Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Fiat 45-66 » So Jan 22, 2023 14:20

Leider gibts schon sehr viel Themen zum Rückewagen aber nie so das Richtige

Mich würde interessieren wie ihr eure 6 bis 8 t Wägen ausgestattet habt und was ihr
An Zubehör beim Hersteller oder sonst irgendwo gekauft habt.

Es wird bei mir ein Scandic ST8 Wagen mit Auflaufbremse und Eigenölversorgung mit 7,2m Kran.

Ich würde mich über Beiträge oder noch besser Fotos freuen.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Ecoboost » So Jan 22, 2023 16:28

Servus,

als Pflichtausstattung sehe ich bei einem 8 t. Rückewagen:

- Straßenzulassung bis 25 km/h
- Drehhebelsteuerung
- Lenkdeichsel
- Auflaufbremse
- hydraulische Zusatzbremse
- Motorsägenhalter
- Staufach/Staukasten
- Reißigwanne

Optional noch:

- Bordhydraulik (bei älteren Schleppern mit Sicherheit nicht von Nachteil)
- Kranseilwinde

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon 18erSteyrfan » So Jan 22, 2023 16:52

Servus,

wir haben bei unserem Trejon MF950 folgende Ausstattungen und sind völlig zufrieden (komme aus Ö)

    Eigenölversorgung
    hydraulische Bremse
    viertes Rungenpaar zum Ausziehen
    einklappbare Rücklichter
    Pendelbremse für die Zange
    Kranseilwinde, Staufach, Kettensägenhalter (war damals zusammen ein vergünstigtes Paket)
    Sachen wie eine Lenkdeichsel sind bei dem Hersteller Standard
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon MikeW » So Jan 22, 2023 17:05

Nun ja ... bei uns war`s ja ein 9t Wagen aber im Grunde ja auch nichts anderes.
Ursprünglich haben wir den Wagen nur zum Holz fahren angeschafft.
Er hatte DruLu , Lenkdechsel, 4 Rungenbänke (verschiebbar)
wir haben den RW vom Drehsitz aus bedient, Dafür haben wir den Steuerblock hinter die geöffnete Heckscheibe geschwenkt. Eingehängt war er auf ner Konsole, die in die OL Aufnahme kam.
sonst nix ... "teure" Zusatz- oder Sonderausstattung von Hersteller braucht es da nicht.

damit hat er bei uns 13 Jahre lang Holz gefahren ... unser eigenes, auch mal im Lohn, Abschnitte von 2 m bis hin zu 7 m Länge (einmal auch 8 m)
mehr Ausstattung hat er für seinen Einsatzzweck nicht gebraucht.

nach 7 Jahren haben wir uns noch ein Platteau dazu gebaut, daß an Stelle der Rungen in die Aufnahmen gesteckt werden konnte. Damit wurden dann auch Heu RB, Balken, Bretter, Kisten gefahren.

Da der TE danach fragte, wie andere ihre RW ausgestattet haben, ist die Antwort wohl so korrekt.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Role77 » So Jan 22, 2023 17:13

Servus
Kauer URW 6 mit 8t Achsen, Leiterrahmen mit Boden, Boogieachse
Kran Palms 670
elektrische On/Off Steuerung
25km/h Zulassung
DL Bremse auf 4 Räder
ausziehbarer Rahmen (1m)
Schwenkdeichsel
Eigenöl
Kranwinde 1,3t
LED Beleuchtung am Kranarm
Stehpodest
Stärkste
Sägenhalter
Reißigwanne

Kann sein das ich was vergessen habe. Was ein RW haben soll/muss kommt auf die eigenen Gegebenheiten und den Geldbeutel an denke ich. Die sind ja extrem teuer geworden in letzter Zeit.
Ich wurde zwar hier im Forum belächelt einen RW von einen "Bauernschmied" zu kaufen aber ich wurde in meinen Erwartungen bestätigt. Er passt nach dem ich den Kran getauscht habe zu 95% zu meinen Einsatzzwecken. Nur würde ich jetzt richtige Forstreifen drauf machen weil ich nicht mehr so viel auf der Straße unterwegs bin damit. Wenn keine DL vorhanden ist würde ich eine Auflauf/hydraulikbremse in Kombination nehmen.

Gruß Role
Dateianhänge
2023012216513500.jpg
Zuletzt geändert von Role77 am So Jan 22, 2023 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Falke » So Jan 22, 2023 17:19

Gurte! :wink:

btw. einen 7,2 m Kran halte ich an einem 8 t Wagen für grenzwertig ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Role77 » So Jan 22, 2023 17:23

Falke hat geschrieben:Gurte! :wink:

btw. einen 7,2 m Kran halte ich an einem 8 t Wagen für grenzwertig ...

A.

Gurte sind immer in der Staukiste.
Wie kommst du darauf das ein 7,2m Kran an einem 8t Wagen grenzwertig ist?
Hast du da Erfahrungen gemacht?

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon MikeW » So Jan 22, 2023 17:25

@Adi

dachte ich erst auch, aber der Scandic ST8 ist mit Auflaufbremse auf 8 t ZGG begrenst, mit DruLu hat er wohl ein ZGG von 10,4 t ... ist schon ein mittelgroßer RW. Da sollte der 7,2 m Kran passen.
Aber größerer Kran auf kleinerem Wagen geht schon auch ... Kopf ein - dann geht vieles.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon 240236 » So Jan 22, 2023 17:34

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

als Pflichtausstattung sehe ich bei einem 8 t. Rückewagen:

- Straßenzulassung bis 25 km/h
- Drehhebelsteuerung
- Lenkdeichsel
- Auflaufbremse
- hydraulische Zusatzbremse
- Motorsägenhalter
- Staufach/Staukasten
- Reißigwanne

Optional noch:

- Bordhydraulik (bei älteren Schleppern mit Sicherheit nicht von Nachteil)
- Kranseilwinde

Gruß

Ecoboost
Reißigwanne halte ich als das unnützeste Teil überhaupt. Unsere ist in den letzten 10 Jahren nicht bewegt worden. Das erste mal in den letzten Jahren ist sie an Sylvester 2022 bewegt worden, denn da hat si jemand geholt, weil wir sie verkauft haben.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Role77 » So Jan 22, 2023 17:44

240236 hat geschrieben:Reißigwanne halte ich als das unnützeste Teil überhaupt. Unsere ist in den letzten 10 Jahren nicht bewegt worden. Das erste mal in den letzten Jahren ist sie an Sylvester 2022 bewegt worden, denn da hat si jemand geholt, weil wir sie verkauft haben.


Sehe ich nicht so.
Kommt darauf an wo ich mit dem geäst fahren muss. Ich muss eigentlich immer weiter auf öffentlichen Straßen zurücklegen und da ist die super. Bis ich das immer passend zuschneiden brauchst ja auch lange.
Wie gesagt, alles kommt auf die Gegebenheiten des einzelnen an.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon AF85 » So Jan 22, 2023 19:01

Hallo
So eine Wanne halte ich auch für überflüssig , wenn nicht sogar für störend. Wenn man die Wipfel von hinten her in den Wagen rein zieht dann stehen da fast keine Äste über , und die wenigen sind dann leicht weg zu schneiden . Ich hab hier schon öfters Bilder eingestellt von solchen Fuhren , ich hab eine Wanne noch nie vermisst, beim Abladen stört sie nur.
AF85
 
Beiträge: 2015
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Fiat 45-66 » So Jan 22, 2023 19:06

Vielen Dank für die Infos.
Langsam weiß ich genau was bei dem Wagen alles brauchen werde.

Wenn noch jemand selbst etwas gebaut hat gerne hier Bilder posten
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon dappschaaf » So Jan 22, 2023 19:23

Hallo,

was ist denn Serie an dem Anhänger?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Fiat 45-66 » So Jan 22, 2023 19:25

Serie sind
Rahemverlängerung 60cm auf 4,6m
Lenkdeichsel
Flap Down Stützen
Hydraulische und Auflaubremse
4 Rungenpaare
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon MikeW » So Jan 22, 2023 19:32

@Fiat

mehr brauchst Du erst mal nicht zum Holz fahren.
Modifizierungen kommen dann von allein, abhängig von dem wie Du den RW nutzen wirst.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki