Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:25

Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 1 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon mausi1115 » Do Jun 07, 2007 9:51

Moin.

Wie sich mittlerweile rumgesprochen haben dürfte, soll spätestens 2015, vielleicht auch schon 2012, die Milchquote in Deutschland abgeschafft werden.

Hat jemand von euch eine Idee, wie es dann weitergehen wird für die Betriebe?

- Wie werden die Liefermengen geregelt?

- Wieviel Geld bekommt man für seine Milch?
- Was passiert mit den Quoten, die auf den Flächen sind?
- Wird der Markt soweit liberalisiert, dass man die Milch direkt ins Ausland verkaufen kann?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ich ein paar Antworten bekommen könnte.

Vielen Dank im Voraus.
case ih 310 :wink:
Benutzeravatar
mausi1115
 
Beiträge: 88
Registriert: Do Jun 07, 2007 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Do Jun 07, 2007 10:21

ICh denke das "die Quote" auch später noch eine Bedeutung haben wird. Ob als Molkereiquote oder so ähnlich.........

Dadurch sind wir aber nichts weiter als vorher. Denke das der Milchpreis jetzt 1-2 Jahre gut sein wird und dann das nächst Loch kommen wird, weil viele Betriebe angesichts der guten Lage erweitern werden, und somit das wieder in Überproduktion endet.

Auf die dauer hab ich aber Hoffnung in die Landwirtschaft 8)
Denke das der Nahrungsmittelbedarf stark steigen wird und somit auch die Nachfrage steigt



Tröntken
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ackergirl » Do Jun 07, 2007 11:44

Genau vor diesem Hintergrund ist es im Moment mehr
als schwierig einen gerechten Preis für Milchquote zu ermitteln.

Wie würdet Ihr denn die Milchquote, bei einer Betriebsübernahme, bewerten?
es grüßt das ackergirl
Benutzeravatar
ackergirl
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Mai 15, 2007 20:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Jun 07, 2007 11:52

Betriebsübergabe unter Fremden oder in der Familie?
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ackergirl » Do Jun 07, 2007 11:55

Normaler Kauf, daher unter Fremden.

(Hätte ich dazu schreiben sollen, Sorry!
es grüßt das ackergirl
Benutzeravatar
ackergirl
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Mai 15, 2007 20:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Jun 07, 2007 12:20

2/3 vom Börsenpreis im Übertragungsgebiet ist die Untergrenze. Kommt aber auf das Gesamtpaket an
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

^^

Beitragvon mausi1115 » Do Jun 07, 2007 13:47

Danke, für die tollen Antworten die haben mir wirkkich etwas mehr weitergeholfen danke :wink:
case ih310
Benutzeravatar
mausi1115
 
Beiträge: 88
Registriert: Do Jun 07, 2007 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Jun 07, 2007 14:37

@CaseIH wir wissen es selbst doch nicht ...... eins ist sicher Sofamelker wird es keine mehr geben
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Do Jun 07, 2007 18:33

Vllt kommt dann die Produktion zum Weltmarktpreis?

Die Flächenprämie soll ja 2013 auch abgeschafft werden.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » Do Jun 07, 2007 18:45

haben wir alle sicherlich nichts gegen wenn dann die Produktpreise auch angemessen steigen.
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Jun 07, 2007 18:54

Zuerst purzeln die Pachtpreise .........
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Do Jun 07, 2007 19:12

ihc833 hat geschrieben:Zuerst purzeln die Pachtpreise .........


glaub ich nicht - solange der biogasboom anhält und soviele flächen in die energieproduktion wandern wird der pachtpreis wenn überhaupt nur in ein paar regionen fallen.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Jun 07, 2007 19:14

warte erst mal ab. Die badewannen BGA purzeln auch noch .......
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Do Jun 07, 2007 19:50

ihc833 hat geschrieben:warte erst mal ab. Die badewannen BGA purzeln auch noch .......


mal schauen, die schlauen haben ja langfristige verträge gemacht und die vertragspartner beißen grad ins lenkrad bei der preisentwicklung von körnermais, weizen und co.
schwieriger wirds schon für neuere Anlagen, die mit Körnermaispreisen von 15 Euro konkurieren müssen (es wurden ja schon für den nassen Mais letzte Ernte Preise gezahlt, bei denen man bei guten Ertrag deutlich über 1000 Euro pro ha lag)
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Jun 07, 2007 19:52

Wir müssen aber 10 - 15 % der Fläche in die Energieproduktion wandern lassen, sonst haut es uns anderer Stelle die Preise kaputt. Also löst jezz das begrenzte oder teurere Futter die Funktion der Quote ab.
Komatsu
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 1 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 23

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Meikel1511, oldiefan, Steyrer8055, Sturmwind42, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki