Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon dappschaaf » So Jan 22, 2023 19:44

Hallo,

welche Steuerung für den Kran?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Fiat 45-66 » So Jan 22, 2023 19:47

Serienmäßig Kreuzhebel mit 2 Tastern für Teleskop und Zange.
Nur will ich eigentlich Drehhebel da ich dort mehr Feingefühl habe und keinen Strom zum Betrieb benötige.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Role77 » So Jan 22, 2023 19:57

Mittlerweile dürftest gesehen haben das jeder andere ansichten und meinungen hat.
Suche dir das aus was DU für wichtig erachtest.
Mit den Drehhebeln hast ja das erste das DU für wichtig erachtest, mir passt das mit der elektrischen Steuerung Recht gut.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Fiat 45-66 » So Jan 22, 2023 20:03

Role77 hat geschrieben:Mittlerweile dürftest gesehen haben das jeder andere ansichten und meinungen hat.
Suche dir das aus was DU für wichtig erachtest.
Mit den Drehhebeln hast ja das erste das DU für wichtig erachtest, mir passt das mit der elektrischen Steuerung Recht gut.

Gruß Role

Kann man mit den E-Funktionen feinfühlig greifen?
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Role77 » So Jan 22, 2023 20:09

Es geht so. Natürlich ruckt das,aber was greifst du damit? Stämme und keine Kronkorken von Flaschen oder rohe Eier. Der Ausschub geht da etwas besser.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon waelder » So Jan 22, 2023 20:19

Kranwinde , da der Kran immer zu kurz ist :roll:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon MikeW » So Jan 22, 2023 21:22

@waelder ... jaein

im Grunde reichen für normale Rückewägen die Längen der Kräne um 6,3 bis 7 m aus, wenn man nicht zu denen gehört, die permanent im Bestand rum fahren und einzelne LAS einsammeln. Wenn man das aber so macht, dann ist ein RW mit Stehpodestbedienung auch schon wieder nix ... ständig auf und absteigen :roll:

an die Rückegasse, den Weg oder Straße vorgeliefertes Holz oder gar Abfahren von Poltern ist mit nem Kran um die 6 bis 7 m bequem machbar.
Entscheidender sind da mMn die Hubleistungen und Zangenvolumen, denn das sind dann die Punkte die die Zeiten bestimmen, die für`s Laden und Entladen gebraucht werden. Zeit ist heutzutage das wichtigste Gut , egal ob bei eigenem Holz oder gar bei Lohnfahrten.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Role77 » So Jan 22, 2023 22:24

Ich habe als ich den Kran getauscht habe eine Kranwinde mitbekommen weil der eine hatte. Bestes Gerät für mich. Mache die meisten arbeiten jetzt nur noch mit dem RW. Wenn der Baum gut zu fällen geht mit RW hin,fällen,mit Winde herziehen, auflegen und fahren. Auch beim Gipfel rausholen super. Ich möchte die nicht missen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Blockbuster » Mo Jan 23, 2023 14:39

Alles mit der Kranwinde beiseilen, da wird sich der Drehkranz vom Kran bedanken :(
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Role77 » Mo Jan 23, 2023 21:03

Wenn ich das nicht richtig mache dann mit Sicherheit. :klug:

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jan 30, 2023 14:04

Blockbuster hat geschrieben:Alles mit der Kranwinde beiseilen, da wird sich der Drehkranz vom Kran bedanken :(


Das liest man ja immer mal wieder hier, aber warum das so sein soll, konnte mir noch Keiner so richtig erklären.
Man stuetzt den Kran (fast*) in der Richtung des zu ziehenden Baumes mit dem Greifer ab,und dann wirken von den nichtmal 1,5to Zugleistung (die auch nur im Abstand von 1-1,5m vom Drehwerk wirken- und vom Kranarm teilweise abgefangen wird) auf das Drehwerk ein paar hundert Kilo. Wieviel das Drehwerk wohl aushalten muss wenn auf 7m 800kg dran hängen im Greifer?
(*fast weil man ja am Kranarm mit der Hälfte vom Stamm vorbei will)
Hier oben sieht mal selten normale Rueckewinden dafuer sind Kranwinden fast normal, konnte in den einschlägigen Foren noch nie lesen das das ein Drehwerkkiller wäre.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 30, 2023 14:46

Warum sollte eine Kranwinde schädlicher sein, als wenn der Abschnitt in Reichweite liegt und mit dem Greifer bei gezogen wird?
Wer vergisst, den Kran entsprechend mit der Zange abzustürzen, merkt es schneller, als der Drehkranz Schäden nimmt.
Die Skeptiker können auch gern die Winde unter den Kran und eine drehbare Rolle auf das Stirngatter setzen.
Das gab es auch schon von einem Hersteller.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jan 30, 2023 15:03

langholzbauer hat geschrieben:Wer vergisst, den Kran entsprechend mit der Zange abzustürzen


Na wenn der Kran mit der Zange abstuerzt, dann kann auch das Drehwerk hinueber sein. :mrgreen: :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 30, 2023 15:48

Oh,
da hat mir die Autokorrektur mal ein verheerendes r untergejubelt. :lol:
Und trotzdem ergibt der Satz einen Sinn. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Bison » Di Jan 31, 2023 21:17

Frage in die Runde,
Was ist derzeit ein durchschnittlicher Stundensatz für Holztransport mit Rückewagen 10 to mit 110 PS Schlepper netto? Würde mal 80 Eur veranschlagen
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki