Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Ecoboost » Do Apr 27, 2023 20:31

Servus,

morgen Nachmittag sind wir beim Händler und dann schau ma mal was nun raus kommt.
10 % Nachlass ist gar nichts, bis zu 20 % sollten allemal drinnen sein.
Bin schon gespannt was denn nun der Endpreis des Rückewagens ist.
Greifer wird auf jeden Fall der GR 130 mit 45 kN Rotator zum Siloballen verladen benötigt.
Ob anstatt dem 6,6 K jetzt der 7,6 K Kran genommen wird kommt Morgen auf, ich gehe mal davon aus.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 27, 2023 20:50

Zum Thema Ballen hab ich mich schon ausgetobt. :wink:
Aber ich bin immer wieder überrascht, dass im Hobbybereich noch immer die Zangen nach der Öffnungsbreite, statt nach dem im gewerblichen Bereich üblichen Greiferquerschnitt eingeteilt werden?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Fiat 45-66 » Do Apr 27, 2023 20:52

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

morgen Nachmittag sind wir beim Händler und dann schau ma mal was nun raus kommt.
10 % Nachlass ist gar nichts, bis zu 20 % sollten allemal drinnen sein.
Bin schon gespannt was denn nun der Endpreis des Rückewagens ist.
Greifer wird auf jeden Fall der GR 130 mit 45 kN Rotator zum Siloballen verladen benötigt.
Ob anstatt dem 6,6 K jetzt der 7,6 K Kran genommen wird kommt Morgen auf, ich gehe mal davon aus.

Gruß

Ecoboost


20% Rabatt wo lebst du? Ich denke du bekommst nicht mal 10%. Derzeit lässt sich alles verkaufen und auch die Einkaufspreise schießen durch die Decke.

Am Ende wird’s eh wieder kein Wagen wenn der Preis nicht passt.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 27, 2023 21:33

Eco, bist du blöd, oder was? Unter 30 % Rabatt geht doch gar nix. Laß dich nicht ausnehmen!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon T5060 » Do Apr 27, 2023 21:59

Kormoran2 hat geschrieben:Eco, bist du blöd, oder was? Unter 30 % Rabatt geht doch gar nix. Laß dich nicht ausnehmen!


Der Eco hat noch Grenzen im Denken, das schränkt sein Handeln noch ein. Vielleicht lernt er noch was dazu :lol: :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Noudels » Fr Apr 28, 2023 5:41

Ihr werdet alle schauen wenn der Eco das unterfertigte Auftragsschreiben hier postet.

Wunder und Marienerscheinungen gibt es auch immer wieder
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon 210ponys » Fr Apr 28, 2023 7:31

der Gute Eco hätte bestimmt 10 000.- gespart wen er gleich zugeschlagen hätte, wo er das erste mal damit angefangen hat!
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon plenter » Fr Apr 28, 2023 13:24

210ponys hat geschrieben:der Gute Eco hätte bestimmt 10 000.- gespart wen er gleich zugeschlagen hätte, wo er das erste mal damit angefangen hat!


genau so ist es :lol:
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Blockbuster » Fr Apr 28, 2023 15:04

Für die Brennholzgewinnung zur Hackschnitzelerzeugung ist ein preisgünstiger Rückewagen ausreichend, insbesondere wenn der Wald in der Nähe des Abladeorts liegt und nur gelegentlich Holz geerntet wird. In diesem Fall kann es verkraftbar sein, ein oder zwei Fuhren mehr pro Jahr zu transportieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass unnötige Investitionen die Wirtschaftlichkeit der Hackschnitzelerzeugung mindern.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Ecoboost » Fr Apr 28, 2023 19:55

Servus,

210ponys hat geschrieben:der Gute Eco hätte bestimmt 10 000.- gespart wen er gleich zugeschlagen hätte, wo er das erste mal damit angefangen hat!

Das hat sich heute nicht bestätigt, wohl doch noch alles richtig gemacht.
Der Kaufvertrag wurde gemacht, Liefertermin ist wenn es gut geht noch vor Weihnachten.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon T5060 » Fr Apr 28, 2023 20:10

Blockbuster hat geschrieben:Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass unnötige Investitionen die Wirtschaftlichkeit der Hackschnitzelerzeugung mindern.


Du kannst auch einen MENGELE Ladewagen LW 30 Tieflader nehmen und einen Mengele Mistlader hinterher ziehen, zum Reisig laden :lol: :gewitter: :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Englberger » Fr Apr 28, 2023 21:16

Sottenmolch hat geschrieben:Es wird wohl vermehrt Aktionen der Hersteller geben. Scandic hatte schon bei ein, zwei Modellen mit 10% im Netz geworben. Irgendwann ist eben auch das Ende der Fahnenstange erreicht.

Hallo,
hab jetzt auch angefangen zu kucken was die Wägen hier in F so kosten. Wir sollten dieses Jahr einfach noch Geld ausgeben , sonst holts die Sozialversicherung.
Minibagger wäre auch was, oder beides.
8to Wägen mit 6.5m Kran ab 17000. made in France. Muss beim nächsten Regentag mal zum Händler und kucken was die beschaffen können.
Entscheidende Frage ist ob das Holzhobby in der Rente weitergehen sollte oder nicht.
Hab jetztam Rentnerhaus ca 60-70Fm Eiche in 5m abgekippt, kann das auch erhöhen, und meine Lebenserwartung ist ca X also mit Wärmepumpe komm ich da hin bis ins Pflegeheim.
Also was ist besser: jetzt noch Rückewagen kaufen und weniger in der Kneipe hocken in der Rente, oder mehr Sozibeitrag und Steuer zahlen und auf Reisen gehn.
Bin da noch unsicher.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon T5060 » Mo Mai 01, 2023 19:46

Haaaaa.... noch eine Anwendung für den RW gefunden. Transport von Rübenvlies.
(Irgendwann schlachtet mich der Eco)

ab Minute 11 https://youtu.be/khQHRcvQulk

nbvc.jpg
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon tk8574 » Sa Mai 06, 2023 22:05

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

210ponys hat geschrieben:der Gute Eco hätte bestimmt 10 000.- gespart wen er gleich zugeschlagen hätte, wo er das erste mal damit angefangen hat!

Das hat sich heute nicht bestätigt, wohl doch noch alles richtig gemacht.
Der Kaufvertrag wurde gemacht, Liefertermin ist wenn es gut geht noch vor Weihnachten.

Gruß

Ecoboost

Und was ist es jetzt zu welchem Preis geworden? Ich habe 10ha und keinen RW - mit Frontlader geht vieles leichter
Gruß Thomas
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8 Tonnen Rückewagen Ausstattung und Zubehör

Beitragvon Sottenmolch » Sa Mai 06, 2023 23:17

tk8574 hat geschrieben:... Ich habe 10ha und keinen RW - mit Frontlader geht vieles leichter
Gruß Thomas



Blasphemie
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki