Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:39

Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 3 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Manfred » Mo Dez 29, 2014 19:22

Irgendwo zwischen 4 und 5 Cent.
Bis dahin ist also noch etwas Luft.
Deshalb befeuert ja die Lebensmittelindustrie den Vegan-Hype nach Kräften. An denen ist einfach mehr verdient als an normalen Verbrauchern. Die zahlen sogar Aufpreise für noch billigere Füllstoffe.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon agrarbetriebswirt » Mo Dez 29, 2014 20:44

Ganz so tief sehe ich den Milchpreis dann (hoffentlich) doch nicht ! :klee:
agrarbetriebswirt
 
Beiträge: 413
Registriert: So Sep 11, 2011 19:22
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » Mo Dez 29, 2014 21:57

Ich weiß garnicht, warum soviel Schreckensszenarien an die Wand gemalt werden. Es fallen doch lediglich die Kosten der Quote weg....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Dez 30, 2014 6:06

H.B. hat geschrieben:Ich weiß garnicht, warum soviel Schreckensszenarien an die Wand gemalt werden. Es fallen doch lediglich die Kosten der Quote weg....


...und die Kosten der Superabgabe :wink:
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon harly » Di Dez 30, 2014 8:58

Find ich auch die Quote hat keine Vorteile nur Kosten für die Bauern.
Die Preise wurden trozdem gedrückt also weg damit.

:)
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1370
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon steel. » Di Dez 30, 2014 10:40

CarpeDiem hat geschrieben:@steel,

aber, aber wenn das hier einige lesen, die werden ganz schön säuerlich. Viele warten doch nur darauf ungehemmt und völlig quotenlos zu melken was das Zeug hält, so ganz nach dem Motto, der Markt regelt alles und wir sind dabei!


Nicht umsonst wird im Studium, Ausbildung nur das bilige Produzieren gelernt, aber nicht das vermarkten. Abgesegnet von der Politik. Die Komamelker klatschen voller Eifer Beifall. Das von diesen Weltmarktfreunden in naher Zukunft wiederum 90 % auf der Abschussliste stehen, haben sie noch nicht registriert.
Erbschaft.-, Bauplatz, Kiesgrubenbauern...und was es da noch so alles gibt, natürlich ausgenommen.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon xyxy » Di Dez 30, 2014 12:31

Ach Steel, du hast doch deinen Weltmarktanteil mit dem zweiten Roboter auf ein beträchtliches Maß erweitert, doch mind. 1500to/Jahr. Damit kannste dich bequem zurücklehnen, Abl Niveau passt dazu nicht!
Liest sich grad so, als wenn dir der Patriarch zum Fest aus der Bauernstimme gepredigt hat :lol:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon osmo » Di Dez 30, 2014 12:45

Er hat sich ja ausdrücklich davon ausgenommen...
osmo
 
Beiträge: 96
Registriert: Sa Jan 12, 2013 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon julius » Do Jan 01, 2015 10:37

osmo hat geschrieben:Er hat sich ja ausdrücklich davon ausgenommen...


Wie ich das gelesen habe hat er mehrere Standbeine. Meiner Meinung nach der einzig richtige Weg.
Wichtig sind im Vollerwerb mehrere Standbeine um nicht alles auf eine Karte setzen zu müssen.
Hier in der Gegend haben bereits alle größeren Mast und Milchviehbetriebe neben Ackerbau ( eigenes Kraftfutter ) zusätzlich eine Biogasanlage am laufen, die nur mit Gülle und Mist betrieben wird und nebenbei einiges an Gewinn abwirft.
Dann ist man weit mehr unabhängiger was den Milchpreis betrifft.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon LuxMisch » Do Jan 01, 2015 16:00

julius hat geschrieben:
osmo hat geschrieben:Er hat sich ja ausdrücklich davon ausgenommen...


Wie ich das gelesen habe hat er mehrere Standbeine. Meiner Meinung nach der einzig richtige Weg.
Wichtig sind im Vollerwerb mehrere Standbeine um nicht alles auf eine Karte setzen zu müssen.
Hier in der Gegend haben bereits alle größeren Mast und Milchviehbetriebe neben Ackerbau ( eigenes Kraftfutter ) zusätzlich eine Biogasanlage am laufen, die nur mit Gülle und Mist betrieben wird und nebenbei einiges an Gewinn abwirft.
Dann ist man weit mehr unabhängiger was den Milchpreis betrifft.


Da bin ich deiner Meinung. Risikostreuung durch mehrere Standbeine ist auch mMn der richtige Weg.

Und vor allem nur soweit aufstocken wie auch Fläche vorhanden ist. Denn erst danach auf Flächensuche gehen oder Futter zukaufen wird schweineteuer.
LuxMisch
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Dez 30, 2014 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon tröntken » Do Jan 01, 2015 16:22

Futter wird selten ein problem sein, ehr die gülle....
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » Do Jan 01, 2015 16:59

tröntken hat geschrieben:Futter wird selten ein problem sein, ehr die gülle....


Es gibt eine Reihe von Dingen, die in der Gesamtheit zum Problem werden können - beispielsweise die allseits gepriesene "Risikostreuung", welche die Aufmerksamkeit auf zu viele Bereiche bindet. Milchvieh geht nur in Spitzenzeiten "nebenbei". Wie wir alle wissen, dreht sich der Markt so alle zwei bis fünf Jahre, und da kanns zwischendurch mal enger werden, wie wir in den kommenden Monaten möglicherweise erleben werden.
Dabei kommt die hohe Steuerlast, niedrige Milchpreise und zum Teil noch eine Rekordsuperabgabe dazu.
Gut geführte Betriebe haben sich schon vor Monaten drauf eingestellt, und weniger gut geführte Betriebe zahlen weder Steuern, noch Superabgabe. Von daher könnte es alle ungefähr gleichermaßen treffen. Diese Krise ist eine von vielen, die jede künftige Milcherzeuger-Generation durchzustehen hat. Dabei ist es meiner Einschätzung nicht in jedem Betriebs-Konzept nützlich, auf mehrere Standbeine zu setzen. Mehrere Standbeine halte ich nur dort für vorteilhaft, wo sich "Boss" im Arbeitsalltag nur noch auf die Betriebs-Leitung konzentriert.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon vansan » Do Jan 01, 2015 17:12

H.B. hat geschrieben:Gut geführte Betriebe haben sich schon vor Monaten drauf eingestellt, und weniger gut geführte Betriebe zahlen weder Steuern, noch Superabgabe. Von daher könnte es alle ungefähr gleichermaßen treffen.


auch gut geführte betriebe können fast keine steuern zahlen,wenn sie richtig investieren.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » Do Jan 01, 2015 17:15

Gute Betriebe arbeiten, um Geld zu verdienen. Und wer Geld verdient, zahlt über die Jahre gesehen nunmal ordentlich Steuern.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Paule1 » Do Jan 01, 2015 18:43

H.B sagt Dabei ist es meiner Einschätzung nicht in jedem Betriebs-Konzept nützlich, auf mehrere Standbeine zu setzen.

Und dabei hat uns doch die Politik und Fachpresse seit 20 Jahrzehnten klargeamcht das der Betrieb auf meheren Stanbein zu stehen hat, leider könne manche vor lauter Standbeinen nicht mehr laufen :prost:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 3 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 23

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki