Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon dappschaaf » Di Jan 31, 2023 21:33

Passt
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon langholzbauer » Di Jan 31, 2023 21:37

Unter 80€ / angesetzte h spann ich nicht mehr (für betriebsfremde) Kunden an.
Die Holz- LKW's sind bei 140€/h .
Streckenfahrten mit RW werden auch zunehmend uninteressanter.
Mir graut schon vor den nächsten Reifen und der DK steigt auch gerade wieder....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon MikeW » So Feb 05, 2023 22:13

Rungenverlängerungen sind mMn bei manchem RW recht sinnvoll .

PSX_20230205_215654.jpg
PSX_20230205_215654.jpg (124.79 KiB) 1590-mal betrachtet


da lassen sich dann solche Fuhren etwas einfacher laden, weil die Stämme seitlich gehalten werden.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Vochtländer » So Feb 05, 2023 22:15

Aber ob das dann noch mit ner Auflaufbremse (max 8to zul.ges.Gew.) sicher möglich ist?
Konfortabel ist das sicherlich.
Vochtländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Vochtländer » So Feb 05, 2023 22:18

Was mir noch eingefallen ist:
Ne Hydraulische Bremse braucht ein Steuergerät und die Schwenkdeichsel auch.
Grade bei älteren Schleppern kommst Du da schnell an die Grenze...

Ich hatte dann (auch weil es bei uns recht hangig ist) eine Druckluftanlage an meinem Zetor nachgerüstet. Ging recht unkompliziert weil Kompressor werksmäßig eingebaut...aber trotzdem ne Stange Geld.
Vochtländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon MikeW » So Feb 05, 2023 22:53

@Vochtländer

da hast Du evtl recht. Das Foto ist nur ein Beispiel, der RW ist etwas größer und hat DruLu ... mMn ist alles Andere nur Behelf, wenn Du sicher unterwegs sein willst und auch mal mit vollem RW im Wald rückwärts bergab mußt.
Der TE selbst hat aber glaub geschrieben, bei ihm wärs eben.
Es ging mir auch mehr darum, daß das Laden mit Aufsätzen streßfreier ist ,,, evtl könnte auch sein RW mit leichtem Käferholz mal vom Volumen her etwas mehr fassen.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Vochtländer » So Feb 05, 2023 23:20

MikeW hat geschrieben:@Vochtländer

mMn ist alles Andere nur Behelf



Genau das gleiche war dann auch bei mir das Argument.
Dateianhänge
IMG-20230205-WA0000.jpg
Ich denke ohne DuLu würde ich dem kleinen nicht so viel zumuten
Vochtländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Ecoboost » Do Apr 20, 2023 17:07

Servus,

es geht nun in die finale Phase.
Krpan GP8DF mit 6,6 K Kran.

- Auflaufbremse
- Eigenölversorgung
- Lenkdeichsel
- Rahmenverlängerung
- Drehhebelsteuerung
- LED Scheinwerfer
- Motorsägenhalter
- Benzinkanisterträger
- 400 er Bereifung

Miteigentümer möchte noch den Aufstecksiloballenrahmen haben.
Jetzt noch den längeren 7,6 K Kran angefragt, kostet 1.700,00 € mehr als wie der 6,6 K.
Ich denke das ist es allemal Wert, man tut sich einfach leichter beim Hackholz stapeln.
Die 500er Bereifung würde noch mit 1.500,00 € an Mehrkosten sein.
Da bin ich mir noch unschlüssig.
Macht das Sinn?
Denke beim Siloballen fahren wäre das nicht von Nachteil, wobei ich selbst das ja nicht brauche.
Preise alle inkl. MwSt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon DonPromillo » Do Apr 20, 2023 18:31

Die Kollegen müssen nur noch etwas suchen und sich Gedanken machen,
ein Halter für die Christbauspitze und ein Smartphonehalter könnten noch angebracht werden :mrgreen:
DonPromillo
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon dappschaaf » Do Apr 20, 2023 19:33

Hallo,

der Greifer kann siloballen gut bewegen?

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Schoofseggl » Do Apr 20, 2023 19:46

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

es geht nun in die finale Phase.
Krpan GP8DF mit 6,6 K Kran.

- Auflaufbremse
- Eigenölversorgung
- Lenkdeichsel
- Rahmenverlängerung
- Drehhebelsteuerung
- LED Scheinwerfer
- Motorsägenhalter
- Benzinkanisterträger
- 400 er Bereifung

Woran soll das Ding denn hängen, fährt da der Schlepper mit dem Wagen in den Wald oder umgekehrt?
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Ecoboost » Do Apr 20, 2023 20:16

Servus,

für den RW sind 60 PS als Mindestleistung angegeben, ein 70er Deutz hängt davor.
Muss aber keine weiten Strecken damit fahren, alles im 0,5 km Umkreis, transportiert wird überwiegend Rest- und Abfallholz.
Für den Ballentransport gibt es einen Aufsteckrahmen am Greifer.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Fiat 45-66 » Do Apr 20, 2023 20:19

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

es geht nun in die finale Phase.
Krpan GP8DF mit 6,6 K Kran.

- Auflaufbremse
- Eigenölversorgung
- Lenkdeichsel
- Rahmenverlängerung
- Drehhebelsteuerung
- LED Scheinwerfer
- Motorsägenhalter
- Benzinkanisterträger
- 400 er Bereifung

Miteigentümer möchte noch den Aufstecksiloballenrahmen haben.
Jetzt noch den längeren 7,6 K Kran angefragt, kostet 1.700,00 € mehr als wie der 6,6 K.
Ich denke das ist es allemal Wert, man tut sich einfach leichter beim Hackholz stapeln.
Die 500er Bereifung würde noch mit 1.500,00 € an Mehrkosten sein.
Da bin ich mir noch unschlüssig.
Macht das Sinn?
Denke beim Siloballen fahren wäre das nicht von Nachteil, wobei ich selbst das ja nicht brauche.
Preise alle inkl. MwSt.

Gruß

Ecoboost


Ein Kranseilwinde unbedingt mit einplanen. Der Kran ist immer zu kurz. Wenn du 500 Reifen nimmst glaub ich bekommst du ihn nicht mehr um die Kurve mit deinem Schlepper. Weil der Wagen hat ja leer schon einiges an Gewicht
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Ecoboost » Do Apr 20, 2023 20:24

Servus,

für eine Kranseilwinde haben wir keinen Bedarf.
Über die 500er Bereifung kann man streiten, ist wohl reine Ansichtssache.
Der Schlepper hat zu aktiven Landwirtschaftszeiten einen Mengele Super Garant 430/3 Ladewagen zum Maisabfahren bewegen müssen und das ging auch.
Der Ladewagen hatte an Leergewicht um die 3,5 Tonnen, sehe also da kein Problem.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon DonPromillo » Do Apr 20, 2023 20:54

Ecoboost hat geschrieben: transportiert wird überwiegend Rest- und Abfallholz.


Der Kollege sieht die Anschaffung als reines Hobby?
Natürlich ok! :prost: Viel Freude damit!
"Wenn man es aus einer anderen Perspektive betrachten würde, wäre es möglicherweise denkbar, dass man sich bis zum Lebensende (oder sogar darüber hinaus :lol: ) das Heizmaterial vom Dienstleister anliefern lässt."
Dieses Kapital an der Börse arbeiten lässt .. .. :wink:
DonPromillo
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki