24, 2023 20:24

Wir hatten jetzt im Koiteich einen riesigen Pflanzenklumpen. Diverse Pflanzen waren in einem Pflanzenflies total miteinander verwachsen. Ich schätze den Klumpen mal auf fast 80 kg. Drei Nachmittage lang versauchten wir mit Wathose, diversen Haken und Zangen das Biest vom Grund zu holen. Dann kam mir die Idee mit dem Rückewagen. Ich konnte bis auf 2 m an den Teich ran, das Wasser war sehr klar. Also war es ein einziger Griff und ich hatte das Biest draußen. Und nicht mal ein einziger Ölfleck war nachher auf der Wasseroberfläche.

Was ich sonst noch außer Plan mit dem RW gemacht habe: Schwere Findlinge umgesetzt, die sich per Hand unmöglich bewegen lassen, weil sie so aalglatt und rund sind. Mit RW ein Kinderspiel. Oder: Neulich haben Jagdpächter und ich ca. 10 alte Hochsitze im Revier mit Kran auf den RW geladen und an einem Platz gesammelt. Dann kam der Pächter mit einem großen Abrollcontainer und nach einer Stunde war alles sicher darin verstaut. Die Helfer meinten noch, dass sie das schneller mit der Hand einladen würden. Als sie aber den ersten kompletten Hochsitz am Stück hochheben wollten, wurden sie kleinlaut.

Demnächst muss ich 5 große Wildschutzgatter abbauen. Ich werde versuchen, auch dabei den RW einzusetzen. Einfach mit dem Kran packen und 20 m Zaun am Stück hochziehen und seitlich reißen. Mal gucken, ob das geht. Und wenn dann das Zaungewirr auf dem Weg liegt, leistet die große Zange nochmal gute Dienste beim Zusammendrücken des Gewirrs. Von Hand wird das nämlich kaum gehen.

Ach ja, noch ein Verwendungszweck: Nach dem Abholzen des Waldes hatte ein Forwarder vergessen, den Waldweg von Astmaterial zu reinigen. Ich habe es zuerst mit dem Schlepper plus Wegehobel versucht zusammenzuschieben. Aussichstlos bei den Mangen. Hab dann den Rückewagen geholt. Unglaublich wie schnell man damit die Wege astfrei bekommt. Von Hand wäre das wochenlange Arbeit gewesen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon T5060 » Mo Apr 24, 2023 20:35

Ich sehe Komi wir beide denken sehr lebens - und praxisnah. Ein Leben ohne Rückewagen ist möglich aber sinnlos.
Mit dem Ding kann man auch Rund - und Quaderballen fahren. :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon MikeW » Mo Apr 24, 2023 23:33

so ein RW ist schon ein sehr praktisches Gerät für alles rund um Hof, Feld und Wald ...
Du kannst
Rundballen auf den Wiesen zusammensammeln
RB auch mal zu Kundschaft liefern
Betonbahnschwellen versetzen
Bordsteine versetzen
Natursteine heben und platzieren
Schwemmholz aus Bachläufen und Teichen beräumen
mit ein paar Einlegeschalen Humusmieten am Feld umsetzen und etwas durchmischen
Carport`s und viele andere Holzkonstruktion aufbauen
7 m LAS unters Dach ans Sägewerk bugsieren
Schnittholz transportieren
Profilstahl vom Stahlhandel holen
wenn Du noch nen Fällgreifer hast auch mal Büsche auf Stock setzen
Hackermaterial zusammensammeln

und natürlich auch

LAS im Wald rücken
LAS zum Sägewerk oder zum Hof fahren
Brennholz Stammware transportieren
Holzbündel fahren und auch stapeln
und vieles mehr
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon E.R. » Di Apr 25, 2023 9:38

MikeW hat geschrieben:so ein RW ist schon ein sehr praktisches Gerät für alles rund um Hof, Feld und Wald ...
Du kannst
Rundballen auf den Wiesen zusammensammeln
RB auch mal zu Kundschaft liefern
Betonbahnschwellen versetzen
Bordsteine versetzen
Natursteine heben und platzieren


Nimmst du hier immer die Standard Zange?
E.R.
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 05, 2022 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 25, 2023 13:16

Entschuldigung,
lch habe da gestern etwas provozieren wollen....
Ich weis genau, warum mein RW nahezu das ganze Jahr am Schepper hängt.
Wenn man sich allerdings die Summe aller Beiträge , gerade über die 8T - Klasse so zusammen zieht, dann passt einiges nicht zusammen.
Der soll möglichst kompakt und leicht gebaut sein.
Dann soll der Kran lang und stark sein....
Da beißt sich neben der Physik auch die Preispolitik in den Hintern.
Und RB hab ich noch immer schneller mit einem FL- Schlepper und einem der ausreichend vorhandenen 4,5x2,4 m Anhänger( HW60) eingesammelt.
Da ist schneller umgehangen, als irgend ein Rahmen drauf gebaut.
Bei ordentlich gepresstem Futter kommen die Kräne, welche in der Klasse gut passen, auch ganz gern schon bei über 3m Auslage an ihre Grenze.

Mal im Vorbeifahren 3 Heuballen mit nehmen lass ich mir auch gefallen, weil ich nicht jedesmal erst absteigen muss.

Noch mal:
Ich gönne jedem seinen RW!
Aber belügt Euch bitte nicht selbst, um seine Anschaffung zu begründen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 25, 2023 17:28

Ein Faktor kommt noch hinzu: Der psychologische Effekt. Da kannst du mit dem RW etwas schaffen, woran auch der stärkste Mann gescheitert wäre. Nachher klopfst du dir auf die eigene Schulter und bist mit dir wieder zufrieden. Du warst mal wieder der Problemlöser.

Ach ja, Rundholz zum Säger bringen und Kantholz wieder abholen, habe ich auch schon gemacht. Und dann, als der große Carport gebaut wurde und der Zimmermann in 4 m Höhe auf die Balken wartete, kam der Kran wieder zum Einsatz. Aber da habe ich die blöde Eurosteuerung wieder verflucht. Einige haben dabei schon gegrinst: Alle Mann in Deckung, Kormoran ist am Kran!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Alla gut » Di Apr 25, 2023 18:39

Wie sieht das die BG mit den Montagearbeiten mit dem Kran am Rückewagen ?
Mit Frontlader das selbe Thema .
:? BG sagt ohne Rohrbruchsicherung nein :klug:
Und ich bin hier leider wieder die Spaßbremse .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon T5060 » Di Apr 25, 2023 19:50

Ne Alla, du bist nicht die Spaßbremse, wenn du in deiner Überlegung die Spass-tiker der BG mit einbeziehst.
Die landw. BG ist so technisch führend wie ein Kohlekraftwerk ohne Rauchgasreinigung.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Alla gut » Di Apr 25, 2023 20:00

Es mag ja sein das die BG Landwirtschaft etwas mehr Spaß versteht , in der Industrie verstehen die sicher weniger Spaß .
Nicht nur in Deutschland , Frankreich tickt da auch nicht anders .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Kaminofen » Di Apr 25, 2023 20:24

T5060 hat geschrieben:Ne Alla, du bist nicht die Spaßbremse, wenn du in deiner Überlegung die Spass-tiker der BG mit einbeziehst.
Die landw. BG ist so technisch führend wie ein Kohlekraftwerk ohne Rauchgasreinigung.


mal die nächsten Sozialwahlen abwarten....wenn Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung zum Standard werden....

zum Thema: Hab einen 7,5 einachs ...mit Auflaufbremse...einen Eigenölversorgung...einfache Kreuzhebel...Kran 5,30m (4m/750kg)...mit ABE und CE

für mich der passende Kompromiss Eigenmechanisierung und überschaubare Kosten...
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon T5060 » Di Apr 25, 2023 20:31

Alla gut hat geschrieben:Es mag ja sein das die BG Landwirtschaft etwas mehr Spaß versteht , in der Industrie verstehen die sicher weniger Spaß .
Nicht nur in Deutschland , Frankreich tickt da auch nicht anders .


Ich verstehe bei der Arbeitssicherheit auch kein Spass, aber ich verstehe heute noch nicht für was die Gelenkwelle an der Kreiselegge, ein "mehr" an Arbeitssicherheit bringt.
Grundsätzlich gilt bei uns, dass bei Arbeiten an einer Arbeitsmaschine der Schlepper AUS sein muss und Rindviehställe so gestaltet sind, dass man als Mensch einen Fluchtweg hat.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki