Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:39

Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 5 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Manfred » So Jan 04, 2015 13:58

Und dass der eine oder andere Land und Stall etc. dank der Leistung seiner Vorfahren oder anderer glücklicher Zufälle bar bezahlen kann und der andere in langjährigen Krediten gefangen ist und teuer pachtet, hat auch noch einen ganz winzigen Einfluss, darauf, was bei sonst vergleichbaren Betrieben am Jahresende übrig bleibt.
Ganz unabhängig von der persönlichen Befähigung und Leistung des Betriebsleiters.
Wer 30.000 Euro Zins und Tilgung und 20.000 Euro Pacht nicht bezahlen muss, sitzt einfach am längeren Hebel.
Bei aller Schönrechnerei sollte man nicht ganz verdrängen, was Kapitalertrag und was eigene Leistung ist. :wink:
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon mb306 » So Jan 04, 2015 14:11

Vielleicht ists der Neid, der aus Samsam spricht :?: :!:
mb306
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 11:13
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » So Jan 04, 2015 14:36

Manfred hat geschrieben:Und dass der eine oder andere Land und Stall etc. dank der Leistung seiner Vorfahren oder anderer glücklicher Zufälle bar bezahlen.


Wer sich auf erben verlässt, kommt zu früh, oder zu spät - aber es macht keinen erfolgreich. Am Ende wird jede Generation daran gemessen werden, was sie durch ihre Leistung auf das der vorangegangenen Generation aufbauen konnte. Oft ist es so, dass die letzte Generation den Rotfelger noch bezahlen konnte, während Sohnemann mit dem Leasing-Trecker auf "wir-haben-es-satt" donnert. Erfolg, oder Misserfolg sieht jeder - die dazugehörige Leistung die Wenigsten.
Kleines Beispiel: Wer für eine Ersparnis von nix bis zehn Euro pro Hektar statt dem Lohner auf dem Acker rumpoltert, muss das sehr lange tun, bis er sich eine Stunde Klauenschneider leisten kann. Wer aber in dieser Zeit am Klauenschneiden ist, wird in dieser Zeit den Lohner samt Schlepper, Sprit und Anbaugerät zahlen können.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Manfred » So Jan 04, 2015 15:03

Nach meiner Beobachtung sieht die Masse alleine den äußeren Schein.
Um Leistung, Erfolg und Misserfolg zu erkennen, muss man schon sehr genau hinschauen. Ein Blick, der in den meisten Fällen verwehrt bleibt. Schon weil man über die nötigen Hintergründe ungerne spricht. :wink:
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Oberpfälzer » So Jan 04, 2015 16:25

Es kann eine größere persönliche Leistung sein einfach nur 30, 40 Jahre den Hof erhalten und mehr schlecht als recht von der Landwirtschaft gelebt zu haben als einen neuen Hof mit allen Schikanen gebaut und ein Vermögen erwirtschaftet zu haben.
Man denke nur an Fälle, in denen kranke Altenteiler oder behinderte Kinder gepflegt werden müssen. Andere verkaufen in irgendeinem Tourigebiet oder in der Nähe einer Stadt ihre alte Klitsche und glauben dann, dass sie die Weisheit mit dem Löffel gefressen haben.
Es sei ihnen ja vergönnt, aber die Klugscheißerei nervt...
Die meisten machen vernünftige Arbeit (sicher ist der eine oder andere ein Stück cleverer und fleißiger als der andere), aber die Zahl der Höfe sinkt und sinkt trotzdem immer weiter. Mit dem "survival of the fittest"-Darwin Scheiß kann ich persönlich nix anfangen. Einige hier werden aber bei dem Gedanken daran anscheinend geil...
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2006
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Qtreiber » So Jan 04, 2015 20:09

Samsam hat geschrieben:Die guten Unternehmer die ich kenne sind eher nicht so redseelig. Die behalten ihren Wissensvorsprung für sich.


Die WIRKLICH guten Unternehmer geben nach meiner Erfahrung ihren Wissensvorsprung ganz offen weiter......Weil sie wissen, dass die schlechten ja doch nichts damit anfangen können. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Fassi » So Jan 04, 2015 23:53

Weder H.B. noch ich haben die Lust sich mit Kunden herum zu ärgern,


Ich wage mal zu bezweifeln, dass das in Zukunft beim Milchvieh so bleiben wird.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Bodenseefarmer » Mo Jan 05, 2015 1:24

Fassi hat geschrieben:
Weder H.B. noch ich haben die Lust sich mit Kunden herum zu ärgern,


Ich wage mal zu bezweifeln, dass das in Zukunft beim Milchvieh so bleiben wird.

Gruß


Hast du vollkommen recht, aber es wird wohl trotzdem eher in einem harmloseren Umfang bleiben als bei irgendwelchen Händlern die täglich hunderte Mahnungen und Angebote schreiben müssen, oder Handwerker die sich mit dilletantischen und Rechtsanwaltgailen Bauherren herumschlagen müssen;-)
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » Mo Jan 05, 2015 9:36

https://www.topagrar.com/news/Rind-Rind ... 38531.html

Wenn man die Kommentare liest, sieht man bei der Mehrzahl, dass sie nicht geschäftsfähig sind. Wie sollte jemand in seinem Geschäft erfolgreich sein, wenn er nicht einmal in der Lage ist, einfachste Zusammenhänge zu verstehen?

Habs zwar schon 100x geschrieben, aber hätte es keine Quoten (Sofamelker) gegeben, gäbe es jetzt nicht so viele Bodenmelker (Verpächter). Man hätte aus dem für Quote aufgewendeten Geld (ohne greifbare Gegenleistung) Hektar kaufen können.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Fassi » Mo Jan 05, 2015 12:55

Und wieso hätte der, der seine Quote verpachtet hatte, sein Land verkaufen sollen statt es ebenfalls zu verpachten? Ich (und eigentlich gute 90% der Landbesitzer im Dorf) seh nach wie vor keinen Grund, auch nur einen m² unseres verpachteten Lands an irgendwenn zu verkaufen.

@ bodenseefarmer: Und wie lange werden die Molkereien noch die Füsse still halten? Was sollte sie jetzt davon abhalten, ähnlich zu agieren, wies im Schweinebereich Tönnies, Vion und co. machen?

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » Mo Jan 05, 2015 13:06

Fassi hat geschrieben:Und wieso hätte der, der seine Quote verpachtet hatte, sein Land verkaufen sollen statt es ebenfalls zu verpachten?

Wo siehst du die Notwendigkeit, dass jemand, der keine Landwirtschaft betreibt, landwirtschaftliche Flächen besitzt?
Wir sind uns doch einig, dass landwirtschaftliche Flächen eher den Bauern, als den Heuschrecken gehören sollte? Sie konnten Ja den Bauern staatlich verordnet Luft (Quote) verkaufen. So konnten sie die nicht mehr benötigten Böden behalten, und weiter Pacht kassieren.
Zuletzt geändert von H.B. am Mo Jan 05, 2015 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon angus25 » Mo Jan 05, 2015 13:07

Fassi hat geschrieben:
@ bodenseefarmer: Und wie lange werden die Molkereien noch die Füsse still halten? Was sollte sie jetzt davon abhalten, ähnlich zu agieren, wies im Schweinebereich Tönnies, Vion und co. machen?

Gruß


...sehe ich genauso,die 150er Ställe werden zu klein sein,300er und größer müssen her.


...aber 3oo mal null gibt : muss meinen Taschenrechner suchen.
...und 150 oder 300 mal Futterkosten usw.gibt: ZWANGSVERSTEIGERUNG.

mM Angus
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon CarpeDiem » Mo Jan 05, 2015 13:08

@H.B.
Gar niemand wurde doch gezwungen eine Quote weder zu pachten noch zu kaufen! Warum wird denn dieser Hass auf die Leute geschürt die etwas haben, was andere gerne hätten, was aber nix kosten soll? Nachdem jetzt diese Milchquote weg ist passiert das gleiche mit den Landbesitzer, die doch gefälligst ihr Land möglichst kostenlos H.B. und seinen Gesinnungsgenossen überlassen sollen.

Woher nimmst du dir eigentlich das Recht zu behaupten, dass der immer Recht hat der immer noch mehr Milch melken will und zu verlangen, dass andere sich diesem unterzuordnen haben?
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon H.B. » Mo Jan 05, 2015 13:14

CarpeDiem hat geschrieben:Hass auf die Leute geschürt die etwas haben, was andere gerne hätten, was aber nix kosten soll? ?


Wer redet denn von Hass? Ich wollte nie Quote. Meinetwegen hätte sie vor der Einführung abgeschafft werden sollen. Der Missstand Milchquote und Sofamelker wurde von der Politik geschaffen, nicht von mir. Schon Anfangs der 90iger hat die Politik erkannt, dass aus dieser Aufgabe-Prämie ein enormer volkswirtschaftlicher Schaden entsteht. Trotzdem hat sie es nicht geschafft, diesen Irrweg sofort nach der Erkennung zu verlassen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab 2015 keine Milchquote mehr-Wie gehts es weiter?

Beitragvon Fassi » Mo Jan 05, 2015 13:18

Wo siehst du die Notwendigkeit, dass jemand, der keine Landwirtschaft betreibt, landwirtschaftliche Flächen besitzt?


Wo siehst Du die Notwendigkeit, willkürlich Personen zu enteignen? Verweißt Du da nicht gerne selber auf die Möglichkeit, nach Nordkorea zu gehen, wenn man solche Verhältnisse haben will? Wenn ich Besitz habe, dann gehört der nun mal mir und damit kann ich machen, was ich will. Ist ja nicht so, dass die meisten Flächen irgendwelchen Heuschrecken gehören (zumindest in den alten Bundesländern).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
345 Beiträge • Seite 5 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 23

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki